Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
loading content
Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Privatkunden 
Sicher einkaufen
über 99.400 Bewertungen
Ihr Warenkorb
freight free
Frachtkostenfrei:
Ihnen fehlen noch 50,00 € für diese Zugabe*
Kekse
Gratis:
Ihnen fehlen noch 115,00 € für diese Zugabe*
Der Netto-Mindestbestellwert für die Dankeschön-Kekse beträgt 115,00 €. Sobald sie eine Aktion in den Warenkorb legen, erhöht sich der Mindestbestellwert auf 195,00 €.
*zzgl. MwSt. Berechnung exkl. Postwertzeichen, Paket- & Päckchenmarken, Apple Produkte sowie gekennzeichnete Produkte.
banner
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen
über 99.400 Bewertungen

banner

Gefrierschrank


1-3 von 3
Ansichten:
Neu im Sortiment Symbol Neu im Sortiment
pfeil
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 8880
Bestell-Nr.: INT-375002

SEVERIN Retro Mini Kühl-Gefrierbox »GB8880«

zum Kühlen und Einfrieren, Ausführung: schlichtes Design mit verchromtem Griff, verstellbare Füße (vorne), Innenraum mit 2 Ebenen, Kapazität: 31 L, Verbrauch: 147 kWh (im Jahr), Energieeffizienzklasse: E, Stromversorgung: kabelgebunden, Gewicht: 13,28 kg, Farbe: schwarz, Maße (B/T/H): 47,4 / 44,7 / 49,6 cm, Lieferumfang: Kühl-Gefrierbox
Maße (B/T/H): 47,4/44,7/49,6 cm
energy_efficiency energy_efficiency
Bestell-Nr. INT-375002
Unverb. Preisempf. 184,03

158,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 8864
Bestell-Nr.: INT-375010

SEVERIN Tischgefrierschrank »GS 8864« 85 Liter

Ausstattung: 4* Gefrierfach / 1 Klappe und 2 Boxen, Volumen gesamt: 85 Liter, Gefrierkapazität: 4 kg / 24 Std., Türanschlag: wechselbar, Klimaklasse: N-ST, Energieverbrauch: 131 kWh / Jahr, Energieeffizienzklasse: D (A bis G), Geräuschentwicklung: 39 dB, Farbe: weiß, Material: Kunststoff, Maße (B/T/H): 55,0 / 58,0 / 84,5 cm, Gewicht: 29 kg, Lieferumfang: 1 Tischgefrierschrank
Maße (B/T/H): 55,0/58,0/84,5 cm
energy_efficiency energy_efficiency
Bestell-Nr. INT-375010

264,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
1-3 von 3

Technische Raffinesse

Dass man mit Eis Lebensmittel haltbar machen kann und dass vor allem frische Artikel gekühlt länger schmackhaft und in Form sind, weiß die Menschheit schon sehr lange. Für Privathaushalte ist dies aber eine noch recht junge Möglichkeit der Aufbewahrung von Nahrungsmitteln. Das liegt vorrangig an der anderen Technik. Lange Zeit hat man einen begrenzten, möglichst kühlen oder isolierten Raum genutzt, indem man die Kälte hereintransportiert hat. Dafür wurde unter anderem Eis über viele hundert oder tausend Kilometer per Schiff herangeschafft. Das ist logischerweise eine aufwendige und teure Methode. Für private Haushalte war das lange eine unerreichbare Variante, Nahrungsmittel haltbar zu machen. Es gibt zwar schon länger die Idee der gemeinsamen Nutzung (Stichwort "kollektive Kühltruhen"), aber dennoch waren Kosten und Aufwand ungleich höher als bei anderen Verfahren.

Der elektrische (oder gasbetriebene) Kühlschrank und in Folge der elektrische Gefrierschrank arbeitete nach einem anderen Prinzip. Hierbei wird permanent überschüssige Wärme aus dem Kühlraum nach draußen befördert. Zwar nutzt man dabei auch die besonderen Fähigkeiten von Kältemitteln, aber das Grundprinzip folgt dem Wärmetauscher bzw. der Wärmepumpe. Eine Problematik ist dabei die indirekte Vorgehensweise. Man pumpt nicht die Wärme aus dem Innern nach draußen. Das wäre zu unhygienisch. Gleichzeitig müsste die Pumpe auch Wärme transportieren, für die sie letztlich selbst verantwortlich wäre.

Das gängige Prinzip bei Kühlschrank und Gefrierschrank ist der Kompressorkühlschrank. Kern des Gerätes ist ein Kältemittel, das so ausgewählt ist, dass es sich passend zu den gewünschten Temperaturen verflüssigt oder gasförmig wird. Am Kühlschrank kann man für gewöhnlich hinten die Kühlrippen sehen (eine geringfügige Ähnlichkeit mit einem Kühler bei einem Auto ist nicht zu verheimlichen). Diese fungieren als Wärmetauscher. Ein Kompressor unterstützt diese Arbeit.

Beim Gefrierschrank ist eine höhere Arbeitsleistung notwendig, da der Temperaturunterschied zwischen Gefrierschrank-Innenraum und der Umgebung deutlich größer ist. Üblicherweise wird ein Kühlschrank bei etwa 7 Grad Celsius gehalten. Gefriergeräte müssen dagegen -18 Grad dauerhaft halten. Um die Betriebskosten so gering wie möglich zu setzen, ist hier die Dämmung erheblich aufwendiger. Die meisten Gefrierschränke und Gefriertruhen können inzwischen auch Einfrieren, was noch mal mehr Arbeitsleistung erfordert. Dabei geht es darum, die Lebensmittel, die wärmer als -18 Grad sind auf diese Temperatur abzusenken.

Was zeichnet den Gefrierschrank aus?

Das Ergebnis der Technik und Bauweise zeigt:

  • Im Vergleich zu manchen anderen Großgeräten des Haushalts ist der Gefrierschrank mit grundlegend einfacher Technik ausgerüstet.
  • Leer ist ein Kühl- oder Gefrierschrank in der Regel (bei vergleichbaren Außenmaße) deutlich leichter als etwa eine Waschmaschine. Darüber freut sich der Umzugsservice.
  • Gefrierschränke sind schon recht preiswert zu haben.
  • Falls mal Reparaturen anfallen, so sind die Kosten häufig niedriger als bei anderen Elektrogroßgeräten. Ausgenommen ist hier die Verletzung der Dämmschicht von innen.
  • Der akute Stromverbrauch ist deutlich niedriger. Allerdings kann insbesondere ein Gefrierschrank seine Arbeit nur leisten, wenn er rund um die Uhr mit Strom versorgt wird. Ein Herd hat zwar deutlich höhere Arbeitsleistungen (dafür auch der Kraftstromanschluss), aber er wird oft nur für relativ kurze Zeit genutzt.

Sinnvolle Nutzung des Gefrierschranks

Wer sparsam mit der Energie und Geräte schonend agieren möchte, sollte beim Betrieb eines Gefrierschranks immer bedenken, dass Temperatur kein linearer Wert ist, wenn es um die praktische Arbeitsleistung geht. Der Kühlschrank steht vielleicht in einer schattigen Küche mit Platz zur Wand und Abstand zum Herd. Dann ist es vergleichsweise einfach, 7 Grad zu halten. -18 Grad ist eine ganz andere Dimension. Wer noch warme Suppen in Vorratsdosen schüttet und dann in die Truhe oder in den Gefrierschrank stellt, verlangt eine sehr hohe Arbeitsleistung. Besser ist es, die Speisen vorher abkühlen und im Kühlschrank weiter kühlen zu lassen.


OTTO Office - So geht Büro!

Kontakt
Kundenchat
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
außer feiertags
Derzeit ist unser Kunden-Chat leider offline
Newsletter