Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
loading content
Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Privatkunden 
banner kw21_montag_gardena_over
Sicher einkaufen
über 99.600 Bewertungen
Ihr Warenkorb
freight free
Frachtkostenfrei:
Ihnen fehlen noch 50,00 € für diese Zugabe*
Kekse
Gratis:
Ihnen fehlen noch 115,00 € für diese Zugabe*
Der Netto-Mindestbestellwert für die Dankeschön-Kekse beträgt 115,00 €. Sobald sie eine Aktion in den Warenkorb legen, erhöht sich der Mindestbestellwert auf 195,00 €.
*zzgl. MwSt. Berechnung exkl. Postwertzeichen, Paket- & Päckchenmarken, Apple Produkte sowie gekennzeichnete Produkte.
banner
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen
über 99.600 Bewertungen

banner

Akku-Tacker


1-4 von 4
Ansichten:
Neu im Sortiment Symbol Neu im Sortiment
pfeil
Hersteller-Nr.: DST221Z
Bestell-Nr.: INT-325107

makita Akku-Tacker »DST221«

handlicher und leistungsstarker akkubetriebener 18V-Tacker für die schnelle und mühelose Anbringung von Baukunststoffen wie etwa MDF-Dachpaneele, Klammernbreite: 10 mm, Klammernlänge: 10-22 mm, Klammernstärke: 0.6 x 1.2 mm, Magazinkapazität: 98, Ausstattung: ergonomischer ummantelter Handgriff / Einzel- und Serienauslösung / Vibrationsentkoppelte Akkuhalterung / Sichtfenster im Magazin / Variable Einschlagtiefe über leichtgängige Rändelschraube einstellbar, Gewicht: 2.1 kg, Lieferumfang: Tacker / Schraube M4x12 / Einhängebügel / ohne 18V-Akku / ohne Ladegerät
Bestell-Nr. INT-325107

197,99 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Neu im Sortiment Symbol Neu im Sortiment
pfeil
Hersteller-Nr.: DPT353Z
Bestell-Nr.: INT-325104

makita Akku-Pintacker »DPT353Z«

zum schnellen und einfachen Befestigen von Deko-Leisten, Fußleisten und Textilien, Stiftlänge 15 / 18 / 25 / 30 / 35 mm, Drahtstärke: 0,6 mm, Kapazität: max. 120 Stück, Akkuspannung: 18 V, Schalldruckpegel (L pA ) 76 dB(A), Maße: 94/257/226 mm, Gewicht inkl. Akku: 1,8 kg, Lieferumfang: Gerät im Karton / ohne Akku / ohne Ladegerät / ohne Koffer
Bestell-Nr. INT-325104

244,99 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Neu im Sortiment Symbol Neu im Sortiment
pfeil
Hersteller-Nr.: DST221RTJ
Bestell-Nr.: INT-383415

makita Elektrotacker »DST221RTJ«

Nagel-Länge: 10-22 mm, Anzahl Akkus im Lieferumfang: 2 Stück, Spannung: 18.0 V, Besonderheiten: Geeignet für schnelle und einfache Anbringung von MDF-Dachpaneelen und anderen Baumaterialien, Maße, cm (B/T/H): 9,1/25,1/21,2, Gewicht: 2.1 kg, Lieferumfang: Gerät, 2x Akku BL1850B, Schnellladegerät DC18RC, Einhängebügel, Koffer, Tiefziehteil
Bestell-Nr. INT-383415

350,77 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
1-4 von 4

Akku-Tacker – das Profi-Gerät unter den Heftern und Tackern

Es müssen nicht immer Nägel und Schrauben sein, auch Tackerklammern und -nadeln können wertvolle Dienste leisten, wenn es darum geht, verschiedene Werkstoffe schnell und ohne Kraftaufwand zusammenzubringen. Dementsprechend sind jetzt nicht der Hammer und die Bohrmaschine als passende Werkzeuge gefragt, sondern ein Tacker. Besonders praktisch und flexibel ist die kabellose Variante.

Wofür benutzt man einen Akku Tacker?

Weniger für die Arbeit im Büro und am Schreibtisch zum Zusammenheften von Papieren, sondern vielmehr, um verschiedene Werkstoffe zu verbinden, kommt ein Akku-Tacker zum Einsatz. Gefragt ist er als gute Ergänzung im Werkzeugschrank für Handwerker-Arbeiten sowohl im professionellen als auch privaten Bereich am Haus, im Garten und in der Werkstatt.

Zusammenheften lassen sich damit (abhängig vom Gerät) verschiedene Materialien, wie

  • Holz
  • Stoffe und Textilien
  • Isolier- und Dämmmaterial
  • Folien
  • Papier

Praktische Anwendungsbeispiele im Rahmen von Renovierungs- und Dekorationsarbeiten für einen Akku-Tacker sind:

  • die Wärmedämmung im Haus zur Anbringung von Dämmmaterialien
  • die Befestigung von Stoffbezügen an Polstermöbeln und Stühlen
  • das Anbringen von (Weich-)Holzplatten in Schränken oder an der Wand
  • das Aufhängen von Plakaten und Postern
  • die Fixierung von Schutzfolien und Planen

Wie funktioniert ein Akku Tacker?

Im Gegensatz zu einem manuellen Handheftgerät, bei dem noch Manpower gefragt ist, funktioniert ein Akku-Tacker ganz einfach auf Knopfdruck. Durch einen elektrischen Impuls werden die Tackerklammern über einen im Gerät verbauten Kolben in den jeweiligen Untergrund geschossen.

Als besondere Variante eines Elektrotackers kommt ein Akku-Tacker dabei ohne ein Stromkabel aus, sodass Sie bei der Arbeit nicht auf eine Steckdose angewiesen sind. Seine Energie erhält das Gerät vielmehr über den wiederaufladbaren Akku.

Der Akku-Tacker punktet daher vor allem mit seiner Flexibilität, einer mobilen Einsatzfähigkeit (zum Beispiel auch im Garten), einer unkomplizierten Bedienung und in der Folge einer effektiven Arbeitsweise. Vergessen Sie jedoch nicht, das Gerät vor dem Gebrauch vollständig aufzuladen.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Elektrotackers mit Akku achten?

Für ein möglichst sicheres, komfortables und effektives Arbeiten mit dem Akku-Tacker kann es sich lohnen, auf einige Kriterien zu achten. Das sind:

  • die Leistung:
  • Damit die Arbeit nicht ständig zum Nachladen des Akkus unterbrochen werden muss, sollte die Akkustärke mindestens 4 Ah (Amperestunden) betragen. Die Akkuspannung gibt dagegen an, wie hoch die Kraft pro Schuss ist. Gute Geräte verfügen über mindestens 18 Volt. Vorzugsweise wird der Akku mit der Lithium-Ionen-Technologie (Li-Ion) betrieben. Diese punktet mit einer langen Lebensdauer, kurzen Ladezeiten und voller Power.

  • das Gewicht:
  • Damit die Arbeit leicht von der Hand geht und es auch bei längeren Arbeiten über Kopf nicht zu Ermüdungserscheinungen in den Armen kommt, setzen Sie im besten Fall auf Produkte mit einem möglichst geringen Gewicht von maximal ein bis zwei Kilogramm.

  • das Fassungsvermögen /die Mechanik:
  • Hier gilt: Je mehr Klammern in den Elektrotacker passen, desto seltener müssen Sie ihn nachladen. Vor allem Personen, die häufig mit dem Tacker arbeiten, sollten auf ein möglichst großes Magazin achten. Meist ist dieses für unterschiedlich große Stiftlängen beziehungsweise Klammertiefen konzipiert. Einlegen lassen sich diese je nach Gerät entweder über die Hinter-, Ober- oder auch eine Unterlademechanik.

  • besondere Funktionen:
  • Abhängig von der Art der Verwendung kann zum Beispiel eine sogenannte Dauerauslösung sinnvoll sein. Bei dieser lassen sich viele Tacker-Schüsse schnell nacheinander abgeben, ohne dass jedes Mal wieder neu ausgelöst werden muss. Eine Schlagkrafteinstellung ermöglicht es, die Stärke der Schlagkraft manuell zu regulieren. Sinnvoll ist diese vor allem bei häufigen Einsätzen mit unterschiedlichen Materialien und Klammertiefen.

  • sonstige Ausstattungsmerkmale
  • Ein Sichtfenster gibt Aufschluss darüber, wie viele Klammern sich noch im Gerät befinden; eine LED-Beleuchtung sorgt dafür, dass Sie auch bei schwierigen Lichtverhältnissen exakt arbeiten können. Dagegen verhindert eine Sicherheitsverriegelung, dass sich das Gerät einfach unbeabsichtigt einschaltet.

Was ist der Unterschied zwischen einem Akku-Tacker und Drucklufttacker?

Während der Akku-Tacker eher bei Hand- und Heimwerkern gefragt ist, darf es im gewerblichen und industriellen Bereich gerne auch ein Drucklufttacker sein. Dieser ist dank eines eingebauten Kompressors noch leistungsstärker. Die Drucklufttacker arbeiten ebenfalls mit Klammern, es gibt aber auch Modelle, die Nägel durch die verschiedenen Werkstoffe schießen. Wer besonders lange Nägel befestigen will, der braucht einen sogenannten Druckluftnagler.


OTTO Office - So geht Büro!

Kontakt
Kundenchat
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
außer feiertags
Derzeit ist unser Kunden-Chat leider offline
Newsletter