Pelikan Kugelschreiber

Ausgewählte Filter:
  • Pelikan
  • Alle Filter zurücksetzen
1-11 von 11
Ansichten:

Pelikan Jazz Noble Elegance Kugelschreiber dokumentenecht

ab 7,49 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
7,99 €*
-    
1x
7,49 €*
6%
3x

Pelikan Jazz Classic Kugelschreiber dokumentenecht

ab 4,75 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
4,95 €*
-    
1x
4,75 €*
4%
3x
 Stück

Pelikan Classic K200 Kugelschreiber dokumentenecht

89,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück

Pelikan Snap Metallic K10 Kugelschreiber dokumentenecht

ab 11,29 
pro Stück (ab 2 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
12,29 €*
-    
1x
11,29 €*
8%
2x

Pelikan K6 Ineo Elements Kugelschreiber dokumentenecht

ab 17,99 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
18,69 €*
-    
1x
17,99 €*
4%
3x

Pelikan Souverän K400 Kugelschreiber dokumentenecht

187,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Pelikan Souverän K600 Kugelschreiber dokumentenecht

224,00 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Pelikan Classic 205 Kugelschreiber dokumentenecht

89,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück

Pelikan Souverän K405 Kugelschreiber

198,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Pelikan Classic K200 Kugelschreiber dokumentenecht

Neu im Sortiment icon oo new assortment

89,79 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück

Pelikan Snap® Kugelschreiber

Neu im Sortiment icon oo new assortment

12,09 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück

Ein Markenzeichen für Schüler und Erwachsene

Pelikan Kugelschreiber präsentieren das bekannte Markenzeichen, den stilisierten Pelikan. Grundlegend hat sich das Zeichen über die Firmenhistorie nur zaghaft verändert, allerdings gab es Entwicklungen bei der Anzahl der angedeuteten Pelikankinder. Ursprünglich waren es drei, als das Wappentier der Familie Wagner 1878 als Vorlage zum neuen Firmenlogo avancierte. Der Chemiker Günther Wagner (1842-1930) war vormals Werksleiter in dem von Carl Hornemann (1811-1896) gegründeten Farben- und Tintenfabrik. Als Gründungsjahr wird 1838 angegeben; die Firma entstand in Groß Munzel bei Hannover. Nach Hornemanns Ausscheiden übernahm Wagner das Unternehmen und setzte die bereits vom Gründer eingeleitete Expansion über die Grenzen hinweg mit großem Elan fort. Als die Kinderschar der Familie Wagner auf vier anwuchs, erhielt auch das Logo zunächst ein weiteres Pelikan-Junges. Wagner gilt als einer der ersten Industriellen, die den Wert des Markenzeichens erkannten. Der Pelikan ist ein Symbol für Hilfsbereitschaft und Familiensinn und wurde zunächst vor allem für jene Produkte genutzt, deren Kundschaft Kinder und Jugendliche waren. 7 Jahre nach Wagners Tod, 1937, gestaltete der Grafiker O. W. H. Hadank ein neues Firmenlogo und reduzierte dabei die Anzahl der Pelikan-Kinder auf zwei. Dieses Markenzeichen hielt sich bis 2003, als eine neue Version mit nur noch einem abgebildeten Nachwuchs ins neue Jahrtausend führte. Von Anfang an trug das Markenzeichen wesentlich zum Erfolg bei und bis heute gehört der Pelikan auf dem Kugelschreiber zu den bekanntesten Logos weltweit. Man findet das Zeichen beispielsweise auf diversen Ersatzpatronen für Tintenstrahl-Drucker.

Erfahrungswerte und die Entwicklung von Know-how

Viele Beispiele von Produkten und Unternehmen zeigen immer wieder, dass Know-how keine kurzfristige Erscheinung ist. Erfolgreiche Produkte haben ihre Wurzeln in Unternehmensgeschichten, die viele Jahrzehnte zurückreichen und von Ideen und Phantasien, von Erfolgen und Misserfolgen geprägt sind. Auch die Präzision der Pelikan Kugelschreiber ist das Ergebnis einer langen Entwicklungsgeschichte. Ein wesentlicher Aspekt bei dieser Technik ist die verwendete Tinte des Pelikan Kugelschreibers. Dass man sich bei Pelikan bereits im 19. Jahrhundert mit neuartigen Tinten beschäftigte, zeigen beispielsweise die flüssige Tusche (vorher gab es nur feste Stangentusche) oder, ab 1898, die Eisengallustinte „4001“, deren Dokumententinte auch für Füller bzw. deren Vorläufer konzipiert war. Da sie dokumentenecht war und selbst nach Jahren nicht verblasste, wurde sie ein weltweiter Erfolg. Die Zeit von etwa 1920 bis 1940 war auch bei Pelikan geprägt von Weiterentwicklungen des Füllfederhalters (Modell 100, Kolbenfüller), während nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem berühmten Pelikan 400 („Stresemann“, benannt nach der Ähnlichkeit zwischen dem grün-transparent-gestreiften Füllerschaft und der gestreiften Hose des Anzugs von Außenminister Gustav Stresemann) die Zeit revolutionärer Füllerentwicklungen ausklang. Es begann der Siegeszug der Kugelschreiber, Filzstifte und Fineliner und auch hier sollte Pelikan mitmischen. Allerdings zeigt sich nach wie vor am Beispiel der Füller-Produktion, wie wichtig bei Pelikan das Know-how ist. Die Federn der Füllhalter werden bis heute selbst produziert. Seit den 1980er Jahren präsentierte Pelikan, nachdem man sich bereits seit 1960 mit dem Pelikano in den Schulen etabliert hatte, fast ausschließlich Füller-Edel-Serien wie etwa das Modell M 1000 als Teil der Souverän-Reihe.

Weitere Erfolgsprodukte

Tatsächlich gehören die Pelikan Kugelschreiber nicht in die lange Liste der besonderen Produkterfolge des Unternehmens. Neben den schon erwähnten Beispielen wären etwa noch der Pelikan Deckfarbenkasten K12, die PLAKA-Farben oder der Pelikanol-Klebstoff zu erwähnen. Die Pelikan Kugelschreiber können dennoch leichten Schrittes mit der Konkurrenz mithalten. Das beweist etwa der Pelikan Kugelschreiber „th.INK K63“, der sogar nachfüllbar ist und sich damit als ökologisch idealer Partner zum Recyclingpapier gesellt.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[4::w::58::::A11088C750]