Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
loading content
Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Privatkunden 
Sicher einkaufen
über 98.700 Bewertungen
Ihr Warenkorb
freight free
Frachtkostenfrei:
Ihnen fehlen noch 45,00 € für diese Zugabe*
Kekse
Gratis:
Ihnen fehlen noch 115,00 € für diese Zugabe*
Der Netto-Mindestbestellwert für die Dankeschön-Kekse beträgt 115,00 €. Sobald sie eine Aktion in den Warenkorb legen, erhöht sich der Mindestbestellwert auf 195,00 €.
*zzgl. MwSt. Berechnung exkl. Postwertzeichen, Paket- & Päckchenmarken, Apple Produkte sowie gekennzeichnete Produkte.
banner
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen
über 98.700 Bewertungen

banner
Stromversorgung

Steckdosenleisten


1-24 von 110
Ansichten:
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 00030392
Bestell-Nr.: INT-294016

3-fach Steckdosenleiste Hama mit Schalter, 1.4 m, schwarz

  • USB-Anschluss: ohne USB-Anschluss
  • Sicherheitsfunktionen: Überspannungsschutz
  • Kabellänge: 1.4 m
  • Anordnung der Steckdosen: 1 x 3
  • Anordnung der Steckkontakte: schräg
Maße (B/T/H): 5,0/4,5/19,5 cm
Bestell-Nr. INT-294016

7,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 1153300124
Bestell-Nr.: INT-93296

4-fach Steckdosenleiste Brennenstuhl mit Schalter schwarz

  • Kabellänge: 1.5 m
  • Anordnung der Steckdosen: 1 x 4
  • Anordnung der Steckkontakte: horizontal
Maße (B/T/H): 8,0/6,4/35,5 cm
Bestell-Nr. INT-93296

ab 9,99 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
10,99 €*
-    
1x In den Warenkorb
9,99 €*
9%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 00030384
Bestell-Nr.: INT-24477

6-fach Steckdosenleiste Hama mit Schalter weiß

  • USB-Anschluss: ohne USB-Anschluss
  • Sicherheitsfunktionen: mit erhöhtem Berührungsschutz
  • Kabellänge: 1.4 m
  • Anordnung der Steckdosen: 1 x 6
  • Anordnung der Steckkontakte: schräg
Maße (B/T/H): 5,0/5,0/34,0 cm
Bestell-Nr. INT-24477

10,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 00108833
Bestell-Nr.: INT-279300

6-fach Steckdosenleiste Hama mit Schalter, 5.0 m, weiß

  • USB-Anschluss: ohne USB-Anschluss
  • Sicherheitsfunktionen: mit erhöhtem Berührungsschutz
  • Kabellänge: 5.0 m
  • Anordnung der Steckdosen: 1 x 6
  • Anordnung der Steckkontakte: schräg
  • Besonderheiten: Kabeltyp: H05VV-F3G1,5
Maße (B/T/H): 5,0/5,0/34,0 cm
Bestell-Nr. INT-279300

19,49 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 00030381
Bestell-Nr.: INT-24472

Steckdosenleiste Hama ohne Schalter weiß

  • Kabellänge: 1.4 m
  • Anordnung der Steckdosen: 1 x 3
  • Anordnung der Steckkontakte: schräg
  • Besonderheiten: hohe Qualität und Sicherheit
Maße (B/T/H): 5,0/4,0/18,0 cm
Bestell-Nr. INT-24472

7,49 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 1159700015
Bestell-Nr.: INT-1911

6-fach Steckdosenleiste Brennenstuhl Eco-Line mit Schalter, 1.5 m, schwarz

  • USB-Anschluss: ohne USB-Anschluss
  • Sicherheitsfunktionen: mit erhöhtem Berührungsschutz, Überspannungsschutz
  • Kabellänge: 1.5 m
  • Anordnung der Steckdosen: 1 x 6
  • Anordnung der Steckkontakte: schräg
Maße (B/T/H): 8,0/39,0/6,0 cm
Bestell-Nr. INT-1911

ab 17,99 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
18,99 €*
-    
1x In den Warenkorb
17,99 €*
5%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 00030382
Bestell-Nr.: INT-294015

3-fach Steckdosenleiste Hama mit Schalter, 1.4 m, weiß

  • USB-Anschluss: ohne USB-Anschluss
  • Sicherheitsfunktionen: Überspannungsschutz
  • Kabellänge: 1.4 m
  • Anordnung der Steckdosen: 1 x 3
  • Anordnung der Steckkontakte: schräg
Maße (B/T/H): 5,0/4,5/19,5 cm
Bestell-Nr. INT-294015

8,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 1158820315
Bestell-Nr.: INT-1910

3-fach Steckdosenleiste Brennenstuhl Eco-Line mit Schalter schwarz

  • USB-Anschluss: ohne USB-Anschluss
  • Sicherheitsfunktionen: mit erhöhtem Berührungsschutz, Überspannungsschutz
  • Kabellänge: 1.5 m
  • Anordnung der Steckdosen: 1 x 3
  • Anordnung der Steckkontakte: schräg
Maße (B/T/H): 10,0/5,0/26,0 cm
Bestell-Nr. INT-1910

ab 14,49 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
15,49 €*
-    
1x In den Warenkorb
14,49 €*
6%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 1391030000
Bestell-Nr.: INT-357716

10-fach Steckdosenleiste Brennenstuhl Premium-Alu-Line mit Schalter silberfarben/schwarz

  • Sicherheitsfunktionen: mit erhöhtem Berührungsschutz
  • Kabellänge: 3.0 m
  • Anordnung der Steckdosen: 1 x 10
  • Anordnung der Steckkontakte: schräg
  • Besonderheiten: mit Aufhängevorrichtung
Maße (B/T/H): 9,5/7,5/58,5 cm
Bestell-Nr. INT-357716

ab 31,49 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
32,99 €*
-    
1x In den Warenkorb
31,49 €*
5%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Hersteller-Nr.: 1508070
Bestell-Nr.: INT-365279

Brennenstuhl Steckdosenadapter mit Schalter weiß

qualitativer Schutzkontakt-Adapterstecker aus hochwertigem Kunststoff, Einsatzbereich: Innen, Stecksystem: DE, Eigenschaften: mit beleuchtetem Schalter zum Ein- und Ausschalten / erhöhter Berührungsschutz, Schutzart: IP20, Maße (B/T/H): 76 / 50 / 75 mm, Gewicht: 70 g, Material: Kunststoff, Farbe: weiß, Lieferumfang: 1 Steckdosenadapter
Bestell-Nr. INT-365279

ab 3,79 
pro Stück (ab 2 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
4,49 €*
-    
1x In den Warenkorb
3,79 €*
16%
2x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 00030394
Bestell-Nr.: INT-24478

6-fach Steckdosenleiste Hama mit Schalter schwarz

  • USB-Anschluss: ohne USB-Anschluss
  • Sicherheitsfunktionen: mit erhöhtem Berührungsschutz
  • Kabellänge: 1.4 m
  • Anordnung der Steckdosen: 1 x 6
  • Anordnung der Steckkontakte: schräg
Maße (B/T/H): 5,0/5,0/34,0 cm
Bestell-Nr. INT-24478

10,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 00223032
Bestell-Nr.: INT-280336

3-fach Steckdosenleiste Hama mit Schalter weiß

  • Sicherheitsfunktionen: mit erhöhtem Berührungsschutz
  • Kabellänge: 3.0 m
  • Anordnung der Steckdosen: 1 x 3
  • Anordnung der Steckkontakte: schräg
  • Besonderheiten: Wandmontage möglich
Maße (B/T/H): 7,0/4,5/25,5 cm
Bestell-Nr. INT-280336

13,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 1951580101
Bestell-Nr.: INT-344726

8-fach Steckdose Brennenstuhl Premium-Line mit Schalter grau/schwarz

  • USB-Anschluss: ohne USB-Anschluss
  • Sicherheitsfunktionen: mit erhöhtem Berührungsschutz
  • Kabellänge: 5.0 m
  • Anordnung der Steckdosen: 1 x 8
  • Anordnung der Steckkontakte: schräg
Maße (B/T/H): 11,0/6,7/51,5 cm
Bestell-Nr. INT-344726

22,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 1952240100
Bestell-Nr.: INT-355988

4-fach Steckdosenleiste Brennenstuhl Premium-Line mit Schalter weiß

  • USB-Anschluss: ohne USB-Anschluss
  • Sicherheitsfunktionen: mit erhöhtem Berührungsschutz
  • Kabellänge: 1.8 m
  • Anordnung der Steckdosen: 1 x 4
  • Anordnung der Steckkontakte: schräg
  • Besonderheiten: mit innovativer Aufhänge-Vorrichtung zur Wandmontage und praktischer Kabelaufnahme
Bestell-Nr. INT-355988

ab 12,99 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
14,99 €*
-    
1x In den Warenkorb
12,99 €*
13%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 00223153
Bestell-Nr.: INT-286562

6-fach Steckdosenleiste Hama Überspannungsschutz mit Schalter, 1.4 m, schwarz

  • USB-Anschluss: ohne USB-Anschluss
  • Sicherheitsfunktionen: Blitzschutz, mit erhöhtem Berührungsschutz, Überspannungsschutz
  • Kabellänge: 1.4 m
  • Anordnung der Steckdosen: 1 x 6
  • Anordnung der Steckkontakte: schräg
Maße (B/T/H): 5,0/4,5/39,0 cm
Bestell-Nr. INT-286562

ab 23,99 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
25,99 €*
-    
1x In den Warenkorb
23,99 €*
8%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 00030383
Bestell-Nr.: INT-294017

6-fach Steckdosenleiste Hama ohne Schalter weiß

  • USB-Anschluss: ohne USB-Anschluss
  • Sicherheitsfunktionen: Überspannungsschutz
  • Kabellänge: 1.4 m
  • Anordnung der Steckdosen: 1 x 6
  • Anordnung der Steckkontakte: schräg
Maße (B/T/H): 5,0/4,0/31,0 cm
Bestell-Nr. INT-294017

9,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
1-24 von 110

Ratgeber Steckdosenleisten – die praktischen Energieverteiler

Wenn nur eine Wandsteckdose vorhanden ist, aber neben PC, auch Monitor und Drucker Strom benötigen, dann sind Steckdosenleisten eine praktische Lösung: Sie verteilen die Energie und versorgen mehrere elektronische Geräte gleichzeitig mit Strom. Um die Anschlussmöglichkeiten mit größtmöglicher Flexibilität zu erhöhen, sind Steckdosenleisten daher in jedem Haushalt und Büro unverzichtbare sowie zuverlässige Helfer.

Wie funktioniert eigentlich eine Steckdosenleiste, wo brauche ich sie und welche Varianten gibt es? Dieser Ratgeber informiert ausführlich rund um die die praktischen Stromverteiler. Damit Sie das passende Modell finden, beleuchten wir die verschiedenen Ausführungsmerkmale genauer und geben zudem Tipps, auf welche Aspekte beim Kauf zu achten ist. Außerdem haben wir wichtige Hinweise zur Sicherheit, Platzierung und Reinigung der Steckdosenleisten.

Was ist eine Steckdosenleiste und wie funktioniert sie?

Mit einer Steckdosenleiste verhält es sich ähnlich wie mit einem Messer: Stellen Sie sich vor, es würde nur ein Stück Kuchen geben. Drei Kinder melden ihren Anspruch an und hätten gerne die süße Leckerei. Für Sie bedeutet das: Sie müssen sich für ein Kind entscheiden, das in den Genuss des Kuchens kommt, während die zwei anderen leer ausgehen. Wer jetzt zum Messer greift, kann den Kuchen so aufteilen, dass jeder ein gleich großes Stück erhält.

Ähnlich würde die Situation bei einer Steckdose und drei Elektrogeräten aussehen, die alle gleichzeitig genutzt werden sollen. Analog zum Messer sorgt jetzt eine Steckdosenleiste dafür, dass die drei Geräte gerecht verteilt mit Energie versorgt werden und jedes im bildlichen Sinn ein Stück vom Kuchen erhält ...

Eine Steckdosenleiste ist eine meist längliche Konstruktion aus Kunststoff oder Metall mit mehreren Steckplätzen. In diese lassen sich gleichzeitig verschiedene kabelgebundene Elektrogeräte einstecken und mit Strom versorgen. Für die direkte Verbindung mit der Wandsteckdose ist die Verteilerleiste selbst mit einem Kabel ausgestattet. Die Steckdosenleiste verteilt den Strom aus dieser Quelle dann auf die einzelnen Steckplätze. Dabei gibt der Verteiler an jede Steckdose die gleiche Spannung mit 230 Volt weiter. Für alle Steckplätze gemeinsam steht dann eine Stromstärke von meist 16 Ampere zur Verfügung – alle angeschlossenen Geräte müssen sich diese dann teilen. Ein Überschreiten dieser Kapazität würde zu Überspannung führen.

Wo werden Steckdosenleisten eingesetzt?

Überall dort, wo es mehr als ein elektronisches Gerät und mindestens eine Wandsteckdose gibt, ist der Einsatz von Steckdosenleisten grundsätzlich möglich. Wirklich sinnvoll und sogar nötig werden sie dann, wenn die Anzahl der Geräte die der vorhandenen Wandsteckdosen übersteigt. Dies sind einige klassische Einsatzbereiche:

  • im Wohnzimmer: für Fernseher, Heimkinosysteme, Konsolen und Lampen
  • in der Küche: für Kaffeemaschinen, Toaster, Mixer, Mikrowellen und Küchenmaschinen
  • im Arbeitszimmer / im Büro: für Computer, Drucker, Monitore, Lampen und Ladegeräte
  • im Schlafzimmer: für Nachttischlampen und Ladegeräte
  • in der Werkstatt: für Elektrowerkzeuge, Maschinen und Lampen

Darüber hinaus findet man Steckdosenleisten in vielen weiteren Bereichen: Dazu gehören Schulen, Hotels, Restaurants, Geschäfte, Eventlocations, Behörden, Unternehmen, Kanzleien, Praxen und viele weitere.

Welche Vorteile bieten Steckdosenleisten?

Wer mehr elektronische Geräte als Wandsteckdosen hat, kommt im Grunde nicht um die praktischen Verteiler herum – sofern man nicht bereit dazu ist, Computer, TV, Telefon und PC im ständigen Wechsel ein- und auszustecken. Deutlich einfacher geht es mit Steckdosenleisten. Das sind die Vorteile im Überblick:

  • Die Anzahl der vorhandenen Steckplätze lässt sich um ein Vielfaches erweitern.
  • Gleichzeitig fungiert eine Steckdosenleiste auch als Verlängerungskabel, mit dem Sie die Reichweite der Geräte im Raum deutlich erhöhen können.
  • Eine Steckdosenleiste verbindet platzsparend mehrere Geräte an einem Ort, was für Ordnung und Struktur im Raum sorgt.
  • Steckdosenleisten tragen dazu bei, Energie zu sparen: So ermöglichen es Kippschalter und Zeitschaltuhren, mehrere Geräte gleichzeitig auszuschalten.
  • Diverse Sicherheitsfunktionen schützen vor den Risiken Überspannung, Kurzschluss, Überlastung und Stromschlag.
  • Steckdosenleisten lassen sich flexibel
  • Eine einfache und intuitive Bedienung macht Steckdosenleisten zu einem alltagstauglichen Gerät in allen Bereichen.

Was muss ich bei der Wahl einer Steckdosenleiste beachten?

Wie viele Geräte möchte ich anschließen, wie weit entfernt von der Wandsteckdose soll die Leiste einen Platz finden und worauf sollte ich in puncto Sicherheit achten? Dies sind nur einige der vielen Fragen, die Sie sich am besten stellen, bevor Sie eine Steckdosenleiste bestellen. Damit die Entscheidung leichter fällt und Sie den Überblick behalten, stellen wir die verschiedenen Ausführungsmerkmale und ihre Besonderheiten einzeln vor und liefern Antworten zu den relevanten Fragen. Diese Kriterien sind bei Steckdosenleisten relevant:

  • die Anzahl der Steckdosen
  • die Größe der Steckplätze
  • die Anordnung der Steckdosen
  • die Kabellänge
  • das Material
  • die Sicherheitsmerkmale
  • besondere Varianten
  • die Farbe
Wie viele Steckdosen hat die Leiste?

Dass eine Steckdosenleiste mehr als einen Steckplatz hat, dürfte nur logisch sein – schließlich wäre sie sonst überflüssig. Die jeweilige Anzahl der Leisten variiert jedoch abhängig vom Modell. Wie viele Anschlüsse richtig sind, entscheidet der persönliche Bedarf. Zur Auswahl stehen:

Die Anzahl der Steckdosen einer Steckdosenleiste variiert je nach Modell. Hier sind die gängigen Varianten:

  • Steckdosenleiste 2-fach: An diese Leiste lassen sich zwei Geräte anstecken. Häufig wird sie auch als sogenannter Multistecker (ohne Kabel) angeboten.
  • Steckdosenleiste 3-fach: Die Steckdosenleiste 3er ist eine Standard-Variante, die nicht viel Platz wegnimmt und drei Geräteanschlüsse bietet.
  • Steckdosenleiste 4-fach und Steckdosenleiste 5-fach: Diese Verteiler sind ideal für den persönlichen Arbeitsplatz. Für die Anschlüsse von Computer und Co. ist genug Platz.
  • Steckdosenleiste 6-fach und Steckdosenleiste 7-fach : Ideal sind diese Geräte im Büro, wenn zusätzlich noch Steckplätze für Licht und Smartphone benötigt werden.
  • 8-fach-Steckdosenleiste, 9-fach-Steckdosenleiste und Steckdosenleiste 10-fach: Diese besonders großen Leisten sind dann sinnvoll, wenn der Raum nur eine oder wenige Steckdosen hergibt, aber viele Elektronikgeräte Strom brauchen.
  • Steckdosenleiste 20-fach: Ideal ist diese XXL-Variante für Serverräume oder große Büros.

Die meisten Leisten versorgen die Geräte gleichzeitig mit Strom, sobald sie eingesteckt sind und gegebenenfalls ein Kippschalter umgelegt wurde. Es gibt aber auch besondere Produkte, bei denen jede Steckdose separat ein- und ausgeschaltet werden kann. Beliebt sind vor allem folgende Modelle:

  • Steckdosenleiste 3-fach einzeln schaltbar
  • Steckdosenleiste 6-fach einzeln schaltbar
  • Steckdosenleiste 8-fach einzeln schaltbar

Gut zu wissen: Soll die Steckdosenleiste nicht einfach auf dem Boden liegen, bieten Modelle mit speziellen Vorrichtungen zum Anschrauben an der Wand Abhilfe.

Welche Größe haben die einzelnen Steckplätze?

Damit der Gerätestecker exakt in den Steckplatz passt, gleicht eine Steckdose im Grunde jeder anderen. Identisch sind beispielsweise Größe und Abstand der beiden Kontaktpunkte, auch das Gehäuse ist immer nach dem gleichen Prinzip aufgebaut: Man unterscheidet hier jedoch zwischen

  • breiten Steckdosenplätzen: Diese Standard-Dosen (vergleichbar mit jeder Wandsteckdose) bieten Platz für größere Stecker und Netzadapter. Benötigt werden sie für PCs, Netzteile und Hochleistungsgeräte.
  • schmalen Steckdosenplätzen: Deutlich platzsparender sind die schlanken Steckplätze, die für die meisten Geräte (zum Beispiel Küchengeräte und Ladegeräte) völlig ausreichend sind.

Steckdosenleisten bieten hier sowohl die Entweder-oder-Lösung als auch eine Kombination aus schmalen und breiten Steckplätzen, in die sich normale Stecker sowie auch größere Adapter problemlos einstecken lassen und dafür so wenig Platz wie nötig in Anspruch nehmen.

. Wie sind die einzelnen Steckplätze angeordnet?

In Reih und Glied? Bei vielen Steckdosenleisten als klassische, längliche Konstruktion trifft genau diese Anordnung der einzelnen Steckplätze zu. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, um den bestmöglichen Zugriff auf jede einzelne Steckdose zu gewährleisten:

  • Reihenanordnung: Bei dieser länglichen Steckdosenleiste sind hintereinander in einer Linie die einzelnen Plätze (und Kontaktpunkte) angeordnet. Größere Varianten verfügen auch über zwei Reihen.
  • vertikale Anordnung: Vor allem bei den größeren Modellen mit mehreren Steckplätzen sind die Kontaktpunkte auch mal schräg angeordnet. Diese Aufteilung bietet mehr Platz zwischen den Netzsteckern und ist vor allem für größere Netzstecker ideal.
  • würfelförmige Anordnung: Diese Variante in Form eines Würfels verfügt auf mindestens drei, meist aber vier Seiten über je Steckplatz. Das Gerät steht von allein und ist beliebt als platzsparende Steckdosenleiste für Küche und Büro, wo man sie auf der Arbeitsplatte oder dem Schreibtisch abstellt.
  • quadratische Anordnung: Vier Steckdosenplätze sind auf einer quadratischen Fläche jeweils im Stil 2 x 2 angeordnet.
Wie lang sollte das Kabel sein?

Es kommt auch auf die Länge an: Schließlich entscheidet die Kabellänge darüber, wie groß der Abstand zwischen Wandsteckdose und Steckdosenleiste sein darf. Nicht immer sollen die Geräte in der direkten Nähe zur Steckdose einen Platz finden. Hier gilt: Je länger das Kabel ist, desto mehr Spielraum und Flexibilität gibt es. Ein zu langes Kabel kann jedoch auch störend und im Weg sein. Eine für den jeweiligen Bedarf passende Länge ist daher empfehlenswert.

Wer keine weiten Distanzen überwinden muss, entscheidet sich für ein kurzes Kabel mit einer Länge von maximal 1,50 m. Besonders kompakt ist eine Steckdosenleiste mit 0,5 m Länge, die in unmittelbarer Nähe zur Wandsteckdose platziert wird. Für mittlere Distanzen ist eine Steckdosenleiste 2 m oder eine Steckdosenleiste 3 m mit einem 2 beziehungsweise 3 Meter langen Kabel optimal. Sie bietet genügend Flexibilität für viele alltägliche Anwendungen. Sollen hingegen größere Entfernungen im Raum überwunden werden, eignet sich eine Steckdosenleiste mit 5 m Kabellänge.

Tipp: Wer unsicher ist, welche Kabellänge die richtige ist, und möglichst flexibel bleiben möchte, wählt ein Modell, bei dem das Kabel nicht dazugehört und als Zubehör gekauft werden muss. Aus welchem Material bestehen Steckdosenleisten?

Kunststoff ist das Material Nummer eins bei den Steckdosenleisten: Dieses Material ist zum einen kostengünstig. Zum anderen punktet es mit seinen isolierenden Eigenschaften. Darüber hinaus ist Kunststoff zudem leicht und gleichzeitig stabil und sehr langlebig. Gute Produkte bestehen zudem aus feuerfestem Kunststoff.

Alternativ gibt es auch Leisten aus Metall. Hier finden meist Aluminium oder Stahl Verwendung. Dieses im Vergleich hochwertigere Material ist nochmal um einiges robuster und widerstandsfähiger als Kunststoff. Metall ist zudem schwer entzündbar. Als guter Wärmeleiter trägt das Material außerdem dazu bei, Temperaturen zu regulieren und eine Überhitzung zu verhindern. Für den Hausgebrauch reichen Steckdosenleisten aus Kunststoff in aller Regel aber aus, sofern der optische Aspekt nicht im Fokus steht.

Welche Sicherheitsmerkmale bietet die Steckdosenleiste?

Das Thema Sicherheit spielt bei den Steckdosenleisten eine wichtige Rolle: Schließlich gehen mit Überspannung, Kurzschluss oder Stromschlag potenzielle Risiken von dem Gerät aus – nicht zu vergessen ist schließlich, dass hier Strom fließt. Um die Gefahren so gering wie möglich zu halten, überzeugen sichere Steckdosenleisten mit folgenden Merkmalen:

  • Überlastungsschutz: Sind zu viele energiebedarfsstarke Geräte an die Leiste angeschlossen, schaltet der Überlastschutz die Leiste automatisch ab, sobald die vorhandene Kapazität überschritten wird. Schutz besteht vor Kurzschluss, Überhitzung und Feuer.
  • Überspannungsschutz: Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz sind in der Lage, plötzliche Spannungsspitzen, wie es sie beispielsweise bei Blitzschlägen oder Stromausfällen gibt, abzuleiten und damit die angeschlossenen Geräte vor Schäden zu schützen.
  • Kindersicherung: Sind kleine Kinder im Haus, dann sollte eine Kindersicherung bei den Steckdosenleisten Pflicht sein. Indem diese Steckdosen mechanisch blockiert sind, solange kein Stecker komplett eingesteckt ist, lässt sich verhindern, dass sich Kinder bei direktem Kontakt durch einen Stromschlag verletzen.
  • Steckdosenleisten mit Schalter: Schaltbare Steckdosenleisten ermöglichen es, mit nur einem Klick alle Geräte gleichzeitig vom Stromnetz zu trennen. Das ist nicht nur besonders praktisch, sondern bietet auch noch zwei weitere Pluspunkte: Einerseits schützt der Kippschalter vor plötzlichen Überspannungen, andererseits trägt er auch zum Stromsparen bei.
  • geerdete Steckdosenleisten: Verfügen Steckdosenleistung über eine Erdung, leiten sie den Strom im Falle eines Fehlers sicher ab und verringern so das Risiko von Stromschlägen auf den menschlichen Körper.
  • geschirmte Steckdosenleisten: Mit diesem Feature lassen sich elektromagnetische Störungen blockieren. Sie schützen vor allem empfindliche Elektronik und sorgen für eine stabile, störungsfreie Stromversorgung.
  • Schutz gegen Fremdkörper und Wasser: Die Schutzklasse IP zeigt an, wie widerstandsfähig die Steckdosenleiste gegenüber Fremdkörpern und Wasser ist. Eine besonders hohe Schutzklasse eignet sich auch für die Verwendung in Außenbereichen.
Welche besonderen Varianten / Ausstattungen gibt es bei den Steckdosenleisten?

Wer mehr als 08/15 sucht und zusätzlich zu der Sicherheitsausstattung weitere Features möchte, wird bei folgender Ausstattung fündig:

  • USB-Steckdosenleisten bieten zusätzliche USB-Anschlüsse, mit denen Smartphones, Tablets und andere Geräte direkt geladen werden können, ohne dass ein separates Netzteil benötigt wird. Einige Leisten unterstützen sogar Schnelllade-Technologien.
  • Steckdosenleisten mit LAN sind mit einem Anschluss für ein LAN-Kabel ausgestattet und bieten sich für kabelgebundene Netzwerke an, wenn eine stabile Internetverbindung benötigt wird.
  • Smarte Steckdosenleisten lassen sich per WLAN oder Bluetooth mit einer App oder einem Sprachassistenten steuern und ermöglichen die smarte Steuerung der Stromzufuhr (Ein- und Ausschalten der Steckdose). Möglich ist es beispielsweise, bestimmte Zeitprogramme einzustellen oder den Strom auch von unterwegs per Smartphone zu regulieren.
  • Steckdosenleisten mit Fernbedienung sind per Knopfdruck steuerbar. An die Fernbedienung lassen sich meist mehrere Geräte oder Steckdosenleisten anschließen. Praktisch ist die Fernbedienung, wenn Sie Geräte gleichzeitig ein- oder ausschalten wollen und/oder wenn die Leiste nur schwer zugänglich ist.
  • Steckdosenleisten mit Zeitschaltuhr schalten sich nach einer bestimmten oder vorab eingestellten Zeit automatisch ab. Diese Varianten sind nicht nur praktisch, komfortabel und energieeffizient, sondern sie sorgen auch für Sicherheit – schließlich kann man sich darauf verlassen, dass die Geräte nach einer bestimmten Zeit keinen Strom mehr erhalten, auch wenn man selbst nicht zu Hause ist.
  • Master-Slave-Steckdosenleisten haben eine einzelne Master-Steckdose, die das Ein- oder Ausschalten der übrigen (Slave-) Steckdosen automatisch steuert. Wird beispielsweise der PC (Master) eingeschaltet, starten auch Drucker und Monitor (Slave).
In welchen Farben erhalte ich Steckdosenleisten?

Die Frage nach der Farbe dürfte bei diesem praktischen Gebrauchsgegenstand eher zweitrangig sein. Schließlich bleiben die Steckdosenleisten im besten Fall unsichtbar und fallen gar nicht erst auf. Dementsprechend zeigen sie sich farblich schlicht und zurückhaltend meist in Weiß, Schwarz oder Grau. Die Metallgeräte präsentieren sich dagegen vorzugsweise silberfarben.

Welche Steckdosenleiste wofür?

Auf welche Aspekte beim Kauf der Steckdosenleiste zu achten ist, hängt auch vom Standort beziehungsweise vom Verwendungszweck ab. Die folgende Übersicht zeigt, welche Ausstattung und Eigenschaften jeweils wichtig sind und auf welche Sie gegebenenfalls auch verzichten können:

Merkmal Fernseher Computer Werkstatt Küche
Überspannungsschutz Ja Ja Ja Ja
Spritzschutz Nein Nein Ja Ja
Kippschalter Ja Ja Ja Ja
USB-Anschluss Ja Ja Nein Nein
Smarte Steuerung Nein Ja Nein Nein
Zeitschaltuhr Nein Nein Nein Ja
Steckplätze (Anzahl) 4-6 6-10 5-8 4-6
Material Kunststoff Kunststoff Metall, robustes Kunststoff Kunststoff, spritzwassergeschützt
Befestigung Nein Ja Ja Nein
Kindersicherung Ja Ja Ja Ja
Geerdete Steckdosenleiste Ja Ja Ja Ja
Geschirmte Steckdosenleiste Ja Ja Nein Nein

Kann ich mehrere Steckdosenleisten miteinander verbinden?

Die Idee ist keine gute: Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Geräte verzichten Sie lieber darauf, mehrere Steckdosenleisten miteinander zu verbinden, um die Anzahl der Steckplätze nochmal zu vergrößern. Das größte Problem stellt hier die Überlastungsgefahr dar: Schließlich hat jede Steckdosenleiste eine Belastungsgrenze, die bei gängigen 230 Volt und meist 16 Ampere genau 3.680 Watt beträgt. Wenn diese Grenze durch zu viele gekoppelte Geräte überschritten wird, können die überlasteten Leitungen heiß werden und zu Kabelbrand führen. Die Folge sind nicht nur defekte Geräte, sondern im schlimmsten Fall sogar ein Wohnungs- oder Hausbrand. Etwas weniger gefährlich, aber ebenfalls unschön sind Fehlfunktionen der Geräte infolge der unzureichenden und instabilen Stromversorgung.

Als alternative Lösung setzen Sie lieber auf größere und gute Steckdosenleisten mit mehreren Steckplätzen. Ansonsten nutzen Sie an verschiedenen Wandsteckdosen voneinander unabhängige Leisten.

Kann eine Steckdosenleiste in Feuchträumen verwendet werden?

Mit Wasser und Strom ist das so eine Sache – aber das wissen Sie garantiert. Wer daher eine Steckdosenleiste in Feuchträumen nutzen möchte, sollte genau hinschauen und nicht irgendeine Leiste nehmen. Wichtige Voraussetzung für eine sichere Verwendung ist die Schutzart IP: Damit sie ausreichenden Schutz gegen Fremdkörper und Spritzwasser bietet, achten Sie auf einen Wert mit mindestens IP 44. IP 65 schützt sogar gegen Wasserstrahlen.

Trotz einer vorhandenen Schutzklasse empfiehlt es sich, die Steckdosenleisten niemals in direkter Nähe zu Waschbecken, Duschen und anderen Wasserquellen aufzustellen.

Wie reinige und pflege ich Steckdosenleisten?

Da Steckdosenleisten häufig eher ein Schattendasein führen und sich nicht unbedingt in den Vordergrund drängen, ist eine Reinigung nicht unbedingt täglich notwendig. Dennoch sammeln sich mit der Zeit gerne mal Staub und anderer Schmutz in den (ungenutzten) Steckplätzen an. Um diese zu reinigen, ist es in einem ersten Schritt zunächst wichtig, die Leiste vom Strom zu trennen. So lassen sich Schäden und Sicherheitsrisiken vermeiden.

Losen Staub können Sie zunächst ausschütteln. Mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch entfernen Sie dann den Schmutz von der Oberfläche. Für schwer erreichbare Stellen, wie die Steckplätze, eignen sich ein weicher Pinsel und Druckluftspray. Verzichten Sie jedoch unbedingt auf Reinigungsmittel und Wasser, damit es nicht zu einem Kurzschluss kommt. Zur Pflege gehört zudem, die Leiste regelmäßig auf mögliche Schäden am Kabel oder Gehäuse zu überprüfen und defekte Geräte sofort zu ersetzen.

Wie lange hält eine Steckdosenleiste?

Wer pfleglich mit einer Steckdosenleiste umgeht, sie nicht überlastet und sie nicht an ungeeigneten Orten nutzt, kann sich auf ein langlebiges Produkt verlassen. Hochwertige Steckdosenleisten halten je nach Nutzung oft fünf bis zehn Jahre oder länger, während günstige Varianten schneller Verschleißerscheinungen zeigen können.

Wie kann ich eine Steckdosenleiste sicher benutzen?

Für die sichere Verwendung einer Steckdosenleiste sind zusammengefasst folgende Tipps relevant:

  • Achten Sie auf Steckdosenleisten mit den notwendigen Sicherheitsfeatures (Überspannungsschutz, Kindersicherung, geerdete und geschirmte Leisten).
  • Vermeiden Sie Überlastungen und stecken Sie daher nicht nur die Stromfresser ein. Die Summe der benötigten Leistung aller Geräte darf die Maximalleistung der Verteilerleiste nicht überschreiten.
  • Das Kabel sollte möglichst nicht geknickt oder gequetscht werden.
  • Sofern die Steckdosenleiste nicht speziell für Feuchträume geeignet ist, ist ein trockener Standort Pflicht.
  • Verbinden Sie nicht mehrere Steckdosenleisten miteinander.
  • Beschädigte Leisten sind sofort auszutauschen.
  • Setzen Sie eine Steckdosenleiste nicht permanent der direkten Sonneneinstrahlung aus.

Wie entsorge ich eine Steckdosenleiste?

Ist eine Steckdosenleiste defekt oder einfach alt und unansehnlich, dann darf sie als Elektroschrott auf keinen Fall im Haus- beziehungsweise Restmüll landen. Richtig entsorgt wird sie auf einem kommunalen Wertstoffhof oder bei einer Sondermüllsammelstelle, die Elektroschrott annimmt. Darüber hinaus sind auch Händler, die selbst Elektronikartikel verkaufen, zur Annahme verpflichtet – bis zu einer Größe von 25 cm gilt das sogar für Artikel, die dort gar nicht gekauft wurden.

Wie finde ich den passenden Platz für meine Steckdosenleiste?

Den passenden Standort für eine Steckdosenleiste zu finden, ist gar nicht so einfach, schließlich gilt es, auf mehrere Aspekte zu achten. Die grundsätzlichen Rahmenbedingungen sind natürlich klar: Auch wenn es durch das Kabel immer einen gewissen Spielraum gibt, sind sie schließlich an die Steckdose und den Standort der Geräte gebunden. Für das Feintuning gibt es folgende Tipps:

  • Da sie nicht unbedingt als Blickfang durchgeht, suchen Sie am besten einen eher unauffälligen Platz für die Steckdosenleiste: Verstecken Sie sie zum Beispiel hinter Möbeln, dem Schreibtisch oder dem Sofa. Eine Steckdosenleiste für Küchen macht sich vielleicht hinter der Mikrowelle gut.
  • Alternativ lässt sich die Verteilerleiste auch unter der Schreibtischplatte anbringen. Vielleicht passt sie sogar noch unter einen Kabelkanal oder Sie verstauen Sie in einer Box?
  • Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Leiste jederzeit und auch ohne Verrenkungen leicht zugänglich ist, um bei Bedarf die Geräte vom Strom zu nehmen oder sie auszuwechseln.
  • Um Platz zu sparen, lassen sich einige Modelle auch an der Wand direkt neben der Steckdose montieren.
  • Achten Sie darauf, dass auch die Kabel möglichst unauffällig verschwinden und nicht etwa quer durch den Raum verteilt liegen. Im Zweifel gilt: Die Leiste kommt zu den Geräten und nicht die Geräte zur Leiste beziehungsweise Steckdose.

OTTO Office - So geht Büro!

Kontakt
Kundenchat
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
außer feiertags
Derzeit ist unser Kunden-Chat leider offline
Newsletter