Pagna Bankordner

Ausgewählte Filter:
  • Pagna
  • Alle Filter zurücksetzen
1-3 von 3
Ansichten:
Bankordner A4 Pagna Basic Colours schmal, einfarbig
Blau (BU)Rot (RT)Schwarz (SZ)

Bankordner A4 Pagna Basic Colours schmal, einfarbig

  • Ausführung: DIN A4 schmal (5 cm), ohne Rückenschild
  • Material außen/innen: außen Glanzfolie / innen Papier
Maße (B/T/H): 5,0/25,0/32,0 cm

ab 3,89 
pro Stück (ab 5 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
4,29 €*
-    
1x
3,89 €*
9%
5x
Bankordner A6 Pagna Basic Colours schmal, einfarbig
Blau (BU)Gelb (GB)Grün (GN)Rot (RT)Schwarz (SZ)

Bankordner A6 Pagna Basic Colours schmal, einfarbig

  • Ausführung: DIN A6 schmal (5 cm), ohne Rückenschild
  • Material außen/innen: außen Glanzfolie / innen Papier
Maße (B/T/H): 5,0/25,0/14,0 cm

ab 2,99 
pro Stück (ab 5 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
3,59 €*
-    
1x
2,99 €*
17%
5x
Bankordner A6 quer Pagna A6 quer schmal, einfarbig

Bankordner A6 quer Pagna A6 quer schmal, einfarbig

  • Produktverwendung: stabile Ablage und Archivierung
  • Ausführung: DIN A6 quer schmal (5 cm), ohne Rückenschild
  • Außenoptik: vollfarbiger Papierbezug
  • Material außen/innen: außen laminiertes Papier / innen Karton
  • Merkmale: ohne Raumsparschlitze
Maße (B/T/H): 5,0/26,0/14,0 cm
Neu im Sortiment icon oo new assortment

ab 3,19 
pro Stück (ab 5 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
3,99 €*
-    
1x
3,59 €*
10%
3x
3,19 €*
20%
5x
 Stück

Da kann die Bank schicken, was sie will

Das Sortiment Pagna Bankordner reagiert auf die Freizügigkeit der Banken, beim Format der Kontoauszüge flexibel, man könnte auch sagen, eigenwillig zu sein. Klassische Kontoauszüge ähneln dem DIN A5 Format quer und werden bequem mit dem Standardbrief (siehe Briefumschläge & Versandtaschen) an die Kunden verschickt. Für das Sichtfenster druckt der Auszugsdrucker auch gleich die Anschrift mit. Das funktioniert optimal automatisch und der Kunde hat dann wichtige Schriftstücke (Aufbewahrungspflicht), die eigentlich nur im Bankordner gut untergebracht sind. Dafür liefert das Sortiment die passenden Pagna Bankordner in fünf verschiedenen Farben und mit der Aufschrift „Bank“. Manche Geldinstitute sind zum DIN A4 Format bei Kontoauszügen übergegangen. Offensichtlich wollte man dabei den Kunden entgegenkommen, die ihre Kontoauszüge lieber im klassischen Aktenordner unterbringen. Bankkunden, die mehrere Konten bei unterschiedlichen Banken führen, freuen sich jetzt über die Pagna Bankordner im DIN A4 Format, die sich optisch an die kleineren Kontoauszugsordner im wahrsten Sinne des Wortes anlehnen.

Ausstattung wie gehabt

Die Pagna Bankordner unterscheiden sich technisch kaum von anderen Aktenordnern. Für die Aufbewahrung der Kontoauszüge steht bei den Pagna Bankordnern eine solide Ringbuchmechanik zur Verfügung und auch der Drahtniederhalter fehlt nicht. Die Innenseiten der Deckel sind bei allen Pagna Bankordnern schwarz, während außen die Farben blau, rot, gelb und ebenfalls schwarz gewählt werden können. Ähnlich wie allgemein bei Druckerpapier fällt bei den Pagna Bankordnern die Preiskalkulation auf. Der mögliche Rabatt zeigt, das Pagna die Bankordner für Betriebe anbietet, bei denen die Kontobewegungen zu einem hohen Aufkommen an Auszügen führen. Da schätzt man auch als kleines Unternehmen mal kurz ab, ob man den Betrieb noch einige Jahre fortsetzen möchte und ordert gleich fünf Pagna Bankordner.

Tisch ist nicht gleich Stuhl

Nicht nur Kinder fragen sich manchmal, warum die Bezeichnung Bank wie bei den Pagna Bankordnern eine Sitzgelegenheit beschreibt. Wenn man sagt, man würde etwas zur Bank bringen, dann ist schon wichtig, dass der Sinnzusammenhang verrät, ob man nun zum Geldinstitut unterwegs oder ein Spaziergang im Park angesagt ist. Die Sprachforschung weiß Sitzbänke und Finanzhäuser sehr wohl zu unterscheiden. Das Wort banco oder banca stammt aus dem italienischen und bezeichnet den Tisch, auf dem der Geldwechsler seine Geschäfte betrieben hat. Die Kontoauszüge im Pagna Bankordner stammen also so gesehen von einem Tisch. Das Sitzmöbel Bank geht dagegen auf das germanische banki zurück, was sich zum althochdeutschen banc weiterentwickelt hat. In beiden Fällen ist die Sitzbank gemeint. Man kann also durchaus den Pagna Bankordner von der Bank auf die Bank legen, ohne dass es unsinnig wäre.
Die Geschichte der Banken reicht vermutlich etwa 2200 Jahre zurück und beginnt in Mesopotamien. Dort kannte man bereits Einrichtungen, die mit Buchungen wie Anleihen, Wechsel und Schecks arbeiteten und damit den bargeld- und vor allem materiallosen Geldverkehr ermöglichten. Banken im heutigen Sinne entstanden fast zeitgleich im ausgehenden Mittelalter überall in Europa und Vorderasien. Die Bankiers sind häufig vorher Großhändler oder Spediteure gewesen, bevor sie sich auf das Bankgeschäft konzentrierten. Auch wenn sich echte Volksbanken, die auch von den unteren Einkommensschichten frequentiert wurden, überwiegend erst im Zuge der Industrialisierung entwickelten, gab es schon in der Zeit der Renaissance Banken, die sich speziell armen Menschen und hilfsbedürftigen Organisationen zuwendeten. Allerdings war in dieser Zeit das Verständnis des Ehrenamtes noch ein anderes als heute. Ehrenämter waren die soziale Verantwortung der Wohlhabenden für die Gemeinschaft. Vielerorts war nur der wirklich als reich angesehen, der sich das Ehrenamt leistete.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[2::w::58::::A10897C745]
Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.