Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
loading content
Angebote gelten für Privatkunden. Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Zum Online-Shop für Geschäftskunden 
Sicher einkaufen
über 99.400 Bewertungen
Ihr Warenkorb
freight free
Frachtkostenfrei:
Ihnen fehlen noch 59,50 € für diese Zugabe*
*inkl. MwSt. Berechnung exkl. Postwertzeichen, Paket- & Päckchenmarken, Apple Produkte sowie gekennzeichnete Produkte.
banner
OTTO Office Logo
- So geht Büro!
Sicher einkaufen
über 99.400 Bewertungen

banner

Gesichtsschutz


1-3 von 3
Ansichten:

Blau (BU)Gelb (GB)Rot (RT)Schwarz (SZ)Weiß (WS)
Hersteller-Nr.: 9772534 / 9772134 / 9772335 / 9772931 / 9772034
Bestell-Nr.: INT-376004-*

UVEX Schutzhelm pheos S-KR

Kopfweite: 52 bis 61 cm, Farbe: einfarbig / schwarzer Kinnriemen, Material: Polyethylen, Ausstattung: regulierbare Kopfweite / Kinnriemen / Schweißband / Drehradsystem / Vollsichtbrillenclip, Einsatzbereiche: Baustelle / Handwerk / Industrie / Bergsteigen, Gebrauchsdauer: 4 Jahre, Normen: geprüft nach DIN EN 397, Eigengewicht: 420 g, Lieferumfang: 1 Helm
Bestell-Nr. INT-376004-*

32,36 
pro Stück

inkl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
Hersteller-Nr.: 300.25.161
Bestell-Nr.: INT-327180

Marahrens Nies- und Spuckschutz Gesichtsschutzvisier »Pauline« lang

robustes Visier zum Schutz vor Tröpfchenverbreitung durch Niesen und Husten oder beim Sprechen, lange Variante, geeignet für Berufe und Geschäfte mit direktem und persönlichem Kunden- oder Kollegenkontakt z.B. Frisöre / Beratung / Werkstätten uvm., bedeckt das Gesicht von der Stirn abwärts, mit gepolstertem Stirnband für angenehmen Sitz, Kopfweite über den Verschluss einstellbar, auch für Brillenträger geeignet, leichtes Tragegefühl, leichte Reinigung mit Desinfektionsmitteln, Material: Kunststoff, Farbe: transparent, Maße (B/H): 39 x 25 cm, Inhalt pro Pack: 1 Stück
Bestell-Nr. INT-327180

29,86 
pro Stück

inkl. 19% MwSt. | zzgl. Service- & Versandkosten
1-3 von 3

Gesichtsschutz - Visiere minimieren die Tröpfchenverbreitung

Ein Gesichtsschutz oder Visier besteht aus durchsichtigem und biegsamem Kunststoff. In der Standardausführung bedeckt es das Gesicht von der Stirn bis zum Kinn. Die meisten Modelle werden mit einem variablen Kopfband an der Stirn befestigt und hängen dadurch schwebend mit einigen Zentimetern Abstand vor dem Gesicht.

Als persönliche Schutzausrüstung (PSA) kommen Schutzvisiere in vielen verschiedenen Bereichen der Industrie zum Einsatz, um die Augen vor mechanischen, thermischen und optischen Gefahren zu schützen. Mit dem Aufkommen der Corona-Pandemie haben sie zudem als Spuckschutz an Bedeutung gewonnen und sollen die Verbreitung von Tröpfchen durch Sprechen, Niesen und Husten reduzieren.

Welcher Gesichtsschutz ist erlaubt?

Wenn Gesichtsvisiere auch einige Tröpfchen auffangen, halten das Robert-Koch-Institut (RKI) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sie nicht für einen gleichwertigen Ersatz für einen Mund-Nasen-Schutz. Da die Visiere relativ weit vom Gesicht entfernt und unten geöffnet sind, können weiterhin Tröpfchen und damit Krankheitskeime in die Umgebungsluft gelangen.

Visiere sind daher nur zulässig, wenn jemand aus medizinischen Gründen keine FFP2- oder OP-Maske tragen kann. Erlaubt ist der Gesichtsschutz zudem für Personen, die im direkten Kundenkontakt oder in der Gastronomie arbeiten, sofern das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bei ihnen zu Beeinträchtigungen führt.

Möglich ist es allerdings, einen Gesichtsschutz mit einer Mund-Nasen-Bedeckung zu kombinieren. Das bietet einen noch höheren Schutz vor Tröpfcheninfektionen, die teilweise auch über den Kontakt mit den Augen übertragen werden können. Bei der Durchführung von Corona-Schnelltests in Betrieben ist das Tragen von Gesichtsvisieren oder Schutzbrillen in Kombination mit einer FFP2-Maske vorgeschrieben. Die Visiere müssen dabei nach 166 3 S CE zertifiziert sein.

Worauf sollte man bei der Auswahl eines Schutzvisiers achten?

Der Gesichtsschutz sollte kratzfest, beschlagsfrei, blendfrei sowie wasser- und staubfest sein. In der Gastronomie und in der Küche ist auf eine lebensmittelechte Qualität zu achten. Da Visiere oft über mehrere Stunden hinweg getragen werden, ist ein bequem gepolstertes Stirnband wichtig, das sich individuell an die Kopfform anpassen lässt. Noch höheren Komfort bieten Stirnreifen mit Belüftungslöchern.

Die Scheibenvisiere müssen nach dem Tragen gründlich gereinigt und mit einem geeigneten Desinfektionsmittel behandelt werden. Zudem muss man sie regelmäßig austauschen. Zu empfehlen sind daher Modelle, bei denen sich das Schild unkompliziert vom Stirnband entfernen und wieder montieren lässt.

Wie trägt man einen Gesichtsschutz mit Brille?

Für Brillenträger stellt das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes eine Herausforderung dar. Ständig beschlagen die Gläser. Mit einem Visier ergibt sich dieses Problem nicht. Die Brille passt i.d.R. problemlos unter den Gesichtsschutz. Träger von Gleitsichtbrillen können mit dem Kunststoffvisier allerdings Schwierigkeiten haben, denn es verzerrt die Sicht.

Abhilfe schafft ein Gesichtsschutz mit Kinnbügel. Er wird vor die untere Gesichtshälfte geschnallt und bedeckt lediglich Mund und Nase. So schützt es vor der Verbreitung von Tröpfchen, kommt der Brille aber nicht in die Quere. Da der Gesichtsschutz mit Kinnbügel oben nicht dicht am Gesicht anliegt, beschlagen auch die Brillengläser deutlich weniger als beim Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Ebenso problemlos lässt sich das Visier mit einer Schutzbrille kombinieren.


OTTO Office - So geht Büro!

Kontakt
Kundenchat
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 8:00 - 13:00 Uhr
außer feiertags
Derzeit ist unser Kunden-Chat leider offline
Newsletter