Ratgeber Bodenschutzmatten
3 Schritte zur richtigen Bodenschutzmatte…
Hartboden oder Teppich?
Hartboden Teppich
|
Welches Material?
Vinyl ist das Standardmaterial für Bodenschutzmatten. Vinyl eignet sich für kurze und geringe Beanspruchung und ist das Produkt für unsere preisbewussten Kunden. Das Vinyl unserer Bodenschutzmatten ist besonders transparent und langlebig und dank einer speziellen Formel UV-Licht resistent. Es gibt Vinylmatten in verschiedenen Ausführungen. Unsere antistatischen Matten schützen Ihre elektronischen Geräte vor dem schädlichen Effekt der statischen Aufladung. Die antibakteriellen Matten bieten kontinuierlichen antimikrobiellen Schutz für die Langlebigkeit Ihres Produkts. Sie verhindern den bakteriellen Aufbau auf der Mattenoberfläche und bekämpfen die Mikroben, die Flecken und Gerüche verursachen.
Polypropylen verleiht unseren Bodenschutzmatten eine milchig- transparente Optik. Polypropylen eignet sich für kurze und normale Beanspruchungen, ist geruchsfrei und frei von ausgasenden Giftstoffen. Dank des optimalen Preis- und Leistungsverhältnisses eignen sich diese Matten sowohl für den umweltbewussten als auch gleichzeitig preisbewussten Kunden. Unsere Polypropylenmatten sind für Allergiker geeignet.
Polycarbonat ist ein Material, das bruchsicher und kratzfest ist. Ebenso ist es bei einer Fußbodenheizung geeignet. Polycarbonat ist vinyl- und emissionsfrei, frei von Weichmachern und Klebstoffen und somit für Allergiker geeignet. Es zeichnet sich weiterhin durch hohe Transparenz aus und ist schwer entflammbar.
Makrolon® ist ein hochwertiges und markenrechtlich geschütztes Polycarbonat der Firma Bayer. Es besteht aus 100% Recyclat und ist auch 100% recyclebar.
Zusätzlich zu den reinen Polycarbonat- Matten sind Makrolon®- Matten noch hochwertiger und belastbarer.
PET (Polyethylenterephthalat)
Mit unseren umweltfreundlichen Bodenschutzmatten aus PET können Sie Ihren CO2-Fußabdruck positiv beeinflussen. Unsere PET-Bodenschutzmatten bestehen aus 100% PET und sind zu 100% recyclebar. Natürlich sind sie für Allergiker geeignet, da emissionsfrei (chlor- und vinylfrei). Weiterhin sind unsere Matten stuhlrollenfest (nach DIN EN 425) sowie auch bei Fußbodenheizung geeignet.
Welche Form?
Wählen Sie aus folgenden Formen für sich aus (bei den Bodenschutzmatten mit Lippe sind die angegebenen Maße inklusive Lippe zu verstehen):
Pflege Ihrer Bodenschutzmatte
Unabhängig, für welche Bodenschutzmatte Sie sich entscheiden: Wichtig ist, dass Sie Ihre Bodenschutzmatte möglichst mit klarem Wasser reinigen, bei Verschmutzungen können Sie auch einen haushaltsüblichen Reiniger benutzen. Sie sollten davon absehen mit scharfen oder ätzenden Mitteln die Bodenschutzmatten zu reinigen, da diese Mittel die Struktur Ihrer Bodenschutzmatte zerstören und die Matten dann brüchig werden.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Bürostuhl geeignete Hartbodenrollen mit einem Gummiring hat, um Schrammen und Kratzer auf Ihrer Bodenschutzmatte zu vermeiden.
Des Weiteren dürfen Bodenschutzmatten nicht fixiert werden (unter Schreibtischbeinen oder Rollcontainern) da sie mit den Stuhlbewegungen nicht mitgehen können und deshalb schneller brechen können.
Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
außer feiertags