Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Privatkunden 
Sicher einkaufen
Ihr Warenkorb
Frachtkostenfrei:
Ihnen fehlen noch 45,00zzgl. MwSt. für diese Zugabe
Gratis:
Ihnen fehlen noch 95,00zzgl. MwSt. für diese Zugabe
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen

Bindegeräte

Vertrauen Sie Ihre Schriften, Kataloge, Bücher usw. einem Bindegerät an. Dann können Sie sich die Buchbindung außer Haus ersparen. Der Vorteil liegt vor allem darin, dass man kurzfristiger diverse Werke erstellen kann. Mit dem Bindegerät kann man regelmäßig neue Produktkataloge erstellen. Man kann auch während einer Fortbildung oder kurz nach einer Teamsitzung die Ergebnisse in einer Schrift zusammenfassen. Das Bindegerät sorgt für das ansprechende Äußere. So bleiben die Ergebnisse up to date.

36,69 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Zum Angebot

Bindegeräte: Attraktive Broschüren und Kataloge selbst gestalten

Wenn schnell und kostengünstig Kataloge oder Broschüren erstellt werden sollen, ersparen Bindegeräte im Büro den Gang zum Copy-Shop. Flexibel und ganz nach Bedarf lassen sich mit den Geräten zum Beispiel Produktkataloge, Kundeninformationen oder die Ergebnisse von Tagungen und Fortbildungen ordentlich zusammenfassen und in ansprechender Art präsentieren.

Spiral- und Buchbindung

Bindegeräte unterscheiden sich nach der Art der Bindung. Gängig sind vor allem die Spiralbindung und die Buchbindung. Bei der Spiralbindung werden die einzelnen Seiten zunächst gestanzt. Durch die Stanzlöcher wird dann Ringe aus Metalldraht oder Plastik gezogen. Diese Spirale hält die Einzelseiten zusammen. Die Ringe werden in der Regel in 2:1-Stanzung oder 3:1-Stanzung angebracht.

Diese Bezeichnung gibt die Anzahl der Ringe an, die pro 1 Zoll Länge des Buchrückens verwendet wird. Bei einem A4-Dokument entspricht die 2:1-Stanzung 23 Ringen, die 3:1-Stanzung 34 Ringen. Darüber hinaus werden die EURO-Teilung mit 24 Ringen und die US-Teilung mit 21 Ringen unterschieden. Je mehr Ringe verwendet werden, umso kleiner fallen sie aus und umso instabiler wird die Bindung.

Bei der Buchbindung werden die Einzelseiten in einen Einband geklebt und entweder mit einem Softcover oder einem Hardcover versehen.

Welche Arten von Bindegeräten gibt es?

Mit den entsprechenden Bindegeräten lassen sich sowohl die Spiralbindung als auch die Buchbindung im eigenen Büro durchführen. Bei der Auswahl der Geräte ist vor allem zu beachten, welche Bindekapazität die jeweiligen Modelle aufweisen. Auch Kosten und Haltbarkeit der Bindung unterscheiden sich je nach gewähltem Gerät.

  • Drahtbindegeräte : Die Drahtbindung ist eine Form der Spiralbindung. Wie der Name bereits besagt, werden zum Zusammenhalt der Seiten Drahtringe aus Metall genutzt. Die Bindekapazität liegt abhängig vom Gerät bei bis zu 750 Seiten. Die Drahtbindung zeichnet durch Robustheit und lange Haltbarkeit aus. Die Dokumente lassen sich rundum öffnen, jedoch können nachträglich keine einzelnen Seiten hinzugefügt werden.
  • Plastikbindegeräte : Auch die Plastikbindung ist eine Form der Spiralbindung. Statt Drahtringen werden Ringe aus Kunststoff verwendet, die in der Regel etwas preisgünstiger sind. Zudem kann man zwischen verschiedenen Farben wählen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kunststoff-Binderücken auch nach dem Binden biegsam bleiben, so dass sich einzelne Seiten nachträglich hinzufügen lassen. Die Stanzkapazität beträgt je nach Gerät bis zu 500 Blatt.
  • Thermobindegeräte : Die Thermobindung ist eine Form der Buchbindung, bei der die einzelnen Seiten in ein Softcover eingeklebt werden. Dadurch lassen sich nachträglich keine Seiten mehr hinzufügen. Per Thermobindung können bis zu 500 Blatt zu einer Broschüre zusammengefasst werden.

Welches Zubehör benötigt man für die Bindung von Dokumenten?

Neben dem Bindegerät wird für die Bindung von Dokumenten noch spezielles Zubehör benötigt. Für die Spiralbindung sind das etwa die entsprechenden Draht- oder Kunststoffbinderücken. Rückwände verleihen den Dokumenten mehr Stabilität und schützen die Rückseite vor Rissen und Verschmutzungen.

Zum zusätzlichen Schutz können weiterhin Deckfolien hinzugefügt werden. Deckfolien gibt es in transparenter oder farbiger Optik und auch in verschiedenen Strukturen. Bei der Thermobindung kommen Bindemappen zum Einsatz, die in transparenter oder farbiger Optik erhältlich sind.


OTTO Office - So geht Büro!

Kontakt
E-Mail: service@otto-office.de
Kontaktformular
Kundenchat
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 8:00 -13:00 Uhr
außer feiertags
Derzeit ist unser Kunden-Chat leider offline
Newsletter