HP Taschenrechner

Ausgewählte Filter:
  • HP
  • Alle Filter zurücksetzen
1-3 von 3
Ansichten:
HP Taschenrechner »10s+«

HP Taschenrechner »10s+«

Maße (B/T/H): 7,7/14,7/1,5 cm
Neu im Sortiment icon oo new assortment

ab 13,99 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
14,99 €*
-    
1x
13,99 €*
7%
3x
HP Taschenrechner »12c Platinum«

HP Taschenrechner »12c Platinum«

Maße (B/T/H): 12,9/7,9/1,5 cm
Neu im Sortiment icon oo new assortment

ab 46,99 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
49,99 €*
-    
1x
46,99 €*
6%
3x
HP Taschenrechner »17bII+«

HP Taschenrechner »17bII+«

Maße (B/T/H): 8,1/14,5/1,6 cm
Neu im Sortiment icon oo new assortment

ab 69,99 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
74,99 €*
-    
1x
69,99 €*
7%
3x

Vom kleinen Taschenrechner

Die Liste der HP Taschenrechner gibt einen hochinteressanten Eindruck davon, was man heute in einem kleinen Gerät unterbringen kann. Dabei ist etwa der HP Prime Graphing Calculator gerade mal rund 18 x 8,5 cm groß und nicht einmal 1,5 cm dick. Der kleinste HP Taschenrechner zeigt sich da kaum sparsamer im Platzbedarf. Er misst knapp 15 x 8 cm und ist 1,5 cm dick. Die Unterschiede sind allerdings gewaltig. Der kleine HP Taschenrechner ist um einiges umfangreicher als die ersten Schulrechner Anfang der 1980er Jahre. Das Topmodell der HP Taschenrechner ist heute einem Computer ebenbürtig. Ein durchschnittlicher PC benötigt heute immer noch Extrasoftware, um mathematisch mitzukommen.

Die Speicherkapazität gibt beispielsweise einen Eindruck von den Unterschieden. Beim günstigen Startmodell liefert HP 9 Speicherregister. Das ist viel, wo man doch sonst meist nur eines kennt. Das Topmodell der HP Taschenrechner liefert hier aber schon 32 MB DDR. Das Anzeigenterminal ist natürlich von ganz anderer Art. Der Wissenschaftstaschenrechner hat ein lineares Display mit 5 x 6 Dots x 12 Ziffern. Beim HP Prime Graphing Taschenrechner ist ein Multi-Touch-Vollfarb-Display vorrätig. Es hat 3,5 Zoll Bilddiagonale und bietet Touchscreen-Bedienung. Die Auflösung liegt bei 320 x 240 Pixel, die Anzeige bringt 16 Bit Farbtiefe (10 Zeilen x 33 Zeichen + Menüs und Kopfzeile).

Ein großer Unterschied ist auch die Tastatur. Sie fällt beim Anfängermodell numerisch, beim HP Top - Taschenrechner alphanumerisch aus. Natürlich hat das kleinere Gerät auch Vorteile. Es braucht nicht aufgeladen zu werden, da sich die Solarzelle und die Batterie um die Stromversorgung kümmern. Und das Teil wiegt 92 g. Der HP Prime Graphing Calculator hat einen Lithium-Ionen-Akku, der wiederaufladbar ist. Der gesamte HP Taschenrechner wiegt hier 228 g. Das ist immerhin rund zweieinhalb mal so viel, was sich übrigens mit beiden Rechnern schnell berechnen lässt. Im Vergleich zum ersten elektronischen, tatsächlich handflächengroßen Taschenrechner von 1967 ist das allerdings noch leicht. Das Gerät von Texas Instruments wog rund 1500 g, also 6,5 mal so viel wie das HP Topmodell und 16 mal so viel wie das Einsteigermodell. Da kann man auch schon von der Curta sprechen, der mechanischen Rechenmaschine, die von 1948 bis 1970 immerhin 140.000 mal gebaut wurde und als kleinste mechanische Vier-Spezies-Rechenmaschine gilt.

Einige Modelle lieferbar

Das Programm der HP Taschenrechner zeigt eine ganze Reihe von Modellen mit unterschiedlichen Leistungen. Entsprechend sind auch die Preise vielfältig gewählt.

  • Die Einstiegsklasse zeigt HP Taschenrechner mit allen nötigen Grundfunktionen sowie ersten wissenschaftlichen Rechenarten.
  • Die untere Mittelklasse der Geräte ist bereits deutlich umfangreicher ausgestattet. Hierzu gehört vor allem die Möglichkeit des Programmierens.
  • Die obere Mittelklasse liefert dagegen schon sehr ausführliche Möglichkeiten des Rechnens. Hier kann man bereits von hochwissenschaftlichen Varianten sprechen. Klar, dass das vor allem von speziellen Fachgebieten benötigt wird.
  • Die Topklasse zeigt Besonderheiten, die man in normalen Rechnern nicht kennt. In dieser Klasse ist es keine Anzeige, sondern ein Touch-Screen-Monitor.

Jeden Tag damit umgehen

Mit dem HP Taschenrechner gestaltet sich der Arbeitstag anders. Das Gefühl, ein Gerät dabei zu haben, das die entsprechenden Aufgaben sofort sicher erfüllt, ist auf jeden Fall nicht zu unterschätzen. Das gibt Sicherheit. Und wenn man dann noch am Ende des Tages das Porto diverser Versandtaschen berechnet, ist das vielleicht auch nur ein Spaß, um sich aufzulockern. Die HP Taschenrechner sind auf jeden Fall ihren Aufgaben entsprechend solide aufgebaut und verfügen über wissenschaftliches Know-how.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[2::w::58::::A10949C746]
Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.