LG Beamer

Ausgewählte Filter:
Ansichten:

LG Laser Heimkino Beamer »HU810PW Forte CineBeam«

Maße (B/T/H): 33,7/14,5/41,0 cm
-29% ggü. UVP
Unverb. Preisempf. 2184,03

1.546,21 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

LG Heimkino Laser DLP Beamer »HU710PW CineBeam«

Maße (B/T/H): 29,5/12,3/39,0 cm

1.111,87 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

LG Laser Heimkino Beamer »HU915QE Vivo Max«

Maße (B/T/H): 68,0/12,8/34,7 cm
-58% ggü. UVP
Unverb. Preisempf. 4873,11

2.022,58 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Die glücklichen Projektoren

Manchmal fragt man sich schon, was eigentlich ein bestimmter Herstellername bedeutet. Es gibt ja Firmen, die den Namen des Gründers führen und andere, die eine Abkürzung darstellen. Aber was bedeutet dann LG, ein südkoreanischer Mischkonzern, die unter anderem auch Beamer herstellen? LG ist die Abkürzung von „Lucky GoldStar“. Gegründet wurde das Unternehmen 1947 in Seoul. Damals hieß das Ganze noch Lucky Chemical Industrial Co. und man produzierte Kosmetikartikel. Die Lucky Cream war das erste Produkt. Dann erweiterte man stetig das Produktionsprogramm. Im Grunde genommen wurde alles, was benötigt wurde, beispielsweise auch Verpackungsmaterial, mit der Zeit selbst hergestellt. So erweiterte sich das Portfolio ständig und schon bald verwiesen Zahnbürsten und Tischwaren darauf, dass irgendwann auch LG Beamer keine Überraschung mehr sein würden. Dazu bedurfte es aber noch der Gründung von Tochterunternehmen wie etwa die GoldStar Inc., die ab 1958 Radios produzierte. Daraus entstand im Laufe der Zeit der Firmenname Lucky GoldStar, der dann zu LG abgekürzt wurde und heute nicht nur auf Beamern, sondern auch auf zahlreichen anderen Produkten wie etwa Displays steht. Die Abkürzung LG steht heute für einen international führenden Elektronikkonzern. Eine bemerkenswerte Besonderheit wird beim Anblick eines LG Beamers nicht sofort deutlich. Da muss man schon im wahrsten Sinne des Wortes Glück haben, dass die Internetadresse auf einem Gerätelabel verzeichnet ist. Die VB.com Internet Hall of Fame führt nämlich LG, weil es zu den wenigen Firmen gehört, deren Websitedomain aus nur zwei Buchstaben besteht. Allerdings war der Preis hoch, den der Vorbesitzer dieses Domainnamens, die Lockwood Greene, verlangte. Es wird LG nicht in den Ruin gestürzt haben. Mit einem Umsatz von jährlich 145 Billionen Won und 220.000 Mitarbeitern sitzt man ziemlich sicher im Sattel.

Vielseitigkeit ist hier kein Thema

LG Beamer gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Das fängt schon bei der Technik an, bei der DLP- und LCD-Projektoren sowie LCoS- und LED Projektoren fast gleichwertig nebeneinander stehen. LG konzentriert sich also nicht wie andere Beamer-Hersteller auf nur ein Prinzip. Die häufigsten LG Beamer sind mit der DLP-Technik ausgestattet. Bei dem Wert Bildauflösung serviert das LG Beamer-Programm ebenfalls eine erstaunliche Vielfalt, die den unterschiedlichen Ansprüchen der Kunden gerecht wird. Das kennt man ja auch von anderen technischen Geräten. Da wären etwa die Camcorder oder auch Digitalkameras zu nennen.

  • Eine Auflösung von 800 x 600 Pixel ist inzwischen eher Seltenheit, da auch höhere Ansprüche mit wenig Aufgeld realisiert werden können.
  • Die Auflösung von 1024 x 768 Pixel ist bei den LG Beamern immer noch sehr verbreitet und reicht für viele Aufgaben aus.
  • Wenn es etwas mehr sein darf, sind LG Beamer mit 1280 x 800 Pixel gefordert.
  • Geht es an die große Leinwand mit Kino-Feeling, so sind 1920 x 1080 Pixel die Investition wert.

Lichtstärke bestimmt die Qualität und den Preis

Die notwendige Lichtleistung ist von mehreren Faktoren abhängig. Insbesondere gilt hier als Maßstab, wie hoch die Bildqualität bei Tageslicht sein soll. Wer spartanische Ansprüche verwirklichen möchte und nur nach formvollendetem Sonnenuntergang den LG Beamer nutzen möchte, kommt vielleicht mit einer Lichtleistung von 270 ANSI-Lumen aus. Eine hochwertige Bildwiedergabe bei Tageslicht funktioniert mit 6500 ANIS-Lumen. Wie viel Lichtleistung tatsächlich notwendig ist, kann oft nur in der Praxis erkundet werden. Bei einem Seminar fällt die schwache Leistung sofort auf, wenn der nicht abgedunkelte Raum von Sonnenlicht durchflutet wird. Alternativ können auch schnell einsatzfähige Rollos oder Gardinen helfen.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[2::w::58::::A11148C751]