Thermobindegeräte

1-3 von 3
Ansichten:
OTTO Office Thermobindegerät »OT-150«

OTTO Office Thermobindegerät »OT-150« Format: DIN A4, Aufwärmzeit: ca. 2 Min., Bindeleistung: max. 240 Blätter (80 g/m²), Bindebreite: 24 mm, Bindezeit: ca. 1 Min., akustisches Signal beim Beenden / Bereitschaftsleuchte, automatische Abschaltung nach 90 Min. ohne Benutzung, Leistung: 250 Watt

Maße (B/T/H): 37,0/9,5/19,5 cm
Preissenkung: 38,99

36,69 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
GBC Hochleistungs-Thermobindegerät »ThermaBind TB500«

GBC Hochleistungs-Thermobindegerät »ThermaBind TB500« geeignet für: mittleres bis hohes Bindeaufkommen, für Format: A4, maximale Bindekapazität: 500 Blatt (70 g/m²), kompatibel mit Thermobindemappen von 1,5 bis 50 mm, Bedienung: manueller Schließer, Eigenschaften: intuitive Bedienelemente / Display / automatische Abschaltfunktion / integrierte Kühlwanne / Zeitschaltuhr / rutschfeste Gummifüße, Material Gehäuse: Kunststoff, Gewicht: 1,5 kg, Farbe: silber, Lieferumfang: 1 Thermobinder

Maße (B/T/H): 40,0/25,4/18,9 cm
Neu im Sortiment icon oo new assortment

149,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
Fellowes Büro Thermobindegerät »Helios 30«

Fellowes Büro Thermobindegerät »Helios 30« Ausführung: ermöglicht gleichzeitiges effizientes Binden mehrerer Dokumente mit insgesamt 300 Blatt, automatischer SleepMode bei längerer Nichtbenutzung, HeatShield™: eine Sicherheitssperre verhindert versehentlichen Kontakt mit der Heizplatte, manuelle Öffnung und Schließung der Sperre, variabler Bindezyklus für verschiedenstarke Dokumente, Tonsignal und LED Anzeige signalisieren Betriebsbereitschaft, zur Aufbewahrung flach zusammenklappbar

Maße (B/T/H): 53,0/24,0/10,0 cm

129,00 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Mit Wärme zusammengefügt

Der Umgang mit Kunden verlangt Professionalität. Dazu gehören beispielsweise korrekt frankierte Briefumschläge & Versandtaschen. Aber auch was dem Kunden geschickt werden soll, wird eine bessere Wirkung erreichen, wenn es einen professionellen Eindruck hinterlässt. Ein Beispiel sind Produktlisten. Man kann sie als Loseblattsammlung verschicken oder in einem preisgünstigen Hefter vereinen. Optimaler ist es aber sicherlich, wenn das Schriftwerk gebunden ist. Dankenswerterweise gibt es preisgünstige und leistungsstarke Bindegeräte, mit denen selbst kleine Büros ihre Schriften schnell und zeitnah binden können. Das Thermobindegerät ist hier eine praktische Lösung, die für eine hochwertige und günstige Bindung sorgt. Die Handhabung ist einfach, während das Ergebnis einen soliden Eindruck macht.
Die Wirkung eines solch Katalogs, der, mit dem Thermobindegerät hergestellt, regelmäßig den Kunden ins Haus flattert, vermittelt:

  • Professionalität im gesamten Auftreten des Unternehmens
  • Kundennähe
  • Große Dauerkundschaft
  • Aktualität

Dass Kunden auf so einen Katalog aus dem Thermobindegerät geradezu "abfahren", ist also leicht verständlich. Gerade Jungunternehmern fällt es oft nicht leicht, herauszufinden, wo sie die Produkte, die sie für ihre Arbeit benötigen, am besten kaufen sollen. Einige Aspekte sind hier zu beachten:

  • Welcher Anbieter ist auf dem neuesten Stand?
  • Welcher Anbieter hat Erfahrung mit den Produkten?
  • Welcher Anbieter bietet guten Service?
  • Welcher Anbieter ist auch dann noch zu empfehlen, wenn es mal Probleme gibt?

Von Anfang bis Ende gut geplant

Entscheidend für die Nutzung des Thermobindegeräts ist – wie bei jeder anderen Aktion auch – die gute Planung vom Anfang bis zum Ende. Sollen dem Kunden regelmäßig hochwertige Produktlisten zugeschickt werden, so fängt das Dokumentenmanagement weit vor dem Bindegerät mit dem zweckmäßigen Drucker, etwa einem Laserdrucker, an. Ein Farblaser kann auch hochwertige Farbfotos von Produkten erstellen. Die zusammengesetzte Produktliste wird mit dem Thermobindegerät gebunden. Das Ergebnis ist professionell und zweckmäßig. Mit dem Thermogerät hat man also ein Equipment zur Hand, das es erlaubt, kurzfristige Angebotsänderungen dem Kunden auf eine ansprechende Art mitzuteilen.

Die Ausstattungsfeatures der Thermobindegeräte zeugen davon, dass hier nicht nur die Leistungsfähigkeit im Mittelpunkt steht, sondern auch die bequeme Bedienung. Nach einer kurzen Aufwärmzeit können bis zu 240 Blatt starke Schriften (bis Format DIN A4) gebunden werden. Ein akustisches Signal gibt Auskunft über die Fertigstellung der Bindung. Bei Nichtgebrauch stellt sich das Thermobindegerät automatisch nach 90 min ab.
Die einfache und erfolgversprechende Nutzung des Thermobindegeräts ist in vielerlei Hinsicht von Bedeutung:

  • Fehler werden reduziert bzw. vermieden, was Zeit, Geld und Nerven spart.
  • Das Endergebnis ist schon beim ersten Versuch so, wie es gewünscht wurde. Ein gutes Thermobindegerät verzichtet auf eine "Testreihe".
  • Eine solche Testreihe könnte dann in anderer Hinsicht gestartet werden: Indem man beispielsweise mal was Neues ausprobiert, etwa in der optischen Aufmachung.
  • Wo wenig geistige Energie für die Bedienung des Thermobindegeräts verloren geht, kann die Kreativität Neues hervorbringen.

Neues und Altes

So ein regelmäßig frischer Katalog aus dem Thermobindegerät lässt natürlich auch Kunden darüber nachdenken, was es nun mit dem aktuellen Stand der Dinge auf sich hat. Oder ob es doch besser ist, in Erfahrung zu investieren. Das könnte man bei vielen Geräten und Ausrüstungsgegenständen fragen; da ließen sich etwa Computer, Glühbirnen und Leuchtmittel oder eben auch Thermobindegeräte auflisten. Der beste Lehrmeister ist wohl der, der aus seiner Erfahrung heraus offen auf neue Lösungen zugeht und diese dann einordnen bzw. bewerten kann. Es gibt Firmenausstattung, die erst in jüngster Zeit entscheidende Fortschritte gemacht hat. Da wären etwa LED-Lampen zu nennen.

Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.