Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
loading content
Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Privatkunden 
Sicher einkaufen
über 97.800 Bewertungen
Ihr Warenkorb
freight free
Frachtkostenfrei:
Ihnen fehlen noch 45,00 € für diese Zugabe*
Kekse
Gratis:
Ihnen fehlen noch 115,00 € für diese Zugabe*
Der Netto-Mindestbestellwert für die Dankeschön-Kekse beträgt 115,00 €. Sobald sie eine Aktion in den Warenkorb legen, erhöht sich der Mindestbestellwert auf 195,00 €.
*zzgl. MwSt. Berechnung exkl. Postwertzeichen, Paket- & Päckchenmarken, Apple Produkte sowie gekennzeichnete Produkte.
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen
über 97.800 Bewertungen

Kreppband


1-24 von 27
Ansichten:
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-88886

Supra Ratiopac Kreppband 25 mm breit

  • Kleber: Hotmelt
  • Klebekraft: 3.5 N/cm
  • Reißfestigkeit: 70 N/25 mm
Maße (B/L): 25,00 mm x 50,00 m
Bestell-Nr. INT-88886

ab 1,85 
pro Rolle/n (ab 12 Rollen)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Rolle
Sie sparen
Menge
2,39 €*
-    
1x In den Warenkorb
1,85 €*
23%
12x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-88892

Supra Ratiopac Kreppband 50 mm breit

  • Kleber: Hotmelt
  • Klebekraft: 3.5 N/cm
  • Reißfestigkeit: 70 N/25 mm
Maße (B/L): 50,00 mm x 50,00 m
Bestell-Nr. INT-88892

ab 3,59 
pro Rolle/n (ab 12 Rollen)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Rolle
Sie sparen
Menge
4,59 €*
-    
1x In den Warenkorb
3,59 €*
22%
12x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-88884

Supra Ratiopac Kreppband 19 mm breit

  • Kleber: Hotmelt
  • Klebekraft: 3.5 N/cm
  • Reißfestigkeit: 70 N/25 mm
Maße (B/L): 19,00 mm x 50,00 m
Bestell-Nr. INT-88884

ab 1,29 
pro Rolle/n (ab 12 Rollen)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Rolle
Sie sparen
Menge
1,89 €*
-    
1x In den Warenkorb
1,29 €*
32%
12x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Hersteller-Nr.: 04348-00015-04
Bestell-Nr.: INT-368382

tesa Professional Malerband »tesakrepp 4348« 19 mm/50 m

geeignet für einfache Malerarbeiten in Innenräumen, Produktinformationen: Halt auf glatten Oberflächen / bis zu 7 Tage rückstandsfrei ablösbar / von Hand einreißbar / leicht zu entfernen / für alle Farbarten geeignet / ideal für die Herstellung von leichten Abdeckmasken, Herstellungsregion: Deutschland, Kleber: Naturkautschuk, Material: gekrepptes Papier, Dicke: 140 µm, Farbe: beige, Maße (B/L): 19 mm / 50 m, Lieferumfang: 1 Rolle Malerband
Bestell-Nr. INT-368382

2,59 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Hersteller-Nr.: 05287
Bestell-Nr.: INT-13989

tesa Kreppband »BASIC 30 mm« 05287

für Abkleb- und Abdeckarbeiten, Ausführung: geeignet für fast alle Untergründe, bis 4 Tage rückstandsfrei entfernbar, lösungsmittelfrei, aus bis zu 55 % biobasiertem Rohstoff, Klebekraft: 3 N/cm, Reißfestigkeit: 33 N/cm, Kleber: Naturkautschuk, Farbe: gelb, Maße (B/L): 30 mm / 50 m, Lieferumfang: 1x Kreppband
Bestell-Nr. INT-13989

ab 4,99 
pro Stück (ab 6 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
5,29 €*
-    
1x In den Warenkorb
4,99 €*
6%
6x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-88890

Supra Ratiopac Kreppband 38 mm breit

  • Kleber: Hotmelt
  • Klebekraft: 3.5 N/cm
  • Reißfestigkeit: 70 N/25 mm
Maße (B/L): 38,00 mm x 50,00 m
Bestell-Nr. INT-88890

ab 3,35 
pro Rolle/n (ab 12 Rollen)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Rolle
Sie sparen
Menge
3,65 €*
-    
1x In den Warenkorb
3,35 €*
8%
12x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Hersteller-Nr.: 05288
Bestell-Nr.: INT-13990

tesa Kreppband »BASIC 50 mm« 05288

für Abkleb- und Abdeckarbeiten, Ausführung: geeignet für fast alle Untergründe, bis 4 Tage rückstandsfrei entfernbar, lösungsmittelfrei, aus bis zu 55 % biobasiertem Rohstoff, Klebekraft: 3 N/cm, Reißfestigkeit: 33 N/cm, Kleber: Naturkautschuk, Farbe: gelb, Maße (B/L): 50 mm / 50 m, Lieferumfang: 1x Kreppband
Bestell-Nr. INT-13990

ab 8,99 
pro Stück (ab 6 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
9,49 €*
-    
1x In den Warenkorb
8,99 €*
5%
6x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Hersteller-Nr.: 04348-00017-04
Bestell-Nr.: INT-368492

tesa Professional Malerband »tesakrepp 4348« 30 mm/50 m

geeignet für einfache Malerarbeiten in Innenräumen, Produktinformationen: Halt auf glatten Oberflächen / bis zu 7 Tage rückstandsfrei ablösbar / von Hand einreißbar / leicht zu entfernen / für alle Farbarten geeignet / ideal für die Herstellung von leichten Abdeckmasken, Herstellungsregion: Deutschland, Kleber: Naturkautschuk, Material: gekrepptes Papier, Dicke: 140 µm, Farbe: beige, Maße (B/L): 30 mm / 50 m, Lieferumfang: 1 Rolle Malerband
Bestell-Nr. INT-368492

3,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 55510-00003-00
Bestell-Nr.: INT-360115

Nopi Malerkrepp - 50 m x 19 mm

Ausführung: geeignet für einfache Malerarbeiten, temperaturbeständig bis 60 °C, mit Naturkautschukklebemasse, Farbe: gelb, Maße (L/B): 50 m / 19 mm, Lieferumfang: 1 Rolle
Maße (B/L): 19,00 mm x 50,00 m
Bestell-Nr. INT-360115

2,69 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Grundpreise (zzgl. 19% MwSt.)
1m = 0,05 €
Hersteller-Nr.: 55513-00001-00
Bestell-Nr.: INT-360118

Nopi Malerkrepp - 50 m x 50 mm

Ausführung: geeignet für einfache Malerarbeiten, temperaturbeständig bis 60 °C, mit Naturkautschukklebemasse, Farbe: gelb, Maße (L/B): 50 m / 50 mm, Lieferumfang: 1 Rolle
Maße (B): 5,0 cm
Bestell-Nr. INT-360118

7,49 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Grundpreise (zzgl. 19% MwSt.)
1m = 0,15 €
Hersteller-Nr.: 52805-00000-03
Bestell-Nr.: INT-376739

tesa Malerband »Classic« 50 mm / 50 m

Abklebeband für den Innenbereich, Eigenschaften: haftet auf glatten und leicht unebenen Oberflächen / bis zu 7 Tage rückstandslos ablösbar / von Hand einreißbar / reißfest / beschriftbar / für alle Farbarten geeignet / für gerade Farbkanten, Kleber: Naturkautschuk / lösungsmittelfrei, Material Klebeband: Papier (leicht gekreppt), Farbe: beige, Dehnbarkeit: 10%, Dicke: 140 µm, Nachhaltigkeitsaspekt: FSC Mix zertifiziert, Maße: B/L: 50 mm / 50 m, Lieferumfang: 1 Rolle Kreppband
Bestell-Nr. INT-376739

10,49 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Hersteller-Nr.: 56261
Bestell-Nr.: INT-3353

tesa Kreppband »Precision Sensitive« 56261

flach gekrepptes, pinkes Papier-Abdeckband, rückstandsfrei entfernbar bis zu 7 Tage, für empflindliche Oberflächen wie Papiertapete, feiner Putz, Maße (B/L): 38 mm / 25 m, Lieferumfang: 1 Rolle
Bestell-Nr. INT-3353

7,65 
pro Rolle/n

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Grundpreise (zzgl. 19% MwSt.)
1m = 0,31 €
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 55511-00000-00
Bestell-Nr.: INT-360117

Nopi Malerkrepp - 50 m x 30 mm

Ausführung: geeignet für einfache Malerarbeiten, temperaturbeständig bis 60 °C, mit Naturkautschukklebemasse, Farbe: gelb, Maße (L/B): 50 m / 30 mm, Lieferumfang: 1 Rolle
Maße (B/L): 30,00 mm x 50,00 m
Bestell-Nr. INT-360117

4,35 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Grundpreise (zzgl. 19% MwSt.)
1m = 0,09 €
Hersteller-Nr.: 04348-00016-04
Bestell-Nr.: INT-368491

tesa Professional Malerband »tesakrepp 4348« 25 mm/50 m

geeignet für einfache Malerarbeiten in Innenräumen, Produktinformationen: Halt auf glatten Oberflächen / bis zu 7 Tage rückstandsfrei ablösbar / von Hand einreißbar / leicht zu entfernen / für alle Farbarten geeignet / ideal für die Herstellung von leichten Abdeckmasken, Herstellungsregion: Deutschland, Kleber: Naturkautschuk, Material: gekrepptes Papier, Dicke: 140 µm, Farbe: beige, Maße (B/L): 25 mm / 50 m, Lieferumfang: 1 Rolle Malerband
Bestell-Nr. INT-368491

3,39 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Neu im Sortiment Symbol Neu im Sortiment
pfeil
Hersteller-Nr.: 10028027_0
Bestell-Nr.: INT-381245

relaxdays Malervlies - 25 m

Ausführung: klebend, wasserabweisend, rutschfest, Stärke: 222 g/m², Material: Vlies / PE, Gewicht: 5,3 kg, Maße (B/L): 1 / 25 m, Lieferumfang: 1 Rolle
Bestell-Nr. INT-381245

24,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Neu im Sortiment Symbol Neu im Sortiment
pfeil
Hersteller-Nr.: 10028028_0
Bestell-Nr.: INT-381246

relaxdays Malervlies - 50 m

Ausführung: klebend, wasserabweisend, rutschfest, Stärke: 220 g/m², Material: Vlies / PE, Gewicht: 10 kg, Maße (B/L): 1 / 50 m, Lieferumfang: 1 Rolle
Bestell-Nr. INT-381246

44,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
1-24 von 27

Ratgeber Kreppbänder – für sauberes Abkleben & klare Kanten

Ohne Kreppband wären Malerarbeiten eine ziemlich unsaubere Angelegenheit und das Ergebnis ließe zu wünschen übrig. Kreppband als besondere und umweltfreundliche Variante eines Klebebands, das sich rückstandslos wieder entfernen lässt, ist aber auch in vielen anderen Bereichen ein praktisches Hilfsmittel.

Was ist Kreppband, welche Eigenschaften und Vorteile hat es und wofür wird es verwendet? Dieser Ratgeber gibt einen umfassenden Überblick zum Thema Kreppbänder und informiert über die verschiedenen Ausführungen und Aspekte, auf die beim Kauf zu achten ist. Darüber hinaus gibt es nützliche Informationen und praktische Tipps rund um die Verwendung der Kreppbänder.

Was ist ein Kreppband und welche Eigenschaften hat es?

Zusammen mit Paketband, Panzertape und Montageband reiht sich Kreppband ein in die große Familie der Klebebänder. Wie bei allen Klebebändern besteht auch Kreppband aus einem mit einem Klebstoff versehenen Trägermaterial, das sich auf verschiedenen Oberflächen anbringen lässt und dort haftet. Dabei hebt sich das Kreppband von seiner Verwandtschaft mit folgenden Eigenschaften ab:

  • Das Trägermaterial des Kreppbands besteht aus einem dünnen Papier (Zellulose), das auf der Oberseite leicht angeraut ist (daher auch der Name Krepp).
  • Das Band ist einseitig mit einem dünnen und vergleichsweise schwach haftenden Klebefilm versehen.
  • Kreppband haftet auf vielen Oberflächen und lässt sich von dort auch wieder rückstandslos entfernen.
  • Die querlaufende Kreppstruktur ermöglicht eine gewisse Dehnung des Papiers: Das Band lässt sich daher nicht nur in einer geraden Linie aufkleben, sondern es passt sich auch gewölbten Oberflächen, Ecken und Kurven an.
  • Um das Klebeband auf die passende Länge zu bringen, kann das Krepp-Papier einfach abgerissen werden. Eine Schere ist nicht notwendig.
  • Da der Träger aus Papier besteht, lässt sich Kreppband mit jedem beliebigen Stift beschriften.
  • Kreppband ist ein vergleichsweise umweltfreundliches Klebeband.

Für welche Oberflächen eignen sich Kreppbänder?

Kreppband haftet auf nahezu allen Oberflächen: Sie können es sowohl auf glatten Untergründen anbringen, wie Glas, Metall und Kunststoff, als es auch auf raueren Flächen mit Holz, Karton und Stoff verwenden. Voraussetzung für die uneingeschränkte Haftkraft ist jedoch, dass die Oberfläche sauber, trocken und ölfrei ist.

Da sich das Kreppband rückstandslos von allen Untergründen wieder entfernen lässt und es nur eine geringe Haftkraft aufweist, ist es auch für empfindliche, zum Beispiel lackierte oder gestrichene Oberflächen geeignet, ohne dass es hier bleibende Schäden verursacht.

Für welche Anwendungen eignen sich Kreppbänder?

Kreppband ist in vielen Bereichen gefragt und hat längst einen festen Platz im Haushalt, im Handwerk sowie im Büro gefunden. Aufgrund seiner praktischen Eigenschaften kommt es für verschiedene Anwendungen zum Einsatz. Das sind:

  • Malerarbeiten
  • Kreppband trägt auch den Beinamen Malerkrepp – und das aus gutem Grund. Schließlich gehört es zur Standardausstattung bei sämtlichen Malerarbeiten. Es dient beim Streichen und Tapezieren einerseits dazu, Fußleisten, Tür- und Fensterrahmen sowie Steckdosen und Lichtschalter abzukleben und sie vor Farbe und Kleister zu schützen. Andererseits sorgt es auch für klare Farbkanten und zum Abgrenzen von Flächen. Wer beispielsweise nur eine Wand im Raum oder auf halber Höhe streichen möchte, zieht mit dem Abdeckband-Krepp für Maler eine klare Trennlinie. Darüber hinaus ermöglichen es die Bänder, verschiedene Formen und Muster sauber und ordentlich an die Wand zu bringen.

  • Handwerk und Automobilbranche
  • Seinen Ursprung hat das Kreppband in der Autobranche: Entwickelt wurde es in den 1920er Jahren, als die sogenannten Zweifarblackierungen populär waren. Dank des damals neuartigen Kreppbands der Marke 3M, das vom Ingenieur Richard G. Drew erfunden wurde, löste sich nicht mehr länger der Lack beim Entfernen des Klebebands mit ab. Auch heute finden Kreppbänder in Autowerkstätten und -Lackierereien sowie in vielen handwerklichen Betrieben noch ihre Verwendung. Neben Lackierarbeiten nutzt man sie zum Beispiel auch zum Schutz der Oberflächen und für vorübergehende Fixierungen bei Reparaturen, Instandsetzungen und Transporten.

  • Büro und Haushalt
  • Mindestens eine Rolle Kreppband in greifbarer Nähe sollte in keinem Büro und Haushalt fehlen. Als umweltfreundliche Alternative zu Paketband können Sie damit zum Beispiel Kisten und Pakete verschließen. Für leichte Gegenstände sowie für die Lagerung reicht das Kreppband trotz der geringeren Haftkraft allemal. Der Vorteil besteht darin, dass die Verpackung dabei nicht beschädigt wird und sich nach dem Entfernen des Klebebands weiterverwenden lässt.

    Mit Kreppband können Sie zudem temporäre Reparaturen vornehmen, damit Risse und Löcher stopfen, Gegenstände zusammenhalten und es auch als Kabelbinder nutzen. Gleichzeitig unterstützt das Band bei Organisationsaufgaben: Markieren Sie damit beispielsweise verschiedene Gegenstände, beschriften diese entsprechend und nutzen Sie die verschiedenfarbigen Kreppbänder als Etikettenersatz.

    Auch wenn es kreativ werden soll, ist Kreppband ein praktisches Hilfsmittel: So lässt es sich beispielsweise als Schablone für Karten oder Geschenkverpackungen nutzen. Gleichzeitig sind Kreppbänder als Deko- und Bastelmaterial verwendbar, um Akzente zu setzen.

Welche Vorteile bieten Kreppbänder?

Dass Kreppband vor allem bei Malerarbeiten, aber auch in anderen Bereichen so beliebt, im Grunde sogar unverzichtbar ist, liegt an seinen besonderen Eigenschaften. Das sind die Pluspunkte:

Kreppband

  • hat eine geringe, aber zuverlässige Haftkraft.
  • haftet auf fast allen trockenen Oberflächen.
  • lässt sich rückstandslos und leicht wieder abziehen.
  • sorgt für klare und gerade (Farb-)Kanten.
  • ist flexibel und dehnbar und passt sich verschiedenen Oberflächen an.
  • kann einfach mit der Hand in gewünschter Länge abgerissen werden.
  • lässt sich beschriften.
  • ist im Vergleich zu anderen Klebebändern umweltfreundlich.

Welche verschiedenen Ausführungsmerkmale gibt es bei Kreppbändern?

Wie viel Kreppband benötige ich und wie breit sollte es sein? Ist es mir wichtig, dass das Klebeband hitzebeständig oder wasserfest ist? Und wie viel bin ich bereit dafür auszugeben? Um das passende Produkt zu finden, lohnt sich ein genauerer Blick auf die verschiedenen Ausführungsmerkmale wie folgt:

  • die Größe: Länge und Breite
  • die Art
  • der Klebstoff
  • die Eigenschaften
  • die Farbe
  • der Preis
In welchen Größen sind Kreppbänder erhältlich?

Wenn es um die Größe des Kreppbands geht, spielen folgende Angaben eine Rolle:

  • die Größe der Rolle / die Bandlänge
  • die Breite des Kreppbands

Die Länge des Bandes gibt vor, wie lange Sie etwas von dem Kreppband haben und für wie viele Anwendungen es ausreicht. Standardrollen sind 50 m lang, kleinere (meist Spezial-)Produkte manchmal auch kürzer mit 25 oder 30 m. Für die jeweilige Arbeit lässt sich das Band durch Abreißen oder Abschneiden auf die gewünschte Länge bringen.

Im Hinblick auf die Breite ist die Auswahl vom Kreppband schmal bis zu extra breiten Produkten etwas größer: Gängig sind folgende Maße:

  • Kreppband 10 mm
  • Kreppband 20 mm
  • Kreppband 30 mm
  • Kreppband 40 mm
  • Kreppband 50 mm
  • Kreppband 100 mm
Welche zwei Arten von Kreppbändern gibt es?

Um für die individuelle Nutzung das perfekte Abklebeband zu kaufen, achten Sie darauf, ob Hochkreppband oder doch eher das Flachkreppband die richtige Wahl ist. So unterscheiden sich die beiden Arten von Klebebändern voneinander:

  • Flachkreppband präsentiert sich eher glatt und sehr flach und eignet sich für genau diese Oberflächen sowie zum Abkleben gerader Flächen.
  • Hochkreppband als Pendant zum Flachkreppband weist dagegen eine eher raue und wellige Oberfläche auf. Aufgrund der größeren Dehnbarkeit eignet es sich bevorzugt zum Abkleben von Kanten und Ecken sowie für die Verwendung auf unebenen Oberflächen.
Mit welchen Klebstoffen sind die Bänder beschichtet?

Für die Herstellung von Kreppbändern wird einer der beiden folgenden Klebstoffe verwendet:

  • Naturkautschuk: Ein qualitativ hochwertiges Kreppband ist mit Naturkautschuk beschichtet. Das Naturprodukt ist nicht nur die umweltfreundlichere Variante, sondern es haftet auch sehr gut (vor allem auf glatten Oberflächen) und lässt sich rückstandslos entfernen. Abstriche gibt es jedoch bei der Haltbarkeit, da der Klebstoff vergleichsweise schnell altert.
  • Hotmelt: Die synthetische Kautschukvariante heißt Hotmelt und ist deutlich preisgünstiger als Naturkautschuk. Die Haftungswirkung setzt sofort ein und ist stärker als beim Naturkautschuk. Hotmelt ist besonders für raue Oberflächen geeignet. Wenn er auch etwas länger als Naturkautschuk hält, ist auch Hotmelt nur bedingt temperatur- und altersbeständig.
Welche besonderen Eigenschaften können Klebebänder erfüllen?

Je nach Aufgabe und Anspruch werden neben der reinen Klebeleistung weitere Anforderungen an Kreppband gestellt. Einige Produkte sind dafür mit besonderen Eigenschaften ausgestattet:

  • Kreppband wasserfest: Eine gewisse Resistenz gegenüber Feuchtigkeit und Nässe bieten alle Kreppbänder, schließlich soll ja keine Farbe bei Malerarbeiten durch das Band dringen. Für den Outdoor-Bereich gibt es aber auch spezielle wasserfeste Kreppbänder, denen selbst längere Regengüsse nichts anhaben können. Darüber hinaus sind die Bänder für den Außenbereich häufig auch UV-beständig.
  • Kreppband hitzebeständig: Für den Hausgebrauch und für Malerarbeiten dürfte eine Beständigkeit gegen Hitze nicht relevant sein. In bestimmten handwerklichen Bereichen und in der Industrie ist diese unter Umständen jedoch schon gefragt. Gute hitzeresistente Krepppapier-Bänder halten auch Temperaturen von 80, teils sogar bis zu 120 Grad stand.
  • hohe Klebekraft: Wie stark die Haftwirkung eines Kreppbands ist, gibt die Klebekraft vor. Diese wird in der Einheit Kraft in Newtonmeter pro Bandbreite (N/cm) angegeben. „Normale“ Bänder weisen einen Wert zwischen 3 N/cm und 3,5 N/cm auf. Ist dieser Wert und entsprechend die Klebekraft höher, eignet sich das Band auch für anspruchsvolle Anwendungen. Für empfindliche Oberflächen wird hingegen häufig weniger Klebstoff verwendet.
In welchen Farben ist Kreppband erhältlich?

Wer sich Kreppband vorstellt, hat vor dem geistigen Auge garantiert ein gelbes Band. Tatsächlich sind die Produkte typischerweise gelb, manchmal ist Kreppband auch weiß oder beige. Alternativ gibt es (jedoch deutlich seltener) auch bunte Kreppbänder: Dass ein Kreppband farbig ist, hat dabei nicht immer nur optische Gründe. So weisen einige Hersteller ihren Kreppbändern verschiedene Eigenschaften zu: So steht ein Kreppband in Schwarz zum Beispiel für eine hohe Robustheit und/oder Wasserfestigkeit. Dagegen mag ein Kreppband rot oder rosa für empfindliche Oberflächen geeignet sein.

Was kosten Kreppbänder?

Wer Kreppbänder kaufen möchte, hat auch die Kosten im Blick. Die Preisspanne ist schließlich relativ groß: Ein günstiges und einfaches Kreppband erhalten Sie bereits für 1,50 bis 3 Euro, Premium-Produkte kosten auch mal 9 oder 10 Euro. Im Schnitt zahlen Sie pro Rolle etwa 4 bis 5 Euro. Die starken Preisunterschiede hängen von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Marke, die Größe, der Klebstoff sowie besondere Eigenschaften. Wer gleich mehrere Kreppbänder kauft, profitiert häufig von Rabatten.

Die verschiedenen Eigenschaften im Überblick

Ausführungsmerkmale Varianten
die Größe Länge Rolle: meist 50 m, Breite: zwischen 10 und 100 mm
die Art Flachkreppband oder Hochkreppband
der Klebstoff Naturkautschuk oder Hotmelt
die Eigenschaften wasserfest, hitzebeständig, hohe Klebekraft
die Farbe häufig gelb oder weiß, Spezialvarianten auch farbig
der Preis zwischen 1,50 und 10 Euro

Woran erkenne ich gutes Kreppband?

Ob ein Malerkrepp qualitativ gut ist, lässt sich auf den ersten Blick in der Regel nicht feststellen. Es lohnt sich daher, das Produkt einmal in die Hand zu nehmen und es zu testen. Gutes Kreppband erkennen Sie daran, dass

  • das Papier nicht zu dünn und so dick ist, dass es beim Abziehen nicht direkt einreißt.
  • das Band auf verschiedenen Oberflächen haftet, ohne sich dabei an den Ecken aufzurollen oder Luftblasen zu schlagen.
  • es sich einfach und sauber wieder von jedem Untergrund ablösen lässt.
  • es leicht dehnbar ist und sich auch unregelmäßigen Oberflächen anpassen kann.
  • es sich einfach und mit möglichst klarer Abrisskante von der Rolle abreißen lässt.

Wie bringe ich Malerkrepp richtig an?

Um klare Kanten zu bekommen und Farbkleckse auf Möbeln, Fußleisten und Co. bei Malerarbeiten zu vermeiden, gehört das Abkleben mit Kreppband zu einer guten Vorbereitung. So macht man es richtig:

  • Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, stellen Sie sicher, dass der Boden sauber, staubfrei sowie trocken ist.
  • Kleben Sie sämtliche Gegenstände ab, bei denen das Risiko besteht, dass sie Farbspritzer abgekommen. Dazu gehören Fußleisten, Steckdosen, Lichtschalter, Fensterrahmen und Fensterbänke, Türrahmen, Heizungen und ggf. auch Möbel.
  • Die Folie wird bestenfalls direkt beim Abkleben in einem Arbeitsschritt mit unter dem Kreppband angebracht bzw. festgeklebt.
  • Sofern möglich wird Malerkrepp auf geraden Flächen in einem längeren Stück angebracht. Wer zu viel stückelt, erhöht das Risiko, dass Farbe unter das Band läuft.
  • Drücken Sie das angeklebte Kreppband gut an und achten Sie darauf, dass sich keine Luftblasen darunter bilden.
  • Wer das Klebeband für eine Farbkante nutzt, streicht dieses nach dem Anbringen (bestenfalls mithilfe einer Wasserwaage oder eines gespannten Bindfadens) zunächst einmal an. Wichtig ist, dass es sich dabei um die Farbe handelt, die sich unter dem Klebeband befindet – und nicht die, mit der die Fläche neu gestrichen werden soll.

Wie lange kann man Kreppbänder auf einer Oberfläche lassen?

Ein Kreppband ist nicht dazu konzipiert, es langfristig und dauerhaft an einer bestimmten Stelle kleben zu lassen, auch wenn (falls gewollt) grundsätzlich nichts dagegen spricht. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass mit der Zeit die Klebekraft nachlassen könnte und sich das Band von alleine löst.

Wer Kreppbänder dagegen entsprechend ihrem eigentlichen Nutzungszweck nur temporär verwendet, hat bestenfalls die Zeit im Blick. Denn je länger sie warten, desto höher ist das Risiko, dass durch die Erhärtung des Klebstoffs beim Abziehen Tape-Rückstände auf dem Untergrund haften bleiben. Andersherum wäre es auch möglich, dass Teile vom Oberflächenmaterial mit abgezogen werden.

Die empfohlene Klebedauer überschreitet daher bestenfalls zwei bis drei Tage nicht. Einige Hersteller garantieren ein sauberes Abziehen auch noch nach mehreren Tagen. Premium-Produkte können teilweise sogar mehrere Monate auf einer Oberfläche gelassen werden, ohne dass Beschädigungen zu erwarten sind.

Wie lässt sich Kreppband richtig entfernen?

Um Beschädigungen der Oberfläche mit Sicherheit auszuschließen, wird das Kreppband gleichmäßig, langsam und immer an der kurzen Seite in einem spitzen Winkel abgezogen. Besondere Vorsicht ist bei empfindlichen Untergründen angesagt. Bestenfalls haben Sie vorab an unauffälliger Stelle getestet, ob dies problemlos möglich ist.

Bei Malerarbeiten kommt es zudem auf den richtigen Zeitpunkt an: Grundsätzlich gilt die Empfehlung, das Band zu entfernen, solange die Farbe noch leicht feucht ist. So lässt sich verhindern, dass durch das Klebeband getrocknete Farbstellen direkt absplittern. Abhängig vom Hersteller gelten aber auch andere Vorgaben. So empfiehlt Hersteller Tesa® beispielsweise, sein Kreppband erst nach der vollständigen Trocknung der Farbe wieder abzuziehen.

Wie lagere ich Kreppband richtig und wie lange ist es haltbar?

Damit die Klebewirkung möglichst lange anhält und das Band zudem nicht brüchig und spröde wird, ist eine Lagerung an einem trockenen und kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung empfehlenswert. Bestenfalls bleibt das Kreppband zudem luftdicht verpackt in der Originalverpackung. Einmal geöffnet lagert man es danach in einem gut verschlossenen Behältnis oder in einer Plastiktüte.

Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass selbst bei optimalen Lagerbedingungen die Haftkraft mit der Zeit nachlässt. Je nach Klebstoff hält die maximale Klebewirkung zwischen sechs Monaten und bis zu einem Jahr. Hotmelt ist dabei etwas beständiger als Naturkautschuk.

Tipp: Ist der Klebstoff noch vor dem ersten Gebrauch bereits leicht angetrocknet und hat das Kreppband an Haftkraft verloren, lässt es sich mit etwas Hitze schnell wieder aktivieren. Halten Sie dafür einfach einen Haartrockner an die Rolle.

Kann man Kreppbänder wiederverwenden?

Wie die meisten Klebebänder ist auch Kreppband für den einmaligen Gebrauch gedacht. Wer das Band nach der Nutzung wieder abzieht, wird direkt feststellen, dass die Klebekraft deutlich nachgelassen hat. War die Oberfläche jedoch sehr sauber und das Kreppband hat nur kurze Zeit dort gehaftet, klappt es aber unter Umständen mit einem zweiten Einsatz.

Ist Kreppband umweltfreundlich und wie entsorge ich es?

Im direkten Vergleich zu herkömmlichem Packband gilt Kreppband durchaus als umweltfreundlich. Schließlich besteht das Trägermaterial nicht aus Kunststoff, sondern aus biologisch abbaubarem Papier. Sofern das Band keine zu dicke Klebeschicht aufweist, können Sie es sogar direkt im Altpapier entsorgen. Berücksichtigen Sie dabei die Vorgaben der Hersteller. Handelt es sich nicht um recyclefähige Materialien, dann werfen Sie das Kreppband in die Restmülltonne. Aber auch hier gilt: Haftet das Krepppapier noch an einem Karton oder an Pappe, können Sie es ebenfalls in die Altpapiertonne werfen. Voraussetzung ist jedoch, dass der Papieranteil deutlich höher ist als der des Klebebands.


OTTO Office - So geht Büro!

Kontakt
Kundenchat
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
außer feiertags
Derzeit ist unser Kunden-Chat leider offline
Newsletter