BIC Permanent-Marker

Ausgewählte Filter:
  • BIC
  • Alle Filter zurücksetzen
1-2 von 2
Ansichten:
BIC Permanent-Marker Marking 2000 - Rundspitze, Strichstärke 1,7 mm

BIC Permanent-Marker Marking 2000 - Rundspitze, Strichstärke 1,7 mm

Letzte Chance icon oo highlight

ab 0,79 
pro Stück (ab 10 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
1,05 €*
-    
1x
0,95 €*
10%
5x
0,79 €*
25%
10x
BIC Permanent-Marker Marking 2300 - Keilspitze, Strichstärke 3,7  - 5,5 mm

BIC Permanent-Marker Marking 2300 - Keilspitze, Strichstärke 3,7 - 5,5 mm

ab 0,79 
pro Stück (ab 10 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
1,05 €*
-    
1x
0,95 €*
10%
5x
0,79 €*
25%
10x

Wie in Stein gemeißelt

Die BIC Permanent Marker haben genau dieselbe Aufgabe wie das klassische Meißeln von Bildern und Geschichten in Stein: Was hier geschrieben wurde, soll ewig oder zumindest sehr lange währen. Permanent Marker von BIC oder anderen Herstellern verwendet man, wenn eine Information auf einen Gegenstand geschrieben werden soll, auf dem die Info auch in vielen Jahren und trotz widrigster Umstände (Wetter, Feuchtigkeit usw.) noch lesbar sein soll. Ein einfacher Test zeigt, ob ein BIC Permanent Marker auch ein Permanent Marker ist. Dazu nimmt man sich eine Folie wie etwa die Verpackung von Küchenrolle oder Toilettenpapier und schreibt dort eine Zahl auf die Folie. Wenn man sofort nach dem Schreiben über die Schrift wischen kann, ohne dass die Schrift verwischt, so ist es ein guter Permanent Marker von BIC oder von anderen Herstellern. Es dürfte auch keine Schriftfarbe an die Finger kommen. Jetzt lässt sich die Schrift nicht mal mehr mit einem Lappen und Wasser wegwischen. Allenfalls Lösungen wie Terpentin können jetzt noch helfen, wenn man irgendwo etwas Falsches hingeschrieben hat. Dieser Schnelltest funktioniert natürlich auch mit der Folie, in der Papiertaschentücher eingepackt sind. Dann ist der Test weniger dramatisch. Für unterschiedliche Aufgaben werden die BIC Permanent Marker mit diversen Strichstärken angeboten. Mit einer Strichstärke von 1,7 mm sind die BIC Permanent Marker der Serie Marking 2000 durchaus für enges Schreiben auf einem Karton geeignet. Soll es gleich etwas größer werden, so wählt man die Strichstärke von 3,7 – 5,5 mm der BIC Permanent Marker aus der Reihe Marking 2300. Diese haben dann aber eine Keilspitze statt der sonst üblichen Rundspitze. Im Zusammenhang mit der sehr stabilen Spitze erlauben die BIC Permanent Marker der Baureihe 2300 schmale und breite Schrift. Als Farben sind die Klassiker Schwarz und Blau vorhanden. Sie werden durch die Farben Rot und Grün ergänzt. Nachfüllbar sind die BIC Permanent Marker nicht. Allerdings kann man sich auch schlecht vorstellen, man würde diese fast unlösbare Tinte im heimischen Büro per Hand nachfüllen. Wer den Einsatz von Terpentin scheut, muss dann tagelang mit fleckigen Fingern herumlaufen. Auch Kleidungsstücke können durch die solide Farbe der BIC Permanent Marker dauerhaft zerstört werden. Manchmal hält hier die Tinte der BIC Permanent Marker besser als Stofffarbe.

Vielseitige Einsatzfähigkeit

Die genannten Eigenschaften der BIC Permanent Marker lassen erahnen, wie vielseitig diese Stifte genutzt werden können. Ein typischer Einsatz ist bei Umzügen das Beschriften der Umzugskartons. Dabei ist es hier oft gar nicht nötig, einen Permanent Marker von BIC oder anderen Herstellern zu verwenden. Auf Pappe, Papier, Karton usw. können auch gewöhnliche dickfaserige Filzstifte oder Non-Permanent-Marker ihr Werk vollbringen. Allerdings muss es bei Umzügen oft schnell gehen und nicht jeder Karton ist neu. Da kleben dann schon mal alte Folienreste an den großen Flächen und erschweren die Beschriftung, wenn man eben keinen BIC Permanent Marker zur Hand hat. Ebenso kann man mit dem Permanent Marker auch Säcke usw. beschriften. Hier ist der Untergrund eben nicht von Bedeutung für die Haltbarkeit der Schrift. Da kann es etwa um Anweisungen gehen, wohin die Fuhre nach dem Einzug gebracht werden soll.

Nicht ans Whiteboard

Gar nicht gut ist der Einsatz von Permanent Markern am Whiteboard. Dafür gibt es extra White-Board-Marker, deren Schrift elegant wieder weggewischt werden kann. Man kann es an der Schrift selbst fast nicht mit dem bloßen Auge erkennen, ob es ein BIC Permanent Marker oder ein White-Board-Marker war. Die eine Schrift lässt sich mit dem Finger leicht wegwischen, die andere leistet sogar Terpentin Widerstand.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[4::w::58::::A11063C750]