Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Privatkunden 
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen

Digitale Diktiersysteme


1-7 von 7
Ansichten:
GRUNDIG Business Systems Digitales Diktiergerät »Digta 7«
Speichergröße: bis zu 2 GB (erweiterbar), LCD-Display: 4,65 cm (1,83 Zoll), Aufnahmezeit: 300 Std., Aufnahmeformat: DSS / DSS Pro / WAV, PC-Anbindung, Zeit-Anzeige, Schiebeschalter, Sicherheit durch PIN-Abfrage, Anschluss: 3,5mm-Buchse und USB, Frontlautsprecher: 200 mW, max. Batterielaufzeit: 25 Std. (DSS Aufnahme), 2x Micro/AAA-Batterien, Speicher: intern, MMC-/SD-/SDHC-Slot, Anschluss: USB 2.0, Lieferumfang: Gerät, Etui, Handschlaufe, USB-Kabel, Batterien, Slider Key, Software
Maße (B/T/H): 13,0/5,2/2,2 cm
Bestell-Nr. INT-99314

363,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
GRUNDIG Business Systems Digitales Diktier-Set »Digta 7 Starter-Kit« Lieferumfang: Diktiergerät »Digta 7« (Speichergröße: bis zu 2 GB
LCD-Display: 4,65 cm (1,83 Zoll), Aufnahmezeit: ca. 300 Std., Dateiformat: DSS/DSS Pro/WAV, Schiebeschalter mit Touch Pin®, individuell konfigurierbar, Easy Mode, DSSMover, Diktatverschlüsselung, PIN-Abfrage beim Einschalten, Barcode-Leser, Anschluss: USB, Mikrofon, 2x Micro/AAA-Batterien, max. Batterielaufzeit: 25 Std., Lieferumfang: Digta 7, Akkupack 962, Netzteil 477, Fußschalter »540 USB«, USB-Kabel, Etui, Handschlaufe, Kopfhörer »Swingphone 568 Jack«, Lizenz für einen User für PC-Software »DigtaSoft One«
Maße (B/T/H): 13,0/5,2/2,2 cm
Bestell-Nr. INT-15703

478,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Hersteller-Nr.: DPM6700/03
Bestell-Nr.: INT-19982
Philips Diktiergeräte-Set »Pocket Memo 6700«
professionelles Diktier- und Transkriptionsset mit 2 Mikrofonen und Zubehör, Speichergröße: bis zu 4 GB, TFT-Farbdisplay: 6,1 cm (2,4 Zoll) Display-Auflösung: 320 × 240 PixelAufnahmezeit (SP/QP/MP3/PCM Voice/PCM Stereo): 700/350/50/27/13 Std., Dateiformat: MP3/DSS, Funktionen: sprachgesteuerte Aufnahmefunktion, 2 Mikrofone, Prioritätsfunktion (dringende Aufnahmen mit Vorrang behandeln), Datenübertragungsrate: 6,75 Mbit/s (lesen) / 5,0 Mbit/s (schreiben), Anschlüsse: Micro-USB 2.0, Dockingstation, Speicherkarteneinschub, integrierter dynamischer Lautsprecher: 200 mW, max. Batterielaufzeit: 30 Std. (Aufnahmemodus), Energiesparfunktionen, robustes Edelstahl-Gehäuse, Lieferumfang: Gerät, Fußschalter LFH2330, Kopfhörer LFH0334, Speicherkarte, Li-Ion-Akku, USB-Kabel, Schutzhülle, Diktiersoftware, Transkriptionssoftware und Kurzanleitung
Maße (B/T/H): 5,3/1,5/12,3 cm
Bestell-Nr. INT-19982

619,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
GRUNDIG Business Systems Diktier- und Wiedergabesystem »Digta 7 Stand-alone Kit«
Lieferumfang: Diktiergerät »Digta 7 Type 702« (Speichergröße: bis zu 2 GB, LCD-Display: 4,65 cm (1,83 Zoll), Aufnahmezeit: ca. 300 Std., Dateiformat: DSS/DSS Pro, Schiebeschalter mit Touch Pin®, individuell konfigurierbar, Easy Mode, DSSMover, Diktatverschlüsselung, PIN-Abfrage beim Einschalten, Barcode-Leser, Anschluss: USB, Mikrofon, max. Batterielaufzeit: 25 Std.), Ladestation »Digta 447 Plus« (Anschluss: USB, Ladezeit: ca. 4 Std., Laden eines zweiten, integrierten Akku in der Station, mit Fußschalter- und Kopfhöreranschluss), Fußschalter »536«, Kopfhörer »Swingphone 568«, USB-Kabel, Netzteil »447«, Akku »962«
Bestell-Nr. INT-99352

516,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Olympus Digitales Diktier- und Transkriptions-Kit »Silver Pro« (DS-2600/AS2400)
bestehend aus dem leistungsstarken Diktiergerät »DS-2600«, dem Set aus Fußpedal und Kopfhörer »AS-2400« für schnelles Eintippen und der DSS Player Standard-Software-Lizenz, Diktiergerät einsetzbar für Diktate und Konferenzen, mit 2 GB internem Flash-Speicher, erweiterbar über externe SD/SDHC-Speicherkarten (4 bis 32 GB), 5 Ordner à 200 Dateien, LED-Display mit Farbanzeige, Displaygröße: 36,72 x 48.96 mm (2,4 Zoll), Dateiformate: DSS Pro, Linear PCM, MP3, max. Aufnahmezeit mit internem Speicher bei DSS Pro: 334 Std. (SP), Schiebeschalter, programmierbare Tasten, 2 onmnidirektioneale Stereo-Mikrofone (3 Empfindlichkeiten), Aufnahmemodi: Diktat, Konferenz mit intelligentem Automatikmodus, Geschwindigkeitssteuerung, VCVA-Sprachsteuerung, Bewegungsmelder, Autoren-ID, Indexmarkierung, 11 Menüsprachen, Lautsprecher: 320 mW, Anschluss: 3,5mm-Buchse und micro USB (Typ), USB-Standard: 2.0 Hi-Speed, Aufladefunktion: per USB-Anschluss oder Netzadapter, max. Akkulaufzeit: 52 Std. (SP-Aufnahme), Fußpedal mit 3 Pedalen, individuell konfigurierbar, einfaches Steuern der Wiedergabe-Funktionen am PC ohne Verwendung der Hände, rutschfeste Unterlage, Anbindung über USB, Unter-Kinn-Kopfhörer mit gepolsterten Lautsprechern, DSS Player Standard Software ermöglicht Organisation der Audio-Dateien über Schlagwörter, Alben, Zeit und Icons, Aufgabenstatus über Farbverwaltung, Diktattrennung, mit Rauschunterdrückung und Ton-Regler, Wiedergabe-Format: DSSPro, DSS, WAV, WMA, MP3), Farbe: schwarz
Maße (B/T/H): 5,0/1,9/12,1 cm
Bestell-Nr. INT-299321

412,99 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
1-7 von 7

Sprechen, Aufzeichnen und Verschriften

Das Diktat macht aus dem eigentlich einfacheren Vorgang, dass jemand direkt seine Gedanken mit einem Notebook oder PC zu einer Textdatei umformt, einen aufwändigen Prozess. Das Diktat muss aufgenommen, abgehört und verschriftet werden. Meist wird das Ergebnis noch einmal vorgelegt und korrigiert. Der Aufwand lohnt sich allerdings oft. Dabei geht es nicht um die schon oft beschworene Bequemlichkeit diktierender Vorgesetzter. Wer das digitale Diktiergerät regelmäßig richtig einsetzt, vermeidet beispielsweise das Verlieren und Vergessen guter Ideen. Das angesprochene digitale Diktiergerät hat die Arbeitsschritte im Wesentlichen nicht verändert, wenngleich moderne Geräte durchaus mit neuen Funktionen aufwarten können. Dazu gehört etwa die Sprachsteuerung, die sowohl beim Aufnehmen als auch beim Transkribieren (Transkription, Verschriftung; in der Diplomatik spricht man auch von Mundierung) die Bedienung des digitalen Diktiergeräts vereinfacht.

Fußbedienung

Bei der Transkription verwendete man jahrzehntelang ein Komplettset aus Wiedergabegerät, Kopfhörer und Fußbedienung. Derartige Wiedergabesysteme gibt es nach wie vor, wie das Beispiel „Digta Transcription“ von Grundig zeigt. Vor allem bei längeren Texten, etwa der Verschriftung von Teambesprechungen oder Laborberichten, lohnt sich der Aufwand. Der USB-Fußschalter beschleunigt die Bedienung des digitalen Diktiergeräts bzw. Wiedergabegeräts. Die Hände können auf der Tastatur bleiben, während die Aufnahme vor- und zurückgestellt wird.

Unterschiede bei den digitalen Diktiergeräten ergeben sich nicht nur in Sachen Ausstattung. Auch die Qualität ist von Bedeutung. Hierbei geht es beispielsweise um die Empfindlichkeit des Mikrofons. Ein weiterer Aspekt beim Kauf eines digitalen Diktiergeräts ist die Aufnahmezeit. Diese ergibt sich zum einen aus der Laufzeit der Batterien bzw. Akkus und zum anderen aus der Kapazität des Datenspeichers.

Die angesprochene Empfindlichkeit des Mikrofons ist letztlich nur die halbe Wahrheit. Man kann ein Mikrofon so empfindlich gestalten, dass es in 1 km Entfernung noch jedes Wort klar und deutlich aufnimmt. In der Büropraxis ist so etwa unpraktisch. Ein digitales Diktiergerät sollte so konzipiert sein, dass man es gut beim Wandern durch einen Raum in der Hand nutzen kann. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Bediengeräusche beim digitalen Diktiergerät nicht zu laut sein sollten. Andernfalls wäre es für die Person, die sich um die Verschriftung kümmert, geradezu eine Qual. Das Mikrofon sollte also auch gut positioniert sein.
Die Kapazität von Datenspeicher und Akku sind immer das Ergebnis von zwei Momenten:

  • der tatsächlichen Kapazität
  • dem Verbrauch

Wer mit großen Dateien (etwa WMA) arbeitet, benötigt ein Vielfaches an Datenspeicher. Allerdings kann die bessere Aufnahmequalität hilfreich sein, wenn die Situation bei der Aufnahme vielleicht ungünstig ist. Wenn mehrere Personen sprechen, ist es auf jeden Fall besser, wenn jede Person einzeln aufgezeichnet wird. Optimal wäre hier ein Mischpult vor dem Aufnahmegerät und für jeden Teilnehmer ein Mikrofon. Das können die meisten digitalen Diktiergeräte aber nicht leisten.

Langfristig denken

Schon bei der Anschaffung sollte man wissen, wozu man das digitale Diktiergerät nutzen möchte. Ein Thema ist etwa, ob es angezeigt ist, ggf. ein externes Mikrofon zu nutzen. Dann kommt man nicht darum, dass das Basisgerät bereits über einen solchen Anschluss verfügen sollte. Ob ein Lautsprecher überhaupt an Bord sein muss, hängt ebenfalls von der üblichen Nutzung ab. In der Regel ist ein Lautsprecher dabei; die Qualität ist meist eher bescheiden. Der Lautsprecher dient zur sofortigen Kontrolle der Aufnahme sowie zum Löschen unerwünschter Stellen. Das digitale Diktiergerät ist hier noch besser nutzbar als das analoge. Hier lassen sich wie beim Anrufbeantworter nachträglich einfach störende Textteile löschen, ohne dass deren Lücke auffallen würde.


OTTO Office - So geht Büro!

Derzeit ist unser Kunden-Chat leider offline

Wir sind für Sie da:
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr und Sa.: 8:00 -13:00 Uhr
(außer feiertags)