Haushaltsbücher

1-6 von 6
Ansichten:
Avery Zweckform Formularbuch 904 »Durchschreibebuch«

Avery Zweckform Formularbuch 904 »Durchschreibebuch«

  • Papierformat: A5
  • Anzahl der Blätter: 50 Blatt
  • Gestaltung / Ausführung: 2-fach, mit Blaupapier
  • Abheftlochung vorhanden: Ja
  • Besonderheiten: 1. Blatt liniert, 2. Blatt blanko und ohne Perforation
Maße (B/H): 14,8/21,0 cm
bis zu -9% ggü. UVP
Unverb. Preisempf. 5,37

ab 4,89 
pro Stück (ab 10 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
5,29 €*
-    
1x
4,95 €*
6%
5x
4,89 €*
8%
10x
 Stück
Avery Zweckform Formularbuch »Inventurbuch«

Avery Zweckform Formularbuch »Inventurbuch«

  • Gestaltung / Ausführung: 1-fach
  • Papierformat: A4
  • Anzahl der Blätter: 50 Blatt
  • Papiergewicht: 60 g/m²
  • Besonderheiten: Hand- und schreibmaschinengerechter Zeilenabstand
Maße (B/H): 21,0/29,7 cm
bis zu -11% ggü. UVP
Unverb. Preisempf. 7,47

ab 6,65 
pro Stück (ab 10 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
7,49 €*
-    
1x
6,75 €*
10%
5x
6,65 €*
11%
10x
 Stück
Sigel Formularbuch »Haushaltsbuch« HA514

Sigel Formularbuch »Haushaltsbuch« HA514

  • Papierformat: A5
  • Anzahl der Blätter: 40 Blatt
  • Gestaltung / Ausführung: 1-fach
  • Abheftlochung vorhanden: Nein
  • Besonderheiten: Spalteneinteilung über je 2 Seiten als Überblick über wöchentliche und monatliche Ausgaben, mit Jahresübersicht

ab 5,19 
pro Stück (ab 10 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
5,75 €*
-    
1x
5,29 €*
8%
5x
5,19 €*
10%
10x
 Stück
Sigel Formularbuch »Inventurbuch« IN415

Sigel Formularbuch »Inventurbuch« IN415

  • Gestaltung / Ausführung: 1-fach
  • Papierformat: A4
  • Anzahl der Blätter: 50 Blatt
  • Papiergewicht: 60 g/m²
  • Besonderheiten: mit Abheftlochung und Mikroperforation
Maße (B/H): 29,7/21,0 cm
bis zu -19% ggü. UVP
Unverb. Preisempf. 6,89

ab 5,55 
pro Stück (ab 10 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
6,29 €*
-    
1x
5,65 €*
10%
5x
5,55 €*
12%
10x
 Stück
Avery Zweckform Formularbuch 1729 »Durchschreibebuch«

Avery Zweckform Formularbuch 1729 »Durchschreibebuch«

  • Papierformat: A5
  • Anzahl der Blätter: 40 Blatt
  • Gestaltung / Ausführung: 2-fach, selbstdurchschreibend
  • Abheftlochung vorhanden: Ja
  • Besonderheiten: 1. und 2. Blatt liniert
Maße (B/H): 14,8/21,0 cm

ab 7,09 
pro Stück (ab 10 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
8,35 €*
-    
1x
7,19 €*
14%
5x
7,09 €*
15%
10x
 Stück
König & Ebhardt Spaltenbuch »86-1134201« A4 mit Kopfleiste 16 Spalten 32 Zeilen

König & Ebhardt Spaltenbuch »86-1134201« A4 mit Kopfleiste 16 Spalten 32 Zeilen

  • Gestaltung / Ausführung: 16 Spalten / 32 Zeilen / Schema über 2 Seiten / bewegliche Kopfleiste
  • Papierformat: A4
  • Anzahl der Blätter: 96 Blatt
  • Papiergewicht: 80 g/m²
Maße (B/H): 21,0/29,7 cm

ab 62,99 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
74,29 €*
-    
1x
62,99 €*
15%
3x

Das Haushaltsbuch für die klare Übersicht

Will man sich eine Übersicht verschaffen über die vorhandenen

  • Gegenstände,
  • Waren,
  • Ausgaben
  • usw.

so sind Computer & Notebooks nicht selten etwas unpraktische Geräte. Ein Beispiel ist die Inventur. Wer sich nicht für einen teuren Scanner oder ein handliches, professionelles Dateneingabegerät erwärmen kann, wird im Inventarbuch einen bequemeren Partner finden als etwa das Notebook. Geht man Warenregale durch, so müssen die Güter beim Zählen oftmals bewegt und umgestapelt werden. Hier müsste sich der Anwender eines mobilen Rechners jedes Mal einen neuen Platz für das IT-Gerät suchen. Ein einfaches Formularbuch in Form des Haushalts- oder Inventurbuchs ist da weitaus bequemer. Ggf. können die erfassten Daten später in den Computer eingegeben werden. Auch in großen Firmen, die über Scanner verfügen, um die regelmäßige Inventur abzuleisten, gibt es nach wie vor Fans klassischer Formularbücher wie etwa dem Haushaltsbuch.

Buchführung im Haushalt

Ein Haushaltsbuch empfiehlt sich nicht nur knausrigen Zeitgenossen oder jenen, die ihre Kosten in den Griff kriegen müssen. Der Markt ist vor allem bei Waren, die dem täglichen Bedarf zugerechnet werden, seit Jahren äußert beweglich geworden. Die tatsächlichen Haushaltskosten schwanken von Jahr zu Jahr zum Teil erheblich. Ein Haushaltsbuch hilft, hier den Überblick zu wahren und ermöglicht satte Spareffekte. Dies gilt auch für kleine und mittlere Büros, die mit sanitären Anlagen und einer umfangreichen Teeküche auch viele Aspekte beinhalten, die einem kleinen Haushalt nicht unähnlich sind. Das Haushaltsbuch sorgt für die nötige Übersicht der Kosten für Lebensmittel und Hygieneartikel wie etwa Reinigungsmittel. Manchmal kann so eine Buchführung auch für Überraschungen sorgen. Nicht selten kann nur durch kleine, fast unmerkliche Veränderungen viel Geld eingespart werden, das dann vielleicht für sinnvolle Anschaffungen zur Verfügung steht. Das Haushaltsbuch ist hier deshalb so wertvoll, weil eine mehrfache direkte Kontrolle der Ausgaben stattfindet. Das ist umgekehrt oft der Grund, warum ein Urlaub so teuer wird. Dort gönnt man sich was, lässt das Haushaltsbuch Haushaltsbuch sein und zückt das Portemonnaie und freut sich über ein vermeintliches Schnäppchen. Dasselbe Produkt findet man dann zu Hause im Supermarkt für den halben Preis. Der Hintergrund dafür ist meist, dass man sich die vielen Preise nicht merkt. So fällt es oft manchen Zeitgenossen gar nicht auf, dass Grundnahrungsmittel deutlich teurer wurden. Ein Haushaltsbuch kann dies aufzeigen. Wie die Psychologie dem kaufwilligen einen Streich spielt, zeigt auch das Hochgefühl an der Tankstelle, wenn die Zapfsäule für den Liter einen Betrag verlangt, der geringer ist als in den letzten vier Monaten – seit der drastischen Erhöhung.

Geschichtliche Bedeutung

Die Geschichtsforscher sind froh darüber, dass Haushaltsbücher bereits vor über 2000 Jahren geschrieben wurden. Die Berichte diverser Haushaltsbücher aus Griechenland spiegeln das Alltagsleben wieder, das sonst oft vergessen wurde. Geschichtsschreiber konzentrierten sich meist auf die grandiosen Ereignisse, verloren aber selten ein Wort darüber, ob die Gattin schon wieder ein Schwein vom Markt mitgebracht hat, obwohl es bereits vor ein paar Wochen zu teuer war. Haushaltsbücher waren damals jedoch umfangreicher als die meisten Formularbücher heutiger Zeit, die mehr ein privates Kassenbuch darstellen. Haushaltsbücher aus dem Mittelalter berichten zum Beispiel über

  • Lagerbestände,
  • Ernten,
  • Angestellte,
  • Schlachtvieh,
  • Küchengeräte,
  • Maschinen,
  • Besitztümer,
  • Kochrezepte,
  • Haushaltstipps,
  • Festlichkeiten usw.

Solche Haushaltsbücher waren dann oft über Generationen Lehrbücher für die Haushaltsführung. Allein diese Tatsache zeigt auch, dass in vielen Gesellschaften Frauen bereits Lesen und Schreiben konnten, was lange Zeit als extrem selten galt. Aber wenn der Mann außerhalb des Hauses geschäftig war, musste die Dame des Hauses dies im Haushalt leisten und mit dem Haushaltsbuch belegen.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[4::w::58::::A10881C745]
Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.