Akku Kartuschenpistolen

1-6 von 6
Ansichten:
BOSCH Akku-Kartuschenpresse »GCG 18V-600«

BOSCH Akku-Kartuschenpresse »GCG 18V-600« professionelle Kartuschenpresse mit neunstufiger Geschwindigkeitseinstellung, für Acryle / Silikone / Klebstoffe und Epoxidharze geeignet, mit Gasgeber, Auspressdruck: 3,5 Kilo-Newton, Vorschubgeschwindigkeit: 9 mm/s, mit No-Drip-Funktion und automatischem Rücklauf, Platz für Kartuschen (bis 400 ml) / Folienbeutel (bis 600 ml), Schaltverriegelung und Hängevorrichtung vorhanden, Lieferung ohne Akku und Ladegerät, Gewicht: 1,38 kg, Farbe: blau, Maße (B/T/H): 289 / 345 / 89 mm, Lieferumfang: Akku-Kartuschenpresse

Maße (B/T/H): 28,9/34,5/8,9 cm

254,99 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
makita Akku-Betonverdichter »DVR450Z« 18 V

makita Akku-Betonverdichter »DVR450Z« 18 V mobile und handliche Maschine zum Verdichten von frisch gegossenem Beton, Eigenschaften: Akku und Schalter gekapselt zum Schutz vor Staub und Schmutz / ringförmiges Gehäuse für vielfältige Greifvarianten, Akku (nicht enthalten): 18 V / Li-Ionen, Schwingungen pro Minute: 13.000 min-1, Durchmesser Vibrator: 25 mm, Länge des flexibeln Gummischlauchs: 1.200 mm, Maße (L/B/H): 1.483 x 93 x 250 mm, Gewicht: 3,5 kg, Lieferumfang: Gerät

Neu im Sortiment icon oo new assortment
-18% ggü. UVP
Unverb. Preisempf. 289,17

237,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
makita Akku-Kartuschenpistole »DCG180ZX«

makita Akku-Kartuschenpistole »DCG180ZX« mit Akku betriebene Kartuschenpistole für 300 ml Kartuschen und 600 ml Schlauchbeutel, 5 einstellbare Drehzahlen (je nach Material / Ausgabemenge), leuchtstarke LEDs, Lieferung ohne Akkus und Ladegerät, Vorschubgeschwindigkeit: 0-28 nm/s, Auspressdruck: 500 kg, Gewicht: 1,6 kg, Farbe: grau / grün / schwarz, Maße (B/T/H): 108 / 538 / 219 mm, Lieferumfang: Akku-Kartuschenpistole, Düse

Neu im Sortiment icon oo new assortment

177,99 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
BOSCH Akku-Lackierpistole »UniversalSpray 18V-300« 18.0 V

BOSCH Akku-Lackierpistole »UniversalSpray 18V-300« 18.0 V Spannung: 18.0 V, Besonderheiten: Farbauftrag: 2 m² in 1 min, Sprühtechnologie: HVLP, Lieferumfang: ohne Akku

Maße (B/T/H): 31,7/30,8 cm
Neu im Sortiment icon oo new assortment

114,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
BOSCH Druckluft-Sprühpistole 1000 ml

BOSCH Druckluft-Sprühpistole 1000 ml Stromversorgung: Druckluft, Volumen: 1.0 L, Besonderheiten: für die Verwendung mit den Farbsprühsystemen PFS 3000-2 und PFS 5000, SDS für einfaches, schnelles Nachfüllen von Farbe und eine einfache Reinigung, Werkstoff: Kunststoff, Lieferumfang: mit drei Düsen zum Sprühen von Innenwandfarben, Lacken und Lasuren

Neu im Sortiment icon oo new assortment

32,49 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Werkzeyt Kartuschenpistole 310 ml

Werkzeyt Kartuschenpistole 310 ml Besonderheiten: stufenloser Vorschub, Farbe: schwarz, Lieferumfang: Kartuschenpistole, austauschbare Düse

Neu im Sortiment icon oo new assortment

13,59 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Akku Kartuschenpistole – damit Silikon zum perfekten Lückenfüller wird

Die Fliesen im neuen Badezimmer müssen noch verfugt werden. Sie wollen zudem die Fenster abdichten und das Kochfeld versiegeln – neben dem passenden Fugenmaterial brauchen Sie jetzt auch das passende Werkzeug. Mit einer Akku-Kartuschenpistole ziehen Sie klare Linien mit den Lückenfüllern, sodass das Verfugen zum Kinderspiel wird.

Wofür brauche ich eine Kartuschenpistole?

Eine Kartuschenpistole, auch als Silikonpistole oder Kartuschenpresse bezeichnet, ist ein notwendiges Hilfsmittel beziehungsweise Werkzeug, um Silikon und andere Dicht- und Klebestoffe aus Kartuschen punktgenau und zielgerichtet herauszupressen. Zum Einsatz kommen die Kartuschenpistolen vor allem im Bauwesen und im Bauhandwerk. Hier nutzt man sie, um Silikon, Acryl, Mörtel und andere Materialien sauber in Hohlräume und Fugen zu bringen. Gefragt sind die Kartuschen natürlich auch bei Heimwerkern, zum Beispiel um Fliesen und Fensterrahmen zu verfugen.

Welche Kartuschenpistolen gibt es?

Wer zu einer Kartuschenpistole greift, hat die Wahl zwischen

  • manuellen Silikonpressen mit Handdruckpistolen und Druckluftpistolen
  • elektrischen Silikonpressen mit Akku-Kartuschenpistolen

Man unterscheidet zudem zwischen verschiedenen Bauarten:

  • Skelettpistolen als einfache und günstige Variante, die aus einem dünnen Kunststoffrahmen besteht und lediglich für die handbetriebenen Geräte erhältlich ist.
  • Kartuschenpistolen, bei denen die Kartusche in einer stabilen Halbschale liegt.
  • Kartuschenpistolen, die über ein Rohr verfügen, in welche die Kartusche eingeführt wird. Zusätzlich befestigt man sie über einen Schraubverschluss. Diese Modell ist das stabilste und sicherste.

Wie funktioniert eine Akku-Kartuschenpistole?

Genauso wie viele andere Elektrowerkzeuge sind auch die Kartuschenpistolen als Akku-Gerät erhältlich. Damit Schrauber, Hobel, Gartengeräte und eben auch die Kartuschenpistolen funktionieren und laufen, muss zunächst ihr Akku (in der Regel ein Li-lon-Akku) über ein Ladegerät aufgeladen werden. Abhängig vom Gerät, seiner Leistung und der Art der Tätigkeit können Sie dann eine gewisse Zeit – von wenigen Stunden bis zu einigen Arbeitstagen – flexibel damit arbeiten. Im Unterschied zu Netz-Geräten sind Sie nicht auf eine Stromquelle in Form einer Steckdose angewiesen, außerdem ist kein störendes Kabel bei der Arbeit im Weg.

Welche Vorteile bietet eine Akku-Kartuschen-Pistole?

Die Akku-Pistolen bieten gegenüber den handbetriebenen Silikonspritzen den Vorteil, dass bei ihrer Verwendung fast keine Muskelkraft beziehungsweise körperliche Anstrengung notwendig ist. Dank des gleichmäßigen und hohen Drucks und einer Akkuspannung von bis zu 18 Volt lassen sich zudem optimale und sehr saubere Resultate erzielen. Eine gewisse Übung und etwas Geschick sind bei dieser leistungsstarken Pistole jedoch Voraussetzung.

Wie benutzt man eine Kartuschenpistole? Und wie entspanne ich die Kartuschenpistole?

Ganz gleich, ob eine manuelle, elektrische oder eine mit Druckluft betriebene Kartuschenpistole verwendet wird, die Funktionsweise ist immer die gleiche: Für die richtige Verwendung wird zunächst die Kartusche eingelegt, indem man die Pistole durch das Zurückziehen des Kolbens entspannt und diesen nach dem Einlegen der Kartusche wieder loslässt. Die Spritztülle schneidet man danach am oberen Ende leicht schräg mit einem Cutter ab. Mit Betätigung eines Hebels lässt sich dann das Material aus der vorderen Öffnung aus der Kartusche herauspressen.

Worauf sollte ich beim Kauf einer Akku-Kartuschenpistole achten?

Um die individuell und für den jeweiligen Einsatz am besten geeignete Kartuschenpistole zu erhalten, lohnt es sich, beim Kauf auf einige Aspekte zu achten:

  • Wie hoch ist die Qualität und von welchem Hersteller ist das Gerät? Gute Silikonpistolen kommen zum Beispiel aus dem Hause Makita, Bosch, Metabo und Stier.
  • Wie viel Kraft und Ausdauer bringt das Gerät in Form von Akkuleistung und Akkuspannung mit?
  • Gehört Zubehör, wie der Akku, das Ladegerät und ein Transportkoffer, bereits zum Lieferumfang?
  • Wie hoch ist das Gewicht der Kartuschenpistole und liegt sie gut und sicher in der Hand?
  • Welche Bauart hat die Silikonpistole? Reicht ein Modell mit Halbschale aus oder möchte ich eines mit einem Rohr?
  • Verfügt das Gerät über Extras, wie einen stufenlosen Vorschub, verstellbare Drehzahlen, ein Warn-LED bei nachlassender Spannung oder über einen automatischen Rücklauf?

Für ein sauberes Ergebnis: Was ist bei der ersten Anwendung zu beachten?

Wer erstmalig mit einer Kartuschenpistole arbeitet, der sollte sich zunächst mit dem Gerät vertraut machen und an einem Testuntergrund (zum Beispiel Plastiktüten oder Karton) üben. Nach dem Einlegen der Kartusche betätigen Sie vorsichtig den Pistolengriff: So erkennen Sie, mit welchem Druck und mit welcher Geschwindigkeit die Masse aus der Kartusche herauskommt. Ist der Strang zu breit, halten Sie ihn einfach etwas weiter von der Oberfläche weg. Soll der Strang dagegen dicker werden, dann schneiden Sie die Tülle ein kleines Stück weiter auf. Üben Sie so lange, bis Sie sich sicher in der Handhabung mit der Akku-Kartuschenpistole fühlen.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[1::w::58::::A10897C745]
Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.