Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
loading content
Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Privatkunden 
Sicher einkaufen
über 99.400 Bewertungen
Ihr Warenkorb
freight free
Frachtkostenfrei:
Ihnen fehlen noch 50,00 € für diese Zugabe*
Kekse
Gratis:
Ihnen fehlen noch 115,00 € für diese Zugabe*
Der Netto-Mindestbestellwert für die Dankeschön-Kekse beträgt 115,00 €. Sobald sie eine Aktion in den Warenkorb legen, erhöht sich der Mindestbestellwert auf 195,00 €.
*zzgl. MwSt. Berechnung exkl. Postwertzeichen, Paket- & Päckchenmarken, Apple Produkte sowie gekennzeichnete Produkte.
banner
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen
über 99.400 Bewertungen

banner
Etiketten & Aufkleber
-

abgerundete Ecken vorhanden
mit Abziehhilfe

Adressaufkleber


1-24 von 67
Ansichten:
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: J8173-25
Bestell-Nr.: INT-81803

Avery Zweckform 250er-Pack Adressaufkleber »J8173-25«

  • Etikettentyp (BxH): Adresse C4-Kuvert (99,1 x 57 mm)
  • Besonderheiten: schnell trocken, schmierfrei durch Spezialbeschichtung
  • Ausführung der Haftung: permanent haftend
  • mit Abziehhilfe: Nein
Maße Etikett (B/H): 99,1/57,0 mm
Bestell-Nr. INT-81803
Unverb. Preisempf. 18,31

ab 13,95 
pro Pack (ab 5 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
15,69 €*
-    
1x In den Warenkorb
14,95 €*
5%
3x In den Warenkorb
13,95 €*
11%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-287262

Herma 250er-Pack Adressetiketten »4301«

  • Besonderheiten: Trägerpapier nach jedem Etikett perforiert
  • Ausführung der Haftung: selbstklebend
  • mit Abziehhilfe: Nein
Bestell-Nr. INT-287262
Unverb. Preisempf. 7,20

ab 6,65 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
6,99 €*
-    
1x In den Warenkorb
6,65 €*
5%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-287265

Herma 480er-Pack Adressetiketten »4443«

Anwendung: Adressieren und Kennzeichnen von Akten, Behältern, etc., Farbe: weiß matt, selbstklebend, chlor- und lösungsmittelfrei, permanent haftend, geeignet für Beschriftung per Hand oder Schreibmaschine, Maße (BxH): 70 x 36 mm
Bestell-Nr. INT-287265

ab 10,79 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
11,15 €*
-    
1x In den Warenkorb
10,79 €*
3%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: J8159-25
Bestell-Nr.: INT-81789

Avery Zweckform 600er-Pack Adressaufkleber »J8159-25«

  • Etikettentyp (BxH): Adresse C6-Kuvert (63,5 x 33,9 mm)
  • Besonderheiten: schnell trocken, schmierfrei durch Spezialbeschichtung
  • Ausführung der Haftung: permanent haftend
  • mit Abziehhilfe: Nein
Maße Etikett (B/H): 63,5/33,9 mm
Bestell-Nr. INT-81789
Unverb. Preisempf. 18,31

ab 13,95 
pro Pack (ab 5 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
15,69 €*
-    
1x In den Warenkorb
14,95 €*
5%
3x In den Warenkorb
13,95 €*
11%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: L7173-100
Bestell-Nr.: INT-303246

Avery Zweckform 1000er-Pack Versand-Etiketten mit ultragrip »L7173-100«

  • Ausführung der Haftung: permanent haftend
  • mit Abziehhilfe: Ja
Maße Etikett (B/H): 99,1/57,0 mm
Bestell-Nr. INT-303246

ab 46,65 
pro Pack (ab 5 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
51,25 €*
-    
1x In den Warenkorb
48,75 €*
5%
3x In den Warenkorb
46,65 €*
9%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 3344
Bestell-Nr.: INT-67788

Avery Zweckform 320er-Pack Adressaufkleber »3344«

  • Etikettentyp (BxH): Adresse universal (89 x 36 mm)
  • Beschriftungsart: Handbeschriftung, Schreibmaschine
  • Besonderheiten: Trägerpapier nach jedem Etikett perforiert
  • Ausführung der Haftung: selbstklebend
  • mit Abziehhilfe: Nein
Maße Etikett (B/H): 89,0/36,0 mm
Bestell-Nr. INT-67788
Unverb. Preisempf. 14,11

ab 13,25 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
14,29 €*
-    
1x In den Warenkorb
13,25 €*
7%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: J8162-25
Bestell-Nr.: INT-81796

Avery Zweckform 400er-Pack Adressaufkleber »J8162-25«

  • Etikettentyp (BxH): Adresse DIN lang (99,1 x 33,9 mm)
  • Besonderheiten: schnell trocken, schmierfrei durch Spezialbeschichtung
  • Ausführung der Haftung: permanent haftend
  • mit Abziehhilfe: Nein
Maße Etikett (B/H): 99,1/33,9 mm
Bestell-Nr. INT-81796
Unverb. Preisempf. 18,31

ab 13,95 
pro Pack (ab 5 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
15,69 €*
-    
1x In den Warenkorb
14,95 €*
5%
3x In den Warenkorb
13,95 €*
11%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: J8169-25
Bestell-Nr.: INT-81802

Avery Zweckform 100er-Pack Adressaufkleber »J8169-25«

  • Etikettentyp (BxH): Adresse Päckchen (99,1 x 139 mm)
  • Besonderheiten: schnell trocken, schmierfrei durch Spezialbeschichtung
  • Ausführung der Haftung: permanent haftend
  • mit Abziehhilfe: Nein
Maße Etikett (B/H): 99,1/139,0 mm
Bestell-Nr. INT-81802
Unverb. Preisempf. 18,31

ab 13,95 
pro Pack (ab 5 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
15,69 €*
-    
1x In den Warenkorb
14,95 €*
5%
3x In den Warenkorb
13,95 €*
11%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: J8163-25
Bestell-Nr.: INT-81798

Avery Zweckform 350er-Pack Adressaufkleber »J8163-25«

  • Etikettentyp (BxH): Adresse DIN lang (99,1 x 38,1 mm)
  • Besonderheiten: schnell trocken, schmierfrei durch Spezialbeschichtung
  • Ausführung der Haftung: permanent haftend
  • mit Abziehhilfe: Nein
Maße Etikett (B/H): 99,1/38,1 mm
Bestell-Nr. INT-81798
Unverb. Preisempf. 18,31

ab 17,35 
pro Pack (ab 5 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
18,55 €*
-    
1x In den Warenkorb
18,05 €*
3%
3x In den Warenkorb
17,35 €*
6%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: J8165-25
Bestell-Nr.: INT-81799

Avery Zweckform 200er-Pack Adressaufkleber »J8165-25«

  • Etikettentyp (BxH): Adresse C4-Kuvert (99,1 x 67,7 mm)
  • Besonderheiten: schnell trocken, schmierfrei durch Spezialbeschichtung
  • Ausführung der Haftung: permanent haftend
  • mit Abziehhilfe: Nein
Maße Etikett (B/H): 99,1/67,7 mm
Bestell-Nr. INT-81799
Unverb. Preisempf. 18,31

ab 17,35 
pro Pack (ab 5 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
18,55 €*
-    
1x In den Warenkorb
18,05 €*
3%
3x In den Warenkorb
17,35 €*
6%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 4332
Bestell-Nr.: INT-287264

Herma Adressetiketten DIN A6 für Schreibmaschine und Adressdrucker »4332« 500 Stück einzeln

  • Etikettentyp (BxH): Adressetikett
  • Beschriftungsart: für Hand- oder Schreibmaschinenbeschriftung (nicht für PC-Beschriftung geeignet!)
  • Besonderheiten: 1 Etikett pro Blatt, nur für Schreibmaschinen / Handbeschriftung / spezielle Adressdrucker empfohlen, geeignet für zusätzlichen Frankierstempel
  • Ausführung der Haftung: permanent
  • mit Abziehhilfe: Ja
Maße Etikett (B/H): 105,0/148,0 mm
Bestell-Nr. INT-287264

ab 43,79 
pro Pack (ab 3 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
44,25 €*
-    
1x In den Warenkorb
43,79 €*
1%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 8017-300
Bestell-Nr.: INT-291121

Avery Zweckform Versand-Etiketten »8017-300« A6 (99,1 x 143,5 mm)

  • Besonderheiten: Spezialpapier für scharfe Druckergebnisse
  • Ausführung der Haftung: permanent
  • mit Abziehhilfe: Nein
Bestell-Nr. INT-291121

ab 38,29 
pro Pack (ab 5 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
40,49 €*
-    
1x In den Warenkorb
39,39 €*
3%
3x In den Warenkorb
38,29 €*
5%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: L7160-40
Bestell-Nr.: INT-303234

Avery Zweckform 840er-Pack Adress-Etiketten mit ultragrip »L7160-40«

  • Ausführung der Haftung: permanent haftend
  • mit Abziehhilfe: Ja
Bestell-Nr. INT-303234
Unverb. Preisempf. 27,05

ab 25,35 
pro Pack (ab 5 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
26,99 €*
-    
1x In den Warenkorb
26,29 €*
3%
3x In den Warenkorb
25,35 €*
6%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: L7165-100
Bestell-Nr.: INT-303248

Avery Zweckform 800er-Pack Versand-Etiketten mit ultragrip »L7165-100«

  • Ausführung der Haftung: permanent haftend
  • mit Abziehhilfe: Ja
Maße Etikett (B/H): 99,1/67,7 mm
Bestell-Nr. INT-303248

ab 45,25 
pro Pack (ab 5 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
49,65 €*
-    
1x In den Warenkorb
48,59 €*
2%
3x In den Warenkorb
45,25 €*
9%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: L7168-100
Bestell-Nr.: INT-303253

Avery Zweckform 200er-Pack Versand-Etiketten mit ultragrip »L7168-100«

  • Ausführung der Haftung: permanent haftend
  • mit Abziehhilfe: Ja
Maße Etikett (B/H): 199,6/143,5 mm
Bestell-Nr. INT-303253

ab 45,25 
pro Pack (ab 5 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
49,65 €*
-    
1x In den Warenkorb
48,59 €*
2%
3x In den Warenkorb
45,25 €*
9%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 5028
Bestell-Nr.: INT-371386

Herma 250er-Pack Premium-Klebeetiketten »5028«

  • Ausführung der Haftung: Besonders schnelle und sichere Haftung
  • Besonderheiten: Besonders schnelle und sichere Haftung
  • Etikettentyp: Universaletiketten
  • mit Abziehhilfe: Nein
  • Verwendung für Druck-/Schreibgerät: Inkjet-Drucker (Farbe)Inkjet-Drucker (SW)Kopierer (Farbe)Kopierer (SW)Laser-Drucker (Farbe)Laser-Drucker (SW)
Maße Etikett (B/H): 83,8/50,8 mm
Bestell-Nr. INT-371386

8,79 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
1-24 von 67

Ratgeber Adressaufkleber – Briefe & Pakete perfekt beschriftet

Ein klar beschrifteter Umschlag oder ein gut lesbares Paketetikett macht den Unterschied: Ohne eine eindeutige Adresse kommt keine Sendung ans Ziel. Adressaufkleber sorgen dafür, dass Empfänger und Absender gut erkennbar sind und die Zustellung reibungslos verläuft – ganz ohne Missverständnisse oder Umwege.

Was sind Adressaufkleber, wofür werden sie verwendet und welche Vorteile bieten sie? Dieser Ratgeber informiert rund um die praktischen selbstklebenden Etiketten für den Versand und gibt hilfreiche Hinweise und Tipps zu den verschiedenen Ausführungen, damit Sie schnell das passende Produkt finden.

Was sind Adressaufkleber und welche Eigenschaften haben sie?

Ein Stapel Briefe, eine Reihe von Paketen oder eine Einladungsliste für eine Feier – überall dort, wo Adressen sauber und einheitlich aufgebracht werden sollen, kommen Adressetiketten zum Einsatz. Sie erleichtern den Versand und sorgen für eine professionelle Beschriftung.

Adressetiketten sind selbstklebende Aufkleber, die ihrem Namen entsprechend so groß sind, dass eine Anschrift entweder handschriftlich oder gedruckt Platz darauf findet. Man verwendet sie für private genauso wie für geschäftliche Zwecke, um Briefe, Päckchen oder Pakete korrekt zu adressieren. Zugleich sind sie auch als Organisationshelfer im Büro, im Haushalt und in der Schule praktisch.

Das sind die wichtigsten Eigenschaften der Adressaufkleber:

  • verschiedene Größen und Formate für diverse Anwendungen
  • Material aus Papier oder Kunststoff, je nach Einsatzzweck
  • Haftung wahlweise permanent oder wieder ablösbar
  • Beschriftung per Hand oder Drucker
  • Möglichkeit zur Individualisierung mit Logos oder Designs
  • erleichtern den Versand und sorgen für klare Beschriftung
  • vielseitig einsetzbar

Wofür werden Adressaufkleber genutzt?

Das Werbemailing muss raus und das Paket ist gepackt, was noch fehlt, ist die Adresse. Wer regelmäßig Post verschickt, weiß: Handschriftliche Beschriftungen kosten Zeit und sind nicht immer gut lesbar. Adressaufkleber sorgen für Ordnung und Organisation und lösen dieses Problem.

Gerade im geschäftlichen Bereich sind sie unverzichtbar. Adressaufkleber fürs Büro sorgen dafür, dass Rechnungen, Verträge oder Werbesendungen schnell und einheitlich beschriftet werden. Das spart Zeit und macht einen professionellen Eindruck. Online-Händler nutzen sie als Versandetiketten, um Empfänger- und Absenderadressen sauber und eindeutig zu platzieren. Auch privat erleichtern Adressaufkleber den Versand der Weihnachtspost, von Einladungen oder der Pakete an Freunde.

Neben dieser klassischen Nutzung gibt es weitere praktische Einsatzmöglichkeiten. Im Büro lassen sich damit Ordner, Dokumente oder Arbeitsmaterialien kennzeichnen. Auch im Haushalt schaffen sie Ordnung: Beschriftete Kisten, Mappen oder Regale ersparen langes Suchen und sorgen für Übersichtlichkeit. Adressaufkleber für die Schule tragen dazu bei, Dinge schnell zuzuordnen und Verwechslungen zu vermeiden. Mit einer entsprechenden Beschriftung finden sich daher verlorene Mappen, Bücher und Brotdosen schnell wieder ein.

Welche Vorteile bieten Adressaufkleber?

Brauche ich wirklich Adressaufkleber oder reicht mir die schnelle handschriftliche Beschriftung? Wer noch überlegt, ob die selbstklebenden Etiketten wirklich die richtige Lösung sind, lässt sich hier von den Vorteilen überzeugen:

  • Anstatt jede Adresse aufwendig per Hand auf den Umschlag zu schreiben, lassen sich Etiketten mit deutlicher Zeitersparnis in nur wenigen Klicks bedrucken.
  • Durch die klare Lesbarkeit auf den weißen Etiketten stellen Sie sicher, dass Briefe und Pakete ohne Probleme zugestellt werden.
  • In der Schule, im Büro und im Haushalt erleichtern die Adressaufkleber-Organizer die Organisation und sorgen für Ordnung. Mit ihnen lassen sich Ordner, Mappen und Aufbewahrungsboxen übersichtlich beschriften.
  • Durch die Einheitlichkeit der Adressaufkleber entsteht ein professionelles Erscheinungsbild. Besonders im Büro sorgt eine saubere und einheitliche Beschriftung für eine seriöse Außenwirkung.
  • Die flexible Vielseitigkeit der Etiketten zeigt sich in den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten, von der Brief-Adressierung über die Beschriftung von Ordnern bis hin zur Kennzeichnung von Gegenständen.

Auf welchen Oberflächen kleben die Etiketten?

Ein Adressaufkleber haftet nicht überall gleich gut – wer schon einmal versucht hat, einen auf raues Holz oder eine Stoffoberfläche zu kleben, kennt das Problem. Am besten und zuverlässigsten entfalten sich die Klebeeigenschaften der Etiketten auf glatten und sauberen Oberflächen wie Papier, Kunststoff, Glas oder Metall. Doch auch auf weniger idealen Untergründen wie Pappe, unbehandeltem Holz oder sogar Textilien können bestimmte Etiketten halten. Vor allem bei Verpackungen oder speziellen Anwendungen lohnt es sich dabei, auf die richtige Kombination aus Material und Klebstoff zu achten.

Wie wähle ich die richtigen Adressaufkleber aus?

Wie viel Platz benötige ich auf den einzelnen Etiketten? Welches Material eignet sich am besten für den gewünschten Zweck? Und welche Eigenschaften sind für meinen Einsatz wichtig? Bei der Auswahl von Adressaufklebern spielen mehrere Faktoren eine Rolle, die bestenfalls an den individuellen Bedarf angepasst werden. Das sind:

  • das Material
  • das Format / die Größe
  • die Anzahl der Etiketten (je Blatt / je Packung)
  • die Haftung
  • die Farbe / das Design
  • die Besonderheiten
  • der Preis
Aus welchem Material werden Adressaufkleber hergestellt?

Man unterscheidet bei Adressaufklebern zwischen den zwei Hauptbestandteilen:

  • Aufkleber/Beschriftungsfläche
  • Beim Adressaufkleber haben Sie die Wahl zwischen Papier und Kunststofffolie. Während gestrichenes Papier eine glatte Oberfläche besitzt und sich besonders für den hochwertigen Druck eignet, ist ungestrichenes Papier rauer und lässt sich besser mit Stiften oder Stempeln beschriften. Kunststoffbasierte Adressetiketten aus PE (Polyethylen), PP (Polypropylen) oder PET (Polyethylenterephthalat) sind wasserfest und widerstandsfähiger, dafür aber weniger umweltfreundlich.

  • Schutzfolie/Trägermaterial
  • Das Trägermaterial dient als Schutzschicht für die Klebefläche und sorgt dafür, dass sich die Adressaufkleber einfach abziehen lassen. Meist handelt es sich dabei um silikonisiertes Papier oder um eine Kunststofffolie.

Gut zu wissen: Im Sinne des Umweltschutzes erhalten Sie auch Recycling-Adressaufkleber und umweltfreundliche Alternativen: Dabei setzen nachhaltige Adressaufkleber auf recyceltes Papier oder FSC-zertifizierte Materialien.

Wie haften die Adressetiketten auf dem Papier?

Ein Etikett erfüllt seinen Zweck nur, wenn es zuverlässig haftet – und das weder zu schwach noch zu stark. Die Klebeschicht bestimmt, wie gut ein Adressaufkleber auf dem Papier hält und ob er sich später wieder entfernen lässt. Dabei gibt es zwei Varianten:

  • permanente Haftung
  • Diese Etiketten sind für eine dauerhafte Kennzeichnung gedacht und lassen sich nicht ohne Weiteres entfernen. Der Klebstoff verbindet sich fest mit dem Untergrund und sorgt für eine langanhaltende Haftung. Ein späteres Ablösen ist meist nur mit Beschädigung des Papiers möglich, da der Kleber tief in die Fasern eindringt.

    Besonders geeignet sind diese Etiketten für den Versand: Sie stellen sicher, dass Adressen und Barcodes während des gesamten Transports lesbar bleiben und die Aufkleber nicht abfallen. Auch in Büros verwendet man die permanenten Produkte häufig für die dauerhafte Beschriftung von Dokumenten und Ordnern.

  • wieder ablösbare Haftung
  • Alternativ gibt es Etiketten, deren Klebstoff zwar zuverlässig haftet, die sich aber problemlos und rückstandslos von verschiedenen Oberflächen wieder entfernen lassen. Dadurch können Umschläge oder Verpackungen erneut verwendet werden.

    Praktisch sind diese Etiketten für vorübergehende Beschriftungen, beispielsweise wenn sich Adressen ändern oder eine Kennzeichnung nur für kurze Zeit benötigt wird. Wieder ablösbare Adressaufkleber sind zudem die nachhaltigere Option, da das Papier nicht beschädigt wird und sich wiederverwenden lässt. Nachhaltige Adressaufkleber setzen hier zunehmend auf lösemittelfreie und biologisch abbaubare Klebstoffe.

Wie groß sind die selbstklebenden Etiketten?

Die Größe selbstklebender Etiketten ist häufig an die gängigen Brief- und Paketformate angepasst. Für Standardbriefe im Umschlagformat C6 werden bevorzugt kleinere Etiketten mit Abmessungen von etwa 45 × 25 mm bis 60 × 30 mm verwendet. Mittelgroße Etiketten mit einer Größe von etwa 70 × 36 mm bis 99 × 57 mm sind ideal für größere Briefumschläge wie DIN lang, C5 oder B5 sowie für Warensendungen. Sie bieten ausreichend Platz für die vollständige, bei Bedarf auch längere Empfängeradresse und zusätzliche Versandinformationen wie Barcodes.

Für den Paketversand kommen häufig größere Etiketten mit Maßen zwischen 105 × 74 mm und 210 × 99 mm zum Einsatz. Diese sind für Päckchen, Pakete und Versandtaschen in den Formaten C4 oder B4 konzipiert und ermöglichen es, sowohl die Adresse als auch Absender- und Versanddetails gut lesbar aufzudrucken.

Wie viele Etiketten gibt es pro Blatt und pro Packung?

In den meisten Fällen sind Adressaufkleber auf DIN-A4-Bögen angeordnet und vorgestanzt, sodass sie sich einfach und einzeln ablösen lassen. Je nach Format finden unterschiedlich viele Etiketten auf einem Blatt Platz.

Kleine Etiketten passen in hoher Stückzahl auf einen Bogen, oft zwischen 24 und 65 Stück pro Seite. Mittelgroße Aufkleber-Formate reduzieren die Anzahl auf etwa 10 bis 16 pro Blatt. Größere Etiketten für Pakete oder Versandtaschen finden dagegen oft nur zwei- bis achtmal auf einem Bogen Platz.

Wie viele Aufkleber eine Packung enthält, hängt dann zudem von der Anzahl der einzelnen Seiten beziehungsweise Bögen ab: Standardpackungen enthalten zwischen 25 und 100 Blätter, was (je nach Größe der einzelnen Aufkleber) insgesamt mehrere Hundert bis über 6.000 Etiketten ergibt. Für den gewerblichen Bedarf gibt es zudem Großpackungen mit bis zu 500 Bögen, die dann in der Summe mehrere Tausend Etiketten umfassen.

In welchen Farben und Designs erhalte ich die Adressaufkleber?

Die meisten Adressaufkleber sind schlicht und in einem einheitlichen weißen Design gehalten, was eine einfache und klare Lesbarkeit der Adresse vor allem in schwarzer Schrift gewährleistet. Es gibt jedoch auch farbige Varianten, die den Aufklebern einen persönlichen oder kreativen Touch verleihen. Besonders bei personalisierten und kreativen Adressaufklebern werden verschiedene Farbvarianten, Muster sowie Texte (zum Beispiel Namen oder Firmenlogos) genutzt.

Welche Besonderheiten gibt es bei den Adressaufklebern?

Adressaufkleber sollten nicht nur zuverlässig haften, sondern auch verschiedene Anforderungen erfüllen. Je nach Material und Einsatzbereich verfügen sie über besondere Eigenschaften, die ihre Handhabung und Haltbarkeit optimieren.

  • Schnell trocknend und schmierfrei: Bedruckbare Adressaufkleber trocknen innerhalb kurzer Zeit, sodass sie direkt nach dem Druck oder der Beschriftung einsatzbereit sind.
  • Wischfest: Eine spezielle Beschichtung sorgt dafür, dass die Schrift nicht verwischt oder verblasst, selbst bei Tinte, häufigem Kontakt oder beim Transport.
  • Abziehhilfe: Viele Etiketten verfügen über eine Rand- oder Schlitztechnik, die das Abziehen vom Trägermaterial erleichtert.
  • Reißfest: Kunststoffetiketten aus PE, PP oder PET sind strapazierfähig und widerstehen mechanischen Belastungen. Dadurch bleiben sie auch bei rauer Handhabung oder während des Transports unversehrt.
  • UV- und temperaturbeständig: Für den Außenbereich oder lange Transportwege sind UV-beständige Materialien wichtig, da sie das Verblassen durch Sonneneinstrahlung verhindern. Temperaturbeständige Klebstoffe sorgen auch bei extremen Witterungsbedingungen für sichere Haftung.
Wie viel kosten Adressaufkleber?

Die Kosten für Adressaufkleber variieren je nach Material, Druckverfahren, Format und Bestellmenge. Preiswerte Adressaufkleber aus Papier beginnen bei etwa 5 bis 10 Euro für 100 Stück. Wetterfeste Varianten aus Vinyl oder PE sind teurer und kosten je nach Qualität zwischen 15 und 30 Euro für dieselbe Menge. Individuelle Designs, spezielle Veredelungen wie Folienprägung oder Lackierungen sowie personalisierte Formen erhöhen den Preis weiter. Kleine Mengen sind oft teurer pro Stück, während größere Bestellungen ab 500 Stück preiswertere Adressaufkleber ermöglichen – hier sinken die Stückkosten teils auf wenige Cent.

Für welche Drucker eignen sich die Adressetiketten?

Nicht jedes Etikett passt zu jedem Drucker. Während einige Adressaufkleber gestochen scharf aus dem Laserdrucker kommen, verlaufen andere bei der falschen Drucktechnik oder haften nicht richtig. Die Wahl des passenden Etiketts hängt daher vom Druckverfahren ab.

  • Laserdrucker
  • Für Adressetiketten mit glatter, hitzebeständiger Oberfläche eignen sich Laserdrucker. Sie arbeiten mit Tonerpulver, das durch hohe Temperaturen fixiert wird. Daher müssen diese Etiketten eine spezielle Beschichtung haben, die Hitze aushält, ohne sich zu verformen oder die Klebeschicht zu beeinträchtigen. Laserdruck sorgt für präzise und wischfeste Druckergebnisse, die vor allem für den Versand von Vorteil sind.

  • Tintenstrahldrucker/Inkjet-Drucker
  • Inkjet-Drucker benötigen dagegen eine Etikettenoberfläche, die die flüssige Tinte schnell aufnimmt und diese nicht verschmiert. Besonders saugfähige, matte Oberflächen sind hier ideal. Glänzende oder beschichtete Etiketten können dazu führen, dass die Tinte nicht richtig trocknet. Tintenstrahldruck ist ideal für farbige Etiketten oder individuell gestaltete Adressaufkleber.

  • Thermodrucker
  • Eine dritte Option sind Thermodrucker: Sie benötigen weder Tinte noch Toner, sondern arbeiten mit speziellen Thermo-Etiketten, die auf Hitze reagieren. Vor allem im professionellen Versandbereich kommen sie zum Einsatz, da sie schnell und kosteneffizient Endlosetiketten bedrucken.

    Wie bedrucke ich die Adressetiketten richtig?

    Ein sauber bedrucktes Adressetikett spart Zeit und sorgt für eine gut lesbare Anschrift. Für eine schnelle und reibungslose Zustellung ist das wichtig. Damit die Adresse korrekt auf dem Etikett landet, helfen folgende Tipps:

    • Bevor Sie die Adressetiketten bedrucken, prüfen Sie zunächst, ob das Etikettenpapier mit dem Drucker kompatibel ist.
    • Standard-Adressetiketten orientieren sich oft an der Norm DIN 5008, die eine klare Struktur für die Adressierung vorgibt. Die Verwendung einer passenden Vorlage (in Microsoft Word gibt es beispielsweise entsprechende Standardvorlagen) erleichtert die Formatierung, die Eingabe und letztlich den Druck.
    • Eine gut lesbare Schrift verbessert die Erkennbarkeit. Schriften wie Arial oder Verdana in einer Größe von mindestens 10 Punkt stellen sicher, dass die Adresse deutlich zu erkennen ist.
    • In den Druckereinstellungen wählen Sie den richtigen Modus aus. Durch einen randlosen Druck oder den speziellen Etikettenmodus landet die Adresse genau dort, wo sie hingehört.
    • Prüfen Sie vorab die Druckausrichtung. Ein Testdruck auf normalem Papier hilft dabei, Fehldrucke auf den teuren Adressetiketten zu vermeiden.
    • Lassen Sie bei Inkjet-Druckern die Tinte unmittelbar nach dem Druck kurz trocknen, bevor Sie die Aufkleber weiterverarbeiten.

    Wo platziere ich einen Adressaufkleber auf einem Briefumschlag?

    Nicht nur die Beschriftung selbst, sondern auch die Platzierung des Aufklebers ist entscheidend, damit die Sendung den Empfänger auch erreicht. Auf Briefumschlägen gehört das Adressetikett in die untere rechte Ecke der Vorderseite, da hier die Maschinen der Post die Anschrift problemlos erfassen können. Die Absenderadresse wird entweder oben links oder auf die Rückseite gedruckt.

    Bei Paketen hängt die Position des Etiketts von der Form und Größe der Sendung ab. Idealerweise wird es auf die größte und glatteste Fläche geklebt, um Falten oder Knicke zu vermeiden. Das Adressetikett darf dabei keine Kanten oder Verschlüsse überdecken und sollte nicht auf Klebeband angebracht werden, da dies die Lesbarkeit beeinträchtigen kann.

    Welche Tipps gibt es für die Arbeit mit Adressaufklebern?

    Ein Etikett sollte genau das tun, wofür es gedacht ist: haften, lesbar bleiben und sich ohne Probleme aufbringen lassen. Damit die Handhabung reibungslos funktioniert, helfen einige einfache Tipps.

    • Adressaufkleber haften am besten auf glatten, trockenen und staubfreien Untergründen. Feuchtigkeit und Fett beeinträchtigen die Klebewirkung.
    • Hitze, direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit haben Einfluss auf die Klebeschicht. Lagern Sie Adressetiketten daher kühl, trocken und flach, um ein Einrollen oder Ablösen zu verhindern.
    • Beim Aufkleben wird das Etikett von einer Seite zur anderen glattgestrichen, um Lufteinschlüsse oder Falten zu vermeiden. Vor allem große Aufkleber lassen sich so sauber anbringen.
    • Einige Materialien wie raue Kartonagen oder beschichtete Umschläge erschweren die Haftung. In solchen Fällen verbessert ein leichtes Andrücken mit einer Rolle oder das kurze Erwärmen des Etiketts mit der Hand die Klebewirkung.
    • Wer Adressetiketten per Hand beschriftet, nutzt bestenfalls schnelltrocknende Stifte wie Permanentmarker oder spezielle Etikettenstifte und verhindert so ein Verschmieren.

    Wie löse ich die Adressetiketten wieder ab?

    Ein wieder ablösbares Adressetikett lässt sich mühelos entfernen, doch bei permanent haftenden Varianten wird es komplizierter. Rückstände oder hartnäckige Klebereste können zum Problem werden, besonders auf empfindlichen Oberflächen. Mit den richtigen Methoden gelingt die Entfernung aber dennoch. Hier einige Tipps:

    • Mechanische Hilfsmittel: Ein Etikettenschaber oder eine alte Kreditkarte hilft, das Etikett vorsichtig abzulösen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
    • Chemische Lösungen: Spezielle Etikettenlöser oder einfache Hausmittel wie Speiseöl weichen den Klebstoff auf und erleichtern das Ablösen.
    • Hausmittel: Die Hitze eines Haartrockners oder heißer Wasserdampf lockern den Kleber. Auch ein Radiergummi, eine Paste aus Backpulver und Wasser sowie Natron sind hilfreich, wenn es darum geht, die Etiketten wieder zu entfernen.

    Welche Alternativen gibt es zu Adressaufklebern?

    Nicht immer sind Adressetiketten die beste Wahl. In manchen Fällen können andere Lösungen praktischer oder kostengünstiger sein. Je nach Einsatzzweck stehen verschiedene Alternativen für Adressetiketten zur Verfügung:

    • Die handschriftliche Beschriftung ist eine einfache Möglichkeit, die Adresse direkt auf den Umschlag oder das Paket zu schreiben. Ein wasserfester Stift sorgt dafür, dass die Anschrift lesbar bleibt.
    • Ein Adressstempel ermöglicht es, wiederkehrende Adressen schnell und einheitlich aufzubringen. Besonders für Absenderangaben stellt er eine zeitsparende Alternative.
    • Der Direktdruck auf Umschlägen oder Versandkartons spart Material und sieht professionell aus. Voraussetzung ist ein Drucker, der das jeweilige Format unterstützt.
    • Versandlabel aus speziellen Etiketten-Thermodruckern werden häufig für Pakete genutzt. Sie sind speziell bei größeren Versandmengen eine effiziente Alternative zu klassischen Adressaufklebern.

OTTO Office - So geht Büro!

Kontakt
Kundenchat
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
außer feiertags
Derzeit ist unser Kunden-Chat leider offline
Newsletter