Overlay
banner 13102025_reinigung_oo_over

Legamaster Pinnwand

Ausgewählte Filter:
Ansichten:

Legamaster Korktafel »Unite« 60 x 90 cm

42,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück

Legamaster Korktafel »Unite« 90 x 120 cm

119,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Legamaster Korktafel »Unite« 100 x 150 cm

126,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Die agile Präsentation

Bei einer Präsentation möchte der Kunde etwas geboten bekommen. Im Optimalfall ist das Produkt so gut, dass jede noch so schlechte Darbietung den Verkauf nicht gefährdet. Doch das ist selten zu erwarten, denn oft muss der potentielle Käufer erst einmal auf das Produkt hingewiesen, vielleicht sogar eingeschworen werden. Die Präsentation ist die Möglichkeit, das Objekt der Begierde dem Endverbraucher vorzustellen und näher zu bringen. Obwohl der Vortrag an sich nicht viel mit dem Produkt selbst zu tun hat, ist die Vorstellung ein sehr wichtiges Moment. Referenten, die die Zuhörerschaft zum Einschlafen bringen, werden wenig verkaufsfördernd sein. Stattdessen gilt es, die perfekte Show zu bieten. Was nun aber dazu gehört, ist eine komplexe Frage, auf die es viele Antworten und noch mehr Ratgeber gibt. Die Wissenschaft konnte einiges aufdecken, indem sie bereits bei Krippen- und Kindergartenkindern die Reaktion auf Frontalansprache nachwies. Demnach besteht ein großes Potential, wenn man allein vor einer Gruppe von interessierten Menschen steht. Jetzt kommt es möglicherweise auf jedes Detail an. Ein wichtiges Detail ist dabei, dass möglichst nicht nur erzählt wird. Was auf einem Legamaster Flipchart steht, was eine Moderation mit Bildschirm, Whiteboard und/oder Beamer zeigt und selbst die Stichworte und Zeichnungen an einer altertümlichen Wandtafel unterstützen das Vorhaben, das Produkt in die Mitte zu stellen. Indem man etwa das Produkt, sei es ein Gerät, eine Dienstleistung oder sonst etwas, auf dem Legamaster Flipchart sichtbar macht und nun das Gebilde von der hinteren Wand nach vorn an die Zuschauer heranbringt, der positioniert praktisch die Offerte in die Mitte. Das wirkt ansprechend, manchmal allerdings auch aufdringlich, wenn das notwendige Fingerspitzengefühl fehlt. Viele Referenten sind daher auch bemüht, das Produkt für sich sprechen zu lassen. Das ist aber möglicherweise nicht immer die richtige Strategie. Hierbei ist zu beachten, dass Kunden selten eine homogene Gruppe sind. Während der eine vielleicht eine direktere Präsentation wünscht, fühlt sich der andere schon gedrängelt. Manchmal lässt sich dies während des Vortrages feststellen. Dann bietet das Legamaster Flipchart weitaus eher eine Chance, spontan darauf einzugehen, als etwa eine bis ins Detail vorgeplante Bildschirmpräsentation oder gar ein fertiger Film.

Die Präsentation muss passen

Im weitesten Sinne kann man eine Produktdarstellung auch mit Verpackungsmaterial vergleichen. Das Legamaster Flipchart ist dann entsprechend eine individuell geformte Hülle aus Packpapier oder ein Versandkarton. Eine Kunde, der beispielsweise eine Lieferung Wein bestellt hat, wünscht – wie bei anderen Produkten auch – eine angemessene Verpackung. Die Weinflaschen sollen gut gesichert sein, aber es muss sich auch nicht um einen Tresor handeln. Ein Versandpaket sollte idealerweise genau so groß sein, dass das Produkt und notwendiges Polstermaterial hineinpassen. Weder zu knapp noch übermäßig groß darf das Transportmittel ausfallen. Ähnlich ist es auch bei der Präsentation mit dem Legamaster Flipchart. Ganz falsch wäre eine Darbietung, die dem Wesen des Produktes widerspricht. Ein einfaches Beispiel dafür wäre etwa, wenn man Firmen anbietet, ihre betrieblichen Abläufe ökologisch auf Vordermann zu bringen und bei der Präsentation nur so mit Wegwerfartikeln um sich wirft. Dann darf die ausgehändigte Übersicht über das Angebot auch auf grauem Recyclingpapier ausgedruckt sein.

Informationen mit Dauerwirkung

Das Legamaster Flipchart wird überwiegend in der Form genutzt, dass man während des Vortrages Stichpunkte anschreibt. Der Betrachter kann dann die nächsten Passagen immer wieder mit dem bisherigen Konsens abgleichen, denn die Informationen sind ja nicht – wie etwa bei einer Videopräsentation – sofort wieder verschwunden. Auf dem Legamaster Flipchart haben die Stichpunkte Bestand und können ggf. sogar in der Pause vertieft werden.