Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
loading content
Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Privatkunden 
Sicher einkaufen
über 99.400 Bewertungen
Ihr Warenkorb
freight free
Frachtkostenfrei:
Ihnen fehlen noch 50,00 € für diese Zugabe*
Kekse
Gratis:
Ihnen fehlen noch 115,00 € für diese Zugabe*
Der Netto-Mindestbestellwert für die Dankeschön-Kekse beträgt 115,00 €. Sobald sie eine Aktion in den Warenkorb legen, erhöht sich der Mindestbestellwert auf 195,00 €.
*zzgl. MwSt. Berechnung exkl. Postwertzeichen, Paket- & Päckchenmarken, Apple Produkte sowie gekennzeichnete Produkte.
banner
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen
über 99.400 Bewertungen

banner

Geschäftsbücher


1-24 von 30
Ansichten:
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 8614272
Bestell-Nr.: INT-38056

König & Ebhardt Geschäftsbuch »Kartoneinband« - kariert

  • Gestaltung / Ausführung: 1-fach, kariert
  • Papierformat: A4
  • Anzahl der Blätter: 96 Blatt
  • Papiergewicht: 70 g/m²
Maße (B/H): 21,0/29,7 cm
Bestell-Nr. INT-38056

ab 7,39 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
8,09 €*
-    
1x In den Warenkorb
7,39 €*
9%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 8615272
Bestell-Nr.: INT-33179

König & Ebhardt Geschäftsbuch A5 kariert - Karton

  • Gestaltung / Ausführung: 1-fach, kariert
  • Papierformat: A5
  • Anzahl der Blätter: 96 Blatt
  • Papiergewicht: 70 g/m²
Maße (B/H): 14,8/21,0 cm
Bestell-Nr. INT-33179

ab 4,79 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
5,69 €*
-    
1x In den Warenkorb
4,79 €*
16%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 8614172
Bestell-Nr.: INT-38055

König & Ebhardt Geschäftsbuch »Kartoneinband« - liniert

  • Gestaltung / Ausführung: 1-fach, liniert
  • Papierformat: A4
  • Anzahl der Blätter: 96 Blatt
  • Papiergewicht: 70 g/m²
Maße (B/H): 21,0/29,7 cm
Bestell-Nr. INT-38055

ab 7,19 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
7,99 €*
-    
1x In den Warenkorb
7,19 €*
10%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 8616272
Bestell-Nr.: INT-42508

König & Ebhardt Geschäftsbuch mit Kartoneinband A6 kariert - 96 Blatt

  • Gestaltung / Ausführung: 1-fach, kariert
  • Papierformat: A6
  • Anzahl der Blätter: 96 Blatt
  • Papiergewicht: 70 g/m²
Maße (B/H): 10,5/14,8 cm
Bestell-Nr. INT-42508

ab 3,99 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
4,65 €*
-    
1x In den Warenkorb
3,99 €*
14%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 8611601
Bestell-Nr.: INT-32947

König & Ebhardt Spaltenbuch/Vielzweckbuch 10 Spalten

  • Gestaltung / Ausführung: 1-fach, 10 Spalten
  • Papierformat: A4
  • Anzahl der Blätter: 40 Blatt
  • Papiergewicht: 80 g/m²
  • Besonderheiten: 10 Spalten
Maße (B/H): 21,0/29,7 cm
Bestell-Nr. INT-32947

18,09 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 8611661
Bestell-Nr.: INT-32948

König & Ebhardt Spaltenbuch/Vielzweckbuch 16 Spalten

  • Gestaltung / Ausführung: 1-fach, 16 Spalten
  • Papierformat: A4
  • Anzahl der Blätter: 40 Blatt
  • Papiergewicht: 80 g/m²
  • Besonderheiten: 16 Spalten
Maße (B/H): 21,0/29,7 cm
Bestell-Nr. INT-32948

18,09 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 8614211
Bestell-Nr.: INT-279550

König & Ebhardt Geschäftsbuch »drahtgeheftet« - kariert

  • Gestaltung / Ausführung: 1-fach, kariert
  • Papierformat: A4
  • Anzahl der Blätter: 40 Blatt
  • Papiergewicht: 80 g/m²
  • Besonderheiten: hochglanzlackiert
Maße (B/H): 21,0/29,7 cm
Bestell-Nr. INT-279550

ab 4,59 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
5,39 €*
-    
1x In den Warenkorb
4,59 €*
15%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 8616210
Bestell-Nr.: INT-32934

König & Ebhardt Geschäftsbuch mit Kartoneinband A6 kariert - 32 Blatt

  • Gestaltung / Ausführung: 1-fach, kariert
  • Papierformat: A6
  • Anzahl der Blätter: 32 Blatt
  • Papiergewicht: 70 g/m²
Maße (B/H): 10,5/14,8 cm
Bestell-Nr. INT-32934

ab 1,85 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
2,09 €*
-    
1x In den Warenkorb
1,85 €*
11%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 608352
Bestell-Nr.: INT-361123

Ursus Geschäftsbuch DIN A4 liniert schwarz Hardcover 192 Seiten

  • Gestaltung / Ausführung: Halbleinen-Einband / Fadenheftung / Beschriftungsfeld auf der Buchdecke
  • Papierformat: A4
  • Anzahl der Blätter: 192 Blatt
  • Papiergewicht: 80 g/m²
Bestell-Nr. INT-361123

ab 21,29 
pro Stück (ab 5 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
30,19 €*
-    
1x In den Warenkorb
21,29 €*
29%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 861429201
Bestell-Nr.: INT-14091

König & Ebhardt Geschäftsbuch »Recycling-Karton« - kariert

  • Gestaltung / Ausführung: 1-fach, kariert
  • Papierformat: A4
  • Anzahl der Blätter: 96 Blatt
  • Papiergewicht: 70 g/m²
  • Besonderheiten: mit Beschriftungsfeld
Maße (B/H): 21,0/29,7 cm
Bestell-Nr. INT-14091

ab 7,45 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
7,99 €*
-    
1x In den Warenkorb
7,45 €*
7%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 8611061
Bestell-Nr.: INT-32946

König & Ebhardt Spaltenbuch/Vielzweckbuch 6 Spalten

  • Gestaltung / Ausführung: 1-fach, 6 Spalten
  • Papierformat: A4
  • Anzahl der Blätter: 40 Blatt
  • Papiergewicht: 80 g/m²
  • Besonderheiten: 6 Spalten
Maße (B/H): 21,0/29,7 cm
Bestell-Nr. INT-32946

ab 18,35 
pro Stück (ab 5 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
20,25 €*
-    
1x In den Warenkorb
18,35 €*
9%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 8615172
Bestell-Nr.: INT-33180

König & Ebhardt Geschäftsbuch mit Kartoneinband - A5 liniert

  • Gestaltung / Ausführung: 1-fach, liniert
  • Papierformat: A5
  • Anzahl der Blätter: 96 Blatt
  • Papiergewicht: 70 g/m²
Maße (B/H): 14,8/21,0 cm
Bestell-Nr. INT-33180

ab 4,79 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
5,69 €*
-    
1x In den Warenkorb
4,79 €*
16%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 8655223
Bestell-Nr.: INT-43022

König & Ebhardt Protokollbuch

  • Gestaltung / Ausführung: 1-fach, kariert
  • Papierformat: A4
  • Anzahl der Blätter: 96 Blatt
  • Papiergewicht: 90 g/m²
  • Besonderheiten: mit 2 Lesebändern
Maße (B/H): 21,0/29,7 cm
Bestell-Nr. INT-43022

ab 24,89 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
28,99 €*
-    
1x In den Warenkorb
24,89 €*
14%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 8614111
Bestell-Nr.: INT-81250

König & Ebhardt Geschäftsbuch »Kartoneinband« - liniert 32 Blatt

  • Gestaltung / Ausführung: 1-fach, liniert
  • Papierformat: A4
  • Anzahl der Blätter: 32 Blatt
  • Papiergewicht: 80 g/m²
  • Besonderheiten: Beschriftungsetikett
Maße (B/H): 21,0/29,7 cm
Bestell-Nr. INT-81250

ab 6,15 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
6,85 €*
-    
1x In den Warenkorb
6,15 €*
10%
3x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 608354
Bestell-Nr.: INT-361189

Ursus Geschäftsbuch DIN A4 liniert schwarz Hardcover 384 Seiten

  • Gestaltung / Ausführung: Halbleinen-Einband / Fadenheftung / Beschriftungsfeld auf der Buchdecke
  • Papierformat: A4
  • Anzahl der Blätter: 384 Blatt
  • Papiergewicht: 80 g/m²
Bestell-Nr. INT-361189

ab 46,19 
pro Stück (ab 5 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
51,79 €*
-    
1x In den Warenkorb
46,19 €*
11%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
Artikel merken
Artikel vergleichen
Hersteller-Nr.: 608362
Bestell-Nr.: INT-361190

Ursus Geschäftsbuch DIN A4 kariert schwarz Hardcover 384 Seiten

  • Gestaltung / Ausführung: Halbleinen-Einband / Fadenheftung / Beschriftungsfeld auf der Buchdecke
  • Papierformat: A4
  • Anzahl der Blätter: 384 Blatt
  • Papiergewicht: 80 g/m²
Bestell-Nr. INT-361190

ab 46,19 
pro Stück (ab 5 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
51,79 €*
-    
1x In den Warenkorb
46,19 €*
11%
5x In den Warenkorb
 *zzgl. 19% MwSt.
1-24 von 30

Ratgeber Geschäftsbücher – für betriebliche Dokumentationen

Während Notizzettel schnell mal verloren gehen und Dateien gerne irgendwo im digitalen Nirwana verschwinden, bewahren Geschäftsbücher Informationen zuverlässig an einem festen Ort. Ob für die Buchhaltung, die Kundenverwaltung oder für interne Aufzeichnungen, die praktischen Geschäftsbücher führen als roter Faden durch den Büroalltag.

Was sind Geschäftsbücher, seit wann gibt es sie und wer braucht sie (noch)? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich dieser Ratgeber genauso wie mit den unterschiedlichen Arten und Ausführungsmerkmalen der Geschäftsbücher: Sie erhalten viele Informationen zu den verschiedenen Papierqualitäten, Lineaturen, Grammaturen, Formaten und weiteren Merkmalen, damit Sie am Ende genau wissen, welches Produkt richtig gut zum jeweiligen Verwendungszweck passt.

Was sind Geschäftsbücher und durch welche Merkmale zeichnen Sie sich aus?

Einige erinnern an Schulhefte, andere an elegante Notizbücher. Auf den ersten Blick wirken Geschäftsbücher wie gewöhnliche Schreibwaren und natürlich könnte man darin auch bunte Bilder malen. Doch dafür sind sie eigentlich nicht gedacht. Geschäftsbücher dienen einem klaren Ziel: In ihnen finden geschäftliche Vorgänge strukturiert und nachvollziehbar einen Platz. Sie helfen Unternehmen, Kanzleien, Behörden und Selbstständigen dabei, wichtige Informationen übersichtlich und nachvollziehbar festzuhalten.

Typische Merkmale von Geschäftsbüchern sind:

  • fest gebundene oder geheftete Seiten ohne Perforation
  • meist ein etwas festerer Einband
  • klare Struktur und Einteilungen
  • langlebige Produkte unabhängig von Strom oder Technik
  • geeignet für Buchhaltung, Notizen, Verträge oder Kundenakten

Welche Arten von Geschäftsbüchern gibt es?

Je nach Zweck und Anwendungsbereich gibt es verschiedene Varianten von Geschäftsbüchern, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten mitbringen:

Kassenbücher

Hier wird jeder Cent festgehalten: Ein Kassenbuch erfasst sämtliche Bargeldbewegungen eines Unternehmens, eines Vereins oder einer Initiative. Es hilft, den Kassenbestand stets im Blick zu behalten und ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgung von Einnahmen und Ausgaben. Datum, Betrag, Verwendungszweck und Transaktionsart gehören zu den wesentlichen Angaben, die in einem Kassenbuch gemacht werden.

Journalbücher

Wer die Buchhaltung noch analog führt, kommt an einem Journalbuch nicht vorbei. Sämtliche Geschäftsvorfälle können Sie darin in chronologischer Reihenfolge notieren, bevor sie ins Hauptbuch übertragen werden. Eine saubere Führung erleichtert den Jahresabschluss und sorgt für steuerliche Transparenz.

Inventarbücher

Unternehmen besitzen oft eine Vielzahl von Gegenständen – von Maschinen über Büromöbel bis hin zu Lagerbeständen. Ein Inventarbuch listet diese Vermögenswerte detailliert auf, inklusive des Anschaffungsdatums, Kaufpreises und der eventuellen Abschreibungen.

Notizbücher

Nicht jedes Geschäftsbuch dient der reinen Buchhaltung. Notizbücher sind kreative Begleiter, in denen Ideen, Strategien oder wichtige Gedanken für den Arbeitsalltag festgehalten werden. Sie sind flexibel einsetzbar und bieten Raum für persönliche oder teambezogene Planungen.

Protokollbücher

In Meetings, Vorstandssitzungen oder Mitarbeiterbesprechungen stellt ein Protokollbuch ein praktisches Feature dar. Es dokumentiert die Teilnehmer, besprochene Themen und gefasste Beschlüsse, sodass eine spätere Nachvollziehbarkeit gewährleistet ist.

Wo werden Geschäftsbücher hauptsächlich verwendet?

Für Struktur und Ordnung im Arbeitsalltag bieten Geschäftsbücher eine praktische Unterstützung. Ob im Büro einer Steuerberatung, in der Praxis eines Arztes oder im Verwaltungsapparat einer Behörde – überall, wo strukturierte Dokumentation gefragt ist, können sie zum Einsatz kommen.

In Unternehmen dienen Geschäftsbücher fürs Büro beispielsweise dazu, Einnahmen und Ausgaben lückenlos festzuhalten, Verträge zu dokumentieren oder Kundenkontakte zu verwalten. Behörden nutzen sie für die Aktenführung und Verwaltungsprozesse, während Kanzleien und Praxen sie für Mandanten- und Patientenakten benötigen. Selbstständige greifen auf Geschäftsbücher zurück, um Rechnungen zu organisieren, Arbeitszeiten zu erfassen oder ihre Buchhaltung im Griff zu behalten. Darüber hinaus spielen Geschäftsbücher auch bei geschäftlichen Meetings, Besprechungen sowie bei Außendienstterminen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Themen, Fragen und Ergebnisse zu erfassen und zu protokollieren.

Neben den traditionellen Arbeitsumfeldern finden die Geschäftsbücher zudem bei Vereinen, Initiativen und privaten Zusammenschlüssen Anwendung. Ob zur Erfassung von Mitgliedsdaten, der Protokollierung von Versammlungen oder zur lückenlosen Aufzeichnung von Einnahmen und Ausgaben bieten die Geschäftsbücher gerade hier eine unkomplizierte Möglichkeit, wichtige Informationen festzuhalten und stets griffbereit zu haben.

Warum sind Geschäftsbücher für Unternehmen wichtig?

Lange galten sie als unverzichtbar, doch mit der zunehmenden Digitalisierung wurden Geschäftsbücher vielerorts von digitalen Tools und cloudbasierten Lösungen ersetzt. Dennoch gibt es eine treue Fangemeinde, die nach wie vor auf das bewährte Buch setzt – und das aus guten Gründen.

Trotz der digitalen Alternativen bieten Geschäftsbücher einige Vorteile:

  • Unabhängigkeit: Geschäftsbücher funktionieren ohne Strom, Internet oder Software-Updates.
  • Sicherheit: Sensible Daten sind nicht von Cyberangriffen oder technischen Ausfällen betroffen.
  • Übersichtlichkeit: Ein Blick genügt, um Notizen, Rechnungen oder Protokolle schnell zu erfassen.
  • Konzentration: Das haptische Schreiben hilft, Informationen besser zu verinnerlichen.

Seit wann gibt es Geschäftsbücher?

Das Aufkommen von Geschäftsbüchern ist eng mit der Entwicklung der Buchhaltung verbunden. Denn wer Geschäfte macht, muss auch den Überblick behalten: Genau das war schon vor Tausenden von Jahren der Fall. Bereits um 3.500 v. Chr. hielten die Sumerer in Mesopotamien ihre Abrechnungen auf Tontafeln fest. Auch im Mittelalter wurden Geschäftsvorgänge akribisch dokumentiert. Das älteste kaufmännische Dokument stammt von einem Lübecker Tuchhändler, der im 12. Jahrhundert seine sämtlichen Handelsgeschäfte auf einer Pergamentrolle notierte.

Mit dem zunehmenden Handel wuchs der Bedarf an systematischen Aufzeichnungen, um Einnahmen, Ausgaben und Verbindlichkeiten nachvollziehbar zu machen. Einen Meilenstein markierte die doppelte Buchführung, die erstmals 1340 in Genua nachgewiesen wurde. Sie schuf die Grundlage für die strukturierte Dokumentation finanzieller Vorgänge – ein Prinzip, das sich bis heute in modernen Geschäftsbüchern widerspiegelt.

Welche verschiedenen Ausführungsmerkmale gibt es?

Beim Kauf eines Geschäftsbuches gibt es mehr zu beachten, als man zunächst vermuten würde. Die Entscheidung hängt nicht nur von der Art und der Größe der Produkte ab, sondern auch von mehreren anderen Faktoren. Es lohnt sich daher, verschiedene Eigenschaften zu vergleichen, um die Geschäftsbücher zu finden, die den eigenen Anforderungen entsprechen. In folgenden Aspekten gibt es Unterschiede:

  • die Papierqualität / der Papiertyp
  • die Nachhaltigkeit
  • die Papierstärke
  • das Format
  • die Lineatur
  • die Anzahl der Blätter
  • die Bindung
  • die Farbe / das Design
  • die Stückzahl
  • der Hersteller
  • der Preis
Welche verschiedenen Papiertypen gibt es bei den Geschäftsbüchern?

Wer viel in Geschäftsbüchern schreibt, weiß: Papier ist nicht gleich Papier. Die Wahl des passenden Papiertyps kann das Schreibgefühl, die Lesbarkeit und die Gesamtwirkung eines Eintrags erheblich beeinflussen. Hier sind die wichtigsten Varianten:

  • Offsetpapier: Dieses vielseitige Druckerpapier ist matt, gut beschreibbar und für verschiedene Schreibgeräte geeignet. Man verwendet es häufig in Standard-Geschäftsbüchern.
  • Feinpapier: Etwas hochwertiger als Offsetpapier mit einer glatteren Oberfläche und oft leicht glänzend ist das Feinpapier. Es eignet sich für wichtige Dokumentationen und offizielle Aufzeichnungen.
  • satiniertes / extra glattes Papier: Dank einer speziellen Oberflächenveredelung gleitet der Stift besonders sanft über dieses Papier. Am besten schreiben Sie darauf mit dem Füller oder mit dem Kugelschreiber.
  • gestrichenes Papier: Die feine Beschichtung macht dieses Papier besonders glatt und leicht glänzend. Zum Einsatz kommt es bevorzugt für hochwertige Geschäftsunterlagen.
In welchen nachhaltigen Varianten erhalte ich die Geschäftsbücher?

Nachhaltige Geschäftsbücher sind eine umweltfreundliche Wahl für alle, die Wert auf Ressourcenschonung legen. Eine Option sind Bücher aus Recyclingpapier, das weniger Wasser und Energie in der Herstellung verbraucht und am Siegel „Blauer Engel“ zu erkennen ist. Alternativ gibt es FSC-zertifizierte Papiere, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen. Ebenfalls eine nachhaltige Variante stellen Geschäftsbücher aus 100 Prozent Altpapier dar. Besonders innovativ sind Steinpapier-Bücher, die größtenteils aus Kalkstein bestehen, ohne Holzfasern auskommen und wasserfest sind.

Dick oder dünn? Welche Papierstärken haben Geschäftsbücher?

Nicht nur der Inhalt zählt, auch die Papierstärke eines Geschäftsbuchs macht einen Unterschied. Die sogenannte Grammatur gibt an, wie schwer ein Quadratmeter Papier ist. Je höher die Grammatur, desto dicker und hochwertiger fühlt sich das Papier an. Standard-Geschäftsbücher nutzen oft Papier mit 70 oder 80 g/m². Diese Grammatur entspricht herkömmlichem Druckerpapier und reicht für den Alltag völlig aus. Wer einen edleren Eindruck hinterlassen möchte, greift zu einer Grammatur von 90 oder 100 g/m². Diese etwas festeren Blätter bieten ein angenehmes Schreibgefühl, machen das Buch aber auch dicker und schwerer.

Während die Innenseiten relativ dünn bleiben, ist der Buchdeckel häufig deutlich stabiler. Meist besteht er aus festem Karton oder Kunststoff, um das Geschäftsbuch widerstandsfähiger zu machen und die Seiten zu schützen. So bleibt es auch bei täglichem Gebrauch ohne Knicke und „Eselsohren“ in Form.

In welchen Formaten werden die Firmenbücher angeboten?

Auch die Größe ist entscheidend. Genauso wie bei Mappen, Ordnern und Dokumenten ist bei Geschäftsbüchern das Format DIN A4 weit verbreitet und gilt als Standard. Es bietet eine großzügige Schreibfläche und ist ideal für den Schreibtisch oder den Arbeitsplatz. Wer in Geschäftsbüchern viele Notizen macht oder sogar Dokumente einlegen möchte, trifft hier die beste Wahl. Kleinere Varianten wie DIN A5 oder DIN A6 sind seltener, aber praktisch für unterwegs. Sie passen flexibel in Taschen oder Aktentaschen und eignen sich für mobile Notizen bei Meetings und Außenterminen.

Welche Lineaturen haben die Papiere in Geschäftsbüchern?

Die Lineatur eines Geschäftsbuchs bestimmt, wie strukturiert Notizen, Tabellen oder Skizzen festgehalten werden können. Je nach Verwendungszweck eignen sich verschiedene Varianten:

  • liniert: Die gleichmäßigen Linien dieser Lineatur bieten sich für Fließtexte, Protokolle oder handschriftliche Einträge mit einheitlicher Schriftgröße an.
  • kariert: Perfekt für Tabellen, Zahlen und Skizzen ist diese Lineatur mit ihren feinen quadratischen Kästchen, die eine exakte Ausrichtung ermöglichen.

  • Punktraster: Die dezente Orientierung durch kleine Punkte erlaubt eine flexible Gestaltung und ist besonders für kreative Notizen, Skizzen und Diagramme gefragt.
  • blanko: Ohne Linien oder Raster bietet diese Variante maximale Freiheit für Zeichnungen, Mindmaps oder individuelle Notizen.
  • Spalten: Geschäftsbücher mit vordefinierten Spalten, von zwei bis rund 20, erleichtern Listen, die Buchhaltung oder Dateneinträge.
Wie viele Blätter enthält ein Geschäftsbuch?

Ein Geschäftsbuch kann dünn und handlich oder umfangreich und langlebig sein. Die Anzahl der Blätter variiert je nach Einsatzzweck: Kompakte Bücher mit 20 bis 40 Blättern eignen sich für kurze Projekte, schnelle Notizen oder temporäre Aufzeichnungen. Die Standard-Seitenanzahl liegt bei 50 bis 100, was für regelmäßige Einträge, Protokolle oder Listen meist ausreicht.

Wer langfristige Dokumentationen oder Buchführungen plant, greift eher zu Büchern mit 150 bis 200 Blättern, da sie genügend Platz für umfangreiche Einträge bieten. Besonders „dicke“ Geschäftsbücher mit 300 bis 400 Blättern kommen vor allem für detaillierte Aufzeichnungen, Geschäftsberichte oder Chroniken zum Einsatz.

Wie sind die Seiten der Geschäftsbücher gebunden?

Langlebig, stabil und gut nutzbar soll das Geschäftsbuch sein: Für diese Voraussetzungen spielt auch die Bindung eine entscheidende Rolle. Wie es sich für ein „Buch“ gehört, befindet sich die Bindung in der Regel an der langen Seite links, sodass sich die Seiten bequem umblättern lassen. Im Gegensatz zu Notiz- oder Spiralblöcken sind Geschäftsbücher dabei häufig so gebunden, dass die Seiten nicht perforiert sind und sie sich daher nicht einfach herausreißen lassen. Das sorgt für eine feste, dauerhafte Dokumentation.

Je nach Ausführung gibt es verschiedene Bindungsarten:

  • feste Buchbindung: Diese klassische Variante mit geleimtem oder fadengeheftetem Rücken ist besonders stabil und ideal für die langfristige Nutzung.
  • Klebebindung: Hier werden die Seiten als einfache, aber haltbare Lösung mit speziellem Leim fixiert.
  • Spiralbindung: Eher von Collegeblöcken bekannt ist die praktische Spiralbindung, wenn sich die Seiten des Buches komplett umklappen lassen sollen.
  • Rückstichheftung: Bei dieser vor allem bei Schreib- und Schulheften verbreiteten Heftung halten Heftklammern die einzelnen Seiten zusammen. Da die Stabilität mit zunehmender Seitenanzahl abnimmt, findet sie nur bei dünneren Geschäftsbüchern Verwendung.
In welchen Farben und Designs erhalte ich Geschäftsbücher?

Klare Strukturen und eine ordentliche Optik sind typisch für Geschäftsbücher. Während die Innenseiten meist schlicht und ohne Farbe gehalten sind und lediglich die Lineatur für Kontraste sorgt, gibt es bei den Covern einen etwas größeren farblichen Spielraum. Häufig sind sie in schlichten Unifarben wie Rot, Blau oder Grün ohne auffällige Muster oder verspielte Designs gehalten. Diese reduzierte Gestaltung unterstreicht die sachliche und professionelle Wirkung der Bücher. Ein weiteres typisches Merkmal ist das Beschriftungsfeld auf dem Cover, das Platz für wichtige Angaben wie Titel, Thema und Datum bietet.

Wie viele Geschäftsbücher sind in einer Verpackung?

Geschäftsbücher sind oft als Einzelexemplare erhältlich, doch wer regelmäßig damit arbeitet, kann auch auf praktische Sets zurückgreifen. Einige Anbieter verkaufen größere Verpackungseinheiten mit mehreren Büchern. Das hat gleich zwei Vorteile: Man hat immer Ersatz zur Hand und profitiert häufig von einem günstigeren Preis im Vergleich zum Einzelkauf.

Welche Hersteller bieten Geschäftsbücher an?

Wer ein hochwertiges Geschäftsbuch sucht, kommt an König & Ebhardt kaum vorbei. Die traditionelle Marke aus Österreich steht für Qualität und elegante, unifarbene Designs mit praktischen Beschriftungsfeldern. Der Hersteller Pagna setzt auf moderne, funktionale Geschäftsbücher, während die Marke Ursus für besonders strapazierfähige Modelle bekannt ist – zu erkennen sind die Produkte aus Deutschlands ältester Buntpapierfabrik vor allem an ihrem markanten schwarzen Cover.

Wie viel kosten Geschäftsbücher?

Die Preise für Geschäftsbücher variieren je nach Hersteller, Format und Ausstattung. Einfache und kleine Modelle starten bereits bei etwa 3 bis 5 Euro. Dagegen können hochwertigere Varianten mit festem Einband und speziellen Lineaturen auch mal 10 Euro, 20 Euro oder sogar noch mehr kosten. Wer größere Mengen benötigt, spart regelhaft bei Mehrfachpacks: Der Stückpreis sinkt, wenn man gleich mehrere kauft.

Merkmale Ausführungen
die Papierqualität / der Papiertyp Offsetpapier, Feinpapier, satiniertes Papier, gestrichenes Papier
die Nachhaltigkeit Recyclingpapier, FSC-zertifiziert, Steinpapier, 100 % Altpapier
die Papierstärke Standard: 70–80 g/m², dickeres Papier: 90–100 g/m², Einband meist stabiler
das Format Geschäftsbücher A4, Geschäftsbücher A5, Geschäftsbücher A6
die Lineatur liniert, kariert, Punktraster, blanko, Spalten
die Anzahl der Blätter 20–400
die Bindung feste Buchbindung, Klebebindung, Spiralbindung, Rückstichheftung
die Farbe / das Design Cover meist unifarben (Rot, Blau, Grün), Beschriftungsfeld
die Stückzahl meist Einzelexemplar, Sets erhältlich
die Hersteller Geschäftsbücher König & Ebhardt, Geschäftsbücher Pagna, Geschäftsbücher Ursus
der Preis ab 3–5 Euro, Standard 10 Euro, hochwertige Geschäftsbücher ab 20 Euro, Sets günstiger

Welche Tipps gibt es, um Struktur in die Geschäftsbücher zu bringen?

Unübersichtliche Geschäftsbücher führen schnell zu Zeitverlust und Fehlern. Ein durchdachtes System hilft, den Überblick zu behalten und die Arbeit effizient zu gestalten. Mit den folgenden Tipps lassen sich Geschäftsbücher strukturiert und nachvollziehbar führen.

  • Kennzeichnen Sie jedes Geschäftsbuch klar, einheitlich und eindeutig und vermerken Sie auf dem Einband oder auf der ersten Seite folgende Informationen: Name des Buches (zum Beispiel „Einnahmen & Ausgaben 2024“), Zeitraum, Firmenname oder Name des Verantwortlichen.
  • Ein nummeriertes Inhaltsverzeichnis auf den ersten Seiten erleichtert das schnelle Auffinden von Einträgen. Halten Sie dort die wichtigsten Themen oder Buchungsarten fest.
  • Jeder Eintrag erfolgt bestenfalls nach einem festen Schema, zum Beispiel wie folgt: Datum, Geschäftsvorfall, Betrag, Zahlungsmethode, Notizen oder Belegnummer. So schaffen Sie eine klare Struktur.
  • Sorgen Sie bei unterschiedlichen Themen für farbliche Vielfalt: Gelb könnte beispielsweise für dringende Zahlungen, Grün für Einnahmen und Rot für offene Rechnungen stehen.
  • Leere Seiten können zu Unklarheiten führen. Kennzeichnen Sie sie daher lieber mit einem Querstrich oder dem Hinweis „entfällt“.
  • Eine regelmäßige Überprüfung hilft, Fehler frühzeitig zu erkennen. Ältere Bücher sollten systematisch archiviert werden, um bei Bedarf schnell darauf zugreifen zu können.

Wie entsorge ich ein Geschäftsbuch?

Ein ausgedientes Geschäftsbuch kann in der Regel über das Altpapier entsorgt werden. Lose Seiten und der Einband aus Pappe sind problemlos recycelbar. Enthält das Buch jedoch Kunststoffbestandteile, Metallringe oder eine beschichtete Oberfläche, entfernen Sie diese vor der Entsorgung und werfen Sie sie in den Restmüll. Falls im Geschäftsbuch vertrauliche Informationen vermerkt sind, empfiehlt es sich, die Seiten vorher zu schreddern oder unleserlich zu machen, um Datenschutzrisiken zu vermeiden.


OTTO Office - So geht Büro!

Kontakt
Kundenchat
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
außer feiertags
Derzeit ist unser Kunden-Chat leider offline
Newsletter