Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
loading content
Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Privatkunden 
Sicher einkaufen
über 99.700 Bewertungen
Ihr Warenkorb
freight free
Frachtkostenfrei:
Ihnen fehlen noch 50,00 € für diese Zugabe*
Kekse
Gratis:
Ihnen fehlen noch 115,00 € für diese Zugabe*
Der Netto-Mindestbestellwert für die Dankeschön-Kekse beträgt 115,00 €. Sobald sie eine Aktion in den Warenkorb legen, erhöht sich der Mindestbestellwert auf 195,00 €.
*zzgl. MwSt. Berechnung exkl. Postwertzeichen, Paket- & Päckchenmarken, Apple Produkte sowie gekennzeichnete Produkte.
banner
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen
über 99.700 Bewertungen

banner

Rotring Kugelschreiber


Ausgewählte Filter:
  • Rotring
  • Alle Filter zurücksetzen
1-1 von 1
Ansichten:
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 1904292
Bestell-Nr.: INT-358248

Rotring rapid Pro Kugelschreiber dokumentenecht

  • Schreibfarbe: blau
  • Strichstärke: 1,0 mm - 1 mm
  • dokumentenecht: Ja
  • Design des Stiftes: Druckmechanik
  • Besonderheiten: läuft im Flugzeug nicht aus
  • Inhalt pro Pack: 1 Stück
Bestell-Nr. INT-358248
zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
1-1 von 1

Auf dem Weg zum modernen Kugelschreiber

Die Marke Rotring bringt man zunächst kaum mit dem Begriff Kugelschreiber zusammen. Rotring wurde 1928 in Hamburg gegründet („rotring-werke Riepe KG“) und ist mittlerweile Teil der Sanford Corporation, USA, die wiederum eine Tochter von Newell Rubbermaid ist. Rotring ist seit jeher der Inbegriff für Arbeitsmaterial, das beim technischen Zeichnen verwendet wird. In diesem Zusammenhang wurden unter anderem Druckbleistifte und Tuschefüller, insbesondere Isograph und Rapidograph, Zeichenplatten und Schablonen sowie Tintenkulis entwickelt, produziert und vertrieben. Zirkelbestecke rundeten und runden das Programm ab, womit Rotring eigentlich alles liefert(e), was der technische Zeichner benötigt(e). Bekannt sind die Produktserien Rotring 600 und Rotring 600 NEWTON, die selbst nach Produktionseinstellung noch sehr gefragt sind. Das technische Zeichnen ist mittlerweile weitgehend digitalisiert worden. Was man früher stehend am Zeichenbrett entwickelte, wird heute überwiegend sitzend am Computer gestaltet. Die Vorteile der digitalen Technik sind vor allem in der Verwaltung der Daten zu sehen. Zeichenfehler waren früher ein großes Problem. In der Software ist ein Strich aber erst fest definiert, wenn er ausgedruckt wurde. Und selbst dann lässt sich mit leichter Korrektur am Bildschirm eine neue, fehlerfreie Zeichnung ausdrucken. Ebenso können Fremddaten leichter eingebunden werden, ohne dass alles mühsam per Hand kopiert werden muss. Allerdings gibt es ebenso wie bei den Schriftstellern, die Wert auf ihre klappernden Schreibmaschinen legen, Künstler und Architekten, die lieber freihändig konstruieren als mit digitalen Medien.

Eine nicht unwichtige Rolle

Schaut man auf den aktuellen Markt, so sind Rotring Kugelschreiber eine Ausnahmeerscheinung. Damit hat sich das Portfolio von Rotring in Sachen Kugelschreiber auch kaum geändert. Es gab mal in den 1980er Jahren Rotring Kugelschreiber mit dem Namen „Tri-Pen“. Darin verbargen sich zwei Kugelschreiber mit den Schriftfarben blau und rot sowie ein Feinminenstift mit 0,7 mm Strichstärke. Dieser multifunktionale Rotring Kugelschreiber hat sich allerdings nicht zu einem Dauerbrenner entwickelt.
Rotring hat sich aber in anderer Weise um die Entwicklung der Kugelschreiber verdient gemacht. Die Tintenkulis gehören zu den wichtigsten Erfindungen im Hause Rotring, weit vor der Marktbedeutung des Kugelschreibers. Es wird oft formuliert, dass man diese Tintenkulis von Rotring nicht mit den Kugelschreibern verwechseln dürfte, dabei gibt es durchaus Ähnlichkeiten. Zunächst führen Rotring Tintenkuli und Kugelschreiber die Tinte in einem Behälter mit, womit sie sich etwa von den früheren Federhaltern unterscheiden. Beim Kugelschreiber dreht sich eine Kugel am Ende eines Röhrchens und holt beim Drehen die Tinte aus dem Röhrchen, das mit dem Tintenbehälter verbunden ist. Beim Tintenkuli ist ebenfalls ein Röhrchen wichtig für den kontrollierten Tintenfluss. Allerdings ist das Röhrchen offen und ein Dosierstift wird im Innern dazu genutzt, dass der Tintenweg verengt wird. Die Folge ist, dass Kapillarkräfte für den Tintenfluss bei Bedarf sorgen. Leichte Auf- und Abbewegungen bei der Nichtbenutzung füllen den Tintenweg für weiteres Schreiben oder Zeichnen erneut.

Die Ergebnisse auf dem Papier

Was dann als Schreibspur auf dem Briefblock oder in Form von Strichen auf dem Zeichenpapier erscheint, hilft bei der Zuordnung der Schreibgeräte. Bei einer Feder, ob im Federhalter oder Füller, ändert sich die Linienführung, wenn der Stift gedreht wird. Es gibt zwar auch Federn zum Nachrüsten von Füllern, die über einen runden Kopf verfügen, dessen Schreibeigenschaften dem Tintenkuli von Rotring oder dem Kugelschreiber ähneln. Aber allgemein verwendet man Federhalter und Füller für Schreibschrift, insbesondere Schönschrift, weil die asymmetrische Strichführung die Eleganz der Schrift unterstützt. Beim technischen Zeichnen ist es dagegen wichtig, dass jede Strichführung identisch ist, egal, in welche Richtung die Linie gezogen wird. Dafür ist der Tintenkuli von Rotring konzipiert, während Kugelschreiber im Alltag praktischer sind. Man kann damit in jede Richtung schreiben. Das bedeutet, man muss sich weder das Papier zurechtlegen, noch das Schreibgerät erst aufwändig positionieren.


OTTO Office - So geht Büro!

Kontakt
Kundenchat
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
außer feiertags
Derzeit ist unser Kunden-Chat leider offline
Newsletter