Aristo Zirkel

Ausgewählte Filter:
Ansichten:

Aristo Schnellverstell-Zirkel »Shadow AR55250« mit 2 Gelenken max. Kreisdurchmesser: 340 mm, Verstellbarkeit: Mittelrad / Schnellverstelldrücker, beide Schenkel mit Gelenk, Zapfendurchmesser: 4 mm, Griffzone: rund / gerillt, Länge: 200 mm, Material: Zinkdruckguss, Farbe: schwarz, Lieferumfang: 1 Zirkel / 1 Dose Ersatzminen / 1 Etui

ab 8,19 
pro Stück (ab 3 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
Menge
pro Stück
Rabatt
 
ab 1x
9,19 €*
-
ab 2x
8,69 €*
-5%
ab 3x
8,19 €*
-11%
 Stück

Aristo Schnellverstell-Zirkel-Schulset »AR80084« 5-teilig Zirkel-Set bestehend aus Schnellverstell-Zirkel / Universal-Adapter / 1 Dose Zirkel-Ersatzteile (Ersatzminen und Ersatznadel) / 1 Feinminenstift 0,5 mm inkl. Ersatzminen, Lieferung in Klarsichtetui, max. Kreisdurchmesser: 300 mm, Feststelldrücker für Schnellverstellung, Mittelrad für Feinjustierung, beide Schenkel mit Gelenk, Aufnahme von Verlängerungen und Stiften möglich, rutschfeste Klemmen für Nadel und Mine, Farbe: silbern/schwarz

12,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück

Aristo Schnellverstellzirkel »GZ-Set« Produktverwendung: Zeichenwerkzeug für Schule, Studium und technische Anwendungen, Eigenschaften: Schnellverstellmechanik mit geriffeltem Mittelrad / beidseitige Gelenke / rutschfeste Klemmen / Verlängerung auf bis zu 520 mm / inklusive Pigmentliner / Feinminenstift / Universalkupplung, Maximaler Durchmesser: 320 mm (mit Verlängerung 520 mm), Material: Metall / Kunststoff, Lieferumfang: Schnellverstellzirkel / Verlängerungsstange / Universalkupplung / 2 Pigmentliner / Feinminenstift mit Ersatzminen / Radierer / Klarsichtetui

Neu im Sortiment icon oo new assortment

22,49 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Aristo Schnellverstell-Zirkel-Set »Studio AR55705« flexibler Zirkel für geometrische Zeichnungen in Büro / Schule / Universität, mit Schnellverstell-Mechanik über Feststelldrücker, Mittelrad für Feinjustierung, kein Verrutschen der Einstellung bei Ablegen des Zirkels bei der Arbeit, 2 Gelenke, kompatibel mit Einsätzen mit 4 mm Durchmesser, rutschfeste Klemmen für Nadel und Mine, Länge: 17 cm, Kreisdurchmesser: 34 cm, mit Kunststoff-Griff, Material Gestell: Zinkdruckguss, mit Universaladapter und 2 Ersatzminen, Lieferung erfolgt in einem Klarsichtetui

14,65 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück

Aristo Stangenzirkel »AR59000« Stangenzirkel zum Zeichnen von überdurchschnittlich großen Kreisen, max. Kreisdurchmesser: 1280 mm, bestehend aus zwei Aluminium-Profilstangen, zwei Läufern zum Einsetzen der Nadel und der Mine, Kupplung für die Verbindung der Profilstangen, inklusive Feinminen-Bleieinsatz 0,5 mm / Adapter / je einen Blei-, Nadel- und Reißfedereinsatz / 2 Ersatzminen, Farbe: silbern, Lieferung in Kunststoffetui

58,79 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Der Luxus der Moderne

Während man zu Zeiten des griechischen Mathematikers Euklid von Alexandria (etwa 3. Jahrhundert vor Chr.) mit dem Problem des kollabierenden Zirkels zu kämpfen hatte, sind moderne Zirkel aus dem Hause Aristo nicht nur nicht-kollabierende Messgeräte, sondern verfügen auch noch über einen Schnellverstell-Mechanismus. Allerdings kannte man zu Euklids Zeiten durchaus den nicht-kollabierenden Zirkel. Der kollabierende Zirkel war für Euklid ein theoretisches Problem, dass er lösen konnte. Ein Zirkel, der eine bestimmte Einstellung nach dem Anzeichnen von Punkten oder Kreisen nicht aufrecht erhalten konnte, war dennoch befähigt, alle üblichen Messvorgänge des Zirkels auszuführen. Den Beweis erbrachte Euklid über die wichtige Fähigkeit des Zirkels, exakte Kreise um einen Punkt ziehen zu können. Wie genial die Konstruktion eines Aristo Zirkels überhaupt ist, lässt sich beispielsweise daran erahnen, dass zur Berechnung der Daten eines mit dem Zirkel gezogenen Kreises bzw. der eingeschlossenen Kreisfläche die längste und berühmteste mathematische Zahl Pi notwendig ist. Berechnungen, die auf einer Formel mit Pi beruhen, sind letztlich immer Schätzungen, die an der unendlichen Ungenauigkeit scheitern. Einfach ausgedrückt, kann ein ABC-Schüler mit dem Aristo Zirkel in wenigen Sekunden eine perfekte geometrische Form auf das Papier bringen, die sein Lehrer nur ungenau berechnen kann.
Wie präzise der Zirkel von Aristo oder anderen Herstellern ist, zeigt die einfache Tatsache, dass man ein Quadrat mit einem Zirkel und einem Lineal zuverlässiger zeichnen kann als mit einem Geodreieck. Das Lineal dient dabei lediglich der Vervollständigung der mit den Punkten des Aristo Zirkels begonnenen Linien. Die Erfahrungen in der Grundschule belegen dies immer wieder. Daher hat der Zirkel bis heute seinen festen Platz im Navigationsbesteck auf Hochseeschiffen.

Kreisdurchmesser

Das Angebot der Aristo Zirkel unterscheidet sich vor allem durch den Kreisdurchmesser. Beim einfachen Zirkel können Kreise mit einem Durchmesser von 34 cm gezogen werden. Das übersteigt bereits die Kapazitäten des DIN A3 Blattes (siehe auch Zeichenblock). Beim Zirkel-Set ist auch eine stabile Verlängerungsstange an Bord. Mit der kann der Aristo Zirkel einen Kreisdurchmesser von bis zu 50 cm realisieren.
Standard für die Aristo Zirkel ist der schon angesprochene Schnellverschluss, die solide und präzise Stellmechanik mit einem fein justierbaren Mittelrad und beiden abnehmbaren Schenkeln mit Gelenk. Díe Gelenke erlauben die Fertigung extrem kleiner Kreise, deren Durchmesser den Abstand der von Nadel und Bleistiftmine im eingefahrenen Zustand unterschreiten.
Nochmal betonen muss man die stabile Ausführung der Aristo Zirkel. Hier zeigt sich, dass es nicht allein um eine Malhilfe, sondern um ein Messgerät geht. Wenn man Kleinkinder mit einem Zirkel Kreise auf ein Blatt ziehen sieht, aus denen dann Gesichter entstehen, ist kaum vorstellbar, dass jahrhundertelang Seeleute dem Zirkel ihr Leben anvertraut haben. Und das hieß ebenfalls, dass ein Zirkel hochpräzise und extrem solide sein sollte.

Konstruktives Zeichnen

Natürlich kann der Aristo Zirkel auch einfach zum Zeichnen verwendet werden. Wer beispielsweise die Gestaltung des Firmenvorplatzes aus der Vogelperspektive auf einem großen Papierbogen skizziert, wird feststellen, dass der Zirkel eine gute Hilfe ist, eine fließende, harmonische Formensprache realisieren zu können. Wer hier nur das Lineal nutzt und sich nicht an freihändige Linien traut, erhält meist ein sehr zackiges Ambiente. Der Aristo Zirkel kann hier seine beiden Aufgaben – Messen und Kreise ziehen – ideal vereinen.
Beim konstruktiven Zeichnen bieten sich übrigens noch Alternativen zur Bleistiftmine an. So gibt es Zirkel mit Kreide, Reißnadel, Tuscheeinsatz usw. Dann sollte man allerdings unter Umständen auch die Unterlage anpassen und vielleicht ein Schneidebrett oder eine Bastelunterlage nutzen.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[2::w::58::::A11233C751]