Arbeitsmützen

1-5 von 5
Ansichten:
UVEX Anstoßkappe »u-cap sport«

UVEX Anstoßkappe »u-cap sport« Ausführung: Baumwollkappe mit flexibler Kunststoffschale, schützt vor Abschürfungen / Stoßverletzungen, geprüft und zertifiziert nach EN 812, stufenlose Größenregulierung, mit Belüftungsöffnungen, Passform: unisex (55-59 cm), Gewicht: 197 g, Farbe: schwarz, Lieferumfang: Anstoßkappe

18,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
elysee Polyester Thinsulate®-Mütze »Holger«
Marine/Grau (GA)Fluororange (IE)Flourgelb (IG)Schwarz/Rot (RS)Schwarz/Grau (SZ)

elysee Polyester Thinsulate®-Mütze »Holger« zweifarbige Mütze in Einheitsgröße für einen warmen Kopf beim Arbeiten im Freien oder in kalten Innenbereichen, farblich abgesetzter Rand, atmungsaktiv und feuchtigkeitsabweisend, schützt vor Kälte durch ein wärmendes Polster aus gespeicherter Luft, unisex, Material Futter: 100% Polyester (Thinsulate™), Obermaterial: 100% Polyacryl

5,15 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Helly Hansen Workwear Mütze »BEANIE«
Dunkelgrau (DG)Schwarz (SZ)

Helly Hansen Workwear Mütze »BEANIE« bequeme Mütze, für kalte Arbeitstage im Freien, mit Logo auf der Vorderseite, eng am Kopf anliegend, Material: Polyacryl / Strick wärmend, elastisch, in Einheitsgröße

12,49 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Thinsulate Winter Mütze Polyester »Thinsulate®«
Marine (BU)Grau/Schwarz (DG)Gelb (GB)Orange (OE)Schwarz (SZ)

Thinsulate Winter Mütze Polyester »Thinsulate®« Wintermütze mit Thinsulate-Futter®, wärmend, stylishes Design, besonders angenehmes Tragegefühl, Universalgröße, Außenmaterial: 100 % Polyacryl, weiche Fütterung aus Polyester, verfügbar in verschiedenen Farben, Logo auf der Vorderseite, in Einheitsgröße

6,15 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Myrtle Beach Mütze »MB7580«
Blau (BU)Grün (DN)Gelb (GB)Grau (GU)Grau (HG)Rot (HT)Blau (IU)Grün (LN)Orange (OE)pinkRot (RT)Schwarz (SZ)Weiß (WS)

Myrtle Beach Mütze »MB7580« Produkteigenschaften: doppelt gestrickt / wärmespeichernd / angenehm weicher Stoff / passt sich an die Kopfweite an, Material: 100% Polyacryl, Anwendungsgebiet: Outdoor / Freizeit, Saison: Übergangszeit / Winter, unisex, Pflegehinweise: Handwäsche / kein Bleichen möglich / nicht Bügeln / nicht trocknergeeignet, Größe: Einheitsgröße

4,40 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Arbeitsmützen – damit der Kopf schön warm bleibt

Wer bei Wind und Wetter draußen arbeitet und vor allem im Winter tagtäglich über mehrere Stunden eisigen Temperaturen ausgesetzt ist, der benötigt auch eine passende und wärmende Kopfbedeckung. Arbeitsmützen gehören daher in vielen Branchen zu einem wichtigen Teil der Berufs- beziehungsweise Arbeitskleidung.

Für kalte Arbeitstage: Gründe für das Tragen einer Arbeitsmütze

Eine Arbeitsmütze ist vor allem in der kälteren Jahreszeit gefragt, wenn man einen Großteil seiner Arbeitstage draußen verbringt. Meist handelt es sich daher um eine Wintermütze, die den Kopf vor Kälte schützt und verhindert, dass zu viel Körperwärme über den Kopf entweicht. Arbeitsmützen mit Umschlag können bei Bedarf einfach flexibel nach unten geklappt werden und so zusätzlichen Kälteschutz für die Ohren und den Nacken bieten.

Arbeitsmützen sind farblich häufig dezent, es gibt sie aber auch in leuchtenden, fluoreszierenden Farben. Diese übernehmen dann meist eine Warnschutzfunktion und tragen zu einer erhöhten Sichtbarkeit (zum Beispiel auf Baustellen und im Straßenverkehr) bei.

Mützen als Teil der Arbeitskleidung können aber auch aus hygienischen Gründen vor allem im medizinischen und gastronomischen Bereich zum Einsatz kommen. Nicht selten handelt es sich hierbei um Einmalprodukte, wie beispielsweise Hauben. Es gibt aber auch spezielle Mehrweg-Kopfbedeckungen der Berufsbekleidung (zum Beispiel Kochmützen).

Eine besondere Form der Arbeitsmützen sind Caps. Sie stellen das Sommer-Pendant zu den Wintermützen dar und schützen vor direkter Sonneneinstrahlung. Einige Modelle verfügen zudem über eine sogenannte Anstoßkappe, die als stabile Verstärkung aus Kunststoff in das Arbeitscap eingearbeitet ist und einen gewissen Schutz vor Stößen und Aufprallen bietet.

Welche Mütze für welches Gesicht?

Natürlich sollte bei der Wahl der Arbeitsmütze die Funktionalität an erster Stelle stehen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht gut aussehen darf. Um die individuell passende Arbeitsmütze zu finden, spielt weniger die Größe eine Rolle – viele Mützen haben eine Einheitsgröße beziehungsweise Universalgröße – als vielmehr die eigene Kopf- und Gesichtsform. Denn: Nicht jedem steht jede Mütze.

Wer beispielsweise ein rundes Gesicht hat, der wählt eine Mütze, die am Oberkopf viel Volumen hat und die somit optisch streckt. Bei eckigen Gesichtern passen locker sitzende Mützen, die ins Gesicht gezogen werden, optimal. Dagegen sind dicke Fellmützen mit Ohrenklappen perfekt für herzförmige Gesichter, da sie das Kinn optisch etwas verbreitern. Menschen mit einem ovalen Gesicht stehen dagegen fast alle Mützenmodelle. Ist das Gesicht sehr schmal, sollte die Arbeitsmütze nicht zu eng anliegen.

Aus welchem Stoff sollten Arbeitsmützen sein?

Arbeitsmützen gibt es in unterschiedlichen Materialien. Welches Material das individuell passende ist, hängt von den eigenen Ansprüchen, den Rahmenbedingungen sowie von der Witterung ab. Das sind die gängigsten Materialien für die Wintermützen:

  • Baumwolle: Wer nur mäßigen Schutz vor der Kälte benötigt, liegt mit einer Baumwollmütze richtig. Diese hat einen angenehmen Tragekomfort, sie kratzt zudem nicht und lädt die Haare auch nicht statisch auf.
  • Fleece: Dieses Material ist vor allem bei körperlich anspruchsvoller Arbeit sinnvoll. Es ist atmungsaktiv, robust und trocknet sehr schnell. Gleichzeitig bietet Fleece einen guten Kälteschutz.
  • Polyester und Polyacryl: Die beiden Synthetikstoffe punkten mit wasserdichten und winddichten Eigenschaften und ihrem vergleichsweise günstigen Preis. Polyacryl wird bei Arbeitsmützen vor allem als Obermaterial verwendet. Das Innenfutter ist dann zum Beispiel aus Fleece, Baumwolle oder auch aus Polyester. Übrigens: Die besonders dünnen, aber stark wärmeisolierenden Thinsulate™-Produkte werden aus Polyester hergestellt.
  • Wolle: Die klassischen Strickmützen sind aus Wolle. Besonders intensiv wärmt dabei Alpaka, Kaschmir überzeugt dagegen mit seiner kuscheligen Leichtigkeit.

Mit welcher Kleidung kombiniere ich die Arbeitsmützen?

Wer die Arbeitsmützen zum Schutz gegen die Kälte trägt, sollte natürlich den gesamten Körper warm und sicher mit entsprechender Kleidung bedecken. Eine warme Jacke, ein gefüttertes Sweatshirt oder ein dicker Overall passt gut zu den Arbeitsmützen. Sie können aber auch ergänzender Bestandteil einer funktionalen Berufsbekleidung, zum Beispiel mit Arbeitsjacken mit entsprechenden Warnschutzfunktionen oder Sicherheitsschuhen, sein.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[1::w::58::::A10897C745]
Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.