Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten.
Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ willigen Sie ein, dass wir Ihnen auf Basis Ihrer Einwilligung sinnvolle und nützliche Services bereitstellen sowie personalisierte Werbung/Angebote anzeigen. Ihre Einwilligung umfasst, dass Cookies von Drittanbietern außerhalb der EU verarbeitet werden dürfen, auch z.B. in den USA, wo kein dem EU-Recht gleichwertiges Datenschutzniveau besteht. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen (im Fußbereich unserer Website). Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, sind nicht alle Shopfunktionen wie z.B. der Chat verfügbar. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
loading content
Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Privatkunden 
banner ak29492_over
Sicher einkaufen
über 100.200 Bewertungen
Ihr Warenkorb
freight free
Frachtkostenfrei:
Ihnen fehlen noch 50,00 € für diese Zugabe*
Kekse
Gratis:
Ihnen fehlen noch 115,00 € für diese Zugabe*
Der Netto-Mindestbestellwert für die Dankeschön-Kekse beträgt 115,00 €. Sobald sie eine Aktion in den Warenkorb legen, erhöht sich der Mindestbestellwert auf 195,00 €.
*zzgl. MwSt. Berechnung exkl. Postwertzeichen, Paket- & Päckchenmarken, Apple Produkte sowie gekennzeichnete Produkte.
banner
banner
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen
über 100.200 Bewertungen

banner
banner

WLAN-Sticks


1-1 von 1
Ansichten:
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 20002766
Bestell-Nr.: INT-290497

AVM WLAN USB-Stick »FRITZ!WLAN AC 430 MIMO«

Übertragungsgeschwindigkeit (WLAN AC/WLAN N): bis 433 MBit/s (2,4- oder 5-GHz-Band), unterstützt die gängigen WLAN-Funknetze (802.11ac/n/g/b/a), Verschlüsselung mit WPA 2, Stick & Surf: sicheres WLAN-Netz ohne Konfiguration, Anschluss: USB 2.0, kompatibel zu USB 3.0, Lieferung mit Software zur Überwachung der Verbindung und Anpassung von Einstellungen
Bestell-Nr. INT-290497
Unverb. Preisempf. 29,41

26,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
1-1 von 1

WLAN-Sticks: Praktische Adapter für den kabellosen Internet-Zugang

Laptops und mobile Geräte wie Smartphones und Tablets sind heute ab Werk mit einem eingebauten WLAN-Adapter ausgestattet. Das erlaubt es Nutzern, das Gerät in Sekundenschnelle mit einem vorhandenen WLAN-Netzwerk zu verbinden und kabellos im Internet zu surfen.

Bei Desktop-Computern ist dies nicht immer der Fall. Einigen Rechnern fehlt die nötige Netzwerkkarte und damit ein WLAN-fähiger Adapter. Nun könnte man eine Netzwerkkarte nachrüsten. Netzwerkkarten sind jedoch vergleichsweise kostspielig. Zudem traut sich nicht jeder den Einbau zu. Und einen Fachbetrieb zu beauftragen, kostet viel Geld. Ein WLAN-Stick ist eine günstige und einfach anzuwendende Alternative.

Wie funktionieren WLAN-Sticks?

Ein WLAN-Stick sieht aus wie ein handelsüblicher USB-Stick und lässt sich auch ebenso unkompliziert handhaben. Anders als ein USB-Stick dient er allerdings nicht als Speichermedium, sondern enthält einen Adapter mit Funktechnik. Dieser Adapter empfängt das vom WLAN-Router ausgesandte Signal.

Nicht verwechseln sollte man den WLAN-Stick mit einem Surf-Stick. Ein WLAN-Stick stellt eine Verbindung zwischen dem Computer und dem kabellosen Netzwerk her. Es ist weiterhin ein Router nötig, um Daten zu senden und zu empfangen. Ein Surf-Stick ist dagegen ein eigener Router, der die Internetverbindung mittels Mobilfunk aufbaut, ähnlich wie ein Smartphone oder Tablet.

Wie installiert man einen WLAN-Stick?

Moderne WLAN-Sticks sind nicht nur mit der WLAN-Antenne ausgestattet, sondern enthalten auch die nötige Treibersoftware. Um sie zu installieren, müssen sie lediglich in den USB-Port gesteckt werden. Das Betriebssystem sollte den Treiber nun automatisch erkennen und installieren. Falls das einmal nicht der Fall sein sollte, öffnet man den Computer-Ordner und macht einen Doppelklick auf das Symbol für den WLAN-Stick. Dort befindet sich eine Installationsdatei, die sich per Doppelklick ausführen lässt. Alternativ können Nutzer auch die Systemsteuerung aufrufen. Dort findet sich der WLAN-Stick unter dem Punkt "Hardware". Um ihn zu installieren, klickt man ihn an und folgt den Anweisungen, die auf dem Bildschirm erscheinen.

Treiber müssen hin und wieder aktualisiert werden. Die aktuelle Treiberversion findet sich auf der Webseite des Herstellers und kann von dort heruntergeladen werden.

Welcher WLAN-Stick ist der beste?

WLAN-Sticks gibt es von vielen verschiedenen Herstellern. Beim Kauf sollte man prüfen, ob der Stick mit der WLAN-Frequenz des Routers kompatibel ist. Router senden entweder im 2.4 GHz oder 5 GHz-Bereich. Einige Sticks verfügen über eine Dual-Band-Funktion und unterstützen beide Frequenzbereiche. Ebenso wichtig ist, dass die WLAN-Version von Stick und Router übereinstimmen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Datenübertragungsrate. Für den Alltagsgebrauch und das Streamen von Filmen und Serien reicht eine Geschwindigkeit von 150 Mbit/s aus. Eine WPS-Funktion ermöglicht es, Router und WLAN-Stick per Knopfdruck miteinander zu verbinden. Für sichere Verbindungen sollte der WLAN-Stick mindestens die WPA-Verschlüsselung, besser noch WPA2 und WEP unterstützen.

Gerade in Altbauten mit dicken Wänden, in Gebäuden mit mehreren Stockwerken oder sehr weitläufigen Räumlichkeiten ist eine hohe Reichweite nötig, um die WLAN-Verbindung zuverlässig aufrecht zu erhalten. Mit einem WLAN-Repeater lässt sich die Reichweite bei Bedarf erhöhen.


OTTO Office - So geht Büro!

Kontakt

Kundenchat
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
außer feiertags

Newsletter