Burgerboxen

1-9 von 9
Ansichten:
Papstar Einweg Hamburger-Boxen, 125 Stück

Papstar Einweg Hamburger-Boxen, 125 Stück

  • Besonderheiten: gut isolierend
  • Material: geschäumtes Polystyrol (XPS)
  • Farbe: weiß
  • Lieferumfang: 125 Stück
Maße (B/T/H): 14,5/15,5/8,0 cm

0,24 
pro Stück
(im 125er-Pack)

30,29 
pro 125er-Pack

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Papstar Burger-Tüten »Newsprint«, 1000 Stück

Papstar Burger-Tüten »Newsprint«, 1000 Stück

  • Besonderheiten: mit Zeitungspapier-Druck, fettdicht, kompostierbar
  • Material: Pergament-Ersatz
  • Farbe: weiß
  • Lieferumfang: 1000 Stück
Maße (B/T/H): 16,0/18,0/16,0 cm

42,49 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Papstar Hamburger-Tüten, 1000 Stück

Papstar Hamburger-Tüten, 1000 Stück

  • Besonderheiten: fettdicht
  • Material: Pergament-Ersatz
  • Farbe: natur-braun
  • Lieferumfang: 1000 Stück
Maße (B/H): 16,0/18,0 cm

51,99 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Papstar Einweg Burger-Boxen »XXL«, 100 Stück

Papstar Einweg Burger-Boxen »XXL«, 100 Stück

  • Besonderheiten: Größe XXL - für große Hamburger
  • Material: Polystyrol (XPS) laminiert
  • Farbe: weiß
  • Lieferumfang: 100 Stück
Maße (B/T/H): 20,0/20,0/11,0 cm

0,49 
pro Stück
(im 100er-Pack)

48,79 
pro 100er-Pack

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Papstar Dönertüten, 1000 Stück

Papstar Dönertüten, 1000 Stück Ausführung: an zwei Seiten offen, Material: Pergament-Ersatz, kompostierbar, fettdicht, Materialstärke: 40 g/m², Maße (B/H): 160/160 mm, Inhalt pro Pack: 1000 Stück

Maße (B/H): 16,0/16,0 cm

37,49 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Papstar Burger-Boxen »pure 100% fair«, 80 Stück

Papstar Burger-Boxen »pure 100% fair«, 80 Stück

  • Besonderheiten: FSC®-zertifiziert, vollständig biologisch abbaubar, aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Material: Frischfaser-Karton
  • Farbe: braun
  • Lieferumfang: 80 Stück
Maße (B/T/H): 12,5/12,5/7,0 cm

0,36 
pro Stück
(im 80er-Pack)

29,05 
pro 80er-Pack

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Papstar Burger-Boxen »pure 100% fair«, 25 Stück

Papstar Burger-Boxen »pure 100% fair«, 25 Stück

  • Besonderheiten: FSC®-zertifiziert, vollständig biologisch abbaubar, aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Material: Frischfaser-Karton
  • Farbe: braun
  • Lieferumfang: 25 Stück
Maße (B/T/H): 17,0/17,0/8,5 cm

ab 0,92 
pro Stück
(im 25er-Pack)

ab 22,95 
pro 25er-Pack
(ab 2 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
24,95 €*
-    
1x
22,95 €*
8%
2x
Papstar Einweg Burger-Boxen XXL »pure«, 50 Stück

Papstar Einweg Burger-Boxen XXL »pure«, 50 Stück

  • Besonderheiten: aus nachwachsenden Rohstoffen, biologisch abbaubar, mit praktischem Klappdeckel
  • Material: FSC®-zertifizierter Frischfaser-Karton
  • Farbe: braun
  • Lieferumfang: 50 Stück
Maße (B/T/H): 18,5/18,5/8,3 cm

0,61 
pro Stück
(im 50er-Pack)

30,29 
pro 50er-Pack

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Papstar Einweg Burger-Boxen »Newsprint«, 50 Stück

Papstar Einweg Burger-Boxen »Newsprint«, 50 Stück

  • Besonderheiten: Zeitungspapier-Aufdruck
  • Material: Frischfaserkarton (FSC®-zertifiziert)
  • Farbe: weiß / schwarz
  • Lieferumfang: 50 Burgerboxen
Maße (B/T/H): 12,5/12,5/7,0 cm

0,44 
pro Stück
(im 50er-Pack)

22,19 
pro 50er-Pack

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Burgerboxen – die praktische To-go-Verpackung für das beliebte Fast Food

Man nehme die untere Hälfte eines Buns, bestreiche sie mit etwas Soße und lege darauf ein Salatblatt sowie Tomatenscheiben. Darauf kommt dann ein frisch gebratener Burger-Patty und wahlweise eine Scheibe Käse. Jetzt fehlen nur noch ein paar Zwiebeln und als krönender Abschluss die Oberhälfte des Burger-Brötchens – fertig ist ein klassischer Hamburger beziehungsweise Cheeseburger. Da der beliebte Fast-Food-Snack häufig als Variante to go angeboten wird, benötigt das kleine „Kunstwerk“ natürlich auch eine passende Verpackung. In Burgerboxen lassen sich die Hamburger sicher transportieren.

Darum sind Burgerboxen sinnvoll

Wer schon einmal einen reich belegten Burger gegessen hat, der weiß, dass das durchaus eine Herausforderung sein kann. Schnell quillt beim Zusammendrücken der Brötchenhäften die Soße an den Seiten heraus. Beim Abbeißen alle Bestandteile des Burgers zu erwischen, kann eine Kunst für sich sein und auch das richtige Halten will gelernt sein. Die wichtigste Voraussetzung für den ungetrübten Burger-Genuss ist dabei zunächst, dass der Burger mit einen vielen Zutaten noch heil und „in Form“ ist. Vor allem dann, wenn ein Burger transportiert wird, ist es daher wichtig, ihn sicher zu verpacken, damit die einzelnen Zutaten auch genau dort bleiben, wo sie hingehören. Spezielle Burgerboxen sind daher genau auf die Größe eines Burgers abgestimmt: Die schmackhafte Spezialität findet darin gerade so viel Platz, dass ein Verrutschen anders als beispielsweise bei den größeren Menüschalen (fast) nicht möglich ist. Ein sicherer Transport ist damit gewährleistet. Zusätzlich besitzen die Boxen auch isolierende Eigenschaften, sodass sie darin warm bleiben.

Für daheim oder auf die Hand? die Varianten einer Burgerbox

Verpackungen für Burger gibt es in zwei verschiedenen Varianten:

  • als Burgerbox: Hierbei handelt es sich um einen stabilen Karton, der mit einem Deckel verschlossen wird und den Burger gut schützt. Diese Box lässt sich für den Transport und den anschließenden Verzehr, zum Beispiel daheim oder im Büro, verwenden.
  • als Burgertüte: Eine Burgertüte ist dann sinnvoll, wenn man den Burger direkt unterwegs „auf der Hand“ essen will. Dafür schiebt man den Burger einfach nur zu einem Teil aus der Verpackung und isst ihn direkt daraus. Der Vorteil: Sollte mal etwas danebengehen, fängt dies die Tüte direkt auf. Außerdem werden hierbei die Finger nicht dreckig. Für längere Transporte ist eine Bürgertüte jedoch weniger geeignet.

Die Materialien der Verpackungen für Burger

Im Hinblick auf das Verpackungsmaterial muss zunächst zwischen den Varianten der Burger Boxen unterschieden werden. Die Schalen mit Deckel als Hamburgerbox sind häufig aus Frischfaser-Pappe hergestellt. Das aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gefertigte Material punktet mit seiner Formstabilität sowie einer Fett- und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Darüber hinaus hat Frischfaser auch isolierende Eigenschaften und kann den Burger längere Zeit warm halten.

Die Burger-Tüten sind ebenfalls ein Papier-Produkt aus einem sogenannten Pergament-Ersatzpapier, welches aus Frischfaserzellstoff hergestellt wird. Das Material ist leicht, flexibel sowie lebensmittelecht – und sogar fettdicht. Sowohl Frischfaser als auch Pergament-Ersatzpapier sind kompostierbar und biologisch abbaubar.

Für Imbisse und Stände: Wer braucht Burgerboxen?

Als praktische To-go-Verpackung sollte jeder Burgerboxen vorrätig haben, der Hamburger, Cheeseburger und Co. anbietet. Das kann der Imbiss sein, der Stand auf dem Jahrmarkt, das Restaurant oder auch eine Kantine. Da die praktischen Boxen vor allem im gewerblichen und gastronomischen Bereich gefragt sind, werden sie in der Regel auch immer in größerer Stückzahl als Verpackungseinheit angeboten. Wer Burgerboxen bestellt, sollte die passenden Servietten nicht vergessen.

Tipp: In einer Burger-Box muss nicht nur immer ein Burger Platz finden. Sie kann auch für Pommes frites als Alternative zu Pommestüten oder für andere schnelle Snacks verwendet werden.

Kleiner Exkurs: die Geschichte des Hamburgers

Um die Geschichte des Hamburgers ranken sich viele Geschichten: Wann er aber eigentlich genau erfunden wurde, wer als sein Entdecker gilt und welche Rolle die Stadt Hamburg spielt, steht bis heute nicht eindeutig fest. Ein Mythos besagt, dass Auswanderer aus Hamburg, die mit den Überseeschiffen unterwegs waren, sich hier ihr „Rundstück warm“ – eine Frikadelle zwischen zwei Weizenbrot-Scheiben mit etwas Soße – als schnelles Essen zubereiteten und ihren Hamburger so in die USA brachten. Eine andere Geschichte besagt, dass ein 15-jähriger Amerikaner im 19. Jahrhundert Frikadellen auf einem Jahrmarkt verkaufte. Da sich seine Kunden über die fettigen Hände beschwerten, legte er das Fleischstück zwischen zwei Sandwich-Scheiben. So wenig geklärt die Entdeckung des Hamburgers auch ist, so sicher ist doch, dass Hamburger heute weltweit bekannt sind und zu einem der beliebtesten Fast Food-Gerichte gehören.

Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.