Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
loading content
Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Privatkunden 
Sicher einkaufen
über 99.700 Bewertungen
Ihr Warenkorb
freight free
Frachtkostenfrei:
Ihnen fehlen noch 50,00 € für diese Zugabe*
Kekse
Gratis:
Ihnen fehlen noch 115,00 € für diese Zugabe*
Der Netto-Mindestbestellwert für die Dankeschön-Kekse beträgt 115,00 €. Sobald sie eine Aktion in den Warenkorb legen, erhöht sich der Mindestbestellwert auf 195,00 €.
*zzgl. MwSt. Berechnung exkl. Postwertzeichen, Paket- & Päckchenmarken, Apple Produkte sowie gekennzeichnete Produkte.
banner
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen
über 99.700 Bewertungen

banner

Briefblöcke


1-22 von 22
Ansichten:
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-36415

OTTO Office Briefblock, A4, kariert, 50 Blatt

  • Ausführung: A4 kariert, ohne Rand
  • Grammatur: 70 g/m²
  • Anzahl der Blätter pro Block: 50 Blatt
  • Format: A4
Bestell-Nr. INT-36415
zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
1,55 €*
-    
1x In den Warenkorb
1,49 €*
4%
10x In den Warenkorb
1,19 €*
23%
20x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-36417

OTTO Office Briefblock, A5, kariert, 50 Blatt

  • Ausführung: A5 kariert, ohne Rand
  • Grammatur: 70 g/m²
  • Anzahl der Blätter pro Block: 50 Blatt
  • Format: A5
Bestell-Nr. INT-36417
zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
1,39 €*
-    
1x In den Warenkorb
1,29 €*
7%
10x In den Warenkorb
1,09 €*
22%
20x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 10-52 438
Bestell-Nr.: INT-2730

Brunnen Briefblock Der grüne Block, A5, kariert, 50 Blatt, ohne Register

  • Ausführung: A5 kariert, ohne Rand
  • Grammatur: 60 g/m²
  • Anzahl der Blätter pro Block: 50 Blatt
  • Format: A5
Bestell-Nr. INT-2730
zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
0,99 €*
-    
1x In den Warenkorb
0,85 €*
14%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-36414

OTTO Office Briefblock, A4, liniert, 50 Blatt

  • Ausführung: A4 liniert, ohne Rand
  • Grammatur: 70 g/m²
  • Anzahl der Blätter pro Block: 50 Blatt
  • Format: A4
Bestell-Nr. INT-36414
zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
1,55 €*
-    
1x In den Warenkorb
1,49 €*
4%
10x In den Warenkorb
1,19 €*
23%
20x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-36416

OTTO Office Briefblock, A5, liniert, 50 Blatt

  • Ausführung: A5 liniert, ohne Rand
  • Grammatur: 70 g/m²
  • Anzahl der Blätter pro Block: 50 Blatt
  • Format: A5
Bestell-Nr. INT-36416
zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
1,39 €*
-    
1x In den Warenkorb
1,29 €*
7%
10x In den Warenkorb
1,09 €*
22%
20x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 100050267
Bestell-Nr.: INT-38863

Landré Briefblock Work, A5, blanko, 50 Blatt, ohne Register

  • Grammatur: 70 g/m²
  • Anzahl der Blätter pro Block: 50 Blatt
  • Format: A5
Bestell-Nr. INT-38863
zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
1,75 €*
-    
1x In den Warenkorb
1,35 €*
23%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 10-52 437
Bestell-Nr.: INT-2729

Brunnen Briefblock Der grüne Block, A5, liniert, 50 Blatt, ohne Register

  • Ausführung: A5 liniert, ohne Rand
  • Grammatur: 60 g/m²
  • Anzahl der Blätter pro Block: 50 Blatt
  • Format: A5
Bestell-Nr. INT-2729
zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
0,99 €*
-    
1x In den Warenkorb
0,85 €*
14%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 10-52 637
Bestell-Nr.: INT-2727

Brunnen Briefblock Der grüne Block, A4, liniert, 50 Blatt

  • Grammatur: 60 g/m²
  • Anzahl der Blätter pro Block: 50 Blatt
  • Format: A4
Bestell-Nr. INT-2727
zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
1,05 €*
-    
1x In den Warenkorb
0,95 €*
10%
5x In den Warenkorb
0,69 €*
34%
10x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 733436
Bestell-Nr.: INT-332548

Herlitz Briefblock, A4, kariert, 100 Blatt

  • Ausführung: A4 kariert, ohne Rand
  • Grammatur: 70 g/m²
  • Anzahl der Blätter pro Block: 100 Blatt
  • Format: A4
Bestell-Nr. INT-332548
zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
2,45 €*
-    
1x In den Warenkorb
2,15 €*
12%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 100050243
Bestell-Nr.: INT-355769

Landré Notizblock Business Office Notes A4 kariert

  • Ausstattung: Kopfleimung
  • Inhalt pro Block: 50 Blatt, 4-fach Lochung
Bestell-Nr. INT-355769
zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
2,19 €*
-    
1x In den Warenkorb
1,79 €*
18%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 100050268
Bestell-Nr.: INT-38861

Landré Briefblock Work, A5, liniert, 50 Blatt, ohne Register

  • Grammatur: 70 g/m²
  • Anzahl der Blätter pro Block: 50 Blatt
  • Format: A5
Bestell-Nr. INT-38861
zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
1,75 €*
-    
1x In den Warenkorb
1,35 €*
23%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 100050265
Bestell-Nr.: INT-357990

Landré Briefblock A4 »Office Notes« 50 Blatt

Lineatur: 23 (rautiert), Format: A4, Papiergewicht: 70 g/m², Lochung: ungelocht, Inhalt pro Block: 50 Blatt, Lineatur 23 - rautiert / ohne Rand, Lieferumfang: 1 Block
Bestell-Nr. INT-357990
zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
2,45 €*
-    
1x In den Warenkorb
2,15 €*
12%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 5815C
Bestell-Nr.: INT-63892

Clairefontaine Kursusblock A4 mit Rand - 100 Blatt

Ausführung: A4, kariert (5x5 mm), mit Rand, 2-fache Lochung, satiniertes Papier (90 g/m²), mit Deckblatt und festem Kartonrücken, Inhalt pro Block: 100 Blatt
Bestell-Nr. INT-63892
zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
5,19 €*
-    
1x In den Warenkorb
4,29 €*
17%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 100050263
Bestell-Nr.: INT-25541

Landré Briefblock Work, A4, liniert, 50 Blatt, ohne Register

  • Grammatur: 70 g/m²
  • Anzahl der Blätter pro Block: 50 Blatt
  • Format: A4
Bestell-Nr. INT-25541
zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
2,25 €*
-    
1x In den Warenkorb
1,89 €*
16%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 5816C
Bestell-Nr.: INT-63894

Clairefontaine Kursusblock

Ausführung: A4, kariert (5x5 mm), 4-fache Lochung, satiniertes Papier (90 g/m²), mit Deckblatt und festem Kartonrücken, Inhalt pro Block: 100 Blatt
Bestell-Nr. INT-63894
zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
5,19 €*
-    
1x In den Warenkorb
4,29 €*
17%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
1-22 von 22

Ratgeber Briefblöcke – mehr als nur mehrere Seiten Papier

Die einen nutzen ihn für schnelles Gekritzel, auf dem anderen entstehen durchdachte Konzepte oder persönliche Briefe. Ein Briefblock kann vieles sein: To-do-Liste, die freie Fläche für die Matheaufgabe oder die Basis für die große Erfindung. Kurz und gut: Die vielen leeren Seiten eines Briefblocks bieten Platz für alles, was schriftlich festgehalten werden muss.

Was sind Briefblöcke, durch welche Merkmale zeichnen sie sich aus und wofür werden sie verwendet? In diesem Ratgeber dreht sich alles rund um das Thema Briefblöcke. Im Fokus stehen dabei die unterschiedlichen Ausführungsmerkmale mit vielen ausführlichen Informationen, sodass Ihnen die Kaufentscheidung etwas einfacher gemacht wird. Und sollten Sie feststellen, dass ein Briefblock doch nicht die richtige Wahl ist, gibt es hier noch gute Alternativen zu den Briefblöcken.

Was sind Briefblöcke und durch welche Merkmale zeichnen sie sich aus?

Ihrem Namen nach waren Briefblöcke ursprünglich dazu gedacht, Briefe darauf zu schreiben. Doch sie können weit mehr als das. Ob für Notizen, Skizzen oder spontane Ideen, die Schreibblöcke bieten eine freie Fläche für alles, was handschriftlich festgehalten werden muss, und sind damit eine praktische analoge Alternative zu digitalen Text- und Mailprogrammen.

Briefblöcke als De-luxe-Variante von Notizblöcken bestehen aus einzelnen Blättern, die an der oberen Kante durch eine Klebebindung miteinander verbunden sind. Dadurch lassen sie sich einfach und sauber einzeln heraustrennen. Meist sind die Seiten liniert oder kariert, seltener blanko. Gängige Formate reichen von DIN A4 für umfangreichere Notizen bis zu kleineren Varianten für unterwegs. Die Grammatur der Briefblöcke liegt typischerweise bei 70 oder 80 g/m², sodass das Papier angenehm beschreibbar ist, ohne dass die Tinte durchdrückt. Je nach Bedarf gibt es Varianten mit glatter oder strukturierter Oberfläche.

Zusammengefasst zeichnen sich Briefblöcke durch folgende Merkmale aus:

  • fester Block mit mehreren zusammengehaltenen Blättern
  • Bindung an der kurzen, oberen Kante
  • vielfältige Nutzungsmöglichkeiten zum Beschreiben und Bemalen
  • einfaches Heraustrennen einzelner Seiten
  • verschiedene Lineaturen (liniert, kariert oder blanko)
  • Unterschiedliche Formate, meist DIN A4 oder kompakter
  • diverse Papierstärken (70–100 g/m²)

Wofür werden Briefblöcke genutzt?

Ein leerer Briefblock ist mehr als nur ein Stapel loser Blätter aus Papier: Er ist eine Einladung, Gedanken festzuhalten, Ideen zu entwickeln oder einfach den Alltag zu organisieren. In der Schule sind Briefblöcke nützlich, um Mitschriften anzufertigen, Hausaufgaben zu notieren oder Skizzen für kreative Projekte zu erstellen. Ein sauber beschrifteter Briefblock für die Schule hilft dabei, den Überblick zu behalten und das Lernen effizienter zu gestalten. Gleichzeitig bieten die Briefblöcke eine freie Fläche für kreative Ideen, sei es beim Entwerfen von Geschichten, beim Zeichnen oder beim Lösen kniffliger Aufgaben.

Auch im Büro sind Briefblöcke praktische Schreibwaren. Hier nutzt man sie, um Telefonnotizen festzuhalten, Protokolle zu schreiben oder Mindmaps anzufertigen. Besonders in Meetings stellen Briefblöcke fürs Büro eine praktische Alternative zu digitalen Notizen dar: Sie sind schnell griffbereit und „funktionieren“ unabhängig vom Akkustand oder von einer Internetverbindung.

Nicht zu vergessen: Entsprechend seinem Namen und seiner ursprünglichen Verwendung „darf“ ein Briefblock natürlich auch für handschriftliche Briefe genutzt werden. Ob für persönliche Nachrichten, besondere Anlässe oder einfach, um jemandem eine Freude zu machen – ein handgeschriebener Brief auf hochwertigem Papier hat schließlich nach wie vor einen besonderen Charme.

Wie wähle ich den richtigen Briefblock aus?

Wie viele Blätter sollte ein Briefblock haben? Ist mir dünnes Papier lieber oder soll es besonders stabil sein? Bevorzuge ich linierte oder karierte Blätter? Und was ist mit zusätzlichen Features wie einer Lochung oder einem extravaganten Design?

Die Auswahl eines Briefblocks ist oft komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Vor dem Kauf lohnt es sich daher, verschiedene Merkmale zu vergleichen und den eigenen Bedarf genau zu prüfen. Folgende Aspekte helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen:

  • die Papierqualität / der Papiertyp
  • die Nachhaltigkeit
  • die Papierstärke
  • das Format
  • die Lineatur
  • die Anzahl der Blätter
  • die Bindung
  • die Lochung
  • die Farbe und das Design
  • die Stückzahl
  • der Preis
Welche verschiedenen Papiertypen gibt es bei den Briefblöcken?

Nicht jedes Papier fühlt sich gleich an: Ob für schnelles Mitschreiben oder für sorgfältige Notizen – die Wahl des richtigen Papiertyps macht oft den Unterschied: Wie flüssig gleitet der Stift darüber? Scheint Tinte durch? Briefblöcke gibt es in verschiedenen Papierqualitäten, die je nach Bedarf ihre eigenen Vorteile bieten.

  • Holzfreies Papier: Dieses Papier besteht aus reinem Zellstoff, vergilbt kaum und bleibt über lange Zeit stabil.
  • Optik-Papier: Mit seiner hohen Weiße und der leicht glänzenden Oberfläche sorgt Optik-Papier für eine besonders klare Schrift.
  • Satiniertes oder extra glattes Papier: Durch die glatte Struktur gleitet der Stift nahezu widerstandslos über dieses Papier, das sich zum Schreiben mit dem Füller oder Kugelschreiber anbietet.
  • Tintenfestes Papier: Perfekt für Füller, Fineliner und Filzstift ist diese Variante mit ihrer hohen Opazität. Die Tinte schlägt bei diesem Papier nicht auf der Rückseite durch, sodass es sich für die doppelseitige Nutzung anbietet.
Gibt es nachhaltige Briefblöcke?

Wer beim Schreiben die Umwelt im Blick behalten möchte, findet verschiedene umweltfreundliche Briefblöcke. Bestimmte Zertifikate und Labels helfen dabei, nachhaltige Produkte zu erkennen.

Zu den nachhaltigsten Optionen gehören Recycling-Briefblöcke aus 100 % Altpapier, die oft an ihrer leicht gräulichen Färbung und einer etwas raueren Oberfläche zu erkennen sind. Eine Alternative dazu ist Recycling-Papier, das ganz oder teilweise aus wiederverwertetem Papier besteht und häufig das Umweltzeichen „Blauer Engel“ trägt.

Papiere mit dem Label FSC oder PEFC garantieren, dass das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt und strenge Umwelt- sowie Sozialstandards erfüllt. Eine weitere umweltschonende Wahl ist chlorfrei gebleichtes Papier. Im Gegensatz zu herkömmlichem, chemisch gebleichtem Papier wird es ohne den Einsatz von Chlor hergestellt.

Welche Papierstärken gibt es bei Briefblöcken?

Die Papierstärke, auch Grammatur genannt, wird in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) angegeben und bestimmt die Dicke sowie die Qualität des Papiers. Bei den meisten Briefblöcken beträgt die Grammatur 70 oder 80 g/m² als bewährter Standard für den täglichen Gebrauch. Dieses Papier ist leicht und eignet sich für das Schreiben mit Kugelschreiber oder Bleistift. Wird beidseitig geschrieben, kann es jedoch vorkommen, dass die Tinte leicht durchscheint. Noch dünnere Varianten mit 60 g/m² sind ebenfalls erhältlich, aber seltener.

Wer Wert auf eine stabilere und hochwertigere Papierqualität legt, wählt Briefblöcke mit einer Grammatur von 90 oder 100 g/m². Diese verhindern weitgehend, dass Tinte oder Marker durchdrücken und bieten ein angenehmeres Schreibgefühl. Hochwertige Briefblöcke mit noch dickerem Papier, beispielsweise 120 g/m², finden dagegen eher als Zeichen- und Skizzenblöcke Verwendung.

Das Deckblatt und die Rückpappe eines Briefblocks bestehen in der Regel aus deutlich dickerem Material als die einzelnen Blätter. Während das Deckblatt oft aus festerem Papier gefertigt ist, besteht die Rückseite sogar aus stabilem Karton. Dieser sorgt für zusätzliche Stabilität und ermöglicht ein sicheres Schreiben, selbst wenn keine feste Unterlage vorhanden ist.

In welchen Formaten sind die Briefblöcke erhältlich?

Ob für den Schreibtisch, die Aktentasche oder unterwegs, für unterschiedliche Verwendungszwecke erhalten Sie Briefblöcke in verschiedenen Formaten und Größen:

  • DIN A4: Dieses Format ist der Klassiker unter den Briefblöcken und wird häufig im Büro, in der Schule und im Alltag genutzt. Ein Briefblock A4 kariert oder liniert bietet ausreichend Platz für ausführliche Notizen und passt problemlos in Ordner oder Mappen.
  • DIN A5: Sind kompakte Briefblöcke für Notizen gefragt, ist dieses Format eine beliebte Wahl. DIN A5 bietet genügend Platz für schnelle Aufzeichnungen und passt gleichzeitig in nahezu jede Tasche.
  • DIN A6: Wer noch kompakter schreiben möchte, entscheidet sich für diesen handlichen Briefblock-Organizer, der sich besonders für kurze Notizen, Erinnerungen oder Einkaufslisten eignet. Die kleine Größe macht ihn zum perfekten Begleiter für unterwegs.
  • B5: Dieses eher seltene Format liegt zwischen DIN A4 und DIN A5 und bietet eine gute Balance zwischen ausreichend großer Schreibfläche und kompakter Größe.
In welchen Lineaturen gibt es die Briefblöcke?

Ob für Notizen, Zeichnungen oder mathematische Berechnungen, die richtige Lineatur erleichtert das Arbeiten mit einem Briefblock erheblich. Schließlich gibt das jeweilige Muster dem noch unbeschriebenen Blatt eine Struktur. Diese Lineaturen stehen zur Auswahl:

  • kariert
  • Papier mit diesem Karomuster eignet sich für Rechenaufgaben, Tabellen oder Diagramme. Die Kästchen helfen, gerade Linien und geometrische Formen präzise darzustellen. Eng verwandt sind rautierte Briefblöcke. Während die karierten Blätter meist viele kleine Quadrate als Hilfslinien besitzen, haben die rautierten Seiten die Form länglicher Rechtecke.

  • liniert
  • Diese Lineatur zeichnet sich durch waagerechte Linien (je nach Variante in unterschiedlichen Abständen voneinander) aus und ist ideal für handschriftliche Texte und Notizen. In Schulheften finden sich oft spezielle Varianten mit zusätzlichen Hilfslinien, die das Erlernen einer sauberen Schrift unterstützen. Für ältere Schüler und den allgemeinen Gebrauch sind einfache Linien ohne weitere Markierungen gängig.

  • Punktraster
  • Statt durchgehender Linien sind beim Punktraster dezente Punkte in gleichmäßigen Abständen aufgedruckt. Sie bieten eine grobe Orientierung, ohne das Schriftbild zu dominieren, und sind daher besonders bei Bullet-Journal-Nutzern sowie für Skizzen und kreative Notizen beliebt.

  • blanko
  • Wer beim Schreiben oder Zeichnen völlige Freiheit bevorzugt, greift zu unbedrucktem Papier. Ohne vorgegebene Linien oder Muster eignet sich diese Variante perfekt für Skizzen, Zeichnungen, Mindmaps oder kreative Entwürfe.

    Alle Lineaturen gibt es sowohl in den Varianten ohne Rand, mit Rand an der rechten Seite sowie mit beidseitigem Rand. In Deutschland sind Lineaturen genormt und werden durch Zahlen klassifiziert: Beispielsweise steht die Lineatur 21 für liniertes Papier mit Rand im DIN-A4-Format, während ein Briefblock mit der Nummer 22 kariert (5 x 5 mm) ohne Rand auskommt.

    Wie viele Blätter hat ein Briefblock?

    Die Anzahl der Blätter in einem Briefblock variiert: Standardmäßig enthalten die meisten Modelle genau 80 Blatt Papier, da diese Menge einen guten Kompromiss zwischen Schreibfläche und Handlichkeit bietet. Wer nur gelegentlich Notizen macht oder einen Block für einzelne Projekte benötigt, greift auf schlankere Varianten mit 50 oder 60 Blättern zurück. Größere Briefblöcke enthalten auch mal 100 Seiten. Noch umfangreichere Modelle mit mehr Seiten sind hingegen seltener, da Briefblöcke in erster Linie für die flexible und handliche Nutzung ausgelegt sind.

    Welche verschiedenen Bindungen gibt es bei Briefblöcken?

    Briefblöcke unterscheiden sich auch darin, wie die einzelnen Seiten zusammengehalten werden. Anders als bei Collegeblöcken oder Schreibheften liegt die Bindung hier an der kurzen Seite oben. Deckblatt und einzelne Blätter werden nach oben umgeschlagen, statt zur Seite geblättert.

    • Klebe-/Leimbindung: Bei dieser geläufigen Variante sind die Blätter mit einem Klebstoff miteinander verbunden. Hier lassen sie sich bei Bedarf leicht, sauber und vollständig herauslösen. Diese Bindung ist besonders praktisch für Notizen oder Dokumente, die nach dem Schreiben abgeheftet oder weitergegeben werden.
    • Spiralbindung: Wenn auch eher von den Collegeblöcken bekannt, gibt es die Spiralbindung auch bei Briefblöcken. Eine Metall- oder Kunststoffspirale hält die Seiten zusammen. Diese Variante ermöglicht das vollständige Umklappen der Blätter. Eine feine Perforation sorgt hier meist dafür, dass sich die Blätter sauber abtrennen lassen.
    Welche Lochung hat das Papier?

    Bei den wenigsten Briefblöcken ist eine Lochung standardmäßig vorhanden. Es gibt aber Ausnahmen: Um das schnelle Abheften einzelner Blätter zu ermöglichen, gibt es dann an der Längsseite links eine

    • 2-fach-Lochung: passend für klassische Aktenordner
    • 4-fach-Lochung: ideal für Ringbücher oder Schnellhefter
    Welche Designs und Farben haben die Blöcke?

    Das Design der Briefblöcke konzentriert sich in erster Linie auf Funktionalität. Die einzelnen Seiten sind in der Regel weiß oder leicht creme- beziehungsweise naturfarben, abhängig vom Papiertyp und von der Papierqualität. Farbige Blätter sind selten, da viele Menschen klare Kontraste für das Schreiben, Skizzieren oder Rechnen bevorzugen. Dunklere Farbtöne würden dagegen die Lesbarkeit beeinträchtigen.

    Natürlich erhalten Sie aber auch kreative Briefblöcke mit ausgefallenen Designs, bunten Seiten, Briefköpfen oder motivierenden Sprüchen, die das Schreiben zu einem kleinen Highlight machen. Farbe ins Spiel kommt meist auch bei den Deckblättern. Briefblöcke sind mit schlichten, einfarbigen Covern ebenso erhältlich wie mit auffälligeren Designs, darunter Muster, geometrische Formen oder abstrakte Grafiken. Häufig verwendete Farben sind hier Rot, Blau und Grün.

    Wie viele Briefblöcke bilden eine Verpackungseinheit?

    Briefblöcke sind üblicherweise Einzelprodukte. Wer jedoch einen größeren Bedarf hat, sei es für den Büroalltag, die Schule oder den Alltag, kann auch Verpackungseinheiten mit Sets von drei, fünf oder mehr Briefblöcken bestellen. Kaufen Sie mehr als einen Briefblock, erhalten Sie nicht nur einen Vorrat, sondern oft auch einen preislichen Vorteil gegenüber dem Einzelkauf.

    Wie hoch ist der Preis für die Schreibblöcke?

    Der Preis für Briefblöcke hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter

    • die Marke
    • die Papierqualität
    • die Gestaltung des Deckblatts
    • die „Ausstattung“ mit Lineatur oder Lochung
    • die Verpackungseinheit

    Preiswerte Briefblöcke sind bereits für 1 bis 3 Euro erhältlich. Dagegen können hochwertigere Modelle mit speziellen Merkmalen auch 5 Euro oder mehr kosten.

    Zur Übersicht sind hier alle wichtigen Ausstattungsmerkmale zusammengefasst:

    Merkmal Ausführungen
    Die Papierqualität / der Papiertyp - holzfreies Papier
    - Optik-Papier
    - satiniertes / extra glattes Papier
    - tintenfestes Papier
    - beidseitig bedruckbares Papier
    Die Nachhaltigkeit - 100 % Altpapier
    - Recycling-Papier
    - FSC-/PEFC-zertifiziert
    - chlorfrei gebleichtes Papier
    Die Papierstärke - 60 g/m²
    - 70–80 g/m²
    - 90–100 g/m²
    - 120 g/m²
    Das Format - DIN A4
    - DIN A5
    - DIN A6
    - DIN B5
    Die Lineatur - Kariert
    - Liniert
    - Punktraster
    - Blanko
    - Varianten mit/ohne Rand
    Die Anzahl der Blätter - 50–60 Blatt
    - 80 Blatt
    - 100+ Blatt
    Die Bindung - Klebebindung
    - Spiralbindung
    Die Lochung - Keine Lochung
    - 2-fach-Lochung
    - 4-fach-Lochung
    Die Farbe und das Design - Blätter meist weiß oder cremefarben
    - kreative Designs möglich
    - Deckblätter einfarbig oder mit Mustern
    - häufige Farben: Rot, Blau, Grün
    Die Stückzahl - einzeln
    - 3er, 5er-Sets
    Der Preis - Günstige Modelle: 1–3 Euro
    - Hochwertige Varianten: 5 Euro oder mehr

    Alternativen zu Briefblöcken: Welche anderen Hefte und Blöcke gibt es?

    Nicht immer ist ein Briefblock die erste Wahl. Je nach Verwendungszweck können einige Alternativen vielleicht besser geeignet sein. Wie wäre es mit einer der folgenden Varianten?

    Collegeblöcke

    Spiralgebundene Collegeblöcke lassen sich problemlos umklappen und bieten eine feste Struktur für Mitschriften. Die perforierten Seiten ermöglichen ein sauberes Heraustrennen, ähnlich wie beim Briefblock. Der Hauptunterschied liegt in der Bindung: Diese befindet sich beim Collegeblock an der langen Seite und nicht an der oberen Kante wie beim Briefblock. Collegeblöcke wirken insgesamt etwas lässiger und weniger professionell als ein Briefblock.

    Zeichenblöcke

    Wer Wert auf kreatives Arbeiten legt, greift eher zum Zeichen- oder Skizzenblock. Das Papier ist meist dicker und speziell für Farben oder Skizzen konzipiert. Im Gegensatz zum Briefblock sind Zeichenblöcke oft größer und weniger für den klassischen Schreibgebrauch geeignet.

    Schreibhefte

    Für fortlaufende Notizen und Mitschriften sind Schreibhefte ideal. Dieses Standardprodukt für den Schulunterricht besteht aus fest gebundenen Seiten, die nicht herausgetrennt werden können. Dadurch geht keine Seite verloren, doch im Vergleich zum Briefblock fehlt die Flexibilität.

    Notizblöcke

    Kompakt und handlich eignen sich Notizblöcke für schnelle Notizen. Es gibt sie in verschiedenen Formaten, oft mit Klebebindung oder Spiralbindung. Während Briefblöcke in größeren Formaten erhältlich sind, kommen Notizblöcke besonders unterwegs zum Einsatz.

    Notizbücher

    Kommt es auf Langlebigkeit an, sind Notizbücher die beste Wahl. Der feste Einband schützt die Seiten und sorgt für eine stabile Schreibunterlage. Anders als beim Briefblock lassen sich die Seiten nicht heraustrennen.

    Welche Vorteile bieten die Briefblöcke?

    Wenn Sie noch unsicher sind, ob ein Briefblock die richtige Entscheidung ist, sind hier nochmal übersichtlich die wesentlichen Vorteile zusammengefasst:

    • leere Blätter für flexible Nutzung für Notizen, Skizzen und Briefe
    • leichtes Ab- und Heraustrennen der einzelnen Seiten
    • verschiedene Formate und Lineaturen für unterschiedliche Zwecke
    • geeignet für eine strukturierte und professionelle Kommunikation und Dokumentation
    • für seriösen und professionellen Eindruck
    • keine lose Zettelwirtschaft

    Wie schützt man Briefblöcke vor Beschädigungen?

    Damit ein Briefblock lange nutzbar bleibt, sollte er vor Knicken, Feuchtigkeit und Verschmutzung geschützt werden. Eine stabile Mappe oder ein Schreibbrett mit Clip hilft, den Block sicher aufzubewahren. Besonders unterwegs verhindert eine Hülle oder ein Aktenordner, dass Ecken umknicken oder Seiten einreißen. Wenn Sie häufig Notizen machen, setzen Sie am besten auf Briefblöcke mit fester Rückpappe, die zusätzlichen Halt bietet.

    Wie entsorge ich einen Briefblock?

    Die umweltfreundlichste Entsorgung erfolgt über das Altpapier. Lose Blätter und der geleimte Rand können problemlos recycelt werden. Falls der Block eine Kunststoffbeschichtung oder Metallklammern enthält, entfernen Sie diese zuvor und entsorgen Sie sie separat – sind die Teile besonders klein, ist das aber nicht zwingend erforderlich. Notizen mit sensiblen Informationen sollten Sie vorab bestenfalls schreddern oder zerreißen, bevor sie im Papiermüll landen.


    OTTO Office - So geht Büro!

    Kontakt

    Kundenchat
    Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
    Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
    außer feiertags

    Newsletter