Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
loading content
Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Privatkunden 
Sicher einkaufen
über 99.400 Bewertungen
Ihr Warenkorb
freight free
Frachtkostenfrei:
Ihnen fehlen noch 50,00 € für diese Zugabe*
Kekse
Gratis:
Ihnen fehlen noch 115,00 € für diese Zugabe*
Der Netto-Mindestbestellwert für die Dankeschön-Kekse beträgt 115,00 €. Sobald sie eine Aktion in den Warenkorb legen, erhöht sich der Mindestbestellwert auf 195,00 €.
*zzgl. MwSt. Berechnung exkl. Postwertzeichen, Paket- & Päckchenmarken, Apple Produkte sowie gekennzeichnete Produkte.
banner
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen
über 99.400 Bewertungen

banner

Akku Hobel


1-4 von 4
Ansichten:
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 06015A7000
Bestell-Nr.: INT-324407

BOSCH Akku-Hobel »GHO 12V-20 Professional«

leichter und ergonomischer Hobel zur Bearbeitung von Holz, kabellose Anwendung, bürstenloser Motor, kompakte Bauform mit optimiertem Schwerpunkt , in allen Arbeitspositionen komfortabel bedienbar, mit Woodrazor-Wendemesser, Soft Grip, Hobeltiefe: 0 - 2 mm, Falztiefe: 0 - 17 mm, max. Hobelbreite: 56 mm, Leerlaufdrehzahl: 14.500 min-1, Akkuspannung: 12 V, kompatibel mit: Bosch Professional 12 V-Akkus und -Ladegeräte / Staubbeutel / Click & Clean-Staubabsaugung, Maße Hobel (B/T/H): 100 / 242 / 104 mm, Gewicht (ohne Akku) 1,5 kg, Lieferumfang: Hobel / 2 Hobelmesser 56 / 5,5 / 1,1 mm / Karton (Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten)
Maße (B/T/H): 10,0/24,2/10,4 cm
Bestell-Nr. INT-324407

189,99 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Neu im Sortiment Symbol Neu im Sortiment
pfeil
Hersteller-Nr.: DKP180Z
Bestell-Nr.: INT-325099

makita Akku-Hobel »DKP180Z« 82mm

präziser leistungsstarker Akku-Hobel, mit HM-Wendemesser, Eigenschaften: große V-Nut für leichtes Anfasen / hohe Hobelwellendrehzahl / für Weichholzbearbeitung auch mit herkömmlichen HSS-Messern einsetzbar, Akku (nicht enthalten): 18 V / 1,5 Ah, Leerlaufdrehzahl: 15.000 U/min, Hobelbreite: 82 mm, Länge der Hobelsohle: 285 mm, Spanabnahme stufenlos: 0 - 2 mm, Maße (L x B x H): 333 x 157 x 160 mm, Gewicht: 2,8 kg, Lieferumfang: Gerät / Steckschlüssel / Parallelanschlag / Flügelschraube / Messereinstelllehre
Bestell-Nr. INT-325099

134,99 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Neu im Sortiment Symbol Neu im Sortiment
pfeil
Hersteller-Nr.: 1806B
Bestell-Nr.: INT-384238

makita Elektrohobel »1806B« 1200 W

Leerlaufdrehzahl: 15000 /Min., Leistungsaufnahme: 1200 W, Farbe: blau/schwarz, Gewicht: 9.0 kg, Lieferumfang: Absaugstutzen, Messerhalter 155 mm, Parallelanschlag, Einstelldreieck, Sechskantstiftschlüssel 4 mm, Transportkoffer Holz
Bestell-Nr. INT-384238

369,23 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
1-4 von 4

Akku Hobel – für den letzten und gelungenen Schliff

Um eine unebene Fläche zu glätten, die Materialstärke zu reduzieren und eine Kante in einem Werkstück abzuschrägen, ist ein Hobel ein unverzichtbares Werkzeug. Vor allem, wenn es um die Bearbeitung von Holz geht, gehört der Hobel zur Standardausstattung sowohl im professionellen Handwerk als auch in der heimischen Werkstatt. Ein Akku Hobel macht die ansonsten mühevolle Arbeit zum Kinderspiel und sorgt mit voller Power im wahrsten Wortsinn für die perfekten „letzten Schliff“.

Welche Arbeiten kann ich mit einem Akku-Hobel durchführen?

Mit einem Akkuhobel können Sie – der Name legt es nahe – natürlich hobeln. Konkret umfasst das Hobeln folgende Tätigkeiten:

  • Abtragen: Das Abtragen und damit Glätten von Oberflächen lohnt sich nicht allein aus optischen Gründen. Um beispielsweise Türen und Schubladen eines Schrankes wieder gängig zu machen, ist der Hobel das passende Arbeitsgerät. Ein Hobel stellt hierbei eine Alternative zum Schleifwerkzeug dar.
  • Kürzen: Manchmal ist es notwendig, einen Teil des Materials abzutragen, damit ein Werkstück zu einem anderen passt (zum Beispiel eine Tür in einen Türrahmen).
  • Falzen: Ein Akku-Hobel ist ein geeignetes Werkzeug, um Abstufungen und Vertiefungen in eine Kante zu falzen und dadurch zwei Werkstücke zusammenzubringen.
  • Fasen: Um abgeschrägte, teils auch abgerundete Kanten als Abschluss einer Holzarbeit zu erhalten, ist der elektrische Holzhobel ebenfalls das passende Arbeitsgerät.

Wie funktioniert ein Elektrohobel?

Mit einem Minimum an Muskelkraft und einem hohen Maß an Performance trägt ein elektrischer Hobel die Späne eines Holz-Werkstücks fast von allein ab und erinnert in seiner Arbeitsweise an eine Fräse. Das Gerät verfügt dabei, anders als ein Handhobel, nicht über eine einzelne Klinge, sondern über zwei Klingen, die an einer Hobelwalze befestigt sind. Wird das Elektrowerkzeug angeschaltet, rotiert die Walze mit hoher Umdrehungszahl und sorgt so für einen gleichmäßigen Abtrag.

Akku Hobel oder Handhobel? Welche Hobel braucht man?

Im Vergleich zu einem per Hand geführten, traditionellen Hobel zeichnet sich die mobile Hobelmaschine vor allem im Hinblick auf die Kraft- und Zeitersparnisaus. Sie können das praktische Gerät für alle Hobelarbeiten einsetzen und damit auch ohne handwerkliche Ausbildung sehr gute Ergebnisse erzielen. Grundsätzlich eignen sich die Elektrowerkzeuge immer dann, wenn es um das Glätten, Kürzen, Falzen und Fasen von Holz geht. Wer jedoch einen exakten Feinschliff benötigt, zum Beispiel im Kunsthandwerk, der mag mit dem mechanischen Hobel und seiner höheren Präzision (noch) besser beraten sein.

Im Vergleich zu einem kabelgebundenen Elektrohobel muss ein Akku-Hobel regelmäßig mit einem Ladegerät aufgeladen werden. Die Akku-Variante punktet dabei mit ihrer hohen Flexibilität, da man ohne störendes Kabel und unabhängig von einer Stromquelle mobil mit diesem Gerät arbeiten kann.

Die Vorteile des Akku-Hobels:

  • geringer Kraftaufwand
  • hohe Effizienz
  • präzises Arbeiten
  • für Anfänger geeignet
  • hohe Flexibilität
  • mobiles Arbeiten ohne Steckdose

Wie benutze ich einen Hobel richtig?

Um ein optimales Ergebnis mit dem Hobel zu erzielen, sollten Sie bei der Arbeit einige Tipps berücksichtigen:

  • Was weg ist, ist weg – schnell kann es passieren, dass versehentlich zu viel Material abgetragen wird. Da sich dieses nicht einfach wieder an das Werkstück anbringen lässt, arbeiten Sie bestenfalls vorsichtig und mit einer geringen Tiefeneinstellung. Hobeln Sie eine Fläche zudem lieber ein zweites Mal.
  • Der Hobel wird locker auf das Werkstück angesetzt, sanft angedrückt und dann langsam und gleichmäßig über die Fläche geführt. Unregelmäßigkeiten im Holz lassen sich so vermeiden.
  • Wählen Sie die Hobel- beziehungsweise Spantiefe abhängig vom Material. Hier gilt: je härter das Holz, desto geringer die Spantiefe.

Worauf sollte ich beim Kauf eines elektrischen Hobels achten?

Akku Hobel gibt es in verschiedenen Varianten. Um das individuell genau richtige Produkt zu finden, ist es empfehlenswert, beim Kauf auf folgende Aspekte zu achten:

  • die Hobelbreite: Diese gibt den Durchmesser des Hobelmessers an und damit die Breite der gehobelten Bahn.
  • die Falztiefe: Die Falztiefe zeigt an, bis zu welcher Tiefe (in mm) die Falz gefräst wird.
  • die Spantiefe: Anhand der Spantiefe lässt sich ablesen, bis zu welcher Tiefe (in mm) der Hobel die Oberfläche abträgt.
  • der Motor: Relevant sind hierbei die Abgabeleistung (in Watt) sowie die Leerlaufdrehzahl.
  • das Hobelmesser: Grob unterscheidet man zwischen Hobelmessern aus Hartmetall (HM) und aus Schnellarbeitsstahl (HSS). Ein HSS-Wendehobelmesser lässt sich einfach umdrehen und kann daher doppelt so lang verwendet werden wie ein Standard-Hobelmesser. Tipp: Jedes Messer sollte regelmäßig geschärft werden.
  • die Bedienung: Meist ist der Hobel einhändig zu führen (Einhandhobel), teilweise verfügt er auch über einen zusätzlichen Griff.
  • das Zubehör: Zum Lieferumfang gehören im besten Fall der Akku, das Ladegerät sowie ein Hobelmesser (oder auch mehrere). Praktisch ist zudem ein Staubfangsack für die schnelle Entsorgung der Späne.

OTTO Office - So geht Büro!

Kontakt
Kundenchat
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
außer feiertags
Derzeit ist unser Kunden-Chat leider offline
Newsletter