Autogepäck

1-5 von 5
Ansichten:
Wedo Kühltasche »BigBox Cooler®«

Wedo Kühltasche »BigBox Cooler®« passend zur Kofferraumtasche "BigBox Shopper L", Thermo-Isolierung durch EPE/Aluminium-Beschichtung, Reißverschluss-Deckel kann komplett geöffnet werden, mit Tragegriff, Volumen: 16,5 Liter

Maße (B/T/H): 35,0/21,6/27,0 cm

14,49 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
leca-27-02
Wedo Kofferraumtasche »BigBox Shopper XL«

Wedo Kofferraumtasche »BigBox Shopper XL«

  • Gestaltung / Ausführung: 4 Netztaschen/2 Gummizugtaschen (außen), 3 Fächer/3 Gummizuüge zur Fixierung (innen), mit Klettbefestigung für den Kofferraum, 2 lange/2 kurze Tragegriffe
  • Material: Polyester
Maße (B/T/H): 60/40/30 cm
Preissenkung: 25%
Statt 28,29

21,19 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
leca-27-02
Hama Auto-Organizer

Hama Auto-Organizer zur Aufbewahrung von diversem Zubehör im Auto, mit längenverstellbaren Gurten für die einfache Befestigung auf der Rückseite des Vordersitzes, abgetrennte Staufächer, 1 Iso-Fach für gekühlte oder heiße Getränke, 3 Fächer für Getränke, 2 Netzfächer, 1 großes offenes Fach, Material: Polyester, Farbe: schwarz

Maße (B/T/H): 35,0/8,0/60,0 cm

20,29 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Hama Auto Kofferraumtasche groß

Hama Auto Kofferraumtasche groß unterteilt in 3 Fächer, mit Elatikband, Netzfach, 2 verschließbare Fächer, Tragegriffe, fest integriertes Klettband auf der Unterseite zur Fixierung des Organizers im Auto, inkl. 30-cm-Klettband (Klebebefestigung) für flexible, zusätzliche Befestigung, Anzahl der Fächer: 9, Material: Nylon, Farbe: schwarz

Maße (B/T/H): 38,5/53,0/27,0 cm
Preissenkung: 26%
Statt 21,59

15,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Wedo Kofferraumtasche »BigBox Shopper L«

Wedo Kofferraumtasche »BigBox Shopper L«

  • Gestaltung / Ausführung: 4 Netztaschen/2 Gummizugtaschen (außen), 2 Fächer/3 Gummizüge zur Fixierung (innen), mit Klettbefestigung für den Kofferraum, 2 lange/ 2 kurze Tragegriffe
  • Material: Polyester
Maße (B/T/H): 45/35/30 cm

20,49 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
leca-27-02

Autogepäck – sicherer Transport ohne Einpackstress

Um uns schnell und unkompliziert von A nach B zu bringen, ist ein Auto ein beliebtes und wichtiges Verkehrsmittel. Es kann aber nicht nur mehrere Personen befördern, sondern natürlich auch Gepäckstücke transportieren. Für die schnelle Erledigung und den Wocheneinkauf, aber auch für den Umzug und natürlich die große Reise ist ein Auto äußerst praktisch – um die einzelnen Gegenstände darin ordentlich und sicher ohne Einpackstress zu verstauen, bietet sich spezielles Autogepäck an.

Warum ist es wichtig, die Ladung bei jeder Fahrt zu sichern?

Um Unfälle mit schwerwiegendem Ausgang zu vermeiden, sollten Sie bei jeder Fahrt darauf achten, dass die gesamte Ladung sicher verstaut ist. Nicht ordnungsgemäß untergebrachte beziehungsweise befestigte Gegenstände werden bei einem Aufprall sonst schnell zu Wurfgeschossen, die für die Fahrzeuginsassen im schlimmsten Fall sogar tödliche Folgen haben können.

Die Sicherung des Autogepäcks ist daher sogar in der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Wer sich nicht daran hält, riskiert ein Bußgeld. Teuer wird es vor allem im Falle eines Unfalls. Werden Personen verletzt oder sogar getötet, droht dem Fahrzeughalter zudem eine Anklage wegen fahrlässiger Körperverletzung oder Tötung. Gefährdet ist zudem der Versicherungsschutz, da die Kasko-Versicherung jetzt in der Regel nicht für den entstandenen Schaden am eigenen Fahrzeug aufkommt.

Wie sichert man Gepäck im Auto?

Für die große Urlaubsreise muss mit Kofferset, Reisetasche, Businesstrolley und Reisezubehör so einiges im Auto verstaut werden. Auch beim Großeinkauf oder beim Möbeltransport ist das Auto manchmal ganz schön voll beladen. Das ist grundsätzlich auch kein Problem, sofern Sie sämtliche Gepäckstücke so unterbringen, „dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können“ – wie es wortwörtlich in der StVO § 22 heißt. Für das richtige Verstauen gibt es dabei einige praktische Tipps:

  • Schwere Gegenstände liegen möglichst weit unten im Fußraum, leichteres Gepäck kann auch obenauf verstaut werden.
  • Die Ladung sollte auf keinen Fall in den Frontbereich ragen.
  • Liegen Gegenstände auf dem Rücksitz, werden sie mit den Gurten angeschnallt.
  • Ordnen Sie mehrere Gepäckstücke möglichst lückenlos an, um ein Herumrutschen zu vermeiden.
  • Sofern es vermeidbar ist, wird die Rückbank nicht umgeklappt.
  • Einzelne Kleinteile und vor allem bruchgefährdete Dinge verstauen Sie bestenfalls in Boxen, in stabilen Einkaufskörben, speziellen Kofferraumtaschen oder in Sammelkoffern.
  • Größere Frachtstücke fixieren Sie zusätzlich mit Spanngurten.
  • Zerbrechliche Möbel, zum Beispiel Vitrinen, oder andere größere und empfindliche Gegenstände bedecken Sie mit Decken und/oder Luftpolsterfolien.

Was ist Autogepäck?

Auch wenn es keine allgemeingültige Definition gibt, handelt es sich bei Autogepäck um Gepäckstücke, in die man mehrere Einzelteile ordentlich und gesammelt packt und die sich für den sicheren Transport im Auto anbieten. Das können zum Beispiel Autokoffer und Reisetaschen sein, um darin Kleidung und Co. unterzubringen. Aber auch bei Kofferraumtaschen, Kühltaschen und Spezialtaschen mit einzelnen Fächern zum Hinstellen in den Kofferraum oder zum Anhängen an die Rückseite des Vordersitzes handelt es sich um Autogepäck.

Je nach Einsatzbereich gibt es Autogepäck daher in verschiedenen Ausführungen, Größen und Materialien. Während es beim Reisekoffer auch gerne mal hochwertiges Leder sein darf, ist bei Shopping Bags eher robustes Polyester oder pflegeleichte Microfaser gefragt. Grundsätzlich werden Gepäckstücke im Auto aber weniger in „Mitleidenschaft“ gezogen als beispielsweise beim Transport im Flugzeug oder in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Natürlich gibt es die praktischen Gepäckstücke für das Auto auch in verschiedenen Maßen. Welche Größe optimal ist, hängt dabei neben dem eigenen Bedarf und dem Verwendungszweck auch vom Volumen des Kofferraums ab.

Wo sollte man Gepäck unterbringen, um Kraftstoff zu sparen?

Damit der Spritverbrauch durch Gepäckstücke im Auto nicht unnötig in die Höhe schnellt, werden diese im besten Fall im Kofferraum untergebracht. Es spricht im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch auch nichts dagegen, Koffer und Taschen hinter die Vordersitze zu legen.

Wer dagegen sein Gepäck auf einem Dachgepäckträger anbringt, sollte mit deutlich höheren Spritkosten rechnen, als wenn man Koffer und Co. im Innenraum verstaut. Die Kosten steigen hier, genauso wie bei Fahrradträgern, um bis zu 20 Prozent. Neben dem höheren Gewicht – eine Dachbox bietet immerhin ein durchschnittliches Ladevolumen von 300 bis 400 Litern – spielt hier auch der größere Luftwiderstand eine Rolle.

Gut zu wissen: In der theoretischen Führerscheinprüfung wird genau diese Frage gerne gestellt.

Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.