Lamy Füllerpatronen

Ausgewählte Filter:
  • Lamy
  • Alle Filter zurücksetzen
1-2 von 2
Ansichten:
Tintenpatrone Lamy T 10 Großraumpatrone
Blau (BU)Rot (RT)Schwarz (SZ)

Lamy Großraumpatronen »T 10« auswaschbar (Farbe blau ist zusätzlich löschbar), verwendbar in allen Lamy-Füllhaltern, Inhalt pro Pack: 5 Stück

1,99 
pro Pack

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Lamy Konverter für Füllfederhalter

Lamy Konverter für Füllfederhalter passend für Modellreihen LAMY abc, LAMY AL-star, LAMY joy, LAMY nexx, LAMY nexx M, LAMY safari und LAMY vista, Inhalt pro Pack: 1 Stück

4,59 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück

Genau die richtige Patrone

Insbesondere Lamy legt sehr viel Wert darauf, dass die Füller nur mit hauseigenen Füllerpatronen bestückt werden. Laut Hersteller sind Lamy Füllerpatronen nur in dieser Form kompatibel. Allerdings haben findige Anwender herausbekommen, dass es durchaus eine Kompatibilität zwischen Lamy und Parker gibt. Das soll heißen, dass die Lamy Füllerpatronen auch im Parker Füller eingesetzt werden können und umgekehrt. Bevor man jedoch hiermit Schiffbruch erleidet, ist es sinnvoller, sich gleich für die richtigen Lamy Füllerpatronen zu entscheiden. Letztlich ist das auch die günstigere Alternative. Mit dieser begrenzten Kompatibilität zeigen sich die Lamy Füllerpatronen auf dem Markt vergleichsweise isoliert. Andere Füllerpatronen wie die von Pelikan oder Rotring sind dagegen wesentlich mehr verbreitet. Der Grund dafür liegt vor allem in der Größe. Lamy Füllerpatronen sind wie die Lamy Kugelschreiber Sinnbild der Großraumminen. Damit bieten die Lamy-Produkte eine deutlich höhere Kapazität und zudem werden die Ressourcen mehr geschont.
Bei den Eigenschaften der Tinte in den Lamy Füllerpatronen sind die Unterschiede zu Konkurrenzmodellen weniger dramatisch. Üblich sind auch bei den Lamy Füllerpatronen die Farben Blau und Schwarz. Desweiteren liefert Lamy auch Füllerpatronen mit den Farben Grün, Rot sowie Türkis. Somit kann ein Schreibgerät auch auf eine andere Farbe umgerüstet werden. Lamy Füllerpatronen sind qualitativ so hochwertig wie die Werksausrüstung. Das gilt natürlich auch für die Tinte. Die Tinte ist auswaschbar, die blaue Schriftfarbe kann auch gelöscht werden. Die bekannte Packungseinheit der Lamy Füllerpatronen serviert 5 Stück.

Für ein langes Füllerleben

Darin unterscheiden sich Füller kaum von Druckern und vielen anderen Geräten: Ohne fortlaufende Nachlieferung der Tinte verlieren sie ihre Funktion. Über die Jahre hinweg wird also immer der Kostenaufwand für die Tinte höher sein als die Anschaffung des Gerätes; von sehr exklusiven Füllern, die nur für besondere Zwecke genutzt werden, mal abgesehen. Füller genießen dabei oft eine längere Wegstrecke mit ihrem Besitzer als Drucker. In manchen Familien wird sogar der Füller vom Vater auf den Sohn vererbt. Ebenso gibt es Firmen, die Füller in Gebrauch haben, die schon mehrere Jahrzehnte die Unternehmensgeschichte begleiteten. In dieser Hinsicht wird man von modernen Druckern nicht mehr ein so langes Durchhaltevermögen erwarten können.
Damit ein Füller aber über Jahrzehnte verwendet werden kann, muss auch die passende Tinte geliefert werden. Es wäre fatal, wenn der Hersteller beispielsweise die Konsistenz verändern würde. Ebenso darf die Zusammensetzung nicht in dem Maße verändert werden, dass die Tintenkiller wirkungslos werden. Genauso muss der Anschluss der Lamy Füllerpatronen an die älteren Schreibgeräte passen. Neuentwicklungen sind dann nicht immer im Sinne des Kunden und die Verbesserungen bringen weniger Vorteile als die mindere Kompatibilität Nachteile.

Qualität muss von Dauer sein

Genauso verhält es sich mit der Qualität. Soweit Qualitätsstandards für die Nutzung eines Gerätes von Bedeutung sind, stellen diese logischerweise auch eine wesentliche Voraussetzung dafür dar, dass dieses Gerät über viele Jahre genutzt werden kann und sich damit amortisiert. Wer sich also wie Lamy auf einen Markt wie Füllerpatronen wagt, kann das nicht als Abenteuer verstehen. Fortlaufende Qualitätssicherheit ist das A und O.
Dass man sich damit bei Lamy auskennt, zeigt schon ein Blick in die Firmengeschichte. Erst mit dem Füllhalter Lamy 27 kam der große Durchbruch auf dem Markt. Das war 1952, vier Jahre nach der Umbenennung der Orthos Füllfederhalter-Fabrik in die C. Josef Lamy GmbH. Gegründet hatte Lamy das Unternehmen bereits 1930 in Heidelberg.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[2::w::58::::A10949C746]
Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.