GBC Drahtbindegeräte

Ausgewählte Filter:
  • GBC
  • Alle Filter zurücksetzen
1-5 von 5
Ansichten:

Kombi-Bindegerät GBC »MultiBind 208«, 21-Ringe, inkl. Taschenrechner »081X«

Maße (B/T/H): 40,0/14,0/26,4 cm
-17% ggü. Einzelkauf
Statt 144,98

119,99 
pro Set

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Set

Drahtbindegerät GBC »W15«, 34-Ringe

Maße (B/T/H): 33,0/40,0/13,0 cm

276,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück

Kombi-Bindegerät GBC »MultiBind 208«, 21-Ringe

Maße (B/T/H): 40,0/14,0/26,4 cm

135,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück

GBC Drahtbindegerät »WireBind WB15«

Maße (B/T/H): 50,1/39,4/40,2 cm
Neu im Sortiment icon oo new assortment

294,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück

GBC Elektrisches Drahtbindegerät »WireBind WB15E«

Maße (B/T/H): 47,2/39,4/32,7 cm
Neu im Sortiment icon oo new assortment

485,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück

Gut gebunden, bleibt es zusammen

Mit dem GBC Drahtbindegerät stellt man sicher, dass die Dinge, die zusammengehören, auch zusammenbleiben. Dabei geht es natürlich rund um Papier. Nimmt man normales Papier, also solches mit 80 g/m², so können bis zu 200 oder bis zu 400 Blatt zusammengebunden werden. Hier beim GBC Drahtbindegerät spricht man auch von der Thermobindung. GBC präsentiert ein großes Programm an Drahtbindegeräten. Dabei handelt es sich oft um kombinierte Stanz- und Bindemaschinen. Da werden 125 Blatt oder 450 Blatt zusammengesetzt. Wie viele Blätter es sind, hängt stark von der Maschine ab. Man sollte sich hier die Entscheidung für das entsprechende GBC Drahtbindegerät leicht machen. Die Wahl sollte auf ein Gerät fallen, das die höchste häufig vorkommende Zahl einschließt. Man kann allerdings auch sagen: Wenn mal ein Ausreißer kommt, der deutlich mehr Blätter benötigt, dann wird in zwei Bänden gedruckt. Sofern diese Option besteht, muss man nicht gleich ein Bindegerät für 500 Seiten haben. Ansonsten gibt es beispielsweise:

  • 125 Blatt
  • 140 Blatt
  • 145 Blatt
  • 195 Blatt
  • 330 Blatt
  • 500 Blatt

Es gibt auch noch einige andere Größen. Ähnlich sieht es bei der Arbeitsbreite aus. Sie kann zum Beispiel:

  • 297 mm,
  • 300 mm,
  • 315 mm oder
  • 356 mm

betragen. Die Auswahl ist also nicht immer ganz leicht. Da orientiert man sich eher an der Aufteilung und fragt nach 3:1-Aufteilung oder US-Teilung.

Beim GBC Drahtbindegerät ThermaBind T200 ist ein integrierter Kühlständer gleich dabei. Das Werk kann also nach dem Binden stehend abkühlen. Eine solche Möglichkeit anderweitig schaffen, kann sehr aufwendig werden. Hier ist sie gleich im GBC Drahtbindegerät eingeplant. Das normale Binden wird dabei nicht behindert. Das Gerät ist also weiter voll einsatzfähig.

Es gibt auch Komfort

Beim ThermaBind T400 kommen einige schöne und praktische Dinge dazu. Vor allem muss hier die Temperatureinstellung und der variable Zeitschalter genannt werden. Die Bindezyklen sind bei 40, 60 und 80 sowie 100 und 120 Sekunden. Das ergibt zudem diverse Varianten. Die Aufwärmzeit beträgt 240 Sekunden. Dann ist das Gerät vollkommen einsatzfähig. Bei ausbleidender Verwendung wird es nach 15 Minuten ausgeschaltet.

Die Zeiten des Bindens kann man auch effektiv nutzen. Liegen beispielsweise mehrere Bücher oder Schriften an, die insgesamt nicht die Dicke von 400 Blatt übersteigen, so kann auch gleichzeitig gebunden werden. Man kann also gleich mehrere Bücher binden. Das beschleunigt bei einer Massenauflage das Arbeitstempo des GBC Drahtbindegeräts ungemein. Hier ist auf jeden Fall ein wenig Übung gefragt. Der Umgang mit dem Gerät wird ähnlich wie beim Laminieren mit der Zeit immer besser und schneller. Übung macht den Meister, heißt es ja, und das ist gerade beim Umgang mit dem GBC Drahtbindegerät festzustellen.

Allerdings ist es auch kein Grünschnabel-Erschrecker. Die erste Buchbindung gelingt auf Anhieb. Das ist der gewöhnliche Kommentar der Neuanfänger mit einem GBC Drahtbindegerät. Die Funktionen sind einfach und die Bedienung leicht. Dazu benötigt man nicht die Ausbildung der Buchbindung.

Gute Qualität ist selbstverständlich

Bei 400 Seiten ist das schon ein heftiges Gewicht an Papier, das von so einem GBC Drahtbindegerät verarbeitet werden muss. Legt man den Stapel auf die Waage, so ergibt sich ein Gewicht von 2 kg (genau 1995,84 g). Die Masse wirkt dabei in verschiedene Richtungen und bekommt daher noch zusätzliches Gewicht.

Wenn aber schon der Stapel Papier, der mit dem GBC Drahtbindegerät gebunden werden soll, 2 kg wiegt, so können beim Arbeiten auch schnell mal 5 oder 10 kg Kräfte wirken. Die stabile Verarbeitung und die Qualität der GBC Drahtbindegeräte ist aber darauf ausgelegt. Es macht ihnen nichts.