Lieferscheintaschen

1-24 von 27
Ansichten:
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen signalrot DIN Lang 250 Stück

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen signalrot DIN Lang 250 Stück


Maße (B/H): 24 cm / 11 cm

ab 13,59 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
15,49 €*
-    
1x
13,59 €*
12%
3x
 Pack
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen C5 250 Stück

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen C5 250 Stück


Maße (B/H): 22,9 cm / 16,2 cm

ab 20,69 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
21,99 €*
-    
1x
20,69 €*
6%
3x
 Pack
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen signalrot DIN Lang 1000 Stück

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen signalrot DIN Lang 1000 Stück


Maße (B/H): 22 cm / 11 cm

ab 45,79 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
46,99 €*
-    
1x
45,79 €*
3%
3x
 Pack
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen blanko DIN Lang 250 Stück

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen blanko DIN Lang 250 Stück


Maße (B/H): 22 cm / 11 cm

ab 12,99 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
14,09 €*
-    
1x
12,99 €*
8%
3x
 Pack
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen C5 500 Stück

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen C5 500 Stück


Maße (B/H): 22,9 cm / 16,2 cm

ab 38,89 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
40,19 €*
-    
1x
38,89 €*
3%
3x
 Pack
Mailmedia 250er-Pack Dokumenten- und Lieferscheintaschen mit Aufdruck, DIN Lang

Mailmedia 250er-Pack Dokumenten- und Lieferscheintaschen mit Aufdruck, DIN Lang


Maße (B/H): 22 cm / 11 cm

ab 15,59 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
16,09 €*
-    
1x
15,59 €*
3%
3x
 Pack
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen C6 250 Stück

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen C6 250 Stück


Maße (B/H): 16,2 cm / 11,4 cm

ab 9,99 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
10,99 €*
-    
1x
9,99 €*
9%
3x
 Pack
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen mit Aufdruck C6 250 Stück

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen mit Aufdruck C6 250 Stück


Maße (B/H): 16,2 cm / 11,4 cm

ab 10,89 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
12,29 €*
-    
1x
10,89 €*
11%
3x
 Pack
VP 1000er-Pack Lieferscheintaschen DIN lang

VP 1000er-Pack Lieferscheintaschen DIN lang


47,49 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen mit Aufdruck C5 500 Stück

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen mit Aufdruck C5 500 Stück


Maße (B/H): 22,9 cm / 16,2 cm

ab 41,39 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
42,69 €*
-    
1x
41,39 €*
3%
3x
 Pack
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen blanko DIN Lang 1000 Stück

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen blanko DIN Lang 1000 Stück


Maße (B/H): 22 cm / 11 cm

ab 44,59 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
45,79 €*
-    
1x
44,59 €*
3%
3x
 Pack
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen signalrot DIN Lang 1000 Stück inkl. Ordner »Classic«

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen signalrot DIN Lang 1000 Stück inkl. Ordner »Classic«


Maße (B/H): 22 cm / 11 cm
Gratis: Ordner A4, breit

ab 45,79 
pro Set (ab 3 Sets)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Set
Sie sparen
Menge
46,99 €*
-    
1x
45,79 €*
3%
3x
 Set
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen mit Aufdruck C6  1000 Stück

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen mit Aufdruck C6 1000 Stück


Maße (B/H): 16,2 cm / 11,4 cm

ab 40,79 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
42,09 €*
-    
1x
40,79 €*
3%
3x
 Pack
Mailmedia 250er-Pack Dokumenten- und Lieferscheintaschen, C5

Mailmedia 250er-Pack Dokumenten- und Lieferscheintaschen, C5


Maße (B/H): 22,9 cm / 16,2 cm

ab 18,99 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
20,19 €*
-    
1x
18,99 €*
6%
3x
 Pack
ELCO Dokumenten- und Lieferscheintasche »Quick Vitro« mit Fenster DL+

ELCO Dokumenten- und Lieferscheintasche »Quick Vitro« mit Fenster DL+


Maße (B/H): 22,9 cm / 14,4 cm
bis zu -28% ggü. UVP
Unverb. Preisempf. 30,95

ab 22,19 
pro Pack (ab 4 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
25,09 €*
-    
1x
22,19 €*
12%
4x
 Pack
Mailmedia 250er-Pack Dokumenten- und Lieferscheintaschen, DIN Lang

Mailmedia 250er-Pack Dokumenten- und Lieferscheintaschen, DIN Lang


Maße (B/H): 22 cm / 11 cm

ab 13,49 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
14,29 €*
-    
1x
13,49 €*
6%
3x
 Pack
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen C6 1000 Stück

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen C6 1000 Stück


Maße (B/H): 16,2 cm / 11,4 cm

ab 33,89 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
35,19 €*
-    
1x
33,89 €*
4%
3x
 Pack
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen C6 1000 Stück inkl. Ordner »Classic«

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen C6 1000 Stück inkl. Ordner »Classic«


Maße (B/H): 16,2 cm / 11,4 cm
Gratis: Ordner A4, breit

ab 33,89 
pro Set (ab 3 Sets)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Set
Sie sparen
Menge
35,19 €*
-    
1x
33,89 €*
4%
3x
 Set
ELCO Dokumententasche aus Papier »Quick Vitro« mit Fenster C5/6 mit Haftklebung - 20 Stück

ELCO Dokumententasche aus Papier »Quick Vitro« mit Fenster C5/6 mit Haftklebung - 20 Stück


Maße (B/H): 23 cm / 11,4 cm
bis zu -42% ggü. UVP
Unverb. Preisempf. 6,49

ab 3,79 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
4,49 €*
-    
1x
3,79 €*
16%
3x
 Pack
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen mit Aufdruck C5 250 Stück

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen mit Aufdruck C5 250 Stück


Maße (B/H): 22,9 cm / 16,2 cm

ab 21,39 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
22,59 €*
-    
1x
21,39 €*
5%
3x
 Pack
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen C5 500 Stück inkl. Ordner »Classic«

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen C5 500 Stück inkl. Ordner »Classic«


Maße (B/H): 22,9 cm / 16,2 cm
Gratis: Ordner A4, breit

ab 38,89 
pro Set (ab 3 Sets)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Set
Sie sparen
Menge
40,19 €*
-    
1x
38,89 €*
3%
3x
 Set
Mailmedia 250er-Pack Dokumenten- und Lieferscheintaschen mit Aufdruck, C5

Mailmedia 250er-Pack Dokumenten- und Lieferscheintaschen mit Aufdruck, C5


Maße (B/H): 22,9 cm / 16,2 cm

ab 20,79 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
21,99 €*
-    
1x
20,79 €*
5%
3x
 Pack
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen mit Aufdruck C6  1000 Stück inkl. Ordner »Classic«

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen mit Aufdruck C6 1000 Stück inkl. Ordner »Classic«


Maße (B/H): 16,2 cm / 11,4 cm
Gratis: Ordner A4, breit

ab 40,79 
pro Set (ab 3 Sets)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Set
Sie sparen
Menge
42,09 €*
-    
1x
40,79 €*
3%
3x
 Set
OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen blanko DIN Lang 1000 Stück inkl. Ordner »Classic«

OTTO Office Dokumenten- & Lieferscheintaschen blanko DIN Lang 1000 Stück inkl. Ordner »Classic«


Maße (B/H): 22 cm / 11 cm
Gratis: Ordner A4, breit

ab 44,59 
pro Set (ab 3 Sets)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Set
Sie sparen
Menge
45,79 €*
-    
1x
44,59 €*
3%
3x
 Set

Ratgeber Lieferscheintaschen – Dokumente sichtbar und sicher transportieren

Vom Lager bis zum Empfänger durchläuft ein Paket viele Stationen. An jeder Stelle müssen die richtigen Informationen verfügbar, geschützt und eindeutig zugeordnet sein. Genau hier kommen Lieferscheintaschen ins Spiel.

Was sind Lieferscheintaschen, warum sind sie bei vielen Versandprozessen wichtig und in welchen Bereichen werden sie benötigt? Dieser Ratgeber beleuchtet die Funktionen der Begleitpapiertaschen, stellt verschiedene Merkmale und Varianten vor und unterstützt Sie bei der Auswahl des passenden Produkts. Darüber hinaus gibt es praktische Tipps für den effizienten Einsatz der Lieferscheintaschen.

Was sind Lieferscheintaschen?

Ein Paket mit mehreren Artikeln verlässt das Lager: Im Karton stapeln sich die bestellten Produkte, außen klebt nicht nur das Paketband, sondern auch eine transparente Tasche. Darin steckt der Lieferschein, der sofort verrät, was im Paket ist und wohin es gehört. Der Zusteller kann die Adresse prüfen, der Empfänger den Inhalt nachvollziehen – und das alles, ohne die Verpackung zu öffnen ...

Lieferscheintaschen, auch als Begleitpapiertaschen bezeichnet, sind Umschläge aus Kunststoff oder Papier, die außen an Versandkartons, Paketen oder Versandtaschen aufgeklebt werden. Sie schützen Begleitdokumente wie Lieferscheine, Rechnungen oder Anleitungen vor äußeren Einflüssen. Dabei sind die Lieferanschrift und meist auch der Absender von außen sofort sichtbar, während weitere Details auf dem Lieferschein durch das Öffnen der Tasche eingesehen werden können – das jedoch, ohne gleich das ganze Paket öffnen zu müssen. Die meist selbstklebenden Lieferscheintaschen lassen sich schnell und sicher auf der Versandverpackung anbringen.

Warum sind Lieferscheintaschen im Versandprozess wichtig?

Lieferscheintaschen sind ein zentrales Organisationselement im Versandprozess: Sie sorgen dafür, dass Versanddokumente gut sichtbar, geschützt und eindeutig zugeordnet am Paket angebracht sind. Im hektischen Versandalltag ist das entscheidend, um Lieferungen schnell und korrekt abzuwickeln.

Selbstklebende Dokumententaschen haften sicher auf dem Karton oder der Folie und bewahren Rechnungen, Lieferscheine oder andere Begleitpapiere vor Nässe, Schmutz oder Beschädigung. Vor allem wetterfeste Rechnungstaschen kommen bei Außeneinsätzen oder langen Transportwegen zum Einsatz. Eine transparente Ausführung erleichtert die Zuordnung der Lieferung, ohne dass die Tasche geöffnet werden muss.

Ein weiterer praktischer Vorteil liegt in der Sichtbarkeit: Lieferscheintaschen mit Aufdruck – etwa mit der Aufschrift „Rechnung“ – helfen dem Lager- und Zustellpersonal, wichtige Unterlagen sofort zu erkennen. Bei internationalen Sendungen ist die außen angebrachte Versanddokumententasche teilweise sogar verpflichtend, um den Zollvorgaben zu entsprechen.

Die wichtigsten Aufgaben und Vorteile der Lieferscheintaschen auf einen Blick:

  • Schutz von Lieferscheinen, Rechnungen und anderen Begleitpapieren beim Versand
  • sichere Anbringung dank selbstklebender Rückseite
  • wetterfeste Varianten für Außeneinsätze
  • klare Kennzeichnung durch bedruckte Ausführungen
  • schnelle Zuordnung durch die transparente Folie
  • Erfüllung rechtlicher Vorgaben bei internationalen Sendungen

Wer braucht Lieferscheintaschen?

Lieferscheintaschen finden sich überall dort, wo Waren den Betrieb verlassen und dabei von Dokumenten begleitet werden. Neben den großen Onlinehändlern setzen sie auch kleinere Betriebe, Werkstätten oder kommunale Einrichtungen ein. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und reichen von der Industrie und vom Handwerk über den Handel bis hin zu medizinischen Laboren oder Archiven.

Auch bei internen Lieferungen – etwa zwischen Lagerstandorten oder Filialen – spielen Lieferscheintaschen eine Rolle. Sie erleichtern die Dokumentation und schaffen Klarheit über Inhalt und Ziel der Sendung.

Welche Varianten von Lieferscheintaschen gibt es?

Wie groß soll die Lieferscheintasche sein? Soll sie auffallen oder sich möglichst unauffällig in die Verpackung einfügen? Wird sie für internationale Sendungen eingesetzt oder nur für interne Lieferungen verwendet? Wer sich mit Lieferscheintaschen beschäftigt, stellt schnell fest: Es gibt nicht die eine Standardlösung. Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Einsatzgebiet, Transportweg und Dokumententyp. Entsprechend vielfältig sind die verfügbaren Varianten. Zur besseren Übersicht unterscheidet man dabei folgende Merkmale:

  • das Material
  • die Befestigung
  • das Format
  • die Öffnung
  • der Aufdruck / die Farbe
  • die Verpackungseinheit
  • der Preis
Aus welchen Materialien bestehen Lieferscheintaschen?

Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal ist das Material. Es beeinflusst nicht nur den Schutz der enthaltenen Dokumente, sondern auch die Umweltverträglichkeit und Haptik der Tasche. Sie haben die Wahl zwischen:

  • Kunststoff
  • Kunststoff ist fast immer das Material der Wahl bei den Lieferscheintaschen – vor allem dann, wenn Lieferscheine und Rechnungen sicher und geschützt von A nach B befördert werden sollen. Als wetterfeste Variante bietet Kunststoff klare Vorteile: Das Material bleibt wasserabweisend und stabil, auch wenn das Paket im Freien gelagert wird. Ein weiterer Vorteil: Diese Lieferscheintaschen sind transparent. Das sorgt dafür, dass die relevanten Inhalte schnell erfasst werden können, ohne die Tasche zu öffnen.

    Die meisten Kunststoff-Lieferscheintaschen bestehen aus Polyethylen (PE). Je nach Ausführung kommt dabei LDPE (Low Density Polyethylen) oder HDPE (High Density Polyethylen) zum Einsatz. LDPE-Taschen sind weicher, flexibler und lassen sich besonders gut verkleben. HDPE hingegen ist etwas steifer und reißfester. Beide Varianten bieten einen zuverlässigen Schutz gegen Feuchtigkeit, Staub und mechanische Belastungen.

    Daneben gibt es auch Varianten aus Polypropylen (PP). Dieser Kunststoff ist glatter, härter und hitzebeständiger als PE. PP-Taschen wirken oft optisch klarer und hochwertiger, sind aber in der Verarbeitung etwas weniger flexibel. Sie werden vor allem dort eingesetzt, wo ein besonders reißfestes und formstabiles Material gefragt ist – etwa bei schwereren Sendungen oder längeren Lagerzeiten. Auch hier schützt die Oberfläche vor Nässe und Schmutz.

  • Papier
  • Eine Alternative zu Kunststoff sind Lieferscheintaschen aus Papier. Meist bestehen sie aus stabilem Kraftpapier. Diese Varianten finden bevorzugt dann Verwendung, wenn der Fokus stärker auf Recyclingfähigkeit und Umweltaspekten liegt. Sie sind robuster als herkömmliches Papier, aber weniger feuchtigkeitsbeständig als Kunststofftaschen. Für Sendungen, die keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, etwa im innerbetrieblichen Versand oder bei trockener Lagerung, bieten Papierlösungen dennoch eine zuverlässige Möglichkeit, Begleitdokumente sicher zu transportieren.

    Für ein einfacheres Handling gibt es die Papiervarianten auch mit einem kleinen Kunststofffenster. Dieses lässt die wesentlichen Adressdaten des Empfängers (und Absenders) von außen frei.

Wie werden die Lieferscheintaschen befestigt?

Die Art der Klebung spielt eine zentrale Rolle für die Handhabung im Alltag. Lieferscheintaschen sollen sich schnell, sicher und zuverlässig anbringen lassen, unabhängig davon, ob es sich um Kartonagen, Versandtaschen oder Folienverpackungen handelt.

  • Lieferscheintasche selbstklebend
  • Die am häufigsten genutzte Variante ist die selbstklebende Dokumententasche. Ihre Rückseite ist mit einer haftstarken Klebefläche versehen, die durch eine Abziehfolie geschützt wird. Nach dem Entfernen der Schutzfolie lässt sich die Tasche direkt auf das Versandgut aufbringen. Diese Methode spart Zeit und sorgt dafür, dass die Tasche während des Transports nicht verrutscht oder sich löst, auch nicht bei mechanischer Belastung.

    Je nach Einsatzbereich unterscheiden sich die Klebstoffe in ihrer Zusammensetzung. Für Standardanwendungen reicht ein permanenter Kleber auf Acrylbasis. Für schwierigere Untergründe – etwa bei strukturierten Oberflächen oder bei stark schwankenden Temperaturen – werden auch auf Hotmelt basierende oder lösungsmittelhaltige Kleber eingesetzt, die eine besonders starke Anfangshaftung bieten.

  • Andere Befestigungsarten
  • Für spezielle Anwendungen gibt es auch Lieferscheintaschen ohne Kleber – etwa zum Einlegen in Umverpackungen oder zur maschinellen Weiterverarbeitung. Sie spielen allerdings im typischen Versandalltag eine untergeordnete Rolle. Schließlich erfordern sie oft zusätzlichen Aufwand und bieten nicht den gleichen Halt wie die selbstklebenden Varianten.

In welchen Formaten gibt es die Dokumententaschen?

Je nach Inhalt und Einsatzzweck müssen Lieferscheintaschen unterschiedlich große Dokumente aufnehmen können – von einem schmalen DIN-lang-Lieferschein bis hin zu mehrseitigen Anleitungen im DIN-A4-Format. Einheitliche Größen erleichtern dabei die Lagerung und Handhabung bei Versandprozessen. Die gängigen Standardformate orientieren sich an der DIN-Norm für Papiergrößen und lassen sich so gut mit den üblichen Druckformaten kombinieren.

  • Lieferscheintaschen DIN lang: Diese besonders schmale Variante (11 x 22 cm) eignet sich ideal für 2-fach gefaltete A4-Dokumente bzw. Geschäftsbriefe und entspricht der Größe eines klassischen Briefumschlags. Diese Lieferscheintaschengröße wird häufig im Onlinehandel eingesetzt, wenn Rechnungen oder Lieferscheine im Langformat beigelegt werden.
  • Lieferscheintaschen A6: Kompakt und platzsparend – das A6-Format (10,5 x 14,8 cm) ist besonders dann geeignet, wenn nur wenige oder kleinformatige Unterlagen mitgeschickt werden. In der Praxis verwendet man es oft für einfache Lieferscheine, Rücksendeformulare oder kurze Notizen. Durch ihre geringe Größe benötigen diese Taschen wenig Lagerplatz und lassen sich besonders effizient in standardisierten Prozessen mit einem hohen Paketaufkommen handhaben.
  • Lieferscheintaschen A5: Wer umfangreichere Unterlagen oder mehrere Seiten beilegen möchte, greift zur doppelt so großen DIN-A5-Variante (14,8 x 21 cm). Sie bietet deutlich mehr Platz und wird unter anderem im B2B-Versand bei komplexeren Dokumentationen und Lieferungen eingesetzt.

Für Sonderformate, etwa quadratische Etiketten oder gefaltete Baupläne, sind auch individuelle Größen erhältlich. In den meisten Fällen genügt jedoch die Auswahl aus diesen drei Standardformaten, um Versanddokumente sicher und übersichtlich mitzuschicken.

Wo befindet sich die Öffnung bei den Lieferscheintaschen?

Lieferscheintaschen sind so konstruiert, dass Dokumente schnell und sicher eingelegt werden können. Die Öffnung befindet sich in der Regel an der Rückseite, also an der Seite, die beim Aufkleben mit dem Paket in Kontakt kommt. So sind die Unterlagen nach dem Verschließen vor unerlaubten und unbeabsichtigten Zugriffen und Witterungseinflüssen geschützt.

Bei manchen Modellen liegt die Öffnung an einer schmalen Längs- oder Stirnseite. Diese Ausführung erleichtert das zügige Einschieben der Dokumente, da sie ohne Umgreifen und Aufklappen befüllt werden kann. Bei einem hohen Versandaufkommen ist das von Vorteil.

In welchen Farben und mit welchen Aufdrucken gibt es die Versandtaschenhüllen?

Optisch unterscheiden sich die Lieferscheintaschen durch ihre Farbe, den Transparenzgrad und den (möglichen) Aufdruck. Die klassische transparente Lieferscheintasche aus Kunststoff erlaubt den direkten Blick auf die Versandpapiere, was beim Scannen oder bei Sichtkontrollen ein wichtiger Aspekt ist. Es gibt zudem halbtransparente oder matte Varianten, die Reflexionen vermeiden und/oder vertrauliche Informationen etwas weniger offenlegen.

Bei Taschen aus Papier ist Weiß die Standardfarbe. Sofern sie nicht über ein Kunststofffenster verfügen, lässt sich der Inhalt nicht einsehen. Dafür wirken sie zurückhaltender und sind besonders bei manuellen Sortierprozessen von Vorteil. Farbige Ausführungen, vor allem in kräftigem Rot, dienen dagegen als Signalfunktion. Sie stechen ins Auge und machen sofort deutlich, dass Begleitdokumente vorhanden sind.

Der schwarze Standardaufdruck „Lieferschein / Rechnung“ (in der Regel zusätzlich auf Englisch) ist bei der Lieferscheintasche mit Druck am weitesten verbreitet. Manche Unternehmen setzen auch auf individuelle Drucke oder Farbcodierungen, um interne Prozesse zu erleichtern.

Wie viele Taschen gehören zu einer Verpackungseinheit?

Lieferscheintaschen sind üblicherweise in größeren Stückzahlen erhältlich, da sie vor allem im gewerblichen Versand genutzt werden. Gängige Verpackungseinheiten liegen zwischen 250 und 1.000 Stück pro Karton. Taschen im Format DIN lang sind häufig zu 1.000 Stück erhältlich, während größere Formate wie DIN A5 oder kleinere wie DIN A6 meist in Einheiten zu 500 oder 250 Stück angeboten werden. Für Unternehmen mit einem geringeren Bedarf oder zum Testen bestimmter Varianten gibt es teils auch Kleinpackungen mit 100 Stück.

Wie hoch ist der Preis für die Dokumentenversandtasche?

Die Preise für die Lieferscheintaschen variieren je nach Material, Format, Ausführung und Abnahmemenge. Eine Standardverpackung mit 1.000 Kunststofftaschen im Format DIN lang kostet zwischen 40 und 50 Euro. Für 500 Taschen im Format DIN A5 liegen die Preise je nach Ausführung zwischen 30 und 40 Euro pro Karton. Wer „nur“ eine kleine Packung mit 250 Taschen wählt, zahlt etwa 10 bis 20 Euro. Die Papierausführungen oder Taschen mit Spezialklebung können teurer sein. Insgesamt gilt: Wer größere Mengen bestellt, profitiert meist von einem günstigeren Preis pro Stück.

Wie wähle ich die passende Lieferscheintasche für den Versand aus?

Zur Übersicht hier nochmal alle wichtigen Kriterien und Ausführungsmerkmale der Lieferscheintaschen:

Kriterium Varianten der Versandtasche Lieferschein Einsatzbeispiele und Hinweise
Material
  • Kunststoff (PE, PP)
  • Papier (z.?B. Kraftpapier)
  • Lieferscheintasche wetterfest für Außenbereiche
  • Papier-Varianten mit Fokus auf Recycling
Befestigung/Klebung
  • Dokumententasche selbstklebend
  • ohne Klebung (selten)
  • selbstklebend für schnelle Anbringung auf Kartons, Folien und Umschlägen
  • ohne Klebung zum Einlegen
  • Spezialkleber bei anspruchsvollen Oberflächen
Format
  • Lieferscheintaschen DIN lang
  • Lieferscheintaschen A6
  • Lieferscheintaschen A5
  • DIN lang: gefaltete A4-Dokumente
  • A6: kompakte Formulare
  • A5: mehrseitige Dokumente
Öffnung
  • auf der Rückseite
  • schmale Seite
  • Schutz vor Witterung und Zugriff
  • einfache Handhabung
Farbe/Aufdruck
  • Lieferscheintasche transparent
  • halbtransparent / matt
  • farbig (meist rot)
  • Lieferscheintasche mit Druck
  • Transparenz für schnelle Sichtbarkeit
  • Signalfarben zur Hervorhebung
  • Standardaufdruck: „Lieferschein / Rechnung“
Verpackungseinheit
  • 100 bis 1.000 Stück pro Karton
  • DIN lang meist 1.000 Stück
  • DIN A5 und A6 meist 250 oder 500 Stück
Preis
  • ab ca. 10 Euro für 250 Stück / Packung
  • ab ca. 30 Euro für 500 Stück / Packung
  • ab ca. 40 Euro für 1.000 Stück / Packung
  • Großmengen günstiger im Stückpreis
  • Papier und Spezialkleber teurer

Auf welchen Materialien haften die Lieferscheintaschen?

Ob Karton, Folie oder Metall – Lieferscheintaschen haften auf vielen unterschiedlichen Oberflächen zuverlässig. Besonders gut kleben die Taschen auf stabilen, ebenen Materialien wie Versandkarton, glatter PE-Stretchfolie oder lackierten Flächen. Auch auf leicht strukturierten Untergründen wie Wellpappe halten sie in der Regel problemlos – vorausgesetzt, die Fläche ist fest und nicht zu stark gewellt. Schwieriger wird es bei porösen, öligen oder sehr unebenen Materialien. Für solche Fälle gibt es Varianten mit besonders starkem Kleber, der auch bei schwierigen Bedingungen haftet. Spezielle Hotmelt- oder Acrylatkleber sorgen etwa dafür, dass sich die Tasche auch bei Kälte, auf Recyclingverpackungen oder beschichteten Oberflächen nicht löst.

Was sollte man beim Anbringen der Taschen auf dem Paket beachten?

Ein sorgfältiges Aufkleben der Lieferscheintasche sorgt dafür, dass der Inhalt gut geschützt bleibt und nicht verloren geht. Damit alles sicher hält, sind ein paar grundlegende Punkte zu beachten:

  • Die Oberfläche ist trocken, staubfrei und möglichst glatt. Feuchtigkeit oder Schmutz mindern die Klebekraft.
  • Befüllen Sie die Tasche am besten, bevor Sie die Schutzfolie von der Klebefläche abziehen. So bleibt der Inhalt an Ort und Stelle und das Anbringen auf dem Paket geht einfacher und ohne Verrutschen.
  • Beim Aufkleben ist darauf zu achten, dass die Tasche faltenfrei und ohne Luftblasen aufliegt. Leichter Druck sorgt für eine bessere Haftung.
  • Bringen Sie die Lieferscheintasche möglichst mittig und gut sichtbar auf der Versandverpackung an. So wird der Lieferschein nicht übersehen.
  • Bei sehr niedrigen Temperaturen besteht das Risiko, dass der Klebstoff an Haftkraft verliert. Vor dem Anbringen empfiehlt sich daher ein kurzer Check zur Umgebungstemperatur.

Tipp: Besonders bei längeren Transportwegen oder bei der Lagerung im Außenbereich lohnt es sich, auf eine robuste und wetterfeste Variante zu setzen.

Lassen sich die Lieferscheintaschen rückstandslos wieder entfernen?

Ob sich eine Lieferscheintasche ohne Rückstände wieder abziehen lässt, hängt vor allem von zwei Faktoren ab: dem Klebstoff und dem Untergrund. Standardmodelle sind dafür ausgelegt, dauerhaft zu haften, damit sie beim Transport nicht verrutschen. Eine rückstandsfreie Entfernung ist daher nicht immer möglich.

Auf glatten, beschichteten Flächen, zum Beispiel bei Kunststoffverpackungen, lassen sich die meisten Taschen problemlos ablösen. Bei rauen oder saugfähigen Materialien wie Wellpappe oder Recyclingkarton bleibt dagegen häufig Kleber zurück oder die Oberfläche löst sich an.

Für Fälle, in denen eine saubere Entfernung wichtig ist, gibt es spezielle Varianten mit ablösbarem Kleber. Sie sind jedoch selten und werden meist für interne Umläufe oder zeitlich begrenzte Kennzeichnungen eingesetzt. Alternativ bieten sich sonst Befestigungsmethoden ohne Klebstoff an.

Was ist bei größeren Versandmengen zu beachten?

Wenn täglich Dutzende oder gar Hunderte Pakete das Lager verlassen, zählen nicht nur Zuverlässigkeit und Qualität, sondern auch Effizienz. Lieferscheintaschen müssen in großen Stückzahlen schnell zur Hand sein, sich leicht verarbeiten lassen und dauerhaft haften. Rollen- oder fächerweise verpackte Einheiten bieten hier Vorteile gegenüber einzeln entnehmbaren Varianten. Auch automatisierte Prozesse spielen in großen Versandabteilungen zunehmend eine Rolle. So erleichtern Maschinen zur automatischen Etikettierung oder Taschenspender den Ablauf.

Im internationalen Versand gelten zusätzliche Anforderungen. In vielen Ländern ist eine außen angebrachte, gut lesbare Zolldokumentation Pflicht. Besonders wichtig: Der Inhalt der Tasche sollte gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und starke Temperaturschwankungen geschützt sein. Auch Sprachenvielfalt kann eine Rolle spielen, etwa durch mehrsprachige Aufdrucke oder neutrale Designs. Unterschiede gibt es zudem bei den Formaten: Während in Deutschland DIN A5 oder DIN lang häufig sind, weichen die Standardgrößen in anderen Ländern teils deutlich ab.

Wie entsorge ich Lieferscheintaschen richtig?

Was schnell am Paket klebt, ist beim Recycling oft ein Störfaktor. Lieferscheintaschen aus Kunststoff gehören grundsätzlich nicht in den Papiermüll. Selbst wenn sie auf einem Karton kleben, sollten Sie sie vor der Entsorgung möglichst ablösen und separat in der Wertstofftonne (Gelber Sack) entsorgen. Nur so lassen sich Papier und Kunststoff sauber trennen und recyceln.

Bleibt die Tasche dennoch am Karton, kann dies bei der maschinellen Aufbereitung zu Problemen führen. Einige Recyclinganlagen sortieren solche Verunreinigungen zwar aus, doch sauber getrennte Materialien verbessern die Recyclingquote deutlich. Bei Papier-Lieferscheintaschen ohne, aber auch mit Kunststofffenster sieht es anders aus: Sie dürfen vollständig ins Altpapier.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Lieferscheintaschen?

Nachhaltigkeit gewinnt auch bei Lieferscheintaschen an Bedeutung. Neben klassischen Kunststoffvarianten gibt es heute zwei Hauptansätze: recyclingfähige Monomaterialien und Modelle aus recyceltem Material. Sie lassen sich einfacher im Wertstoffkreislauf halten und schonen Ressourcen. Eine Alternative sind Papierlösungen, die sich gut recyceln lassen, jedoch weniger wetterfest sind und daher vor allem für trockene Transportwege geeignet sind.

Erkennbar sind nachhaltigere Varianten an Hinweisen wie „100 % recyclingfähig“ oder „aus recyceltem Material“ sowie an Zertifizierungen wie dem Blauen Engel oder dem FSC-Siegel bei Papier. Welche Lösung passt, hängt vom Versandgut, von den Transportbedingungen und den Umweltzielen des Unternehmens ab.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[4::w::58::::A11044C749]