Staedtler Textmarker

Ausgewählte Filter:
  • Staedtler
  • Alle Filter zurücksetzen
1-5 von 5
Ansichten:
STAEDTLER Textmarker Textsurfer classic nachfüllbar Keilspitze
Gelb (GB)

STAEDTLER Textmarker Textsurfer classic nachfüllbar Keilspitze

ab 0,89 
pro Stück (ab 10 Stück)

inkl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
1,06 €*
-    
1x
1,01 €*
5%
5x
0,89 €*
16%
10x
 Stück
8x STAEDTLER Textmarker Textsurfer classic nachfüllbar Keilspitze

8x STAEDTLER Textmarker Textsurfer classic nachfüllbar Keilspitze

4,75 
pro 8er-Set

0,59 
pro Stück
(im 8er-Set)

inkl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Pack
STAEDTLER Textmarker-Set Textsurfer® classic 364 Edition cool & cute nachfüllbar Keilspitze

STAEDTLER Textmarker-Set Textsurfer® classic 364 Edition cool & cute nachfüllbar Keilspitze

5,18 
pro Stück

inkl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
20x STAEDTLER Textmarker Textsurfer classic Keilspitze

20x STAEDTLER Textmarker Textsurfer classic Keilspitze

ab 17,60 
pro Pack (ab 2 Pack)

inkl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
18,91 €*
-    
1x
17,60 €*
7%
2x
 Pack
STAEDTLER Textmarker triplus textsurfer Rundspitze

STAEDTLER Textmarker triplus textsurfer Rundspitze

ab 7,79 
pro Pack (ab 2 Pack)

inkl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
8,03 €*
-    
1x
7,79 €*
3%
2x
 Pack

Diese Marker erhellen Texte

Die Ansprüche, die inzwischen an Textmarker wie die von Staedtler gestellt werden, sind sehr hoch. Die Keilspitze der Staedtler Textmarker aus der Reihe „Textsurfer classic“ ist 1-5 mm breit. Die Pigmenttinte der Textmarker von Staedtler kann nachgefüllt werden. Sie ist wischfest und lichtbeständig und funktioniert auch bei Ausdrucken, die der Tintenstrahl-Drucker ausgegeben hat. Die Tinte der Staedtler Textmarker ist schnelltrocknend und auswaschbar. Der große Schaft der Stifte stellt einen enormen Tintenspeicher zur Verfügung. Die Drehkappe ist mit einem praktischen Taschenclip versehen. Im 8er Pack liefert Staedtler die Textmarker in sechs verschiedenen Farben. Neongelb ist gleich dreimal vertreten, was der häufigen Bevorzugung dieser Farbe entgegenkommt. Dann gibt es noch Neonorange, -pink, -violett, -blau und -grün. So ergeben sich viele Arten der Textbearbeitung. Es gibt aber auch andere Farbkombinationen wie etwa das 8er Paket der Textmarker classic – Serie von Staedtler. Da sind neben Gelb, Rot, Grün und Blau noch Orange, Pink, Violett und Türkis vertreten.
Zwischendurch kann man mal einen Blick auf die Begrifflichkeit werfen. Das Wort Textmarker verwendet nicht nur Staedtler für die Beschreibung seiner Produkte. Die neue Bezeichnung Textsurfer impliziert, dass die Staedtler Textmarker im Internet-Zeitalter angekommen sind. Auch Namen wie Leuchtmarker oder Highlighter finden in diesem Zusammenhang oft Verwendung.

Die Aufgabenstellung

Gemeint ist dabei eigentlich immer das Gleiche: Ein Textwerk soll aufgehellt und damit markiert werden. Beispielsweise druckt man sich aus dem Internet mit dem Laserdrucker eine Übersicht der Schulferien in allen Bundesländern Deutschlands aus. Dann markiert man mit dem Staedtler Textmarker jene Zeilen, die für die persönlich wichtigen Bundesländer stehen. Im privaten Bereich markiert man meist nur das eigene Bundesland, aber es kommt auch vor, dass man sich beispielsweise die Daten eines Nachbarbundeslandes vor Augen führen muss, weil man vielleicht wichtige Menschen dort kennt. Ähnlich wäre es in einer Firma, wenn man mit Kunden in einem Nachbarbundesland zu tun hat. Die Schulferien geben oft auch Auskunft darüber, wann Firmen ungefähr ihre Betriebsferien ansetzen. Hat man nun Staedtler Textmarker mit unterschiedlichen Farben, so kann man die wichtigen Bundesländer auch entsprechend markieren. Eine Besonderheit ist hier die Sache mit dem gelben Textmarker und dem Schwarzweißkopierer. Ein Monochromdrucker kopiert die gelben Markierungen nicht, die anderen werden grau und können die Lesbarkeit des Textes erschweren.

Das sind keine Filzmaler

An sich sind Staedtler Textmarker natürlich Filzstifte. Alternativ sagt man auch Filzmaler oder –schreiber, Faserstift oder –schreiber oder umgangssprachlich auch Filzer dazu. Auch beim Staedtler Textmarker ist eine Faser im Einsatz, die von der Tintenfarbe durchtränkt wird und diese an der Spitze auf ein Objekt (etwa Papier) abgeben kann. Andererseits sind Anforderungen an moderne Textmarker von Staedtler und anderen Herstellern so umfangreich geworden, dass es schon deutliche Unterschiede zu den Filzstiften der Anfangstage gibt. So müssen sie vor allem aufhellend wirken, ohne die Schrift oder das Papier anzugreifen. Sie sollen wischfest sein, aber auch auswaschbar. Die Staedtler Textmarker sind nachfüllbar, schnell trocknend aber nicht schnell eintrocknend. Eines der ersten großen Probleme bei der Herstellung von Filzstiften war das Eintrocknen der Farbe. Das geschah oft schon während des Transports zum Händler bzw. Kunden. Bevor man entsprechende Tinten entwickeln konnte, hatte man Filzstifte mit ungetränkten Spitzen ausgeliefert. Vor der ersten Nutzung musste ein kräftiger Druck auf die stabile Spitze eine Membran zum Tintenvorrat durchbrechen. Den Anfang machte übrigens der „SignPen“ von Pentel aus Japan 1963.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Privatkunden. Preise inkl. gesetzl. MwSt.

[4::w::58::::A10949C746]
Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise inkl. MwSt.