Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
loading content
Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Privatkunden 
Sicher einkaufen
über 99.500 Bewertungen
Ihr Warenkorb
freight free
Frachtkostenfrei:
Ihnen fehlen noch 50,00 € für diese Zugabe*
Kekse
Gratis:
Ihnen fehlen noch 115,00 € für diese Zugabe*
Der Netto-Mindestbestellwert für die Dankeschön-Kekse beträgt 115,00 €. Sobald sie eine Aktion in den Warenkorb legen, erhöht sich der Mindestbestellwert auf 195,00 €.
*zzgl. MwSt. Berechnung exkl. Postwertzeichen, Paket- & Päckchenmarken, Apple Produkte sowie gekennzeichnete Produkte.
banner
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen
über 99.500 Bewertungen

banner
Sitzmöbel
-

Armlehnen-Verstellbarkeit
Sitzform
Sitzzeiten-Empfehlung
Stapelbar

Besucherstühle


1-24 von 140
Ansichten:

Blau (BU)Schwarz (SZ)
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-84885-*

Nowy Styl 2er-Set Besucherstühle

  • Gestell-Material: Stahl
  • Sitzbreite/-tiefe: 40/47 cm
  • Rückenlehnenhöhe: 50 cm
  • Sitz- / Bezugsmaterial: Kunstleder (100% PVC-beschichtetes Polyestergewebe)
Bestell-Nr. INT-84885-*
Unverb. Preisempf. 302,00

240,98 pro 2er-Set

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-280149

mayer Sitzmöbel Leder-Besuchersessel »San Diego«

  • Gestell-Material: Stahl
  • Sitzbreite/-tiefe: 50/49 cm
  • Rückenlehnenhöhe: 60 cm
  • Sitz- / Bezugsmaterial: echtes Leder, Rück- und Seitenteile farbgleiches Kunstleder
Bestell-Nr. INT-280149
Unverb. Preisempf. 425,00

329,00 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten

Blau (BU)Grün (GN)Grau (GU)Rot (RT)Schwarz (SZ)
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: EA290 L56 / EA290 L55 / EA290 L53 / EA290 L51 / EA290 L50
Bestell-Nr.: INT-8754-*

Topstar Besucherstuhl »Cube« höhenverstellbar

  • Gestell-Material: Stahl
  • Sitzbreite/-tiefe: 51/43 cm
  • Rückenlehnenhöhe: 45 cm
  • Sitz- / Bezugsmaterial: 75% Schurwolle, 25% Polyamid
Bestell-Nr. INT-8754-*
Unverb. Preisempf. 279,00

189,49 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten

Blau (BU)Grün (GN)Rot (RT)Schwarz (SZ)
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: BB190A G26 / BB190A G05 / BB190A G21 / BB190A G20
Bestell-Nr.: INT-294052-*

Topstar 2er-Set Besucherstuhl »BtoB 10«

  • Gestell-Material: Stahl
  • Sitzbreite/-tiefe: 48/48 cm
  • Rückenlehnenhöhe: 41 cm
  • Sitz- / Bezugsmaterial: 100% Polypropylen
Bestell-Nr. INT-294052-*
Unverb. Preisempf. 598,00

365,00 pro 2er-Set

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten

Safran (BG)Blau (BU)Grau (GU)
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: CHMUSTX2.01.20 / CHMUSTX2.01.06 / CHMUSTX2.01.02
Bestell-Nr.: INT-321207-*

meet 2er-Set Besucherstuhl »Must«

  • Gestell-Material: Stahl
  • Sitz- / Bezugsmaterial: 100% Polyester
Bestell-Nr. INT-321207-*

232,00 pro 2er-Set

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-326956

Rocada 4er-Set Besucherstühle Holz

  • Gestell-Material: Metall
  • Sitzbreite/-tiefe: 41/41 cm
  • Rückenlehnenhöhe: 40 cm
  • Sitz- / Bezugsmaterial: Buchenschichtholz
Bestell-Nr. INT-326956

287,96 pro 4er-Set

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten

Brilliantschwarz (SZ)Polarweiß (WS)
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 2120_01_30572 / 2120_01_30582
Bestell-Nr.: INT-347172-*

mayer Sitzmöbel Besucherstuhl »my Life - Kunstleder Finca« Gestell chromfarben

  • Gestell-Material: Aluminium
  • Sitzbreite/-tiefe: 43/43 cm
  • Rückenlehnenhöhe: 45 cm
  • Sitz- / Bezugsmaterial: Kunstleder (100% Polyesterstrick mit Beschichtung 100% Vinyl)
Bestell-Nr. INT-347172-*

227,00 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten

Schwarz/Anthrazit (AT)Schwarz/Gelb (GB)Schwarz/Grün (GN)
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-356438-*

Paperflow Sessel »Cloth«

  • Gestell-Material: Stahl
  • Rückenlehnenhöhe: 69 cm
  • Sitz- / Bezugsmaterial: 100% Polyester
Bestell-Nr. INT-356438-*

ab 369,00 
pro Stück (ab 2 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
399,00 €*
-    
1x In den Warenkorb
369,00 €*
8%
2x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: ATCS-128-AN-BB
Bestell-Nr.: INT-375816

Schaffenburg Besucherstuhl »Serie 128«

  • Gestell-Material: Stahl
  • Sitzbreite/-tiefe: 55/58,5 cm
  • Sitz- / Bezugsmaterial: Stoff
Bestell-Nr. INT-375816

169,00 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten

Grau (GU)Schwarz (SZ)
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-375819-*

Bürostuhl Schaffenburg mit Armlehnen

  • Sitztechnik: Wippmechanik
  • Sitzbreite/-tiefe: 52/59 cm
  • Armlehnen: enthalten
  • Sitzzeiten-Empfehlung: keine Einschränkung
  • Belastbarkeit (max.): 110 kg

Bestell-Nr. INT-375819-*

329,00 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 8789A80
Bestell-Nr.: INT-42975

Topstar Leder-Besucherstuhl »TD Lux 15«

  • Gestell-Material: Stahl
  • Sitzbreite/-tiefe: 48/50 cm
  • Rückenlehnenhöhe: 62 cm
  • Sitz- / Bezugsmaterial: Leder
Bestell-Nr. INT-42975
Unverb. Preisempf. 399,00

ab 295,00 
pro Stück (ab 2 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
329,00 €*
-    
1x In den Warenkorb
295,00 €*
10%
2x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.

Blau (BU)Schwarz (SZ)
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-57655-*

Nowy Styl 2er-Set Besucherstühle »Rumba«

  • Gestell-Material: Stahl
  • Sitzbreite/-tiefe: 44/47 cm
  • Rückenlehnenhöhe: 50 cm
  • Sitz- / Bezugsmaterial: Leder
Bestell-Nr. INT-57655-*

ab 434,00 pro 2er-Set
(ab 2 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
464,00 €*
-    
1x In den Warenkorb
434,00 €*
6%
2x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.

Blau (BU)Dunkelblau (DB)Rot (RT)Schwarz (SZ)
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-279341-*

fm Büromöbel Besucherstuhl »Startup II«

  • Gestell-Material: Stahl
  • Sitzbreite/-tiefe: 57/61 cm
  • Rückenlehnenhöhe: 89 cm
  • Sitz- / Bezugsmaterial: 100% Polyester
Bestell-Nr. INT-279341-*

315,00 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten

Blau (BU)Dunkelblau (DB)Rot (RT)Schwarz (SZ)
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-279343-*

fm Büromöbel Besucherstuhl »Livorno«

  • Gestell-Material: Stahl
  • Sitzbreite/-tiefe: 48,5/55 cm
  • Rückenlehnenhöhe: 87 cm
  • Sitz- / Bezugsmaterial: 100% Polyester
Bestell-Nr. INT-279343-*

179,00 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten

Ocean Blau (BL)Dunkelblau (DB)Panama Rot (RT)Schwarz (SZ)
Artikel merken
Artikel vergleichen
Bestell-Nr.: INT-279596-*

fm Büromöbel Besucherstuhl »Netgo«

  • Gestell-Material: Stahl
  • Sitzbreite/-tiefe: 55,7/55,5 cm
  • Rückenlehnenhöhe: 83 cm
  • Sitz- / Bezugsmaterial: 100% Polyester
Bestell-Nr. INT-279596-*

238,22 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten

Blau (BU)Grün (GN)Rot (RT)Schwarz (SZ)
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: BB290A G260 / BB290A G050 / BB290A G210 / BB290A G200
Bestell-Nr.: INT-294054-*

Topstar 2er-Set Besucherstuhl »BtoB 10«

  • Gestell-Material: Stahl
  • Sitzbreite/-tiefe: 48/48 cm
  • Rückenlehnenhöhe: 41 cm
  • Sitz- / Bezugsmaterial: 100% Polypropylen/Netzstoff
Bestell-Nr. INT-294054-*
Unverb. Preisempf. 658,00

365,00 pro 2er-Set

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
1-24 von 140

Ratgeber Besucherstühle – damit die Wartezeit nicht zu lang wird

Wir haben alle schon auf ihnen gesessen: als Patient im Wartezimmer, als Besucher am Empfang oder als Zuschauer bei der Veranstaltung. Besucherstühle bieten in verschiedenen Bereichen eine bequeme Sitzgelegenheit für eine begrenzte Zeit.

Was ist ein Besucherstuhl, was zeichnet ihn aus und in welchen Bereichen findet man ihn? Alle wichtigen Informationen rund um diese besondere Variante eines Sitzmöbels fasst dieser Ratgeber zusammen. Die ausführliche Beschreibung der verschiedenen Ausführungsmerkmale hilft zudem dabei, das passende Modell für die eigene Verwendung zu finden. Lesen Sie zusätzlich praktische Tipps, um die Besucherstühle sinnvoll zu platzieren und anzuordnen.

Was sind Besucherstühle?

Während es in den privaten vier Wänden eher unüblich ist, für die Gäste eigene beziehungsweise separate Sitzgelegenheiten parat zu haben, sieht es in Unternehmen, Arztpraxen und Verwaltungen sowie bei Veranstaltungen und in Konferenzen ganz anders aus. Hier steht je nach Personenaufkommen eine mal mehr, mal weniger größere Anzahl an Stühlen für Besucher, Gäste, Patienten und Kunden bereit. Diese Stühle sind dabei im Hinblick auf den Sitzkomfort, das Design und die Funktionalität so konzipiert, dass sie perfekt zur jeweiligen Nutzung und zur Umgebung passen. Ein besonderes Merkmal vieler Besucherstühle ist, dass sie stapelbar sind.

Wo werden Besucherstühle benötigt?

Der Name legt es nahe: Besucherstühle sind überall dort gefragt, wo man Besuchern aufgrund einer (möglichen) Wartezeit, eines längeren Aufenthalts oder einfach nur aus dem Servicegedanken heraus die Möglichkeit anbieten möchte, Platz zu nehmen. Das Prinzip der Besucherstühle gilt natürlich gleichermaßen auch für Gäste, Patienten, Kunden und Klienten. Einen perfekten Platz finden die Stühle zum Beispiel hier:

  • am Empfang
  • In größeren Unternehmen, in Hotellobbys und in öffentlichen Einrichtungen gibt es neben einem Empfangstresen häufig eine Sitzgelegenheit für die Ankommenden. Dieser Bereich dient entweder als kurze Wartezone, teilweise wird er aber auch einfach zum kurzen Verweilen oder für Gespräche genutzt.

  • in Wartebereichen
  • In der Arzt- und Therapiepraxis ist ein Wartezimmer für die Patienten Standard. Bis sie aufgerufen werden, nehmen sie auf den Besucherstühlen Platz und vertreiben sich zum Beispiel mit der bereitliegenden Lektüre die Zeit. Wartezimmer findet man darüber hinaus in Behörden und Verwaltungen (zum Beispiel Kundenzentren) sowie in Kanzleien.

  • in Konferenzräumen
  • Für die Teilnehmenden einer Tagung, eines Seminars oder einer Konferenz stehen in Konferenzräumen ebenfalls Sitzmöbel bereit. Die Besucher- beziehungsweise Konferenzstühle punkten mit ihrem einheitlichen Look und bieten ausreichenden Sitzkomfort auch bei längeren Sitzungen. Sie eignen sich sowohl für Besprechungen am Tisch als auch in freier Anordnung, zum Beispiel im Stuhlkreis.

  • in Veranstaltungssäle
  • Werden Säle oder größere Räume für wechselnde Veranstaltungen genutzt, sind die Besucherstühle eine gute Alternative zu einer festen Bestuhlung. So lassen sich bei einer Theatervorstellung, einer Präsentation oder bei einem Vortrag die Stühle flexibel dicht an dicht und in Reih und Glied aufstellen. Findet dagegen ein Konzert statt, verschwinden die Stühle ganz schnell wieder. An der Wand oder draußen im Flur lassen sie sich dann bequem stapeln.

  • im Büro
  • Meist in einer eher übersichtlichen Anzahl erfüllen Besucherstühle auch in Büros ihren Zweck. Besteht hier regelmäßig Kontakt zu Kunden, dann haben diese die Möglichkeit, auf dem bereitstehenden Stuhl Platz zu nehmen. Ein oder zwei dieser Stühle stehen meist auch vor dem großen Schreibtisch beim Anwalt, Notar oder Arzt.

Welche Vorteile haben Besucherstühle?

Stuhl ist Stuhl! Hauptsache, er hat vier Beine und man kann auf ihm sitzen! Wer nach diesem Motto einfach irgendeinen Stuhl kauft, hält am Ende schnell das falsche Produkt in der Hand. Warum es sich lohnt, lieber direkt Besucherstühle beziehungsweise Konferenzstühle zu nehmen, erfahren Sie hier. Das sind die Vorteile:

  • Ein Besucherstuhl bietet einen ausreichenden, teilweise sogar hohen Sitzkomfort.
  • Die bequeme Sitzgelegenheit trägt zu einer angenehmen Atmosphäre bei, in der sich Besucher, Gäste und Patienten direkt gut aufgehoben und wohlfühlen.
  • Besucherstühle sind ein platzsparendes und damit praktisches Sitzmöbel. Das gilt im Besonderen für die stapelbaren, leichten Modelle.
  • Ist ein Besucherstuhl hochwertig und optisch ansprechend, erfüllt er auch repräsentative Zwecke (zum Beispiel im Empfangsbereich) und hinterlässt bei Kunden und Gästen einen positiven Eindruck.
  • Dass tagtäglich viele verschiedene Menschen auf ihnen Platz nehmen, kann den Besucherstühlen nichts anhaben. Sie sind gleichermaßen stabil, robust und absolut unempfindlich.
  • Besucherstühle finden ihren Platz in vielen verschiedenen Bereichen und Räumen für unterschiedliche Nutzungen – vom Empfang über das Wartezimmer bis hin zum Konferenzsaal.

Welche verschiedenen Ausführungsmerkmale gibt es?

Sollen es die Besucher und Gäste möglichst bequem in den Stühlen haben? Ist es mir wichtig, dass sie auch optisch etwas hermachen und repräsentative Zwecke erfüllen? Und ist es sinnvoll, dass sich die Stühle bei Bedarf platzsparend stapeln lassen? All diese Überlegungen sind beim Kauf von Besucherstühlen entscheidend. Schließlich soll es am Ende ein Produkt sein, das die Ansprüche an den eigenen Bedarf optimal erfüllt. Folgende Ausführungsmerkmale sind dabei entscheidende Aspekte:

  • das Material
  • das Gestell
  • die Größe
  • das Design / die Farbe
  • die Anzahl (der Lieferumfang)
  • der Komfort
  • die Stapelbarkeit
Welche verschiedenen Materialien sind erhältlich?

Robust, belastbar und langlebig soll er bestenfalls sein. Gleichzeitig wünscht man sich, dass der Stuhl auch ansprechend und hochwertig aussieht. Um dies zu gewährleisten, lohnt ein genauerer Blick auf das Material. Hier wird zunächst unterschieden zwischen

  • dem Material des Gestells
  • dem Material des Bezugs
Material des Gestells

Stuhlgestelle müssen tagtäglich so einiges an Gewicht und Bewegung aushalten. Dementsprechend sind hohe Ansprüche an das Material zu stellen. Bewährt haben sich vor allem Holz als natürliches und langlebiges Material sowie Metall. Dieses punktet mit hoher Stabilität und seiner Unempfindlichkeit. Alternativ erhalten Sie in der etwas günstigeren Variante Besucherstühle aus Kunststoff. Das Material ist ebenfalls sehr unempfindlich. Verschmutzungen lassen sich in der Regel einfach abwischen. Außerdem sind diese Stühle relativ leicht, sodass sie sich für flexible Einsätze und zum Stapeln besonders gut eignen. Im Hinblick auf Stabilität und Optik kann Kunststoff jedoch nicht mit einem Holz- und Metallgestell mithalten.

Material des Bezugs

Viele Besucherstühle haben im Sitz- und Rückenbereich für den Komfort zusätzlich noch einen Bezug. Dieser besteht entweder aus Stoff, Polyester, Kunstleder oder Echtleder. Die Ledervarianten sind unempfindlich und gut zu reinigen – vor allem in Bereichen, die stark frequentiert sind, erweist sich dieses Material als praktisch. Textilien zeigen etwas schneller Verschleißerscheinungen, sind aber atmungsaktiv. Das gilt vor allem für besonders dünne, netzartige Stoffe. Alternativ gibt es Stühle, die ohne einen Bezug auskommen. Bei Bedarf lässt sich für diese Modelle ein zusätzliches Stuhlkissen nutzen.

Welche Untergestell-Varianten gibt es?

Ein genauerer Blick lohnt sich auch nach unten: Schließlich gibt es verschiedene Untergestelle, auf denen der Stuhl fest am Boden steht. Ein klassischer Besucherstuhl hat vier Beine. Dieser sogenannte Vierfußstuhl ist meist so konzipiert, dass er sich perfekt stapeln lässt. Gleiches gilt für das Kufengestell. Bei diesem sind jeweils zwei Beine als sogenannte Kufen unten miteinander verbunden. Diese zeichnen sich durch eine sehr hohe Standfestigkeit aus.

Bei Tellerfuß- und 5-Fuß-Gestellen handelt es sich in der Regel um Drehstühle. Eine gute Idee sind diese aber nur dann an, wenn die Stühle frei (und nicht dicht an dicht) stehen und ausreichend Platz im Raum ist. Während sie in Empfangsbereichen und Konferenzräumen Sinn machen, sind sie in Wartezimmern und vor Bühnen eher fehl am Platz. 5-Fuß-Gestelle verfügen teilweise genauso wie sogenannte Fußkreuzgestelle über Rollen und sorgen damit für zusätzliche Mobilität.

Als besonders bequem und flexibel erweisen sich die Freischwinger. Diese Konferenzstühle haben keine hinteren Beine, sondern bestehen aus einem einzelnen Gestell. Setzt man sich darauf, gibt der Besucherstuhl leicht federnd nach. Vor allem beim längeren Sitzen erweist sich dies als angenehm und rückenschonend – ein idealer Stuhl für längere Konferenzen. Freischwinger-Stühle sind zudem häufig stapelbar.

In welchen Größen erhalte ich die Besucherstühle?

Wenn es um die Größe geht, dann sind mehrere Aspekte eine genauere Betrachtung wert. Das sind:

  • die Sitzhöhe
  • Die Höhe des Stuhlsitzes liegt zwischen rund 38 und 52 cm. Man sitzt optimal, wenn Ober- und Unterschenkel in der Sitzposition einen rechten Winkel bilden. Da Menschen aber nun mal unterschiedlich groß und Besucherstühle nur selten höhenverstellbar sind, ist es nicht möglich, jeden Anspruch gleichermaßen zu erfüllen. Häufig wählen die Hersteller daher die goldene Mitte mit einer Sitzhöhe zwischen 43 und 45 Cm.

    Soll der Besucherstuhl an einem Tisch genutzt werden, ist die passende Sitzhöhe auch immer in Relation zur Tischhöhe zu sehen. Achten Sie darauf, dass die Beine beim Sitzen ausreichend Platz unter der Tischplatte finden und nicht eingeengt sind.

  • die Sitztiefe
  • Damit ein Besucherstuhl einen gewissen Sitzkomfort bietet, ist eine ausreichende Sitztiefe zu wählen. Wichtig ist, dass nicht nur die hinteren Pobacken darauf einen Platz finden und man wie in Warteposition sitzt. Andersherum darf die Sitztiefe aber auch nicht zu groß sein – ansonsten haben die Beine keinen Bodenkontakt mehr und das Möbelstück lädt eher zum darin Herumlümmeln ein.

    Ein guter Besucherstuhl hat eine Sitztiefe von 40 bis 55 cm: Die ideale Sitzposition ergibt sich daraus, dass die Oberschenkel beim Sitzen im vorderen Bereich noch einige Zentimeter Luft nach vorn haben.

  • die Höhe der Rückenlehne
  • Besucherstühle verfügen in aller Regel über eine Rückenlehne. Deren Höhe variiert zwischen rund 30 und 60 cm. So hoch, dass sie den Kopf stützt, ist die Lehne jedoch nicht. Die Höhe der Lehne ist ein Faktor, der bestimmt, ob ein Stuhl als bequem wahrgenommen wird. Weitere relevante Komfortfaktoren sind eine Polsterung sowie eine ergonomische Rundung./

    Darüber hinaus ist die Frage nach der optimalen Gesamthöhe des Besucherstuhls vor allem eine ästhetische. Verfügt ein Besucherstuhl über Armlehnen, ist hierbei lediglich darauf zu achten, dass diese im Bedarfsfall unter den Tisch passen.

  • die Sitzbreite
  • Der Spielraum bei den Sitzbreiten ist groß und variiert zwischen 30 und etwa 70 cm. Bei der Überlegung, wie breit ein Stuhl beziehungsweise dessen Sitzfläche sein soll, sind zwei Faktoren entscheidend. Einerseits spielt das vorhandene Raumangebot eine Rolle. Sollen möglichst viele Stühle in einem Raum untergebracht werden, ist es sinnvoll, die Sitzfläche nicht zu breit zu wählen. Andererseits sind auch die unterschiedlichen Körpergrößen und -gewichte zu berücksichtigen. Achten Sie bestenfalls darauf, dass auch kräftig gebaute Menschen darauf bequem sitzen können.

Welche Designs und Farben haben die Stühle für Besucher?

Wenn es um die Optik der Besucherstühle geht, dann ist die Auswahl groß. Sie erhalten die Stühle in der klassischen Variante ganz in Schwarz, Weiß oder Grau mit verchromten Beinen oder ganz aus Holz in der Naturoptik. Wer möchte, kann aber auch deutlich mehr Farbe ins Spiel bringen und sich für richtige Eyecatcher entscheiden – das kann zum Beispiel eine knallige Farbe, ein auffälliges Muster oder eine extravagante Form sein.

Auf welches Design die Wahl fällt, hängt von den räumlichen Gegebenheiten sowie auch von der Art und dem Ort der Verwendung ab. Sollen die Stühle als Blickfang genutzt werden (zum Beispiel im Empfangsbereich), darf es auch gerne etwas farbenfroher und auffälliger sein. In einem gediegenen Ambiente (zum Beispiel in Kanzleien oder in Banken) ist dagegen etwas mehr farbliche Zurückhaltung erwünscht. Eine Rolle spielt natürlich auch die vorhandene Einrichtung – idealerweise harmonieren die Sitzmöbel perfekt dazu.

Darüber hinaus können Sie auch der Wirkung der Farben Beachtung schenken: Ein neutrales Weiß lässt sich mit jeder Farbe kombinieren und sorgt für einen sauberen und aufgeräumten Eindruck. Ein helles Gelb, Grün oder Rosa wirkt dagegen freundlich und einladend, Pastelltöne haben eine beruhigende Wirkung. Mit einem kräftigen Rot zieht ein Stuhl dagegen alle Blicke auf sich. Ein intensiver Farbton wirkt zudem energiegeladen und innovativ.

Wie viele Stühle gehören zum Lieferumfang?

Ein Besucherstuhl mag die Gesellschaft. Dementsprechend selten steht er in Wartezimmern, Konferenzräumen und am Empfang allein. Wie viele benötigt werden, hängt natürlich von der Art der Nutzung ab. Im Wartezimmer sind es beispielsweise je nach Größe der Praxis und Patientenaufkommen zwischen fünf und 15. Am Empfang reichen vielleicht schon drei oder vier. Dagegen dürfen es in Tagungsräumen und Theatersälen auch mal 50, 100 oder sogar noch mehr sein.

Vor allem die einfacheren Modelle werden daher auch mal im Kombi-Set angeboten. Meist ist es unter dem Strich dabei günstiger, wenn man direkt zwei, vier, sechs oder zehn Besucherstühle im Set kauft.

Welchen Komfort bieten die Besucherstühle?

Bei einem Besucherstuhl handelt es sich meist nicht nur um den bloßen Stuhl auf vier Beinen, der lediglich seinen Zweck erfüllt. Um bequem und komfortabel eine gewisse Zeit daran zu sitzen, bieten die Stühle häufig (aber nicht immer und zwingend) einige besondere Ausstattungsmerkmale. Dazu gehören die Armlehnen: Ein Stuhl mit einer Armablage macht optisch auf jeden Fall etwas her und wirkt automatisch hochwertiger als ein Stuhl, der ohne auskommt. Gleichzeitig sorgen die Armlehnen für eine gewisse Gemütlichkeit und natürlich einen angenehmen Sitzkomfort. Zu beachten ist, dass Besucherstühle mit Armlehnen immer etwas ausladender sind und mehr Platz im Raum einnehmen. Auch das Stapeln gestaltet sich bei Besucherstühlen mit Armlehnen etwas schwieriger.

In puncto Komfort überzeugen zudem Stühle mit einer gepolsterten Rücken- und Sitzfläche sowie jene mit einer ergonomisch geformten Rückenlehne.

Sind die Besucherstühle stapelbar?

Auch wenn es kein zwingendes Kriterium ist, sind Besucherstühle doch häufig stapelbar. Und das hat seinen guten Grund: Bei Nichtgebrauch lassen sie sich einfach platzsparend verstauen. Wie viele Stühle übereinander passen, hängt vom Modell ist. Während bei einigen Stühlen bereits bei fünf Schluss ist, gibt es andere (leichte und schmale) Modelle, bei denen Sie problemlos zehn oder sogar 15 Stühle stapeln können. Grundsätzlich gilt: Je einfacher und schlichter das Design ist, desto besser lassen sich die Stühle auch stapeln.

Eine Alternative zu einem Stapelstuhl stellt der Klappstuhl dar. Mit einem Handgriff lässt er sich zusammenklappen und nimmt dann ebenfalls wenig Platz weg. Klappstühle eignen sich eher für den mobilen Einsatz, in puncto Bequemlichkeit und Optik sind jedoch Abstriche zu machen.

Die Ausstattungsmerkmale im Überblick

Ausstattungsmerkmal Ausführung 1 Ausführung 2
Material Gestell: Holz, Metall, Kunststoff Bezug: Stoff, Polyester, Kunstleder, Leder
Gestell Vierfußgestell, Kufengestell, Freischwinger, Tellerfuß, Fünffußgestell drehbar, mit Rollen
Größe Sitzhöhe (38-52 cm), Sitztiefe (40-55 cm) Höhe der Lehne (30-60 cm), Breite (30-70 cm)
Design / Farbe von schlicht und klassisch bis extravagant und auffällig schwarz, weiß, grau und weitere Farben
Anzahl einzeln oder im Set
Komfort Armlehnen Polsterung, ergonomische Form
Stapelbarkeit ein häufiges Merkmal bei Besucherstühlen Alternative: Klappstuhl

Worauf sollte ich bei der Auswahl und Anordnung der Besucherstühle achten?

Einfach zwei bis drei Stühle zu kaufen, diese lieblos in einem Raum zu platzieren und darauf zu hoffen, dass es so schon passt, ist nicht unbedingt die beste Lösung. Damit sich die Besucher wohlfühlen, die räumlichen Gegebenheiten bestmöglich genutzt werden und man gleichzeitig noch etwas für den eigenen guten Ruf tut, ist es empfehlenswert, sich vorab einige Gedanken zu den Besucherstühlen zu machen. Hier einige Tipps:

  • die Anzahl:
  • Wie viele Stühle zu kaufen sind, hängt von dem Platzangebot, dem Besucheraufkommen und nicht zuletzt dem gewünschten Abstand zwischen den Stühlen ab. Während in einem Theatersaal die Stühle dicht an dicht stehen dürfen, ist aus hygienischen Gründen ein gewisser Abstand im Wartezimmer ratsam. Im Empfangsbereich ist eine noch großzügigere Platzierung empfehlenswert. Als Richtwerte gelten bei einer Raumgröße von 20 qm: 2 bis 5 Stühle passen locker, 10 stehen näher beieinander und 15 Stühle finden hier dicht beieinander einen Platz.

  • die Anordnung:
  • Spielt vor allem die Optik bei wenigen Stühlen eine Rolle, dann stehen sich diese gegenüber und sind der Blickfang im Raum. Liegt der Fokus eher auf der Funktionalität und ist der Raum klein, dann bietet sich eine Anordnung an der Wand an. Auf diese Weise nehmen die Stühle möglichst wenig Platz ein. Ganz anders sieht es in Veranstaltungsräumen aus. Hier dürfen die Stühle gerne eine dominierende Rolle haben und beispielsweise in mehreren Reihen hintereinander platziert werden. In Konferenzräumen bieten sich auch Sitzgruppen oder Stuhlkreise an.

  • besondere Bedürfnisse:
  • Bei der Auswahl und Platzierung der Stühle ist zudem ein genauerer Blick auf die Zielgruppe beziehungsweise auf die unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse der Besucher wichtig. Es lohnt daher im Sinne der Barrierefreiheit, immer ausreichend Platz im Raum zu lassen und zudem Stühle für Menschen mit körperlichen Einschränkungen anzubieten. Für Kinder könnten separate, kleinere Stühle zur Verfügung stehen. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass alle Stühle standfest und kippsicher sind.


OTTO Office - So geht Büro!

Kontakt
Kundenchat
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
außer feiertags
Derzeit ist unser Kunden-Chat leider offline
Newsletter