Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
loading content
Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Privatkunden 
Sicher einkaufen
über 98.700 Bewertungen
Ihr Warenkorb
freight free
Frachtkostenfrei:
Ihnen fehlen noch 45,00 € für diese Zugabe*
Kekse
Gratis:
Ihnen fehlen noch 115,00 € für diese Zugabe*
Der Netto-Mindestbestellwert für die Dankeschön-Kekse beträgt 115,00 €. Sobald sie eine Aktion in den Warenkorb legen, erhöht sich der Mindestbestellwert auf 195,00 €.
*zzgl. MwSt. Berechnung exkl. Postwertzeichen, Paket- & Päckchenmarken, Apple Produkte sowie gekennzeichnete Produkte.
banner
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen
über 98.700 Bewertungen

banner

DSL-Router


1-1 von 1
Ansichten:
Neu im Sortiment Symbol Neu im Sortiment
pfeil
Hersteller-Nr.: 40823704
Bestell-Nr.: INT-381883

Telekom 5G Empfänger Außeneinheit weiß

Eigenschaften: wetterfestes Gehäuse / Betriebsstatus mit LED-Anzeige / Sleep-Mode / SIM-Slot für Hybrid SIM-Karte, Datenrate: bis zu 500 MBit/s über Hybrid 5G/LTE, Stromversorgung/Datenübertragung: 10 m flexibles Flachkabel, Gewicht: 550 g, Farbe: weiß, Maße (B/T/H): 190 / 40 / 112 mm, Lieferumfang: 5G Empfänger / Montagematerial
Bestell-Nr. INT-381883

197,39 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
1-1 von 1

Was ist ein DSL-Router?

Als Router werden Netzwerkgeräte bezeichnet, die in der Lage sind, Netzwerkpakete zwischen verschiedenen Rechnernetzen zu verschicken. Am häufigsten finden sie ihren Einsatz zur Internetanbindung, um mehrere Standorte sicher zu koppeln.
Sollen mehrere Geräte mit dem Internet verbunden werden, ist ein Router zwingend erforderlich. Die Anbieter von DSL-Tarifen stellen bei einem Abschluss die entsprechende Hardware zur Verfügung. Hierzu gehört neben dem DSL-Router oder Splitter auch ein Modem. Dieses wird häufig inzwischen kostenfrei oder gegen eine nur geringe Gebühr angeboten.

Welche Router-Typen gibt es?

Während im Business-Bereich Hochleistungsrouter wie der Backbone- oder Software-Router zum Einsatz kommen, finden im häuslichen Umfeld oftmals DSL- und WLAN-Router ihre Anwendung. Die Geräte unterscheiden sich dabei im Preis, in der Anschlusstechnik sowie der Zusammensetzung ihrer Komponenten. DSL-Router sind mit Netzwerk-Switches ausgestattet. Sie erfordern entsprechende LAN-Kabel, um mit den Endgeräten ins Internet gehen zu können. Dies scheint unproblematisch, wenn die Geräte, die ins Netzwerk integriert werden sollen, nah zusammenstehen und ist kostengünstiger, als die WLAN-Alternative. Weitere Vorteile finden sich darin, dass keine zusätzliche Hardware erforderlich ist, wenn das Signal des WLANs nicht ausreichen sollte. Zudem entfällt der Funk, so dass der DSL-Anschluss auch nicht von Unbefugten ungefragt genutzt werden kann.
Bei einem WLAN-Router sind Router, Switch und die WLAN-Funktion integriert. Mit der WLAN-Technologie können die Geräte kabellos mit dem Internet verbunden werden. Dabei gilt zu beachten, dass das WLAN-Signal durch andere Elektrogeräte oder dicke Wände gedämmt werden kann. Für den Fall bietet sich der zusätzliche Einsatz eines WLAN-Repeater an. Dieser erhöht die Reichweite des WLAN-Netzwerks, so dass im gesamten Haus kabellos gesurft werden kann. Soll das Internet von unterwegs aus genutzt werden, empfiehlt sich zudem die Anschaffung eines WLAN-Sticks.

Freie Wahl in der Router-Auswahl

Während bis Ende August 2016 die Nutzer von Internetanschlüssen die Hardware des jeweiligen Internetproviders nutzen mussten, steht den Nutzern die Wahl des Gerätes inzwischen frei. Das bedeutet, dass die Anbieter von öffentlichen Telekommunikationsnetzen ihren Kunden die entsprechenden Geräte zwar überlassen können, der Anschluss und die Nutzung derer aber nicht zwingend vorgeschrieben werden darf. Und das gilt nicht nur für Neu- sondern auch Bestandskunden. Außerdem darf der Anbieter die Herausgabe der erforderlichen Zugangsdaten zur eigenen Konfiguration eines Routers auch nicht ablehnen, wenn der Kunde keinen der vom Anbieter vorkonfigurierten Router nutzen möchte. Seit dieser Gesetzesänderung können Nutzer frei entscheiden, welchen Router sie tatsächlich benutzen möchten. Auch wenn die Konfiguration eines Routers für Laien schwierig sein könnte, bringt dies doch Vorteile mit sich. So sind Geräte einsetzbar, die eine weitaus bessere Ausstattung als die Standardgeräte mitbringen. Zudem sind Features individuell ein- und ausschaltbar, ohne dass der Provider darauf Einfluss nehmen muss. Ein weiterer Vorteil besteht darin, über Updates und Patches schneller verfügen zu können.

Was bietet der beste WLAN-Router?

Als bester Router wurde von Computer-BILD im Juni 2019 die Fritz-Box 7590 auserkoren. Die Box bietet dank VDSL- oder ADSL-Anschluss schnellstes Internet mit bis zu 300 MBit pro Sekunde durch VDSL-Supervectoring 35b. Es gibt eine bereits voreingestellte Firewall, die die Nutzung auch beim Fernzugriff über VPN absichert. Der Betrieb des Gerätes ist auch mit Glasfaseranschluss, Kabelmodem oder Mobilfunk-Stick möglich. Darüber hinaus bietet es diverse Anschlüsse, wie:

  • USB 3.0 (2x)
  • Netzwerkdrucker
  • Mobilfunk-Sticks
  • Gigabit LAN (4x)
  • Gigabit WAN
  • ISDN-S0-Anschluss sowie
  • Analoge Telefone (2x)

OTTO Office - So geht Büro!

Kontakt
Kundenchat
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
außer feiertags
Derzeit ist unser Kunden-Chat leider offline
Newsletter