Zahnputzbecher

1-16 von 16
Ansichten:
Wenko Zahnputzbecher »Onyx« Marmor

Wenko Zahnputzbecher »Onyx« Marmor eleganter Behälter für Zahnbürsten und Zahnpasta, Material: Naturstein (Marmor), Maße (Ø/H): 7 / 12,5 cm, Farbe: weiß, Inhalt pro Pack: 1x Zahnputzbecher

27,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Wenko Bad-Accessoire Set

Wenko Bad-Accessoire Set


Maße (B/T/H): 7,5 / 9 / 16,5 cm

29,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Wenko Zahnputzbecher »Turbo-Loc® Quadro«

Wenko Zahnputzbecher »Turbo-Loc® Quadro« dekorativer Behälter für Zahnbürsten und Zahnpasta, Befestigung: Turbo-Loc® Wandbefestigungssystem, Spezial-Klebepad für einfache Montage ohne Schrauben und Bohren, rückstandslos wieder entfernbar, extrem fester Halt auf allen glatten Oberflächen, Material: Edelstahl / Kunststoff, Maße (B/T/H): 7 / 9,5 / 10 cm, Farbe: weiß / silberfarben, Inhalt pro Pack: 1x Zahnputzbecher mit Turbo-Loc®-Wandbefestigungssystem

18,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Wenko Zahnputzbecher »Vacuum-Loc® Quadro« Edelstahl

Wenko Zahnputzbecher »Vacuum-Loc® Quadro« Edelstahl hochwertiger Zahnputzbecher aus glänzendem, rostfreiem Edelstahl kombiniert mit transparentem Kunststoff, Befestigung: Vacuum-Loc® Wandbefestigungssystem, Pumpe und Befestigungs-Locs für einfache Montage ohne Schrauben und Bohren, rückstandslos wieder entfernbar, extrem fester Halt auf allen glatten Oberflächen, Material: Edelstahl / Kunststoff, Maße (B/T/H): 7,5 / 10 / 10 cm, Farbe: transparent / silberfarben, Inhalt pro Pack: 1x Zahnputzbecher mit Vacuum-Loc®-Wandbefestigungssystem

25,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Wenko 2er-Pack Zahnputzbecher »Vacuum-Loc® Milazzo«

Wenko 2er-Pack Zahnputzbecher »Vacuum-Loc® Milazzo« zur stilvollen Aufbewahrung von Zahnbürsten und Zahnpasta, Befestigung: Vacuum-Loc® Wandbefestigungssystem, Pumpe und Befestigungs-Locs für einfache Montage ohne Schrauben und Bohren, rückstandslos wieder entfernbar, extrem fester Halt auf allen glatten Oberflächen, Material: Kunststoff / Chrom, Farbe: weiß / silberfarben, Inhalt pro Pack: 2x Zahnputzbecher / 2x Halterung / 2x Vacuum-Loc®-Wandbefestigungssystem

17,10 
pro Stück
(im 2er-Set)

34,19 
pro 2er-Set

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Wenko Zahnputzbecherhalter »UV-Loc® Udine«

Wenko Zahnputzbecherhalter »UV-Loc® Udine« hochwertiger abnehmbarer Zahnbecher aus satiniertem Glas mit Edelstahl-Halter, Befestigung: UV-Loc®-Befestigungssystem für einfache Wandanbringung ohne Bohren, Maße (B/T/H): 11 / 6 / 9 cm, Material: Glas / Edelstahl, Farbe: transparent / schwarz, Inhalt pro Pack: 1x Zahnputzbecher / 1x Halterung / UV-Loc®-Befestigungssystem

32,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Wenko Zahnputzbecherhalter »UV-Loc® Maribor«

Wenko Zahnputzbecherhalter »UV-Loc® Maribor« hochwertiger abnehmbarer Zahnbecher aus satiniertem Glas mit Wandhalter aus Zinkdruckguss, Befestigung: UV-Loc®-Befestigungssystem für einfache Wandanbringung ohne Bohren, Maße (B/T/H): 7 / 10 / 11 cm, Material: Glas / Zinkdruckguss, Farbe: transparent / silberfarben, Inhalt pro Pack: 1x Zahnputzbecher / 1x Halterung / UV-Loc®-Befestigungssystem

39,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Wenko Zahnputzbecherhalter »UV-Loc® Isera«

Wenko Zahnputzbecherhalter »UV-Loc® Isera« abnehmbarer Zahnbecher aus hochwertiger Keramik mit Wandhalter aus Vierkantrohr und Zinkdruckguss, Befestigung: UV-Loc®-Befestigungssystem für einfache Wandanbringung ohne Bohren, Maße (B/T/H): 7 / 12 / 11 cm, Material: Keramik / Vierkantrohr / Zinkdruckguss, Farbe: weiß / silberfarben, Inhalt pro Pack: 1x Zahnputzbecher / 1x Halterung / UV-Loc®-Befestigungssystem

37,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Wenko Zahnputzbecher »Turbo-Loc® Uno Orea Matt«

Wenko Zahnputzbecher »Turbo-Loc® Uno Orea Matt« dekorativer Behälter für Zahnbürsten und Zahnpasta, Befestigung: Turbo-Loc® Wandbefestigungssystem, Spezial-Klebepad für einfache Montage ohne Schrauben und Bohren, rückstandslos wieder entfernbar, extrem fester Halt auf allen glatten Oberflächen, Material: Edelstahl / Kunststoff, Maße (B/T/H): 10 / 10 / 9,5 cm, Farbe: weiß / silberfarben, Inhalt pro Pack: 1x Zahnputzbecher mit Turbo-Loc®-Wandbefestigungssystem

21,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Wenko Zahnputzbecher »Turbo-Loc® Uno Orea Shine«

Wenko Zahnputzbecher »Turbo-Loc® Uno Orea Shine« dekorativer Behälter für Zahnbürsten und Zahnpasta, Befestigung: Turbo-Loc® Wandbefestigungssystem, Spezial-Klebepad für einfache Montage ohne Schrauben und Bohren, rückstandslos wieder entfernbar, extrem fester Halt auf allen glatten Oberflächen, Material: Edelstahl / Kunststoff, Maße (B/T/H): 10 / 10 / 9,5 cm, Farbe: weiß / silberfarben, Inhalt pro Pack: 1x Zahnputzbecher mit Turbo-Loc®-Wandbefestigungssystem

21,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Wenko Zahnputzbecher »Turbo-Loc® Uno Orea Black«

Wenko Zahnputzbecher »Turbo-Loc® Uno Orea Black« dekorativer Behälter für Zahnbürsten und Zahnpasta, Befestigung: Turbo-Loc® Wandbefestigungssystem, Spezial-Klebepad für einfache Montage ohne Schrauben und Bohren, rückstandslos wieder entfernbar, extrem fester Halt auf allen glatten Oberflächen, Material: Edelstahl / Kunststoff, Maße (B/T/H): 10 / 10 / 9,5 cm, Farbe: schwarz / silberfarben, Inhalt pro Pack: 1x Zahnputzbecher mit Turbo-Loc®-Wandbefestigungssystem

21,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Wenko Zahnputzbecher »Turbo-Loc® Genova Shine«

Wenko Zahnputzbecher »Turbo-Loc® Genova Shine« dekorativer Behälter für Zahnbürsten und Zahnpasta, Befestigung: Turbo-Loc® Wandbefestigungssystem, Spezial-Klebepad für einfache Montage ohne Schrauben und Bohren, rückstandslos wieder entfernbar, extrem fester Halt auf allen glatten Oberflächen, Material: Edelstahl / Kunststoff, Maße (B/T/H): 6,3 / 9 / 13,2 cm, Farbe: weiß / silberfarben, Inhalt pro Pack: 1x Zahnputzbecher mit Turbo-Loc®-Wandbefestigungssystem

27,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Wenko Zahnputzbecher »Turbo-Loc® Genova Matt«

Wenko Zahnputzbecher »Turbo-Loc® Genova Matt« dekorativer Behälter für Zahnbürsten und Zahnpasta, Befestigung: Turbo-Loc® Wandbefestigungssystem, Spezial-Klebepad für einfache Montage ohne Schrauben und Bohren, rückstandslos wieder entfernbar, extrem fester Halt auf allen glatten Oberflächen, Material: Edelstahl / Kunststoff, Maße (B/T/H): 6,3 / 9 / 13,2 cm, Farbe: weiß / silberfarben, Inhalt pro Pack: 1x Zahnputzbecher mit Turbo-Loc®-Wandbefestigungssystem

27,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Wenko Zahnputzbecher »Turbo-Loc® Uno Orea Bamboo«

Wenko Zahnputzbecher »Turbo-Loc® Uno Orea Bamboo« dekorativer Behälter für Zahnbürsten und Zahnpasta, Befestigung: Turbo-Loc® Wandbefestigungssystem, Spezial-Klebepad für einfache Montage ohne Schrauben und Bohren, rückstandslos wieder entfernbar, extrem fester Halt auf allen glatten Oberflächen, Material: Bambus / Edelstahl / Kunststoff, Maße (B/T/H): 10 / 10 / 9,5 cm, Farbe: braun / schwarz / weiß, Inhalt pro Pack: 1x Zahnputzbecher mit Turbo-Loc®-Wandbefestigungssystem

21,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Wenko Zahnputzbecher mit Halter »Uno Bosio«
Schwarz (SZ)

Wenko Zahnputzbecher mit Halter »Uno Bosio« Edelstahl hochwertiger abnehmbarer Zahnbecher aus satiniertem Glas mit Halter im Loft Design, Befestigung: Wandmontage, Maße (B/T/H): 7 / 10,5 / 9,5 cm, Material: Glas / Edelstahl, Inhalt pro Pack: 1x Zahnputzbecher / 1x Halterung / Schrauben und Dübel zur Wandmontage

22,19 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
Wenko Zahnputzbecher mit Halter »Duo Bosio« Edelstahl
Edelstahl Glänzend (ES)Edelstahl Matt (MR)

Wenko Zahnputzbecher mit Halter »Duo Bosio« Edelstahl zwei hochwertige abnehmbare Zahnbecher aus satiniertem Glas im Edelstahl-Halter, Befestigung: Wandmontage, Maße (B/T/H): 17,5 / 9 / 9,5 cm, Material: Glas / Edelstahl, Farbe: transparent / silberfarben, Inhalt pro Pack: 2x Zahnputzbecher / 1x Doppel-Halterung / Schrauben und Dübel zur Wandmontage

34,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück

Ratgeber Zahnputzbecher – der Lieblingsplatz der Zahnbürste

Zähneputzen gehört zum Alltag wie das Aufstehen selbst. Damit die Zahnbürste nicht ständig verschwindet oder quer im Waschbecken liegt, braucht sie einen festen, sicheren und hygienischen Platz. Genau diesen bietet der Zahnputzbecher als wichtige Grundausstattung in jedem Bad.

Was ist ein Zahnputzbecher, was zeichnet ihn aus und wo wird er überall benötigt? In diesem Ratgeber dreht sich alles um die praktischen Gefäße für die Zahnbürsten. Sie erhalten relevante Informationen zu den verschiedenen Materialien, Größen, Designs und besonderen Ausstattungsmerkmalen. So findet sich schnell das Produkt, das zum individuellen Anspruch und persönlichen Geschmack passt. Außerdem gibt es einige praktische Tipps rund um die Nutzung und Reinigung der Zahnputzbecher.

Was sind Zahnputzbecher und was unterscheidet sie von Trinkgefäßen?

Was das Etui für die Brille ist der Zahnputzbecher für die Zahnbürste: Der Zahnputzbecher ist ein speziell für das Badezimmer entwickeltes Gefäß, das in erster Linie zur sicheren und hygienischen Aufbewahrung von Zahnbürsten und Zahnpasta dient. Oft steht er direkt neben dem Waschbecken, manchmal hängt er auch an einer Halterung an der Wand. Gleichzeitig nutzen ihn viele, um sich darin nach dem Zähneputzen mit Wasser den Mund auszuspülen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Trinkgläsern oder Küchenbechern ist ein Zahnputzbecher in Form, Material und Funktion auf den Einsatz im Badezimmer abgestimmt: Er ist robust, standfest, leicht zu reinigen und oft so gestaltet, dass Zahnbürsten darin aufrecht stehen können.

Die wesentlichen Eigenschaften von Zahnputzbechern im Überblick:

  • für die hygienische Aufbewahrung von Zahnbürste (und Zahnpasta) gedacht
  • robust und feuchtigkeitsbeständig
  • häufig aus Kunststoff, Keramik oder Edelstahl
  • standfest, oft mit rutschhemmendem Boden
  • leicht zu reinigen, teils spülmaschinengeeignet
  • häufig Bestandteil von Badaccessoire-Sets

In welchen Bereichen werden Zahnputzbecher benötigt?

Überall dort, wo Zähne geputzt werden, gehört der Zahnputzbecher zur Standardausstattung. Als fester Bestandteil der täglichen Bad-Routine steht er dabei meist direkt am Waschbecken: entweder auf dem Beckenrand oder gut erreichbar in einer Halterung daneben.

Der häufigste Einsatzort ist das private Badezimmer. Sowohl im Familienbad als auch im Single-Haushalt gehört der Zahnputzbecher zur Grundausstattung des Badzubehörs. Auch in Büros nutzen zumindest einige Mitarbeitende Zahnputzbecher, etwa in sanitären Anlagen mit Duschmöglichkeit oder in Unternehmen mit Schichtbetrieb. Wer dort den ganzen Tag verbringt oder auch nach dem Mittagessen die Zähne putzen möchte, schätzt eine hygienische Möglichkeit zur Aufbewahrung der Zahnbürste.

In Hotels gehören Zahnputzbecher mal als Einwegbecher, mal als fest installiertes Element zur Standardausstattung. Sie signalisieren den Gästen: Hier darf das eigene Hygieneritual wie zu Hause stattfinden. Unterwegs tauchen Zahnputzbecher in Kulturtaschen auch in Form klappbarer oder kombinierter Reisevarianten auf. Besonders auf längeren Reisen oder bei Übernachtungen außerhalb bieten sie Schutz für die Zahnbürste und verhindern, dass die anderen Utensilien feucht werden.

Darüber hinaus finden Zahnputzbecher auch Verwendung in Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Kindergärten und überall dort, wo mehrere Personen regelmäßig ihre Zähne putzen.

Die Verwendungsbereiche im Überblick:

  • private Badezimmer (Einzel- und Familienhaushalte)
  • Arbeitsplätze mit Waschgelegenheit oder Schichtbetrieb
  • Hotels und Pensionen
  • Reisebedarf (z.?B. in Kulturtaschen)
  • Kliniken und Pflegeeinrichtungen
  • Kindergärten oder andere Betreuungseinrichtungen

Welche Faktoren spielen beim Kauf eines Zahnputzbechers eine Rolle?

Edelstahl oder Kunststoff, schlichtes Weiß oder knallige Farben – welche Eigenschaften sollte ein Zahnputzbecher haben, damit er sich perfekt ins eigene Bad und in den Alltag einfügt? Ist mehr Ausstattung sinnvoll oder reicht ein einfaches Modell? Welche Größe und Form passen zu den vorhandenen Zahnbürsten? Die folgenden Kriterien sollen dabei helfen, all diese Fragen zu beantworten und den passenden Zahnputzbecher zu finden.

  • das Material
  • die Halterung
  • die Größe
  • die Farbe und das Design
  • die besondere Ausstattung
  • der Lieferumfang
  • der Preis
Aus welchen Materialien bestehen Zahnputzbecher?

Zahnputzbecher gibt es in großer Materialvielfalt. Die Auswahl entscheidet über Stabilität, Langlebigkeit, Preis und Optik. Manche Varianten wirken eher funktional, andere fast schon wie kleine Designobjekte. Hier kommt ein Überblick über gängige Materialien und ihre Besonderheiten:

  • Zahnputzbecher Kunststoff
  • Zahnputzbecher Plastik zählen zu den Klassikern: Sie sind leicht, bruchsicher und in vielen Farben erhältlich. Meist sind diese Produkte günstig und pflegeleicht und damit ideal für Familien, Kinder und häufige Nutzer. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, findet auch Varianten von Zahnputzbechern aus Kunststoff in der recycelten Variante.

  • Zahnputzbecher Glas
  • Elegant und hygienisch sind Zahnputzbecher aus Glas. Sie lassen sich gut reinigen, verfärben nicht und nehmen keine Gerüche an. Im Alltag sind sie jedoch stoßempfindlich und eher für ruhige Umgebungen geeignet. Erhältlich sind sie auch mit strukturierten Oberflächen.

  • Zahnputzbecher Keramik und Porzellan
  • Becher aus Keramik oder Porzellan bringen genauso wie Glas etwas mehr Gewicht auf die Ablage und überzeugen durch ihre wertige Haptik. Sie passen gut in stilvolle Bäder, brechen aber leicht bei Stürzen. Der Unterschied liegt bei beiden Materialien im Detail: Der Zahnputzbecher Porzellan wirkt etwas feiner, Keramik ist hingegen robuster.

  • Zahnputzbecher Edelstahl
  • Als langlebige, pflegeleichte und rostfreie Produkte punkten Edelstahl Zahnputzbecher. In häufig genutzten und feuchten Bereichen überzeugen sie mit Funktion und Stabilität, unter anderem auch für elektrische Zahnbürsten.

  • Zahnputzbecher Marmor
  • Becher aus Marmor setzen ein optisches Statement. Jedes Stück ist ein Unikat, allerdings ist das Material nicht unempfindlich gegenüber Wasserflecken. Zahnputzbecher aus Marmor verbinden Gewicht mit exklusiver Optik.

  • Zahnputzbecher Bambus
  • Meist aus gepresstem Bambusmehl bestehen die Bambus Zahnputzbecher als nachhaltiges und natürliches Produkt. Ihr Design wirkt meist warm und schlicht. Diese Becher sind auch in Kombination mit recyceltem Kunststoff erhältlich.

Wandhalterung oder frei stehend: Welche Möglichkeiten zum Abstellen gibt es?

Ob im Einzel- und Familienbad oder in der Gemeinschaftsnutzung – die Frage nach dem richtigen Platz für den Zahnputzbecher spielt in Sachen Ordnung und Hygiene eine zentrale Rolle. Zwei Grundvarianten stehen zur Auswahl:

  • Frei stehend
  • Das ist die klassische Lösung: Frei stehende Modelle lassen sich flexibel platzieren, zum Beispiel auf dem Waschbeckenrand, im Badezimmerregal oder im Spind. Ohne feste Montage sind sie schnell austauschbar und leicht zu reinigen. Besonders geeignet sind die frei stehenden Modelle daher für häufig wechselnde Nutzer oder Räume ohne Bohrmöglichkeiten.

  • Zahnputzbecher mit Halterung
  • Wer auf festen Halt setzt, wählt einen Zahnputzbecher mit Halterung. Diese Variante wird meist an der Wand montiert – per Klebepad, mit Saugnapf, mit Schrauben oder mit Magneten. Für die Nutzung zum Ausspülen können Sie den Becher einfach aus der Halterung nehmen. Zahnputzbecher mit Halterung sparen Platz, schaffen Ordnung und verhindern Wasseransammlungen unter dem Becher. Viele dieser Zahnputzbecher sind Teil modularer Systeme mit weiteren Komponenten.

    Übrigens: Teilweise sind auch frei stehende Zahnputzbecher für die Halterung geeignet und können variabel in entsprechende Vorrichtungen eingeklemmt werden. Praktisch ist das, wenn Sie beispielsweise einen neuen Becher nachkaufen, aber nicht direkt die Halterung von der Wand entfernen wollen.

Welche Auswahl gibt es bei den Größen und Formen?

Die meisten Zahnputzbecher fassen rund 200 ml – das reicht locker fürs Ausspülen nach dem Zähneputzen. Wer wenig Platz im Bad hat, greift zu kompakteren Modellen. Besonders kleine Becher eignen sich für Kinder oder unterwegs, etwa im Kulturbeutel oder im Büro. Größere Varianten bieten mehr Spielraum. Sie sind praktisch, wenn mehrere Bürsten hineinpassen sollen oder Sie elektrische Zahnbürsten verstauen möchten. Dann zählt vor allem ein stabiler Stand.

Eine Rolle spielt zudem die Höhe der Becher: Damit die Zahnbürste nicht direkt wieder herausfällt, sie aber auch nicht darin komplett verschwindet, sind die meisten Modelle zwischen 9 und 12 cm hoch. Auch die Form macht einen Unterschied. Zylindrische Becher sind Klassiker. Sie lassen sich gut reinigen und passen in viele Halterungen. Konische oder eckige Modelle setzen eher auf Optik, gehen teils aber auf Kosten der Praktikabilität. Nicht ganz unwichtig ist die Becheröffnung. Breit heißt einfaches Reinigen und vielseitige Nutzung, schmal lässt die Zahnbürste aufrechter stehen.

In welchen Farben und Designs erhalte ich die Becher?

Zahnputzbecher decken heute ein breites Spektrum an Farben und Designs ab. Besonders gefragt sind zurückhaltende Töne wie Beige, Weiß oder Schwarz. Ein Zahnputzbecher weiß wirkt neutral und hygienisch, während ein Zahnputzbecher beige eher eine weiche, wohnliche Note ins Bad bringt. Wer Kontraste mag, setzt auf einen Zahnputzbecher schwarz als schlichtes und markantes Modell, das oft Teil moderner Minimalismus-Serien ist.

Viele Modelle greifen aktuelle Einrichtungstrends auf: von skandinavisch-clean bis hin zu verspielt oder retro. Dabei reichen die Designs von unifarben bis gemustert, von matt bis glänzend. Auch strukturierte Oberflächen oder Marmoroptik sind keine Seltenheit.

In einigen Haushalten werden Zahnputzbecher gezielt als Stilobjekt eingesetzt und farblich auf Handtücher, Fliesen oder Accessoires abgestimmt. Manchmal tragen sie sogar ein Markenlogo oder sind mit individuellem Aufdruck versehen. Serien mit abgestimmten Designs bieten eine einfache Möglichkeit, visuelle Ordnung ins Bad zu bringen. Wer es bunter mag, kombiniert bewusst verschiedene Farben.

Welche besonderen Ausstattungsmerkmale haben einige Zahnputzbecher?

Viele Modelle bringen praktische Extras mit, die den Alltag im Bad erleichtern. Rutschhemmende Böden aus Gummi sorgen dafür, dass selbst auf nassem Untergrund nichts verrutscht. Trenneinsätze oder integrierte Fächer trennen mehrere Zahnbürsten hygienisch voneinander. Deckel schützen vor Staub oder Spritzwasser. Manche Varianten bieten sogar Abtropfeinsätze, damit die Bürste nicht im Nassen steht. Auch stapelbare Modelle oder Becher mit Griffmulden für besseren Halt gehören zur Ausstattung, die über das Übliche hinausgeht.

Einzeln oder im Set: Was ist im Lieferumfang enthalten?

Zahnputzbecher gibt es nicht nur einzeln, sondern auch als Teil eines Sets. Häufig enthalten solche Kombinationen neben dem Becher auch einen Seifenspender, eine Seifenschale oder gelegentlich sogar passende Zahnbürsten. Besonders beliebt ist das Zahnputzbecher- und Seifenspender-Set sowohl in der frei stehenden als auch in der Variante zur Wandmontage. Zahnputzbecher Sets sind meist in Form, Farbe und Material aufeinander abgestimmt, was im Bad einen einheitlichen Look erzeugt.

Wie viel kostet ein Zahnputzbecher?

Einfache Zahnputzbecher aus Kunststoff sind bereits für wenige Euro erhältlich. Sie erfüllen ihren Zweck, sind leicht und häufig stapelbar, jedoch nicht immer ein optisches Highlight. Modelle aus Glas oder Keramik liegen je nach Verarbeitung im Preisbereich zwischen 5 und 15 Euro. Edelstahlbecher oder Varianten aus nachhaltigen Materialien wie Bambus kosten etwa zwischen 10 und 20 Euro.

Höherwertige Becher, etwa mit besonderem Design, strukturierter Oberfläche, inklusive einer Halterung oder als Teil eines abgestimmten Bad-Sets, können auch 25 bis 30 Euro oder mehr kosten. Da die Becher regelhaft an präsenter Stelle im täglichen Einsatz sind, kann sich diese Investition vor allem für Menschen, die Wert auf Qualität und Ästhetik legen, langfristig lohnen.

Wie wähle ich den richtigen Zahnputzbecher aus?

Ein Zahnputzbecher ist schnell gekauft: Doch passt er wirklich zum eigenen Alltag? Die Auswahl ist groß, die Anforderungen sind oft verschieden. Nach dem Überblick über Materialien, Formen und Befestigungsarten wird es jetzt konkret: Welche Variante passt zu welchem Einsatzbereich?

  • Welche Zahnputzbecher sind am besten für das Familienbad geeignet?
  • Größere Modelle mit mehreren Fächern oder Trenneinsätzen sind hier sinnvoll. Sie sorgen dafür, dass Zahnbürsten hygienisch voneinander getrennt stehen und nicht umkippen. Alternativ entscheiden Sie sich für mehrere Becher im einheitlichen Design, aber mit verschiedenen Farben zur besseren Unterscheidung.

  • Gibt es Zahnputzbecher für das Gäste-WC und kleine Badezimmer?
  • Kompakte Modelle oder Wandbecher mit Halterung sparen Platz und halten die Fläche rund ums Waschbecken frei. Dezente Designs fügen sich unauffällig ein.

  • Welche Zahnputzbecher eignen sich für Reisen oder unterwegs?
  • Klappbare Becher oder Modelle mit Deckel schützen die Bürste und lassen sich platzsparend verstauen. Einige dienen gleichzeitig als Transportbox.

  • Welcher Zahnputzbecher eignet sich am besten für elektrische Zahnbürsten?
  • Die Stabilität ist hier entscheidend. Becher aus einem stabilen Material wie Glas, Marmor und Keramik, einem breiten Durchmesser oder mit integrierten Halterungen sind für die dickeren Handstücke der Elektrozahnbürsten von Vorteil.

  • Welche Zahnputzbecher sind ideal für Kinder?
  • Kindgerechte Varianten mit rutschfestem Boden und fröhlichen Farben sorgen für mehr Motivation im Bad beim Zähneputzen. Kunststoffbecher verhindern Bruch und Scherben, sollte der Becher mal auf den Boden fallen.

  • Welche Zahnputzbecher eignen sich für den langfristigen Gebrauch oder als feste Badezimmerlösung?
  • Hochwertige Materialien wie Keramik oder Edelstahl sind robust und langlebig. Feste Wandhalterungen oder Teil eines Badsets sorgen für ein stimmiges und dauerhaftes Gesamtbild.

Wie pflege und reinige ich Zahnputzbecher richtig?

Ein Zahnputzbecher ist meist dem feuchten Badklima ausgesetzt, wird regelmäßig benutzt und oft vergessen, wenn es ums Saubermachen geht. Dabei sammelt sich im Inneren schnell ein Mix aus Wasserresten, Zahnpastarückständen und Kalk. Wer ihn regelmäßig reinigt, sorgt für Hygiene am Waschbeckenrand und verlängert die Lebensdauer des Bechers.

Hier einige Tipps zur Reinigung und Pflege:

  • Spülen Sie den Zahnputzbecher täglich mit heißem Wasser aus, um Zahnpastareste und Speichel zu entfernen.
  • Reinigen Sie ihn mindestens einmal pro Woche auch am Boden und Rand gründlich mit Spülmittel und einer Bürste oder einem Schwamm. Ist der Becher spülmaschinengeeignet, reicht ein Durchlauf im oberen Fach des Geschirrspülers.
  • Bei hartnäckigen Ablagerungen hilft Essig oder Zitronensäure: einfach ein paar Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen.
  • Prüfen Sie regelmäßig, ob sich Schimmel oder Schleim bildet, besonders bei Kunststoffbechern ohne Belüftung.
  • Becher aus Holz oder Bambus sollten nur von Hand mit milder Seife gereinigt und anschließend gut abgetrocknet werden, damit das Material nicht aufquillt.
  • Tauschen Sie stark verfärbte oder beschädigte Becher besser aus: Manchmal ist es dann nicht mehr möglich, sie hygienisch sauber zu bekommen.

Zahnputzbecher für Gemeinschaftsbereiche und Büros: Was gibt es zu beachten?

Wenn viele Menschen denselben Raum und dieselben Zahnputzbecher nutzen, sind klare Regeln gefragt. Ordnung und Hygiene stehen dabei ganz oben auf der Liste.

  • Markierungen Farbige Becher oder Aufkleber mit Namen machen jedem klar, welcher Becher und welche Bürste wem gehört. So lassen sich Verwechslungen vermeiden.
  • Reinigung Spülen Sie Ihren Becher nach jedem Gebrauch aus und nutzen Sie hin und wieder auch die Spülmaschine. Eine kleine schriftliche Erinnerung im Gemeinschaftsbad hilft, auch die Kollegen auf die regelmäßige Reinigung aufmerksam zu machen.
  • Aufbewahrung mit Schutz Frei stehende Becher auf offenen Ablagen sind oft ungeschützt – Staub, Spritzwasser und Kontakt mit anderen Gegenständen lassen sich kaum vermeiden. Wandhalterungen oder Modelle mit einer Abdeckung bieten mehr Hygiene und halten Zahnbürste und Becher sauber getrennt vom Rest.

Sind Zahnputzbecher umweltfreundlich und nachhaltig?

Wer morgens ins Bad geht, denkt selten über Nachhaltigkeit nach – und doch beginnt sie genau dort. Auch bei Alltagsgegenständen wie dem Zahnputzbecher spielt die Umweltbilanz eine Rolle. Entscheidend ist nicht nur das Material, sondern auch die Nutzungsdauer.

Becher aus langlebigen Materialien wie Keramik, Edelstahl oder Bambus sind in der Regel nachhaltiger als Zahnputzbecher aus Kunststoff, die schneller ausgetauscht werden müssen. Je robuster und pflegeleichter das Modell, desto länger kann es im Einsatz bleiben. Genau das reduziert den Abfall. Auch wer beim Kauf auf recycelbare oder biologisch abbaubare Werkstoffe achtet, trifft eine bewusste Entscheidung.

Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.