Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
loading content
Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Privatkunden 
Sicher einkaufen
über 99.300 Bewertungen
Ihr Warenkorb
freight free
Frachtkostenfrei:
Ihnen fehlen noch 50,00 € für diese Zugabe*
Kekse
Gratis:
Ihnen fehlen noch 115,00 € für diese Zugabe*
Der Netto-Mindestbestellwert für die Dankeschön-Kekse beträgt 115,00 €. Sobald sie eine Aktion in den Warenkorb legen, erhöht sich der Mindestbestellwert auf 195,00 €.
*zzgl. MwSt. Berechnung exkl. Postwertzeichen, Paket- & Päckchenmarken, Apple Produkte sowie gekennzeichnete Produkte.
banner
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen
über 99.300 Bewertungen

banner

Grüner Tee


1-5 von 5
Ansichten:
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 106723
Bestell-Nr.: INT-344827

Meßmer Grüner Tee »Classic Moments« Tassenportion, 25 Stück

  • Anzahl Portionen: 25
  • Kuvert: Papierkuvert
  • Teesorte: Grüner Tee
  • Ziehzeit: max. 3 min

Bestell-Nr. INT-344827

ab 4,59 
pro Pack (ab 3 Pack)

Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
4,89 €*
-    
1x In den Warenkorb
4,59 €*
6%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 7% MwSt.
Grundpreise (zzgl. 7% MwSt.)
ab 1 Pack, 1kg = 111,14 €
ab 3 Pack, 1kg = 104,32 €
Neu im Sortiment Symbol Neu im Sortiment
pfeil
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 2972365006
Bestell-Nr.: INT-378608

Alnatura Sencha BIO Grüner Tee Tassenportion ohne Kuvert

  • Anzahl Portionen: 20
  • Beutelgröße: Tassenportion
  • Bio Zertifikat Kontrollnummer: DE-ÖKO-001
  • Kuvert: ohne Kuvert
  • Teesorte: Grüner Tee
  • Ziehzeit: 8-10 min

Bestell-Nr. INT-378608

1,59 
pro Stück

Grundpreise (zzgl. 7% MwSt.)
1kg = 53,00 €
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 107016
Bestell-Nr.: INT-347573

Meßmer Grüner Tee »Classic Moments« Tassenportion, 100 Stück

  • Anzahl Portionen: 100
  • Kuvert: Papierkuvert
  • Teesorte: Grüner Tee
  • Ziehzeit: max. 3 min

Bestell-Nr. INT-347573

ab 13,99 
pro Pack (ab 3 Pack)

Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
14,45 €*
-    
1x In den Warenkorb
13,99 €*
3%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 7% MwSt.
Grundpreise (zzgl. 7% MwSt.)
ab 1 Pack, 1kg = 82,57 €
ab 3 Pack, 1kg = 79,94 €
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 106681
Bestell-Nr.: INT-344835

Meßmer Bio Grüner Tee »Classic Moments Korakundah« Tassenportion, kuvertiert, 18er-Pack

  • Anzahl Portionen: 18
  • Bio Zertifikat Kontrollnummer: DE-ÖKO-001
  • Kuvert: Papierkuvert
  • Teesorte: Grüner Tee
  • Ziehzeit: max. 3 min

Bestell-Nr. INT-344835

ab 4,49 
pro Pack (ab 3 Pack)

Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
4,85 €*
-    
1x In den Warenkorb
4,49 €*
7%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 7% MwSt.
Grundpreise (zzgl. 7% MwSt.)
ab 1 Pack, 1kg = 179,63 €
ab 3 Pack, 1kg = 166,30 €
1-5 von 5

Grüner Tee – die reichhaltige Geschmackspalette für puren Teegenuss

Seine Aromenvielfalt ist groß – von mild-blumig mit süßen Noten, über grasig-frisch, bis hin zu würzig-herb hat grüner Tee geschmacklich viel, vor allem eine Menge Abwechslung zu bieten. Neben dem Anbaugebiet und seiner Herstellung nimmt auch die individuelle Zubereitung Einfluss auf den Geschmack des charakterstarken grünen Tees, der auch aufgrund seiner wohltuenden und gesundheitsfördernden Wirkung zu einem der beliebtesten Teesorten der Welt gehört.

Was ist grüner Tee?

Genauso wie schwarzer Tee wird auch grüner Tee aus der Teepflanze „Camelia sinensis“ hergestellt. Nach dem Pflücken, Welken und Rollen werden die Teeblätter jedoch nicht fermentiert. Durch ein schnelles Erhitzen lässt sich die Oxidation vielmehr verhindern, sodass neben der grünen Farbe der Blätter zudem beinahe alle Wirkstoffe erhalten bleiben. Ein frisch zubereiteter Grüntee zeichnet sich durch seine helle gelbe, teils grünliche Farbe aus.

Welche Grüntee-Sorten gibt es?

Grünen Tee gibt es in sehr vielen verschiedenen Sorten – die diversen Aromen und Geschmacksrichtungen ergeben sich neben der Qualität der Blätter (zum Beispiel in Bio-Qualität) und der Art der Verarbeitung auch aus der Region, in der die Teepflanzen angebaut werden. Die meisten Grüntees, die wir im Teeregal finden, kommen dabei aus Japan und China. Zu den bekanntesten grünen Teesorten gehören:

  • Japan: Matcha, Bancha, Sencha, Kukicha und Gyokuro
  • China: Longjing Tee, Gunpowder und Mao Jian

Grüntee wird nicht nur „pur“ angeboten, sondern häufig auch in der aromatisierten Variante. Der feine Geschmack der grünen Teeblätter harmoniert dabei besonders gut mit fruchtigen und exotischen Aromen. Zu den bekanntesten aromatisierten Grünteesorten gehört der Jasmin Tea.

Wie viel grüner Tee am Tag?

Grüner Tee enthält anders als beispielsweise Früchtetee oder Kräutertee Koffein, das sogenannte Teein. Ein maßvoller Genuss ist daher empfehlenswert. Als grobe Richtlinie gilt: Einen Liter über den Tag verteilt kann man bedenkenlos trinken. Der jeweilige Koffeingehalt kann abhängig von der Teesorte jedoch stark schwanken. Während milde Grünteesorten, wie Bancha oder Kukicha, nur einen sehr geringen Koffein-Anteil aufweisen, ist dieser im Matcha Tee sogar noch höher als der im Kaffee.

Im Vergleich zu Kaffee wirkt das Koffein im grünen Tee langsamer. Durch die enthaltenden Gerbstoffe, die das Koffein binden, löst grüner Tee keinen unmittelbaren aufputschenden Effekt aus, vielmehr entfaltet er seine Wirkung langsamer. Diese hält dann jedoch länger an.

Was bewirkt grüner Tee?

Da grüner Tee Koffein enthält, kann sein Genuss belebend und aufmunternd wirken und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Aufgrund der enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe, vor allem aber der sekundären Pflanzenstoffe, den Flavonoiden, werden grünem Tee zudem diverse gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben. So soll grüner Tee das Immunsystem stärken, Entzündungen reduzieren, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und zudem antibakteriell wirken. Die Flavonoide sollen außerdem einen positiven Einfluss für Menschen mit Diabetes und Übergewicht haben. Die im grünen Tee enthaltenden Gerbstoffe können darüber hinaus bei Magen-Darm-Problemen eine beruhigende Wirkung erzielen.

Wie bereite ich grünen Tee zu?

Damit grüner Tee seine wohltuende Wirkung entfalten kann, ist bei der Zubereitung folgendes zu beachten:

  • Wer keinen Teebeutel verwendet, sondern sich für losen Tee entscheidet, der rechnet pro Tasse mit einem Teelöffel Tee. Für einen Liter Wasser werden elf bis 13 Gramm Tee benötigt.
  • Der Tee sollte auf keinem Fall mit kochendem Wasser übergossen werden, sondern eine maximale Temperatur von 60 bis 80 Grad Celsius aufweisen. Nach dem Aufkochen kühlt das Wasser daher bestenfalls zehn Minuten ab.
  • Abhängig vom eigenen Geschmack zieht grüner Tee zwischen einer Minute bis zu drei Minuten. Bei einer längeren Ziehzeit entfalten sich Bitterstoffe, die den Tee bitter werden lassen und den Geschmack beeinträchtigen können.

Tipp:: Grünen Tee können Sie auch als Cold Brew Green Tea zubereiten. Diese uralte, aus Japan stammende Zubereitungsmethode, bei der der Tee mit kaltem Wasser übergossen wird, liegt bei uns mittlerweile voll im Trend und ist vor allem im Sommer eine gesunde und alternative Erfrischung.

Worin unterscheidet sich grüner von weißem Tee?

Auch der weiße Tee wird aus den gleichen Kamelienpflanzen wie grüner Tee hergestellt, verwendet werden jedoch die noch geschlossenen Knospen, die von einem weißen Flaum umgeben sind – daher der Name weißer Tee. Die Verarbeitung ist zudem schonender als bei schwarzem und grünem Tee. In einem natürlichen Prozess (Sonneneinstrahlung) wird weißer Tee lediglich zu zwei bis drei Prozent fermentiert. Die Inhaltsstoffe entsprechen fast vollständig denen des grünen Tees, auch wenn sich die beiden Varianten geschmacklich durchaus unterscheiden. Weißer Tee hat darüber hinaus etwas weniger Koffein als grüner Tee.


OTTO Office - So geht Büro!

Kontakt
Kundenchat
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
außer feiertags
Derzeit ist unser Kunden-Chat leider offline
Newsletter