Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
loading content
Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Privatkunden 
Sicher einkaufen
über 99.400 Bewertungen
Ihr Warenkorb
freight free
Frachtkostenfrei:
Ihnen fehlen noch 50,00 € für diese Zugabe*
Kekse
Gratis:
Ihnen fehlen noch 115,00 € für diese Zugabe*
Der Netto-Mindestbestellwert für die Dankeschön-Kekse beträgt 115,00 €. Sobald sie eine Aktion in den Warenkorb legen, erhöht sich der Mindestbestellwert auf 195,00 €.
*zzgl. MwSt. Berechnung exkl. Postwertzeichen, Paket- & Päckchenmarken, Apple Produkte sowie gekennzeichnete Produkte.
banner
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen
über 99.400 Bewertungen

banner

Alarmanlagen


1-7 von 7
Ansichten:
Hersteller-Nr.: 5925
Bestell-Nr.: INT-287400

Olympia Kamera Attrappe »DC 400«

Verwendung: Innen- und überdachter Außenbereich, blinkende LEDS zur Betriebssimulation, schwenkbar in 2 Richtungen, IR-LED-Nachbildungen, zur Wandmontage, Betrieb mit 2 AA Batterien (nicht enthalten), Lieferumfang: Kamera-Dummy, Gewicht: 235 g
Bestell-Nr. INT-287400

12,29 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Hersteller-Nr.: 5921
Bestell-Nr.: INT-287410

Olympia Alarm-Türstopper und Erschütterungssensor »T300«

  • Gewicht: 0.07 kg
  • Farbe: schwarz
Maße (B/T/H): 4,7/13,7/3,8 cm
Bestell-Nr. INT-287410
Statt 6,89

5,69 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 00176614
Bestell-Nr.: INT-356188

Hama Überwachungskamera mit Licht und Bewegungsmelder und WLAN

Außenkamera mit App- und Sprachsteuerung inklusive Flutlicht und Bewegungsmelder, Auflösung: 1920 x 1080 (Full HD), max. Bildrate: 25 fps, Erfassungswinkel: 145 °, Speicherkapazität: 128 GB, Schnittstelle: SD-Karte / Cloud, Einsatzbereich: Außenbereich, Besonderheiten: PIR-Bewegungsmelder / Eingebautes Mikrofon / Bewegungssensor / Infrarot-Nachtsicht / Flutlicht / 2-Wege-Audio zum Gegensprechen / Hama Smart Home-App, Sprachsteuerung: Amazon Alexa (AVS) / Apple Siri (Shortcuts) / Google Home, IP-Schutzklasse: IP54 (Schutz gegen Staub und Spritzwasser), Maße (B/T/H): 180/170/295 mm, Farbe: schwarz, Lieferumfang: Überwachungskamera / Montagematerial / Schnellstartanleitung
Bestell-Nr. INT-356188

125,29 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 00176615
Bestell-Nr.: INT-356189

Hama Solar-Außenkamera mit Bewegungsmelder und WLAN

Außenkamera mit integrierten Akkus und Solarmodul, Auflösung: 1920 x 1080 (Full HD), Erfassungswinkel: 130°, Speicherkapazität: 128 GB, Schnittstelle: microSD / Cloud, Stromversorgung: Solar-Panel / Akku, Einsatzbereich: Außenbereich, Besonderheiten: Kabelloser und autarker Betrieb dank Solar-Panel und Akkus / Eingebautes Mikrofon / Infrarot-Nachtsicht / 2-Wege-Audio zum Gegensprechen / Hama Smart Home-App, Sprachsteuerung: Amazon Alexa (AVS) / Apple Siri (Shortcuts) / Google Home, IP-Schutzklasse: IP65 (Schutz gegen Staubeintritt und Dauerregen), Maße (B/T/H): 57/60/100 mm, Farbe: schwarz, Lieferumfang: Überwachungskamera / Montagematerial / Schnellstartanleitung
Bestell-Nr. INT-356189

125,29 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 00176647
Bestell-Nr.: INT-356187

Hama Überwachungskamera mit WLAN

WLAN-Überwachungskamera mit App- und Sprachsteuerung als Sicherheitskamera, Haustierkamera oder Babyphone einsetzbar, Auflösung: 1920 x 1080 (Full HD), max. Bildrate: 30 fps, Speicherkapazität: 128 GB, Schnittstelle: microSD, Einsatzbereich: Innenbereich, Besonderheiten: Eingebautes Mikrofon / Intelligente Bewegungsverfolgung / Lautsprecher / Audiosensor / Bewegungssensor / Nachtsicht, Sprachsteuerung: Amazon Alexa (AVS) / Apple Siri / Apple Siri (Shortcuts) / Google Home, Stromversorgung: Netzteil (5V), Farbe: schwarz, Lieferumfang: Überwachungskamera / Netzteil / Micro-USB Kabel / Montagematerial / Bedienungsanleitung
Bestell-Nr. INT-356187

50,39 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
1-7 von 7

Alarmanlagen – effektiver Einbruchschutz für mehr Sicherheit

Alle sechs Minuten wird in Deutschland in ein Haus oder in eine Wohnung eingebrochen. Auch wenn die Zahlen der Kriminalstatistik seit Jahren rückläufig sind, ist die Anzahl der Einbrüche immer noch erschreckend hoch. Positiv hervorzuheben ist jedoch der Anstieg der gescheiterten Einbrüche: So bleibt es bei knapp der Hälfte aller Einbruchstaten lediglich beim Versuch. Ein Grund dafür liegt an den erhöhten Einbruchschutz-Maßnahmen, die immer mehr Menschen im privaten und gewerblichen Bereich treffen. Dazu gehört auch eine ausreichende Ausstattung mit einer Alarmanlage.

Was ist eine Alarmanlage und welche Funktion hat sie?

Bei einer Alarmanlage handelt es sich um ein elektronisches System, das ein Haus, eine Wohnung oder ein gewerblich genutztes Gebäude sichert beziehungsweise einen Einbruch meldet und die Bewohner warnt. Die Bezeichnung Alarmanlage ist dabei als Oberbegriff für eine Vielzahl an möglichen Sicherungssystemen für den Einbruchschutz zu verstehen. Zu den möglichen Komponenten gehören:

  • eine Alarmzentrale
  • eine Überwachungskamera
  • ein Bewegungsmelder
  • Kontakte an den Türen und Fenstern
  • eine Innen- oder Außensirene
  • ein Glasbruchmelder
  • ein Rauchmelder
  • ein Wasserschadenmelder

Wie funktioniert eigentlich eine Alarmanlage?

Auch wenn es Alarmanlagen in den unterschiedlichsten Ausführungen und mit den unterschiedlichsten Komponenten gibt, ist die Funktionsweise beziehungsweise die Sicherheitstechnik jedoch immer identisch. Über Melder und Sensoren wird das unberechtigte Eindringen registriert und an die Alarmzentrale weitergeleitet, die dann den Einbruch „meldet“. Unter welchen Voraussetzungen das der Fall ist, lässt sich heutzutage über eine Vielzahl an Einstellungen individuell programmieren. Während die eine Anlage bereits das unerlaubte Betreten eines Grundstücks anzeigt, reagiert die andere erst, wenn sich jemand am Fenster oder der Tür zu schaffen macht. Die Alarmzentrale lässt sich dabei heutzutage auch bequem digital per App und diversen Smart Home-Geräten steuern.

Den „Alarm“ kann die Einbruchmeldeanlage dabei auf verschiedene Arten anzeigen. So ertönt beispielsweise ein akustisches Signal, das System setzt einen Notruf an die Polizei ab oder der Eigentümer wird telefonisch, per E-Mail, SMS oder über die App informiert.

Funk oder Kabel? Diese Übertragungsarten gibt es bei einer Einbruchmeldeanlage

Grundsätzlich unterscheidet man bei Alarmanlagen zwischen kabelgebundenen und funkgesteuerten Systemen. Zwar bietet die kabelgebundene Einbruchmeldeanlage die vergleichsweise höhere Sicherheit, da sie weniger störanfällig ist, eine Funk-Alarmanlage hat aber auch einige Vorteile. So gestaltet sich die Installation deutlich einfacher, da keine Kabel verlegt werden müssen. Außerdem ist es für einen Einbrecher deutlich schwerer, eine funkbetriebene Anlage auszuschalten als eine mit einem Kabel verbundene, die sich einfach durchtrennen lässt.

Was ist beim Einsatz einer Überwachungskamera zu beachten?

Mit Überwachungskameras als effektive Sicherheitsmaßnahme haben Sie stets im Blick, was vor oder in Ihrem Haus während Ihrer Abwesenheit passiert. Moderne Geräte übermitteln die Bilder in Echtzeit auf ein Endgerät, zum Beispiel auf das Smartphone. Bei Bewegungen wird der Eigentümer je nach Einstellung direkt benachrichtigt. Im Falle eines Einbruchs können die Aufnahmen zudem als Beweismittel genutzt werden.

Wird die Kamera für den Einbruchschutz verwendet, dann empfiehlt es sich, diese gut sichtbar zu montieren. Bereits ihr Vorhandensein kann potenzielle Täter abschrecken. Bei der Installation sollten Sie beachten, dass ausschließlich Aufnahmen auf dem eigenen Privatgrundstück angefertigt werden dürfen. Die Kamera auf öffentliche Bereiche und auf das Grundstück und Haus des Nachbarn zu richten, ist dagegen nicht zulässig. Befindet sich die Sicherheitskamera innerhalb des Hauses, so müssen haushaltsfremde Personen, zum Beispiel Babysitter oder Putzhilfen, auf diese aufmerksam gemacht werden und einer Aufnahme ausdrücklich zustimmen.

Wie kann ich mich zusätzlich vor einem Einbruch schützen?

Zusätzlich oder auch alternativ je nach Risiko und den vorhandenen Wertgegenständen gibt es neben Alarmanlagen weitere effektive Möglichkeiten, um sich vor dem Risiko zu schützen, dass in die eigenen vier Wände eingebrochen und man im schlimmeren Fall sogar überfallen wird. Mögliche Maßnahmen sind:

  • Mit besonderen Schließzylindern und zusätzlichen Schlössern können Türen und Fenster einbruchsicher verschlossen werden.
  • Damit sich Fenster und Türen nicht einfach aufhebeln lassen, sollte das Glas der Widerstandsklasse 2 entsprechen. Bei Schaufenstern ist eine angriffshemmende Verglasung sinnvoll.
  • Eine Zutrittskontrolle an Eingangstüren mit speziellen Sicherheitssystemen, zum Beispiel durch die Eingabe von Zahlencodes oder biometrisch über einen Fingerabdruck, erhöht die Sicherheit daheim und in Unternehmen.
  • Zeitschaltuhren, mit denen Sie die Beleuchtung im Haus so steuern, dass das Licht zu einer festgelegten Uhrzeit angeht, suggerieren den Einbrechern, dass jemand zu Hause ist. Ein gewisser Abschreckeffekt lässt sich daher damit erzielen.
  • Eine Außenbeleuchtung am Haus sorgt für etwas Helligkeit und dafür, dass die Einbrecher nicht unerkannt im Dunkeln „arbeiten“ können.
  • Eine Kamera-Attrappe ersetzt zwar keine Videoüberwachung, bietet aber zumindest subjektiv eine gewisse Sicherheit und hält potenzielle Täter ebenfalls von einem Einbruch ab.
  • Wertgegenstände sollten immer einbruchssicher in einem verschlossenen Tresor aufbewahrt werden. Laptops, Tablets und Co. können Sie mit einem Laptopschloss sichern.

OTTO Office - So geht Büro!

Kontakt
Kundenchat
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
außer feiertags
Derzeit ist unser Kunden-Chat leider offline
Newsletter