Werkstattregal & -schrank

Ansichten:

relaxdays Getränkekistenregal für 3 Kisten Eigenschaften: aus pulverbeschichtetem Stahl / zur Entnahme von Flaschen / Gemüse etc, Belastbarkeit: ca. 51 kg, Maße Ablagen (B/T/H): 44,5 / 29 / 39 cm, Gewicht: 2,6 kg, Farbe: grau, Maße (B/T/H): 50 / 32 / 116 cm, Lieferbediengungen: Kistenständer in Einzelteilen / Montagematerial / Anleitung

Maße (B/T/H): 50,0/32,0/116,0 cm

ab 22,89 
pro Stück (ab 2 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
24,99 €*
-    
1x
22,89 €*
8%
2x
 Stück

Solide Lager für Werkzeug und Material

Die typische Werkstatt besteht mindestens aus Werkbank und Werkzeugschrank. Beiden kommen vor allem in Sachen Sicherheit und Solidität enorme Aufgaben zu. Ein Werkzeugschrank muss nicht nur einem oft hohen Gewicht strotzen, das aus einer Vielzahl schwerer Maschinen, Werkzeugen und Materialien resultiert, sondern er darf auch nicht gelegentlich unsanften Kontakten oder unfreundlichen Chemikalien (siehe etwa Reinigungsutensilien) erliegen. Solide Verarbeitung bis ins Detail ist beim Werkzeugschrank wie auch beim Werkstattregal oberste Priorität. Desgleichen gilt natürlich auch für den Materialschrank. Bevorzugt werden hier Stahlschränke, die in vielerlei Hinsicht unempfindlicher sind als Holzoberflächen. Holz würde bei einer ähnlichen Belastbarkeit deutlich schwerer und teurer ausfallen. Stahl und Metall sind also die sinnvollen Materialien für den Werkzeugschrank und das Werkstattregal.

Der Jungunternehmer wird sich beispielsweise bei Werkzeug durchaus an andere Gewichtsklassen gewöhnen müssen. Wer nur den preisgünstigen Ringschlüsselsatz von 6 bis 17 mm kennt, misst der Solidität des Werkstattregals vielleicht nicht die rechte Bedeutung zu. Der Markt führt solche Schlüsselsätze mit 10 Schlüsseln, die zusammen mit Etui gerade einmal 380 g wiegen. Das ist für den Hausgebrauch schon was Ordentliches. Die professionelle Werkstatt braucht dagegen Werkzeug mit deutlich höherer Belastungsfähigkeit. Da wiegt dann zum Beispiel ein einzelner 32 mm Maulringschlüssel 780 g. Ferner benötigt etwa eine Autowerkstatt die Schlüssel nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach. Um gekonterte Muttern lösen zu können, reicht der einzelne Schlüsselsatz nicht aus. Auch umgekehrt werden mindestens zwei Maulschlüssel gleicher Größe benötigt, wenn zwei Muttern auf einer Welle gekontert werden müssen. Gelegentlich muss das Ganze noch zusätzlich fixiert werden.

Sicherungskasten

Das Thema Sicherheit bezieht sich beim Werkzeugschrank auch auf die Sicherung der verstauten Gegenstände gegen unbefugten Zugang. Daher ist der Werkzeugschrank in der Regel abschließbar, ähnlich wie ein Schreibtisch oder Aktenschrank. Die Sicherheit beim Werkzeugschrank bezieht sich dabei nicht nur auf die Vermeidung von Diebstahl. Hier geht es also im übertragenen Sinne nicht nur um die Schreibgeräte, sondern auch um die Gefahren, die aus unbefugter Nutzung entstehen können.

  • Im privaten Bereich dient der Werkzeugschrank zum Beispiel der Sicherheit, damit nicht etwa Kinder scharfe Werkzeuge wie Cutter oder Schnitzmesser in die Hand bekommen.
  • Oder um zu vermeiden, dass eine schwere Maschine am Kabel aus dem Werkzeugschrank gezogen wird, die dann vielleicht mit einer gefährlichen Spitze auf den Fuß landet.
  • Auch manche Chemikalien können von Unbedarften verwechselt werden und zu extremen Verletzungen führen.

Derartige Überlegungen sind auch im professionellen Bereich nicht von der Hand zu weisen, wenn etwa unerfahrene Lehrlinge vor Ort sind oder der Werkstattbereich Publikumsverkehr nicht ganz ausschließt. Ein Werkzeugschrank sorgt hier für Sicherheit.

Das Preis-Zeit-Verhältnis

Zeit ist Geld und das ist vielleicht eine der wichtigsten Aspekte professioneller Arbeitsweisen. Werkzeugschrank und Werkstattregal in solider Ausführung sind Antworten auf die Frage, wie kann es gelingen, die eigene Arbeitskraft möglichst effektiv zu nutzen. Allgemein kann man bei Werkzeug feststellen, dass es gut ist, wenn es selbst keine Zeit benötigt.

Ein Beispiel aus der Küche zeigt den Unterschied. Ein preisgünstiger Messerblock erweitert das Küchenwerkzeug und hält Küchenmesser griffbereit. Das ist auch dann meist praktisch, wenn der Messerblock aufgrund einer zu spartanischen Bauweise fast immer umkippt, wenn ein größeres Messer gezogen wird. Im privaten Bereich ist das vielleicht ärgerlich, aber kein Beinbruch. Man hat Zeit, stellt den Block wieder hin und schon gehts weiter. Im professionellen Bereich wäre ein solcher Messerblock nicht akzeptabel.

Entsprechend sind auch Werkzeugschrank und Werkstattregal solide aufgebaut und scheppern nicht.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[3::w::58::::A11148C751]