Aristo Geometriedreieck

Ausgewählte Filter:
  • Aristo
  • Alle Filter zurücksetzen
1-7 von 7
Ansichten:

Aristo Geodreieck - 16 cm Ausstattung: Maßstab / Winkelmesser / Symmetrie-Maßstab / Parallel-Lineal / Tuschenoppen, Material: Kunststoff, Länge: 16 cm, Farbe: gelb / transparent, Lieferumfang: Geodreieck

ab 1,99 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
2,29 €*
-    
1x
1,99 €*
13%
3x
 Stück

Aristo Technisches Zeichnen-Dreieck »AR1648/2« mit Plexiglasgriff und Facette, 1 cm Gitternetz, mehrere Millimeter-Teilungen, markierte Winkel für perspektivisches Zeichnen und Schrägbeschriftung, Hypotenuse: 32,5 cm, Winkelbezifferung, markierte 45° Linien

15,79 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück

Aristo TZ-Dreieck - 25 cm Ausführung: Facetten an drei Seiten, 10 mm Gitternetz, Millimeter-Teilungen senkrecht zur Hypotenuse, Winkel: in 7° / 42° (für perspektivisches Zeichnen) / in 75° (für Schrägbeschriftung) / 45° Linien (für leichteres Schraffieren), ablösbarer Griff, mit Tuschennoppen, Länge: 25 cm, Farbe: gelb / transparent, Lieferumfang: TZ-Dreieck

ab 7,99 
pro Stück (ab 2 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
8,39 €*
-    
1x
7,99 €*
5%
2x
 Stück

Aristo Geometriedreieck »AR17679B« 25 cm mit abnehmbarem Griff Zeichengerät mit unterseitigen Tuschenoppen für Schule und Büro, inklusive Schutzhülle (mit Ordnerleiste), mit Parallel-Lineal, Winkelmesser und Symmetrie-Maßstab, geprägte Teilungsstriche, farbig hinterlegte Winkelgrade, Hypotenuse: 25 cm, Material: Plexiglas, Lieferumfang: 1 Geometriedreieck

14,29 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Aristo Geometrie-Set/Lineale-Set/Zeichengeräte-Set »GEOContrast AR 22509« bestehend aus: Lineal (30 cm), 2 Dreiecken (1x 45° Teilung 13 cm, 1x 60° Teilung 18 cm) und Vollkreis-Winkelmesser (mit gegenläufiger Bezifferung Ø 12 cm), Material: Kunststoff

ab 3,95 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
4,39 €*
-    
1x
3,95 €*
10%
3x
 Pack

Aristo Wandtafel Geometriedreieck »AR1552W« 80 cm mit Griff Wandtafeldreieck für große Dimensionen, mit Maßstab, Parallellineal und Winkelmesser, transparente Gumminoppen gegen Verrutschen, gelbfarbige Teilung für gute Lesbarkeit an der Tafel, Hypotenuse: 80 cm, Material: transparenter Kunststoff, Lieferumfang: 1 Wandtafeldreieck

58,79 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Aristo Winkelzeichner »AR7092« Zeichengerät aus transparentem Kunststoff für Winkel zwischen 0° und 90°, Führung auf Zeichenschiene geführt, mit zwei Lineal-Schenkeln (Skalierung 12cm und 10cm), Rastschaltung für fest einstellbare Winkel nach jeweils 15°, Tuschenoppen an der Unterseite, Material: Kunststoff, Lieferumfang: 1 Winkelmesser

19,49 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Für das technische Zeichnen eine Offenbahrung

Das Aristo Geodreieck vereint nicht nur die üblichen Features, die man von einem Geodreieck kennt, sondern ist zudem auch noch mit der L-förmigen Zeichenschiene ausgestattet. Damit kommt das Zeichnen am Zeichenbrett regelrecht in Fahrt. Dabei ist es völlig zweitrangig, ob das Zeichenbrett im DIN A4 Format auf dem Tisch liegt oder im DIN A0 Format in der Gegend herumsteht. Die Stopp-and-Go-Mechanik ist dem bekannten Prinzip der Führungsschiene, dem sogenannten Schnellzeichenkopf, am Standzeichenbrett angepasst und mit einer Freilaufschaltung versehen. Damit gehen die Handgriffe zügig vonstatten, die lästigen Passagen des Zeichnens von Wiederholungen werden deutlich verkürzt. Die Magnetklemmschiene am Aristo Geodreieck ist mit Sichtfenstern ausgerüstet. So kann jederzeit der Blattanschlag kontrolliert werden. Auf diese Weise minimiert das gut durchdachte Aristo Geodreieck Fehler. Letztlich soll auch die Rutschsicherung an der Plattenunterseite nicht unerwähnt bleiben – ein Detail, das nur scheinbar selbstverständlich ist. Das Aristo Geodreieck zeigt, was gutes Werkzeug kann und dass dafür nicht immer gleich Unsummen ausgegeben werden müssen. Die Grundausstattung des Aristo Geodreiecks unterscheidet sich, wie schon erwähnt, nicht vom Standard-Geodreieck. Die entsprechenden Winkelmessungen sind dann ein alter Hut, eine Umgewöhnung ist nicht notwendig.

Optimierung der Abläufe

Zunächst mag es dem Laien nicht klar sein, warum auf Tempo optimierte Arbeitsabläufe beim technischen Zeichnen so wichtig sind. Das Aristo Geodreieck könnte ja ebenso gut die ruhige Herangehensweise fördern. Generell ist das Phänomen „gutes Werkzeug“ anders gestrickt. Ob es sich um einen Füller, eine Zange oder eine Schneidemaschine handelt ist dabei nebensächlich. Gutes Werkzeug erkennt man daran, dass das Werkzeug selbst in den Hintergrund tritt; es wird zur Erweiterung des Körpers und funktioniert fehlerlos. Das ist in etwa identisch mit dem Unterschied zwischen geübten und ungeübten Händen. Wer beim Klavier spielen bei jedem Ton über die Fingerhaltung nachdenken muss, wird nicht nur kaum Fluss in das Musikstück bekommen. Dem Ungeübten bleibt vermutlich auch die tiefe Bedeutung des Stückes verborgen, weil sich das Bewusstsein viel zu sehr mit der Technik als mit der Musikalität beschäftigt. Auch beim Handwerk muss das Werkzeug in den Hintergrund treten. Statt sich über Blasen verursachende Griffe oder wackelige Schaltkontakte zu ärgern, soll sich der Geist auf das Objekt und dessen Problematik konzentrieren. Das ist beim Aristo Geodreieck kaum anders.
Man stelle sich ein Zeicheninstrument vor, das beschädigt ist und deshalb beim Zeichnen einer Linie höchste Aufmerksamkeit verlangt, damit die Bruchstelle nicht das Ergebnis beeinflusst. Statt hierfür Energie zu verbrauchen, könnte sich der Geist mit wichtigeren Dingen beschäftigen. Ganz nebenbei verbraucht schlechtes Werkzeug auch noch eine gehörige Portion der positiven Grundstimmung. Stattdessen nervt es.

Ein Multitool

Das Aristo Geodreieck greift die Tradition der Zeichengeräte auf. Was Aristo 1964 erstmalig aus Kunststoff fertigte und auf den Markt brachte, folgte einem Prinzip, das bereits über 5000 Jahre alt war. Das Aristo Geodreieck ist nicht nur ein kompliziertes Lineal zum Zeichnen, sondern auch ein Messgerät, das sehr zuverlässig ist.
Das zeigt sich beispielsweise, wenn das Lasermessgerät mal wieder den Dienst versagt, weil die Batterien nicht genügend Strom liefern, damit ein ausreichend deutliches Peilsignal entsteht. Manche billige Lasermessgeräte sind beispielsweise nicht dafür geeignet, bei strahlendem Wetter zu helfen. Das Geodreieck lässt sich von schönem Wetter nicht aufhalten. Wie verlässlich das Aristo Geodreieck ist, zeigt auch, dass dieses Messgerät auch zur Navigation genutzt wird. Dafür ist dann aber die abgewandelte Version, das Kursdreieck mit anderen Winkeln, zuständig. Hochseeschiffe können eine noch so gute Computer- und Satelliten-Navigation besitzen, ohne das klassische Kartenbesteck verlassen sie nicht den Hafen.