Overlay
banner ak54103_over

Herlitz Ordnerrücken

Ausgewählte Filter:
  • Herlitz
  • Alle Filter zurücksetzen
1-4 von 4
Ansichten:
Herlitz Ordner-Rückenschilder zum Einstecken

Herlitz Ordner-Rückenschilder zum Einstecken

2,09 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Pack
Herlitz Selbstklebende Ordnerrücken-Etiketten

Herlitz Selbstklebende Ordnerrücken-Etiketten

2,09 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Pack
Herlitz Selbstklebende Ordnerrücken-Etiketten

Herlitz Selbstklebende Ordnerrücken-Etiketten

2,09 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Pack
Herlitz Ordner-Rückenschilder zum Einstecken

Herlitz Ordner-Rückenschilder zum Einstecken

2,09 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Standardprogramm zum Auffrischen

Die Liste der Herlitz Ordnerrücken zeigt keine Überraschungen. Geliefert wird ein solides Standardprogramm an Herlitz Ordnerrücken, das die wesentlichen vier Aufgaben erfüllt. Für die beiden Normbreiten 5 und 8 cm gibt es jeweils einen Herlitz Ordnerrücken zum Einstecken und einen zum Aufkleben. Das Angebot deckt also die häufigsten Formen der Wiederauffrischung und Neu-Titulierung von Aktenordnern ab. Da gibt es jene, die mit einem Sichtfenster ausgestattet sind. Hier kann man das Schildchen austauschen. Bei den Ordnern ohne Sichtfenster klebt man einen neuen Herlitz Ordnerrücken auf, wenn der alte nicht mehr brauchbar ist. Mit den Produkten kann man demnach Aktenordner, die für neue Aufgaben umbenannt werden müssen, mit einem frischen Schild versehen. Dann herrscht wieder Ordnung im Büro-Regalsystem „Universell“. Die Übersichtlichkeit des Programms und die Schlichtheit der Herlitz Ordnerrücken mögen ein wenig überraschen, aber hier wird man der Sachlichkeit administrativer Ordnung gerecht. Die Herlitz Ordnerrücken fallen selbst kaum auf, sondern drängen die Aufschrift in den Vordergrund. Darum geht es ja schließlich. Die aufgedruckte oder per Hand geschriebene Benennung des Ordners soll schnell erfasst werden können. Überzeugen kann darüber hinaus auch das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was sich hinter Herlitz Ordnerrücken verbirgt

Gerade Jungunternehmer tun sich oft schwer damit, das notwendige Ordnungssystem für die Aktensammlung aufzubauen. Man ist mit ganz anderen Dingen wie Kundenwerbungen, Unternehmens- und Personalführung beschäftigt und versucht seiner Kreativität bei der Besetzung von Marktnischen freien Lauf zu lassen. Für die administrativen Tätigkeiten bleibt dann wenig Zeit und Lust. Dabei kann man hier die Erfahrung anderer gut in Anspruch nehmen. Es muss nicht immer gleich eine ausführliche Schriftgutverwaltung hinter den Herlitz Ordnerrücken Platz nehmen, aber einige Aspekte der professionellen Aktenführung können auch für den Jungunternehmer sehr interessant und hilfreich sein. Wichtig ist dabei, dass gleich von Anfang an ein System aufgebaut wird. Sonst versteckt sich hinter den Herlitz Ordnerrücken schnell ein Chaos an Briefpapier, das mit wichtigen, weniger wichtigen und unwichtigen Informationen bedruckt oder beschrieben ist. Als Elemente der Schriftgutverwaltung werden definiert:

  • Organisationsvorschriften: Gemeint ist eine übergeordnete Kontrolle des Ordnungssystems. Jemand muss dafür zuständig sein, das System zu hegen und zu pflegen und die notwendigen Vorschriften den Benutzern vorzulegen.
  • Zugriffs- und Bearbeitungsrechte: Es ist immer wichtig, dass jeder Mitarbeiter weiß, welche Herlitz Ordnerrücken für ihn tabu sind. Man kann nicht jeden Monteur in den Büroakten herumwühlen lassen, sonst wird die Ordnung für die administrativen Kräfte eine Sisyphusarbeit.
  • Ordnungssystem: Ein Ordnungssystem muss vor allem umfassend sein. Werden wichtige Teilbereiche vergessen, so kann das System nicht funktionieren. Wichtig ist ferner die Unterteilung in Fachbereiche und dass das System erweiterbar ist.
  • Dossiers: Absolut notwendig ist die Erfassung der Akten. Beispielsweise sollte jeder Brief mit Datum und Adressat in einem Dossier erfasst werden. Anfänglich mag noch einfaches chronologisches Abheften als ausreichend erscheinen. Mit der Zeit ist die Übersicht erheblich einfacher, wenn jeder Schriftverkehr mit Zeitpunkt und Stichwort in einer Liste aufgeführt ist. Das kann handschriftlich oder digital erfolgen.
  • Metadaten: Alle Unterlagen sollten mit einer Kennzeichnung versehen werden, damit sie einem übergeordneten System zugeordnet werden können. Das bedeutet beispielsweise, dass nicht nur jeder Brief eines Kunden, sondern auch das Dossier darüber, sowie Anweisungen usw. betitelt werden.
  • Aufbewahrung und Sicherheit: Logischerweise sollten die Akten sicher und gut zugänglich aufbewahrt werden.

Es geht so oder so

Was sich hinter den Herlitz Ordnerrücken verbirgt, kann also von chaotisch über durchwachsen bis bestens organisiert sein. Die Unterschiede bekommt man postwendend zu spüren, wenn die Papeterie durchsucht werden muss.

Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.