Hama Überspannungsschutz

Ausgewählte Filter:
Ansichten:

10-fach Steckdosenleiste Hama weiß

Maße (B/T/H): 36,0/12,0/5,5 cm

33,09 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Sicherheit für die Endgeräte

Der Hama Überspannungsschutz ist wichtig, da der Strom aus der Steckdose, also aus dem Hausnetz, bei Weitem nicht so klar definiert ist, wie etwa der Strom aus handelsüblichen Batterien. Normalerweise sollte es keine Überspannungen geben. Aber es kommt vor. Ein typisches Beispiel ist der Blitzschlag in der Nachbarschaft. Geräte wie Computer, Aktenvernichter oder Kaffeemaschine kann man ersetzen. Anders sieht es mit Daten aus. Daten können so einzigartig und wertvoll sein, dass deren Verlust nicht zu verschmerzen ist. Manch ein Unternehmen würde erheblichen Schaden erleiden, wenn die betriebsinternen Dateien verloren gingen.

Dagegen schützt der Hama Überspannungsschutz. Eigentlich ist dies ein sehr preiswerter Schutz mit großer Wirkung. Es wundert immer wieder, warum Firmen darauf verzichten. Da werden Unsummen für hochmoderne Drucker oder Möbel ausgegeben. Aber die Sicherheit der Technik gegen Überspannungen wird vergessen.

Der Hama Überspannungsschutz ist hier mit der „Protection“ Steckdosenleiste sogar sehr nützlich. Der Überspannungsschutz reicht bis 36.000 Ampere. Zudem gibt es natürlich auch eine Kindersicherung in jeder Steckdose. Der integrierte EMI-/RFI-Rausch-Filter sorgt zudem für sauberen Strom. Die Funktion wird mittels Signalleuchten kontrolliert. Auch der zweipolige Sicherheitsschalter passt zum Konzept Überspannungsschutz von Hama.

Hier zeigt Hama wieder einmal, wie viele Zubehörartikel die Nutzung von Geräten aus den Bereichen Computer, Fotografie usw. den Umgang damit vereinfachen, sicherer und komfortabler machen. Manchmal ist es geradezu verblüffend, wie viele Ideen Hama schon auf den Markt gebracht hat. Hama wurde 1923 vom 18jährigen Fotografen Martin Hanke (Ma-Ha, umgekehrt Hama) in Dresden gegründet. Durch die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg zog das Unternehmen ins bayrische Monheim, wo auch heute noch der Stammsitz zu finden ist. 17 weitere Standorte hat Hama inzwischen international verteilt. Knapp 2.500 Mitarbeiter arbeiten bei Hama. Der Umsatz liegt bei einer halben Milliarde Euro.

Protection

Der Hama Überspannungsschutz ist in der Form des Protection ein Block mit acht Steckdosen. Sie sind in zwei Reihen angeordnet. Eine Reihe präsentiert fünf Steckdosen. Die andere Reihe des Hama Überspannungsschutzes hat nur drei Steckdosen. Auf dieser Seite ist aber auch der Schalter angebracht. Zudem sind die drei Steckdosen weiter auseinander gezogen. Damit und mit den um 45 Grad gedrehten Steckplätzen sind vor allem Ladeadapter leichter zu platzieren. Man sieht wieder mal, wie wichtig bei Hama der Komfort und die Praxistauglichkeit ist. Dazu gehört auch das 1,5 m lange Kabel.

Es kann sehr praktisch sein, den Hama Überspannungsschutz an der Wand oder am Schreibtisch aufzuhängen. So ist es leichter, die Steckdosen zu erreichen. Das ist beispielsweise sinnvoll, wenn hier immer wieder Ladestationen eingesteckt werden.

Sicherheit

Ein Hama Überspannungsschutz ist also mehr als nur eine bessere Steckdosenleiste. Ein Beispiel ist die Verdrehung der Steckplätze. In der Praxis vereinfacht das oft das Einstecken der Ladeadapter und Stecker. Das wiederum entspannt die Stecker und Kabel. Das ist ein wichtiger Aspekt, wenn es um Sicherheit geht. Man sollte natürlich auch darauf achten, dass die Kabel nicht unter Spannung stehen, also rein mechanisch.

Zu beachten ist auch, dass auf den Zustand der Teile zu achten ist. Das betrifft auch den Hama Überspannungsschutz selbst. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Steckdosenblock komplett und heil ist. Da geht es etwa um die Leuchten. Wenn die Leuchten kein Signal abgeben, sollte man die Leiste nicht verwenden. Sie kann ggf. von einem Fachmann repariert werden oder man besorgt einen neuen Hama Überspannungsschutz. Das ist genauso handzuhaben wie etwa beim Kabel und beim Gehäuse. Defekte sind sofort zu beachten und bedeuten, dass der Block nicht mehr verwendet werden darf. Hier sollte man genauso pingelig sein wie beim Rauchmelder.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[3::w::58::::A11187C751]