Eiswürfelmaschine

1-1 von 1
Ansichten:
Bomann Eiswürfelmaschine »EWB 6068 CB« 1.1 L

Bomann Eiswürfelmaschine »EWB 6068 CB« 1.1 L

Maße, cm (B/T/H): 20,5/26,8/28,2, Fassungsvermögen: 1,1 Liter, Werkstoff: Kunststoff, Lieferumfang: Eiswürfelmaschine / Eisschaufel

Maße (B/T/H): 20,5/26,8/28,2 cm
Neu im Sortiment icon oo new assortment

106,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Eiswürfelmaschine: Blitzschnell Eis für Cocktails und Softdrinks produzieren

Ein lauer Sommerabend auf der Terrasse lässt sich am besten mit einem kalten Getränk in der Hand genießen. Eiswürfel sorgen dafür, dass Wasser, Softdrinks und Cocktails auch wirklich erfrischend kühl die Kehle herunterrinnen. Bis Wasser im Gefrierschrank zu Eis gefriert, dauert es allerdings eine Weile.

Eine Eiswürfelmaschine produziert dagegen frische Eiswürfel auf Knopfdruck - immer dann, wenn man sie gerade benötigt und innerhalb weniger Minuten. Eiswürfelmaschinen sind daher nicht mehr nur in der Gastronomie beliebt. Wer gerne Gäste empfängt oder häufiger Cocktails zubereitet, sollte einen kompakten Eiswürfelbereiter in der Küche stehen haben.

Wie funktioniert eine Eiswürfelmaschine?

Eiswürfelmaschinen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Funktionsweise ähnelt sich allerdings. Die Maschinen sind mit einem Wassertank ausgestattet. Für den Heimgebrauch wird dieser für gewöhnlich manuell mit Wasser befüllt. Dafür kann Leitungswasser oder Wasser aus der Flasche verwendet werden. Daneben gibt es auch Eiswürfelbereiter, die dauerhaft an die Wasserleitung angeschlossen werden.

Ist der Wassertank befüllt und die Maschine an den Strom angeschlossen, kann sie eingeschaltet werden. Kühlelemente kühlen das Wasser nun herunter. Ob das Wasser dabei an den Kühlelementen vorbeiführt oder diese in das Wasser getaucht werden, unterscheidet sich von Modell zu Modell. Die meisten Eiswürfelbereiter arbeiten mit Kühlstäben oder Kühlplatten, die ins Wasser eintauchen.

Bereits nach kurzer Zeit bildet sich an den Kühlelementen die erste Eisschicht. Nach wenigen Minuten entstehen daraus Eiswürfel. Die fertigen Würfel werden kurz erwärmt und rutschen in den dafür vorgesehenen Auffangbehälter. Nun kann man sie mit einer Eiszange oder einer Eisschaufel entnehmen und entweder direkt dem Getränk hinzufügen oder sie mit einem Eiscrusher zu Crushed Ice verarbeiten.

Anders als in der Gefriertruhe gefriert das Wasser in der Eiswürfelmaschine von innen nach außen. Mit dem Ice Maker zubereitete Eiswürfel sind daher meist glasklar. Gefrieren sie an Stäben, erhalten sie zudem eine typische Hohlkegelform. Die größere Oberfläche bringt sie im Getränk zwar schneller zum Schmelzen, das ist aber kein Problem - immerhin sind dank der Eiswürfelmaschine stets neue Eiswürfel verfügbar.

Wie lange benötigt eine Eiswürfelmaschine zum Herstellen von Eiswürfeln?

Wie lange es dauert, bis der Eiswürfelbereiter die ersten Eiswürfel auswirft, hängt vom jeweiligen Modell ab. Schnelle Maschinen brauchen nur etwa sieben Minuten für die erste Lage Eiswürfel. Im Durchschnitt muss man etwa 15 Minuten lang warten, bis die Würfel aus Eis fertig sind.

In den ersten beiden Durchgängen hergestellte Eiswürfel sind i.d.R. recht klein und wässrig. Das liegt daran, dass die Kühlelemente zunächst auf Betriebstemperatur kommen müssen. Spätestens beim dritten Durchgang haben die Eiswürfel aber die gewünschte Größe und Konsistenz. Bei einigen Maschinen lässt sich die Eiswürfelgröße auch einstellen und auf die genutzten Glaeser abstimmen. Abhängig von der Leistung und der Umgebungstemperatur produzieren Eiswürfelmaschinen rund zehn bis 15 kg Eiswürfel in 24 Stunden.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[2::w::58::::A10881C745]
Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.