Adapter

1-24 von 69
Ansichten:
Apple USB-C Power Adapter 20 W

Apple USB-C Power Adapter 20 W

kompatibel mit jedem USB-C fähigen Gerät, Anschluss: 1x USB-C, max. Ladeleistung: 20 W, Farbe: weiß, Lieferumfang: 1 Adapter (Ladekabel separat erhältlich)

Hinweis

Dieses Produkt ist von allen Aktionen, Konditionen und Provisionen sowie der Berechnung von Mindestbestellwerten ausgenommen.
HOT DEAL icon hotdeal

16,80 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
Intenso Ladeadapter W65ACC GaN USB-A / 2x USB-C

Intenso Ladeadapter W65ACC GaN USB-A / 2x USB-C

Verwendung für Gerätetyp: Universal, Steckertyp 1: Netzanschluss, Steckertyp 2: USB Typ A / USB Typ C (2x), Ladeleistung maximal: 65 W, Besonderheiten: Schnellladefunktion, Farbe: weiß, Lieferumfang: 1 Ladeadapter

Neu im Sortiment icon oo new assortment

24,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Aqiila Ladekabel CB12 USB-C

Aqiila Ladekabel CB12 USB-C

Verwendung für Gerätetyp: Universal, Steckertyp 1: USB Typ C, Steckertyp 2: USB Typ C, Kabellänge: 2.0 m, Ladeleistung maximal: 240 W, Farbe: schwarz, Lieferumfang: Kabel

Neu im Sortiment icon oo new assortment

12,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
goobay USB-C-Adapter

goobay USB-C-Adapter

Anschlusss zwischen USB-C und USB-A-Geräten, Datenübertragungsrate: bis zu 5 Gbit/s, für MacBook geeignet, Farbe: silber

4,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
Hama Video-Adapter HDMI-Stecker / DVI-Kupplung

Hama Video-Adapter HDMI-Stecker / DVI-Kupplung

kompakter Adapter zum Verbinden von PC oder Notebook mit HDMI-Anschluss an Monitor, TV oder Beamer, max. Auflösung: 4k (4096 x 2160 Pixel), Stecker: HDMI, Kupplung: DVI-D-Dual-Link,Farbe: schwarz, Lieferumfang: 1 Adapter

14,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
goobay Adapter USB-C auf HDMI

goobay Adapter USB-C auf HDMI

zum Anschluss zwischen USB-C und HDMI Geräten, Produktverwendung: Signalspiegelung, unterstützte Auflösungen: max. 4K*2K@30Hz / 3D, geeignet für Computer und Smart Devices mit USB-C Ports, Anschlüsse: 1x USB-C-Stecker / 1x HDMI-Buchse Typ A, Kabellänge: 20 cm, Farbe: weiß

19,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
Hama Video-Adapter DisplayPort-Stecker / HDMI-Kupplung

Hama Video-Adapter DisplayPort-Stecker / HDMI-Kupplung

kompakter Adapter zum Verbinden von PC, Notebook mit DisplayPort an Monitor, TV oder Beamer, max. Auflösung: 4k (4096 x 2160 Pixel), Stecker: DisplayPort, Kupplung: HDMI, Eigenschaften: schlanke Bausweise / optimierter Knickschutz, Farbe: schwarz

20,79 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
goobay Splitter HDMI 1 auf 2

goobay Splitter HDMI 1 auf 2

teilt 1x HDMI-Eingangssignal auf 2x HDMI-Ausgänge auf, spiegelt sowohl Audio- als auch Videosignale parallel auf die angeschlossenen Geräte, z. B. für die gleichzeitige Projektion in verschiedenen Räumen, Datenübertragungsrate: max. 10,2 Gbit/s, Farbe: schwarz, Lieferumfang: 1 Splitter / Netzteil

Neu im Sortiment icon oo new assortment

21,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Digitus Adapter HDMI auf VGA »DA-70461«

Digitus Adapter HDMI auf VGA »DA-70461«

Konverter zum Anschluss eines HDMI-Wiedergabegerätes an einen VGA-Bildschirm oder Beamer, Umwandlung von digitalen in analoge Signale, Ausführung: 1 HDMI-Eingang (Typ A), VGA-Ausgang (D-sub), mit Buchse für 3,5-mm-Klinken-Audiokabel, VGA-Auflösung: 10-Bit Auflösung mit bis zu 165Mhz Pixelrate (1080P und UXGA), einfaches Anschließen ohne Software- oder Treiberinstallation, Farbe: schwarz, Gewicht: 30 g, Maße (B/T/H): 4,5/18/1,5 cm

24,89 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
goobay USB-Adapter »USB-C™ auf USB 2.0 Micro-B«

goobay USB-Adapter »USB-C™ auf USB 2.0 Micro-B«

  • Stecker/Kupplung 1: Stecker
  • Stecker/Kupplung 2: Kupplung
  • Steckertyp 1: USB Typ C
  • Steckertyp 2: USB Typ Micro-B

4,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
Hama Monitor-Adapter USB-C auf HDMI 4K

Hama Monitor-Adapter USB-C auf HDMI 4K

  • Stecker/Kupplung 1: Stecker
  • Stecker/Kupplung 2: Kupplung
  • Steckertyp 1: USB Typ C
  • Steckertyp 2: HDMI

ab 22,49 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
23,49 €*
-    
1x
22,49 €*
4%
3x
 Stück
Apple USB‑C auf Lightning Kabel 2 m

Apple USB‑C auf Lightning Kabel 2 m

  • Länge (m): 2 m
  • Stecker/Kupplung 1: Stecker
  • Stecker/Kupplung 2: Stecker
  • Steckertyp 1: USB Typ C
  • Steckertyp 2: Lightning

Hinweis

Dieses Produkt ist von allen Aktionen, Konditionen und Provisionen sowie der Berechnung von Mindestbestellwerten ausgenommen.
HOT DEAL icon hotdeal

14,61 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
Verbatim USB-C Multiport Adapter (USB 3.1 / USB 3.0 / HDMI / Ethernet / SD-MicroSD)

Verbatim USB-C Multiport Adapter (USB 3.1 / USB 3.0 / HDMI / Ethernet / SD-MicroSD)

praktischer Adapter mit verschiedenen Anschlüssen zur gleichzeitigen Benutzung beispielsweise als Lade- und Verbindungskabel, Ausführung: im kompakten Metallgehäuse, Ports: 1x USB-C / 3x USB 3.0 / 1x HDMI / 1x Gigabit Ethernet / 1x SD/microSD, Spannung: 5-20 V, Gewicht: 70 g, Farbe: schwarz / grau, Maße (B/T/H): 50 / 117,7 / 15,7 mm, Inhalt pro Pack: 1 Stück

Neu im Sortiment icon oo new assortment

44,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
goobay Adapterkabel Mini-DisplayPort/HDMI A 2.0 m

goobay Adapterkabel Mini-DisplayPort/HDMI A 2.0 m

  • Länge (m): 2 m
  • Steckertyp 1: Display Port
  • Steckertyp 2: HDMI A-Stecker
Neu im Sortiment icon oo new assortment

17,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Verbatim USB-C zu Gigabit Ethernet Adapter

Verbatim USB-C zu Gigabit Ethernet Adapter

kompakter Adapter für eine Verbindung zwischen USB-C und Gigabit Ethernet Schnittstellen, Ausführung: in stylischem Metallgehäuse, Gewicht: 25 g, Farbe: grau / schwarz, Maße (B/T/H): 27 / 55 / 17 mm, Adapterlänge gesamt: 10 cm, Inhalt pro Pack: 1 Stück

15,09 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
goobay Netzwerkkonverter USB 3.0 zu Gigabit Ethernet

goobay Netzwerkkonverter USB 3.0 zu Gigabit Ethernet

  • Besonderheiten: Voll-Duplex
  • Stecker/Kupplung 1: Kupplung
  • Stecker/Kupplung 2: Stecker
  • Steckertyp 1: RJ45
  • Steckertyp 2: USB Typ A

25,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
goobay USB-C auf HDMI Adapter

goobay USB-C auf HDMI Adapter

überträgt Videosignale von USB-Geräten auf Geräte mit HDMI-Anschluss wie Monitor oder Beamer, unterstützt 4k Ultra HD Bildschirmauflösungen, Ausführung: USB Type-C Stecker auf HDMI Type-A Kupplung, Kabellänge: 0,2 m, Farbe: schwarz, Inhalt pro Pack: 1 Stück

25,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
Hama Video-Adapter Mini-DisplayPort-Stecker / HDMI-Kupplung

Hama Video-Adapter Mini-DisplayPort-Stecker / HDMI-Kupplung

zum Verbinden von PC, Notebook, MacBook, Tablet mit Mini-DisplayPort an Monitor, TV oder Beamer, max. Auflösung: 4k (4096 x 2160), Stecker: Mini-DisplayPort, Kupplung: HDMI, Eigenschaften: schlanke Bausweise / optimierter Knickschutz, Farbe: schwarz

17,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Hama USB-C-Docking-Station, 9 Ports

Hama USB-C-Docking-Station, 9 Ports

USB-C-Hub mit 9 Anschlüssen, wenn am PC, Notebook, MacBook, Tablet Steckplätze fehlen (bzw. erweitert werden sollen) oder über einen Stecker mehrere Geräte zentral verbunden/getrennt werden sollen, Stecker: USB-C, Anschlüsse: 4x USB-A / 1x USB-C Power / 1x HDMI / 1x LAN / 1x SD-Kartenslot / 1x microSD, Eigenschaften: abnehmbar gummierte Standfüße / Stromversorgung über USB / kompatibel mit Thunderbolt-3/4 (Blitz-Symbol), Maße (B/T/H): 28,2/6/3,3 cm, Kabellänge: 20 cm, Farbe: anthrazit, Lieferumfang: 1 USB-C-Docking-Station / 2 Standfüße / 1 USB-C-Kabel / 1 Bedienungsanleitung

Maße (B/T/H) in cm: 28,2/6/3,3

77,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Hama USB-C-Hub, 4 Ports inkl. HDMI

Hama USB-C-Hub, 4 Ports inkl. HDMI

  • Besonderheiten: Großer Buchsenabstand / optimierter Knickschutz / hochwertiges und robustes Aluminiumgehäuse
  • Stecker/Kupplung 1: Stecker
  • Stecker/Kupplung 2: Kupplung
  • Steckertyp 1: USB Typ C
  • Steckertyp 2: USB Typ A (2x), USB Typ C, HDMI

47,49 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Hama Video-Adapter HDMI auf VGA / 3,5 mm Klinke

Hama Video-Adapter HDMI auf VGA / 3,5 mm Klinke

zum Verbinden von PC, Notebook, MacBook, Tablet mit USB-C an Monitor, TV oder Beamer, Stecker: HDMI / Kupplung: VGA / 3,5mm-Klinke, Farbe: schwarz, Kabellänge: 0,15 cm, Lieferumfang: 1 Video-Adapter

Preissenkung: 26%
Statt 40,79

29,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
goobay USB-C Verlängerungskabel schwarz

goobay USB-C Verlängerungskabel schwarz

  • Länge (m): 0.13 m
  • Stecker/Kupplung 1: Stecker
  • Stecker/Kupplung 2: Kupplung
  • Steckertyp 1: USB Typ C
  • Steckertyp 2: USB Typ C

11,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
Verbatim USB-Ladegerät 3-in-1 mit GaN-Technologie 65 W

Verbatim USB-Ladegerät 3-in-1 mit GaN-Technologie 65 W

kompakter Mehrfach-Adapter zum Laden von Laptops / Tablets / Smartphones / Spielkonsolen usw., Stecker: Netzstecker, Anschlüsse: 2x USB-C PD 3.0 / 1x USB-A QC 3.0, max. Ausgangsleistung: 65 W, Spannungsaufnahme: AC 100–240 V, Produktvorteile: GaN-Technologie für effizientes Laden und eine geringere Wärmeerzeugung / ausklappbare US-Stifte und austauschbare EU- und UK-Stecker / extrem schnelles Laden mit USB Power Delivery 3.0 und Quick Charge 3.0 / PPS-Technologie liefert genau die zum Laden optimale Strommenge, Sicherheitsfunktionen: Überstromschutz / Überspannungsschutz / Kurzschlussschutz / Übertemperaturschutz, Umweltaspekt: plastikfreie Verpackung, Material: Kunststoff, Maße (B/T/H): 59 / 29 / 47 mm, Farbe: schwarz / anthrazit, Lieferumfang: GaN-Ladegerät / EU-Adapter / UK-Adapter / Kurzanleitung

25,19 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Verbatim USB-Ladegerät 4-in-1 mit GaN-Technologie 200 W

Verbatim USB-Ladegerät 4-in-1 mit GaN-Technologie 200 W

kompakter Mehrfach-Adapter zum Laden von Laptops / Tablets / Smartphones / Spielkonsolen usw., Stecker: Netzstecker, Anschlüsse: 3x USB-C PD 3.0 / 1x USB-A QC 3.0, max. Ausgangsleistung: 200 W, Spannungsaufnahme: AC 100–240 V, Produktvorteile: GaN-Technologie für effizientes Laden und eine geringere Wärmeerzeugung / ausklappbare US-Stifte und austauschbare EU- und UK-Stecker / extrem schnelles Laden mit USB Power Delivery 3.0 und Quick Charge 3.0 / PPS-Technologie liefert genau die zum Laden optimale Strommenge, Sicherheitsfunktionen: Überstromschutz / Überspannungsschutz / Kurzschlussschutz / Übertemperaturschutz, Umweltaspekt: plastikfreie Verpackung, Material: Kunststoff, Maße (B/T/H): 91 / 36 / 65 mm, Farbe: schwarz / anthrazit, Lieferumfang: GaN-Ladegerät / EU-Adapter / UK-Adapter / Kurzanleitung

83,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Ratgeber Adapter – das Bindeglied verschiedener Anschlüsse

Was tun, wenn der neue Laptop nur USB-C hat, der alte Beamer aber auf VGA setzt? Wer sich den Kauf eines neuen Projektors sparen möchte, greift einfach zum Adapter. Die kleinen Helfer überbrücken technische Generationen und übernehmen dabei eine unscheinbare, aber zentrale Rolle im digitalen Alltag.

Was sind Adapter, welche Einsatzbereiche haben sie und welche verschiedenen Arten gibt es? Dieser Ratgeber informiert umfassend rund um das Thema Adapter und die verschiedenen Ausführungen, sodass Ihnen die Kaufentscheidung etwas erleichtert wird. Darüber hinaus erhalten Sie hier praktische Tipps zum sinnvollen Gebrauch der Adapter.

Was genau ist ein Adapter?

Damit Strom, Daten oder Signale trotz unterschiedlicher Anschlüsse fließen könne, kommt ein Adapter ins Spiel. Er wandelt nichts Grundsätzliches um, sondern verbindet lediglich zwei nicht kompatible Komponenten und überbrückt technische Unterschiede – etwa zwischen USB-C und USB-A, HDMI und SCART oder Klinke und Bluetooth.

Ein Adapter ist meist klein, leicht und kaum größer als ein Feuerzeug oder ein USB-Stick. Je nach Funktion hat er auf der einen Seite einen Stecker, auf der anderen eine passende Buchse – oder gleich mehrere. So lassen sich neue Geräte mit älteren Komponenten kombinieren, verschiedene Systeme vernetzen und auch unterwegs problemlos nutzen. Ganz ohne Umbauten oder technisches Vorwissen übernimmt der Adapter dabei die Rolle eines unkomplizierten Bindeglieds.

Die wesentlichen Eigenschaften der Adapter im Überblick:

  • technisches Bindeglied zwischen verschiedenen Anschlüssen
  • ermöglicht die Verbindung inkompatibler Geräte
  • wird für Strom-, Daten-, Audio- und Videosignale genutzt
  • überbrückt Schnittstellen- oder Formatunterschiede
  • kommt im Büro, Alltag, unterwegs und Technik-Umfeld zum Einsatz

Seit wann gibt es Adapter?

Adapter sind keine Erfindung der digitalen Neuzeit. Erste Formen tauchten bereits in der frühen Elektrotechnik auf. Damals, im späten 19. Jahrhundert, ging es vor allem um Steckverbindungen, etwa bei Glühlampenfassungen oder bei frühen Telefonanlagen. Mit der Verbreitung elektrischer Geräte entstanden in den folgenden Jahrzehnten die ersten genormten Steckeradapter, beispielsweise zur Umwandlung von europäischen auf US-amerikanische Netzspannungen.

In der Computertechnik hielten Adapter für eine breite Zielgruppe ab den 1980er- und frühen 1990er-Jahren Einzug. Damals diente ein Großteil der Adapter dazu, serielle Schnittstellen, Diskettenlaufwerke oder Drucker mit den jeweiligen Anschlüssen kompatibel zu machen. Mit jedem neuen Format wuchs der Bedarf – etwa von VGA zu DVI, dann zu HDMI und später zu USB-C.

Welche Einsatzbereiche gibt es für Adapter?

Im Besprechungsraum steht der Beamer bereit, doch der Laptop hat nur USB-C. Der passende Adapter fehlt und plötzlich hängt der Erfolg der Präsentation nur an einem kleinen Zwischenstück. Solche Szenen zeigen, wie entscheidend Adapter im Alltag sein können …

Im Büro gehören sie längst zur Grundausstattung. USB-Adapter überbrücken Generationen, HDMI-Adapter bringen Bild und Ton auf den Bildschirm und Bluetooth-Adapter schaffen kabellose Verbindungen im Handumdrehen. Auch im Homeoffice helfen sie, Techniklücken zu schließen – zum Beispiel zwischen dem modernen Notebook und dem älteren Drucker oder Monitor.

In Schulen und Universitäten ermöglichen Adapter einen nahtlosen Anschluss neuer Geräte an bestehende Technik. Präsentationen, Lernplattformen und digitale Inhalte lassen sich so flexibel und ohne Umrüststress einsetzen. Bei Veranstaltungen und Messen sind sie ohnehin unverzichtbar – besonders, wenn Setups spontan geändert werden müssen.

Unterwegs sorgen Adapter für Anschluss – im wörtlichen Sinn. Ob CarPlay im Auto oder Steckdosenadapter auf Reisen: Sie machen Geräte kompatibel und unabhängig vom Standort. Auch im privaten Bereich leisten die kleinen Stecker ihren Dienst, etwa beim Anschluss moderner Quellen an ältere Fernseher oder beim Aufrüsten der heimischen Stereoanlage.

Typische Einsatzbereiche von Adaptern:

  • Büro- und Meetingräume
  • Homeoffice
  • Bildungseinrichtungen
  • Messen und Events
  • Geschäftsreisen und mobile Arbeit
  • Fahrzeuge
  • Privatgebrauch (TV, Audio, Gaming)

Was sind die Vorteile von Adaptern?

Adapter leisten im Alltag oft mehr, als man denkt. Sie sorgen für Verbindung, wo eigentlich keine vorgesehen war und das ganz ohne großen Aufwand. Ihre praktischen Stärken zeigen sich in vielen kleinen Details:

  • Alte Geräte müssen nicht aussortiert werden, nur weil der Anschluss nicht mehr passt. Adapter schaffen Kompatibilität zwischen Alt und Neu.
  • Sie sind handlich und lassen sich leicht verstauen: ideal für unterwegs oder für den mobilen Arbeitsplatz.
  • Der Preis ist meist überschaubar. Im Vergleich zu Neuanschaffungen sind Adapter eine günstige Lösung.
  • Unterschiedliche Geräte können miteinander kommunizieren, selbst wenn ihre Anschlüsse eigentlich nicht zusammenpassen.
  • Es braucht keine aufwendige Technik. Ein einfacher Adapter reicht oft aus, um Geräte im Handumdrehen miteinander zu verbinden.

Welche Arten von Adaptern gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Adapter ist nicht gleich Adapter. Je nach Anwendung, Signalart oder Gerätetyp kommen ganz unterschiedliche Varianten zum Einsatz. Manche sind schlicht und einfach, andere dagegen hoch spezialisiert. Das sind die wichtigsten Adapterarten im Überblick:

  • Video-Adapter
  • Beispiele: Adapter HDMI auf SCART, VGA auf HDMI, DisplayPort auf DVI

    Video-Adapter ermöglichen die Verbindung zwischen Geräten mit unterschiedlichen Bildsignalen. Ein typischer Fall: Ein älterer Beamer besitzt nur einen VGA-Anschluss, der moderne Laptop jedoch nur HDMI oder USB-C. Hier übersetzt ein passender Video-Adapter das Signal. Besonders knifflig sind Kombinationen von analog zu digital, wie beim Adapter HDMI auf SCART. Dort muss nicht nur umgesteckt, sondern auch gewandelt werden.

  • Audio-Adapter
  • Beispiele: AUX Bluetooth Adapter, Cinch auf Klinke, USB auf Audio-Klinke, Adapter Kopfhörer

    Verschiedenste Audioquellen und -ausgänge lassen sich über Audio-Adapter miteinander verbinden. Der AUX Bluetooth Adapter ist eine typische Lösung, um ältere Autoradios oder Lautsprecher kabellos nachzurüsten. Adapter für Kopfhörer kommen etwa beim Wechsel von der klassischen 3,5-mm-Klinke auf USB-C oder Lightning zum Einsatz. Besonders bei Smartphones ohne Kopfhörerbuchse sind solche Adapter unverzichtbar, um kabelgebundene Kopfhörer weiterhin nutzen zu können.

  • Strom- und Ladeadapter
  • Beispiele: Adapter Steckdose, Reiseadapter mit USB

    Damit Stromanschlüsse zu Hause, im Büro oder unterwegs kompatibel bleiben, kommen Strom- und Ladeadapter zum Einsatz. Ein Steckdosenadapter verbindet etwa ein deutsches Gerät mit einer britischen Steckdose. Andere Varianten erweitern eine einzelne Stromquelle um mehrere Ausgänge – oft ergänzt durch USB-Ports zum parallelen Laden. Und: Umgangssprachlich zählen auch Netzteile und Ladegeräte zu den Adaptern – technisch gesehen übernehmen sie jedoch zusätzlich die Umwandlung von Spannung.

  • USB-Adapter
  • Beispiele: USB Adapter, USB-C to USB-A Adapter, USB auf Micro-USB

    USB-Adapter sind die Alleskönner unter den Adaptern. Sie gleichen Generationenunterschiede aus, verbinden alte mit neuen Standards oder erweitern Gerätefunktionen. Ein Adapter USB C auf USB-A etwa erlaubt es, klassische Peripheriegeräte an moderne Notebooks anzuschließen. Der C to USB Adapter ist auch bei Smartphones gängig, um zum Beispiel Speichersticks direkt anzuschließen, ganz ohne Cloud oder Internetverbindung.

  • Netzwerk- und Funkadapter
  • Beispiele: USB auf LAN, WLAN-Stick, Bluetooth Adapter

    Ganz gleich ob kabelgebunden oder kabellos – diese Adapter schaffen Verbindung. Dazu gehören Bluetooth Adapter, die beispielsweise Drucker, Headsets oder Lautsprecher kabellos in bestehende Setups einbinden. Netzwerkadapter wie USB auf LAN sorgen für stabile Internetverbindungen auch ohne integrierten Ethernet-Port. Praktisch sind diese Adapter in Hotels oder Büros mit schwachem WLAN.

  • Adapter für mobile Geräte und Fahrzeuge
  • Beispiele: Bluetooth Adapter Auto, Wireless CarPlay Adapter

    Adapter im Auto ermöglichen die Nutzung moderner Smartphone-Funktionen wie Navigation, Musik oder Freisprechbetrieb über das Fahrzeug-Display. Der CarPlay Adapter macht dies per Kabel möglich, während der CarPlay Wireless Adapter auf Funkverbindungen setzt.

  • Speicher- und Kartenadapter
  • Beispiele: MicroSD auf SD, CF auf USB

    Oft unterscheiden sich Speichermedien in Größe oder Format. Adapter gleichen diese Unterschiede aus. Eine MicroSD-Karte lässt sich beispielsweise dank eines passenden Adapters problemlos in einen SD-Slot einsetzen.

Wie unterscheiden sich Adapter von anderen Verbindungslösungen?

Ein Adapter reicht oft völlig aus – vor allem dann, wenn nur ein einzelner Anschluss fehlt. Doch wer mehrere Geräte gleichzeitig anschließen muss, stößt schnell an seine Grenzen. Ein Hub vervielfacht einen Anschluss, zum Beispiel, indem er aus einem USB-Port gleich mehrere macht. Je nach Modell überträgt er dabei nicht nur Daten und Strom, sondern auch Bildsignale.

Noch umfangreicher sind Dockingstationen. Sie erweitern Laptops um zahlreiche Anschlüsse und oft auch um Ladefunktion, Netzwerkzugang oder Bildausgabe auf zwei Monitore. Im Büro, besonders bei hybriden Arbeitsmodellen, sind sie ein praktisches Bindeglied. Wer zwischen Homeoffice und Arbeitsplatz wechselt, profitiert hierbei von einem einzigen Handgriff: Laptop anstecken und alles ist verbunden.

Welche Faktoren sind wichtig bei der Auswahl eines Adapters?

Was soll verbunden werden? Laptop mit Beamer? Smartphone mit Fernseher? Oder doch ein Monitor mit einer Dockingstation? Und welche Daten möchte ich eigentlich übertragen? Ist das Design eine Nebensache oder spielt es doch eine Rolle? Beim Kauf eines Adapters kommen viele Aspekte zusammen. Wer die wichtigsten kennt, trifft die beste Wahl:

  • die Anschlüsse und Kompatibilität
  • die Übertragungsart
  • das Material
  • die Farbe und das Design
  • der Preis
Welche Anschlüsse müssen unterstützt werden?

Adapter sind immer ein Bindeglied zwischen zwei Schnittstellen – und davon gibt es viele. Dies sind die wichtigsten Anschlüsse:

  • Häufig gebraucht wird etwa USB-A auf USB-C, etwa für den Anschluss neuer Geräte an ältere Laptops.
  • Auch HDMI auf VGA ist ein klassischer Fall, wenn moderne Hardware auf alte Geräte trifft.
  • USB-C auf HDMI ist wiederum typisch für Präsentationen oder externe Monitore.
  • Wer einen LAN-Anschluss benötigt, greift oft zu USB auf Ethernet.
  • Auch Lightning auf Klinke, DisplayPort auf HDMI oder Micro-USB auf USB-C sind gängige Kombinationen.

Wichtig ist: Nicht jeder Adapter funktioniert automatisch in beide Richtungen. Es gibt aktive Adapter, die Signale aktiv umwandeln – etwa von digital zu analog –, und passive Adapter, die das Signal nur physikalisch durchreichen.

Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen will, achtet auf Adapter mit offiziellen Zertifizierungen wie USB-IF oder HDMI-zertifizierten Chipsätzen. Diese erfüllen anerkannte technische Standards und bieten oft auch mehr Zukunftssicherheit, etwa durch Unterstützung neuer Protokolle wie Thunderbolt 4 oder HDMI 2.1.

Welche Übertragungsart wird bei Adaptern benötigt?

Ein Adapter stellt die Verbindung zwischen zwei Anschlüssen her – doch nicht jeder leitet jedes Signal einfach weiter. Manche sind nur für bestimmte Übertragungsarten wie Daten, Audio oder Video geeignet, andere unterstützen mehrere Formate gleichzeitig. Beim Anschluss eines Monitors etwa kommt es auf die nötige Bandbreite an – vor allem bei 4K oder 8K. Wer Wert auf flüssige Darstellung legt, sollte auf aktuelle Standards wie HDMI 2.1 oder DisplayPort 1.4 achten. Auch bei USB-C lohnt sich ein genauer Blick: Nicht jeder Anschluss ermöglicht Videoausgabe oder schnelles Laden. Adapter mit Thunderbolt- oder USB-3.2-Gen-2-Unterstützung bieten hier mehr Möglichkeiten – und sind besser für zukünftige Geräte gerüstet.

Aus welchem Material bestehen Adapter?

Kunststoff oder Aluminium? Die Materialwahl beeinflusst die Haltbarkeit und Wärmeableitung der Adapter. Aluminiumgehäuse sind robuster und leiten Wärme besser ab, was bei dauerhafter Nutzung sinnvoll ist. Bei Reise-Adaptern zählt oft das Gewicht, sodass hier Kunststoff im Vorteil sein kann. Grundsätzlich handelt es sich bei einem Großteil der Adapter um reine Kunststoffprodukte.

Unterschiede in der Qualität zeigen sich vor allem in den Steckverbindungen. Billige Materialien nutzen sich schneller ab oder verursachen Wackelkontakte. Hochwertige Kabel mit guter Zugentlastung verlängern die Lebensdauer und schützen die angeschlossenen Geräte.

Welche Rolle spielen Design und Farbe bei den Adaptern?

Beim Kauf eines Adapters zählt in erster Linie die Funktion, klar. Doch auch das Design kann im Alltag eine Rolle spielen. Ein schlankes Gehäuse erleichtert den Anschluss an eng nebeneinanderliegende Ports. Wer viel unterwegs ist, profitiert außerdem von kompakten, platzsparenden Modellen, die kaum Gewicht oder Volumen in der Tasche einnehmen.

Auch die Farbwahl ist nicht nur Geschmackssache: Mit farblich unterschiedlichen Adaptern lassen sich Geräte leichter unterscheiden. Und wer Wert auf einen einheitlichen Look am Arbeitsplatz legt, achtet oft bewusst auf dezente Farben wie Schwarz, Weiß oder Silber. Alternativ setzen einige Modelle aber auch gezielt optische Akzente.

Wie viel kosten Adapter?

Die Preisspanne bei Adaptern ist groß. Einige einfache Modelle sind schon für wenige Euro erhältlich, andere kosten deutlich mehr – je nach Funktionsumfang, Material, Markenhersteller oder technischen Standards. Adapter mit mehreren Anschlüssen, integrierten Chips oder aktiver Signalumwandlung liegen meist im höheren Preisbereich. Auch Spezifikationen wie Thunderbolt 4 oder HDMI 2.1 beeinflussen den Preis nach oben.

Wichtig bei der Preisfrage ist der Abgleich mit dem eigenen Bedarf: Muss das Modell täglich im Einsatz sein oder nur gelegentlich? Werden hohe Datenraten benötigt oder genügt eine einfache Verbindung? Wer langfristig plant, achtet zusätzlich auf zukünftige Kompatibilität – und das bestenfalls unabhängig vom Preis.

Wie wird ein Adapter richtig angeschlossen – und worauf ist bei der Nutzung zu achten?

Das Anschließen eines Adapters gestaltet sich meist unkompliziert, erfordert aber etwas Aufmerksamkeit. Zuerst sollte klar sein, welches Gerät das Signal sendet und welches es empfängt. Danach stecken Sie den Adapter an den passenden Port. Bei manchen Formaten, etwa USB-C, funktioniert das beidseitig. Andere Anschlüsse wie HDMI oder VGA haben eine feste Ausrichtung. Wird der Adapter falsch eingesteckt, bleibt die Verbindung wirkungslos.

Bei Adaptern mit mehreren Anschlüssen empfiehlt es sich, die Kennzeichnung zu beachten. Nicht alle Ports liefern das gewünschte Signal. Vor allem bei Hubs mit kombinierter Video- und Datenfunktion kann nur ein bestimmter Ausgang für den Bildschirm verwendet werden.

Weitere Tipps für die Nutzung:

  • Schließen Sie Adapter niemals mit Gewalt an, da sonst Anschlüsse beschädigt werden können.
  • Zwischenstücke oder Ketten aus mehreren Adaptern sollten möglichst vermieden werden, um Signalverluste zu verhindern.
  • Entfernen Sie nicht genutzte Adapter aus dem Gerät, um mechanischen Verschleiß zu reduzieren.
  • Für bestimmte Modelle kann es nötig sein, aktuelle Treiber zu installieren, insbesondere bei Netzwerk- oder USB-Adaptern.
  • Adapter sollten nicht dauerhaft großer Hitze ausgesetzt sein, da dies die Lebensdauer der Bauteile verkürzen kann.

Welche Probleme können bei der Nutzung von Adaptern auftreten und wie lassen sie sich vermeiden?

Ein Adapter ist schnell eingesteckt: Doch nicht immer funktioniert die Verbindung reibungslos. Kleine Unterschiede in Technik, Material oder Anwendung können große Auswirkungen haben. Wer einige Grundregeln beachtet, erspart sich Frust.

  • Kompatibilitätsprobleme: Nicht alle Adapter arbeiten problemlos mit jedem Gerät. Unterschiede zwischen Apple- und Windows-Systemen oder zwischen USB-Standards (z.?B. USB 2.0 vs. 3.1) führen oft zu Einschränkungen.
    Tipp: Prüfen Sie vor dem Kauf, ob der Adapter zum gewünschten Gerät und Betriebssystem passt.
  • Qualitätsunterschiede: Günstige Adapter sparen häufig bei der Verarbeitung. Das kann zu wackeligen Steckverbindungen, Signalverlust oder Störungen führen.
    Tipp: Achten Sie auf zertifizierte Modelle und gute Kundenbewertungen, vor allem bei Audio- und Video-Adaptern.
  • Kabelsalat und Platzbedarf: Viele Adapter auf engem Raum blockieren Anschlüsse oder erschweren die Nutzung.
    Tipp: Kompakte Bauformen wählen oder über einen passenden USB-Hub nachdenken.
  • Signalverluste: Zu viele Verbindungen hintereinander können die Übertragungsqualität beeinträchtigen. Auch bei kabellosen Adaptern ist die Stabilität nicht immer garantiert.
    Tipp: Verwenden Sie möglichst wenige Übergänge und setzen Sie auf stabile Verbindungstechnik.

Wie lange halten Adapter und wo sollten sie entsorgt werden?

Adapter haben in der Regel eine lange Lebensdauer. Solange keine mechanischen Schäden auftreten und die Anschlüsse zuverlässig funktionieren, können sie über Jahre hinweg genutzt werden. Abnutzung entsteht meist durch häufiges Ein- und Ausstecken, lose Kontakte oder beschädigte Kabel. Auch Hitze, Staub oder Zugbelastung verkürzen die Lebensdauer.

Defekte oder veraltete Adapter gehören aber nicht in den Hausmüll. Sie zählen zum Elektroschrott und sollten über kommunale Sammelstellen oder Rücknahmesysteme des Handels entsorgt werden. In vielen Städten gibt es dafür spezielle Container oder Annahmestellen im Wertstoffhof. Einige Elektronikgeschäfte nehmen alte Adapter ebenfalls und auch ohne den Kauf eines neuen Produkts zurück.

Wie verändert sich der Adapter-Markt?

Der Adapter-Markt bewegt sich spürbar in Richtung Vereinfachung. Immer mehr Modelle bündeln mehrere Funktionen: Video, Daten, Strom – alles in einem kompakten Gerät. Parallel wächst der Wunsch nach kabellosen Alternativen. Neue Technologien ermöglichen Bildschirmübertragungen ganz ohne physische Verbindung.

USB-C etabliert sich zunehmend auf Laptops, bei Smartphones und dem Zubehör als universeller Standard und bietet damit einen Anschluss für alles. Das macht spezialisierte Adapter zwar nicht überflüssig, verändert aber ihren Einsatzbereich. Auch Nachhaltigkeit spielt eine Rolle. Adapter verlängern die Nutzungsdauer älterer Geräte und helfen, Ressourcen zu schonen. Manche Hersteller setzen auf modulare Systeme oder recycelbare Materialien.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[3::w::58::::A10881C745]
Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.