Mikrofone

1-7 von 7
Ansichten:
Hama Tischmikrofon »MIC-P35 Allround«

Hama Tischmikrofon »MIC-P35 Allround« praktisches Kondensatormikrofon für Podcast / Voice-Overs und Streaming, Ausführung: mit Stummschaltfunktion und Dreibeinstativ, einfache Positionierung durch Neigungseinstellung, 3,5 mm Klinkenanschluss, Verbindung: Kabel, Empfindlichkeit: -30 dB +/- 3 dB, Richtcharakteristik: Niere, Kabellänge: 2,5 m, Frequenzbereich: 50 Hz - 16 kHz, Impedanz: 2200, Material: Kunststoff / Metall, Farbe: schwarz, Lieferumfang: 1 Tischmikrofon, 1 Dreibeinstativ, 1 Bedienungsanleitung

15,89 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Hama Clip-on-Mikrofon

Hama Clip-on-Mikrofon Ausführung: kompaktes Ansteckmikrofon zur Verwendung für Sprachaufnahmen, mit abnehmbarem Clip für einfache und sicheren Befestigung an der Kleidung, Kabellänge: 2 Meter, Anschluss: 3,5-mm-Klinkenstecker, Farbe: schwarz

6,79 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
Rode Ansteckmikrofon »SmartLav+«

Rode Ansteckmikrofon »SmartLav+« mit Broadcast-Signalqualität und TRRS-Stecker, Kondensatorkapsel mit Kugelcharakteristik, Kevlar-verstärktes Kabel, nur 4,5 mm groß, Lieferung mit robustem Clip und Windschutz, kompatibel mit iOS- und vielen Android-Geräten via Kopfhörerbuchse, diverse Klangregelungs-Einstellungen, Frequenz: 20 Hz - 20 kHz, empfindlichkeit: -35 dB, Farbe: schwarz, Lieferung in zuschnürbarem Säckchen

54,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
Rode USB-Mikrofon »NT-USB Mini«

Rode USB-Mikrofon »NT-USB Mini« Mikrofon mit Kondensatorkapsel für klaren professionellen Sound, Richtcharakteristik: Niere, Frequenbereich: 20 Hz – 20 kHz, Verbindung: USB-C, zusätzlicher Anschluss: 3,5 mm Kopfhörer, Systemanforderungen: Windows 10 / macOS 10.12, Ausstattung: integrierter Popfilter / magnetischer Sockel zur Körperschalldämpfung / 360-Grad-Haltegabel / Kopfhörerverstärker mit Lautstärke-Drehregler und schaltbarem Echtzeit-Monitoring / Plug & Play, Maße (H/B): 141,9 x 54,5 mm, Gewicht: 585 g, Farbe: schwarz

81,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
GRUNDIG Business Systems Diktiermikrofon »ProMic 800 FX«

GRUNDIG Business Systems Diktiermikrofon »ProMic 800 FX« geeignet für: St 3210 / St 3220 / St 3230 / Dt 3110 / Dt 3220, Maße (B/T/H): 130/100/260 mm, Gewicht: 740 g

219,00 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
HyperX Kabelgebundenes Mikrofon »QuadCast S«

HyperX Kabelgebundenes Mikrofon »QuadCast S« geeignet für Streams und Podcasts, Ausführung: alleinstehend, integrierter Popschutz, LED-Anzeige, Bauart: Kondensatormikrofon, Eigenschaften: Stummschaltung via Antippen / vier Richtcharakteristiken (Stereo, omnidirektional, Kardioid, bidirektional) / einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit / Montageadapter für 3/8-Zoll- und 5/8-Zoll-Gewindegrößen, Farbe: schwarz Lieferumfang: Gaming-Mikrofon, Montageadapter

162,46 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Logitech Mikrofonverlängerungskabel »MeetUp«

Logitech Mikrofonverlängerungskabel »MeetUp« Ausführung: Kabelschacht-freundliches Design, Kabelclip für zuverlässigen Anschluss, Kabeldicke: 4,2 mm, Kabellänge: 10 m, Farbe: grau, Lieferumfang: Verlängerungskabel

98,70 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Mikrofone – für klaren Sound und gute Klangqualität

Vor einem größeren Publikum benötigt es der Moderator genauso wie der Sänger auf der Bühne. Bei Interviews sowie für Ton- und Videoaufnahmen ist es ebenfalls gefragt und beim Karaoke kommt es mit großem Spaßfaktor zum Einsatz. Ein Mikrofon wird heute zudem zunehmend im Büroalltag nachgefragt: Im digitalen Zeitalter, in dem Videokonferenzen mehr und mehr die persönlichen Meetings ersetzen, gehört ein professionelles Mikrofon daher mittlerweile zu einem wichtigen Zubehör der technischen Büroausstattung.

Welche Mikrofone gibt es?

Dass ein Mikrofon nicht gleich Mikrofon ist und es eine Vielzahl an Arten und Modellen für unterschiedliche Verwendungszwecke gibt, das weiß jeder, der sich näher mit der Thematik beschäftigt. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dynamischen und Kondensator-Mikrofonen. Beide Mikrofon-Typen wandeln Schallwellen in elektrische Signale um, jedoch auf unterschiedliche Weise:

  • Kondensator-Mikrofone: Bei diesem Mikrofon-Typ treffen die Schallwellen auf eine sehr dünne Membran. Diese garantiert eine besonders detailreiche Übertragung. Das Klangerlebnis ist daher besonders eindrucksvoll, allerdings werden auch sämtliche Nebengeräusche mit übertragen. Für Studioaufnahmen, zum Beispiel beim Gesang oder für das Podcasting, sind Kondensator-Mikros daher bestens geeignet. Aber auch als USB-Mikrofone für Videokonferenzen und das Gaming am Computer werden vorzugsweise Modelle dieses Typs angeboten.
  • dynamische Mikrofone: Die Membran dieses Mikrofon-Typs ist vergleichsweise dick. Diese ist entweder fest mit einer Spule (Tauchspulenmikrofon) verbunden oder besteht aus gefalteten Aluminiumstreifen (Bändchenmikrofon). Grundsätzlich gelten dynamische Mikrofone als unempfindlicher. Sie finden zum Beispiel Verwendung auf Bühnen oder bei Interviews sowie immer dann, wenn es um laute Schallquellen geht.

Das passende Mikrofon für die digitale Kommunikation

Natürlich erleichtert es das Gespräch, wenn wir unser Gegenüber während der Videokonferenz, der digitalen Tagung oder beim Teammeeting am Bildschirm dank einer Kamera auch sehen können. Wesentlicher wichtiger als die Bild- ist jedoch die gute Tonübertragung, um die anderen Personen auch verstehen zu können. Neben einer ausreichenden Netzbandbreite ist ein Mikrofon dafür unerlässlich.

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, hierfür ein Headset zu verwenden. Schließlich verfügt dieses als praktische Kombilösung neben einem Kopfhörer auch über ein Mikrofon. Ein Tischmikrofon überzeugt dagegen mit seiner deutlich höheren Klangqualität. Dank seines Standfußes steht es zudem stabil auf dem Tisch und muss nicht extra an Halterungen installiert werden. Vor allem für Personen, die häufig an digitalen Sitzungen teilnehmen, kann die Verwendung eines Standmikrofons die komfortablere Lösung sein. Angeboten werden diese USB-Mikrofone sowohl als kabelgebundene als auch als Wireless-Modelle. Im Vergleich zu einem Headset benötigen Sie zusätzlich zum Tischmikrofon aber einen separaten Lautsprecher oder alternativ einen Kopfhörer, damit Sie selbst auch die Gesprächspartner hören können.

Welches Mikrofon-Zubehör brauche ich für die USB-Geräte?

Wer sich ein USB-Mikrofon kauft, der benötigt in der Regel kein weiteres Zubehör. Über den USB-Anschluss wird es direkt mit dem PC über die Treibersoftware verbunden. In der Regel ist dann das sogenannte „Plug-and-Play“ mit jeder Soundkarte des Computers möglich. Wird das Mikrofon für professionelle Zwecke eingesetzt, sind unter Umständen ein Mikrofonverstärker, ein Stativ und/oder ein Windschutz je nach Einsatzbereich als Zubehör sinnvoll.

So fing alles an: die Geschichte des Mikrofons

Die exakte Geburtsstunde des Mikrofons lässt sich nur schwer datieren, da unterschiedliche Personen zu verschiedenen Zeiten an seiner Entwicklung beteiligt waren. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass die Erfindung des Mikrofons eng mit der des Telefons verbunden ist. So entwickelte der Frankfurter Philipp Reis im Jahr 1861 ein „Telephon“ als Teil eines Fernsprechprototypen, bei dem er eine Art Trommelfell aus einer Schweineblase über eine Holzkonstruktion spannte. Sobald Schallwellen auf diese dünne Membran trafen, welche mit einem Platinkontakt versehen war, schloss sich ein Stromkreis.

Offiziell gilt jedoch Alexander Graham Bell als Erfinder des Mikrofons. Der als Taubstummenlehrer tätige Schotte meldete 1876 sein Patent ebenfalls als „Telefon“ an. Es folgten viele weitere Entwicklungsschritte, unter anderem über das sogenannte Kohlemikrofon, bis hin zum Mikrofon in seiner heutigen, technisch-ausgefeilten Form für viele praktische Einsätze, wenn es um einen klaren Sound und eine gute Klangqualität geht.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[3::w::58::::A10897C745]
Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.