Lupen

1-3 von 3
Ansichten:
Maped Office Lupe 3-fache Vergrößerung

Maped Office Lupe 3-fache Vergrößerung Vergrößerungsfaktor: 3-fach, Linse: Ø 75mm / Glas / verzerrungsfrei, Griff: Soft-Touch / ergonomisch geformt / Kunststoff, Besonderheit: Öse im Kunststoffgriff, Warnung: Glas ist nicht bruchsicher, Abmessungen gesamt (B/T/H): 10,5 / 27 / 1,8 cm

Maße (B/T/H): 10,5/27,0/1,8 cm
-21% ggü. UVP
Unverb. Preisempf. 6,71

5,29 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
Alco Standlupe

Alco Standlupe Vergrößerungsfaktor: 10-fach, Durchmesser: 30 mm, Maße (B/T/H): 4,5/4,5/5 cm

Maße (B/T/H): 4,5/4,5/5,0 cm

2,59 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
Wedo Rechtecklupe
Blau (BU)Schwarz (SZ)

Wedo Rechtecklupe mit LED-Beleuchtung, 3-fach-Vergrößerung, Maße Kunststofflinse (BxH): 3,5 x 3,8 cm, Maße Lupe (B/T/H): 4,7/1,4/11,8 cm, Gewicht: 48 g, Lieferung inkl. 2 x 3V CR1130 Batterien

Maße (B/T/H): 4,7/1,4/11,8 cm

12,49 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück

Lupen - für das komfortable Lesen

Wer häufig Dokumente mit kleiner Schrift entziffern muss oder filigrane Gegenstände betrachtet, merkt schnell, wie sehr dies die Augen anstrengt. Eine Lupe, auch als Vergrößerungsglas oder Brennglas bezeichnet, erleichtert dank ihrer vergrößernden Wirkung das Lesen und Erkennen - und schont die Augen.

Verantwortlich für diese Funktion ist eine konvex geschliffene Linse, die ein sogenanntes virtuelles Bild erzeugt, das für den Betrachter größer erscheint. Meist ist diese Linse in eine Fassung mit Griff eingelassen oder mit einer Vorrichtung zum Aufstellen versehen.

Je nach Einsatzzweck lassen sich verschiedene Arten von Lupen unterscheiden:

  • Leselupen bieten meist eine 2- bis 6-fache Vergrößerung. Der Linsendurchmesser der klassischen Leselupe ist relativ groß, was zu einem vergleichsweise großen Sichtfeld führt. Das erlaubt es, den Abstand zwischen Lupe und Text sowie zwischen Lupe und Auge zu variieren und in bequemer Haltung zu lesen. Dabei ist es unerheblich, ob das Dokument auf dem Tisch liegt oder von einem Leseständer gehalten wird. Varianten sind Lesesteine und Lesestäbe, die direkt auf den Text aufgelegt werden.
  • Detaillupen bieten in der Regel eine 5- bis 15-fache Vergrößerung. Die typischerweise kleine Linse schränkt das Sichtfeld ein. Der Betrachter muss daher die Lupe sehr nah ans Auge bringen, um ein größeres Sichtfeld zu erhalten. Einige Varianten werden direkt vors Auge geklemmt. Detaillupen werden zum Beispiel bei filigranen Tätigkeiten verwendet, etwa beim Uhrmacher, aber auch zur Betrachtung und Analyse von Gesteinen, Mineralien oder zur Beobachtung von Insekten und Blüten.

Wie funktioniert eine Lupe?

Eine Lupe wirkt wie eine konvexe Sammellinse. Der Brennpunkt befindet sich hinter der Linse. Objekte, die sich davor befinden, erscheinen vergrößert. Der Grund dafür ist ein sogenanntes virtuelles Bild, das auf der Netzhaut des Auges erzeugt wird. Durch verschiedene Entfernungen zwischen Lupe und Objekt sowie Lupe und Auge lässt sich der Vergrößerungseffekt verändern. Befindet sich der Gegenstand weiter entfernt als der Brennpunkt, wird es gespiegelt auf der Netzhaut dargestellt, der Betrachter nimmt es also kopfüber stehend dar.

Wer hat die Lupe erfunden?

Ähnlich wie eine Lupe vergrößern auch Wassertropfen Objekte, die hinter ihnen liegen. Diesen Effekt entdeckten bereits die alten Ägypter. Der römische Gelehrte Seneca belegte den Vergrößerungseffekt durch Wasser im 1. Jahrhundert n. Chr. Als Erfinder der Lupe gilt der arabische Mathematiker und Optiker Abu Ali al-Hasan ibn al-Haitham, der im 11. Jahrhundert n. Chr. eine nach dem Vorbild eines Wassertropfens geschliffene, durchsichtige Halbkugel zur Vergrößerung von Buchstaben verwendete.

Wo kann man Lupen kaufen?

Lupen gibt es heute in vielen verschiedenen Ausführungen: als traditionelle Lesegläser, als Handlupen mit Griff, als Standlupen, mit denen man beim Lesen die Hände frei hat, als kompakte Taschenlupen und auch als Lupenleuchten mit LED, die das Betrachten kleiner Gegenstände bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglichen.

Zu kaufen gibt es einfache Lese- und Handlupen in Drogerien, teilweise auch in Apotheken. Hochwertige Lupen aller Art findet man beim Optiker oder im spezialisierten Fachhandel. Wer eine Lesehilfe für das Büro oder den Alltag bestellen möchte, kann diese auch ONLINE bestellen. Die Hilfsmittel lassen sich in beliebiger Stückzahl ordern und werden bequem an die gewünschte Adresse geliefert.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[2::w::58::::A10881C745]
Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.