Stative

1-7 von 7
Ansichten:
Hama Tischstativ »Solid« für Smartphone und Kamera

Hama Tischstativ »Solid« für Smartphone und Kamera kompaktes und robustes Stativ zur Outdoor- und Indoor-Verwendung, ideal zum Aufnehmen von Landschaften, auch geeignet für Selfies und Blogs, verwendbar als Tripod und Monopod, Ausstattung: Kugelkopf mit integrierter Nivellier-Libelle / Universalgewinde / 4-stufig ausziehbare Nivellierbeine mit Druckknopf und Einrastmechanismus / doppelt einklappbare Halterung mit Klemmfeder und Gummierung / Gummifüße, Klemmbreite: 5,9 bis 9 cm, Ausrichtung im Hoch- und Querformat möglich, kompatibel mit Smartphones und Fotokameras, Stativbeine einzeln verstellbar, Höhe: 16 - 19 cm, verschraubte Einzelteile für Langlebigkeit, mit Aluminium-Einsätzen, Gewinde: 1/4 Zoll (6,4 mm), Gewicht: 260 g, Material: Kunststoff (nylonverstärkt), Farbe: schwarz / rot

Maße (H): 19,0 cm

28,29 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Hama Selfie-Stick-Stativ »Fancy Stand 110«

Hama Selfie-Stick-Stativ »Fancy Stand 110« Verbindung: Bluetooth, Länge: 31 - 110 cm, Klemmbereich: 6,5 - 9,5 cm, Material: Aluminium / Kunststoff, Gewicht: 195 g, Farbe: schwarz, Lieferumfang: 1 Selfie-Stick-Stativ / 1 Bluetooth-Fernauslöser / 1 Lithium-Batterie CR2032

16,79 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Hama Dreibeinstativ »Rotary Smartphone 150«

Hama Dreibeinstativ »Rotary Smartphone 150« Stativ für wackelfreie Bilder und Stabilität auf unebenen Untergründen, Verbindung: Bluetooth, geeignet für: Smartphones / Kompakt- und Systemkameras, Bauform: Dreibeinstativ, Gewinde/Anschluss: 1/4" (6,4 mm), max. Belastbarkeit: 1000 g, Höhe: 41,5 -150 cm, Material: Aluminium, Gewicht: 1850 g, Farbe: schwarz, Lieferumfang: 1 Dreibeinstativ / 1 Smartphonehalterung / 1 Bluetooth-Fernauslöser (inkl. 1 Knopfzelle CR2032, 1 Handschlaufe)

32,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Hama Tischstativ »Multi 4in1«

Hama Tischstativ »Multi 4in1« kompaktes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen zuhause und unterwegs, Ausführung: 3D-Kugelkopf, mit Selfie-Stab, Smartphone-Halterung (5,5-7,8 cm breit), teleskopstange verdrehsicher durch Führungsrille, Gummifüße für rutschfesten Stand, 2 Jahre Gewährleistung, Gewinde-Anschluss: 1/4 Zoll, Höhe: 90 cm (max.) / 20 cm (min.), Material: Aluminium, Gewicht: 185 g, Farbe: schwarz / rot / silberfarben, Lieferumfang: Tischstativ, Teleskopstange, GoPro-Adapter, Smartphone-Halterung

Maße (H): 90,0 cm

31,19 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Hama Dreibein-Stativ »00004619« für Smartphone und Tablet

Hama Dreibein-Stativ »00004619« für Smartphone und Tablet flexibles Stativ für wackelfreie Aufnahmen, verwendbar mit Smartphones / Tablets, Ausstattung: 3-Wege-Kopf / Stativkopf mit integrierter Nivellier-Wasserwaage / Schnellwechselplatte / Querstreben / Gummifüße, Ausrichtung Aufnahmen: waagerecht / horizontal / Hochformat, Höhe der Mittelsäule stufenlos einstellbar, Beine 3-fach ausziehbar, Beinlänge durch Schnellklemmen schnell und einfach arretierbar, mit aufschraubbarer Universalhalterung für Geräte ohne Stativgewinde, Breite Smartphone: 5,5 bis 8,2 cm, Tabletbreite (Querformat): 11,2 bis 18,5 cm, mit Klemmfederhalterung und Gummierung, Gewinde: 1/4" (6,4 mm), max. Belastbarkeit: 500 g, einstellbare Höhe: 36,5 bis 106 cm, max. Profilstärke: 16,8 mm, Packmaß: 36 cm, Gewicht: 520 g, Farbe: champagner / schwarz, Lieferumfang: Stativ / Smartphone-/Tablethalterung / Stativtasche

Maße (H): 36,0 cm

30,69 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Hama Smartphone-Ministativ »Pocket«

Hama Smartphone-Ministativ »Pocket« platzsparendes Stativ für Smartphones zur Verwendung auf festen Untergründen oder als Selfiestick, Ausführung: kratzfreie Gummieinsätze an der Halterung, für Smartphonebreiten von 5 bis 8,5 cm, verdrehsichere Teleskopstange durch Führungsrille, integrierte Spiegel für optimal ausgerichtete Selfies, gummierte / stufenlos verstellbare Stativbeine, mit originaler GoPro-Schraube, 2 Jahre Gewährleistung, Material: Kunststoff, Gewicht: 87 g, Farbe: schwarz, max. Höhe: 20 cm, Lieferumfang: 1x Smartphone-Ministativ

Maße (H): 20,0 cm

22,89 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Hama Dreibeinstativ »Star Smartphone« mit Bluetooth-Fernauslöser

Hama Dreibeinstativ »Star Smartphone« mit Bluetooth-Fernauslöser flexibles Stativ für Smartphones, ideal zum Aufnehmen von Selfies und Landschaften, gleicht Unebenheiten auf dem Boden auf, Ausstattung: 3-Wege-Kopf für flexible Ausrichtung / Klemmfederhalterung mit Gummierung / Cold Shoe für LED-Leuchte oder Mikrofon / Gummifüße und Schnellklemmen, Klemmbreite: 5,6 - 8,2 cm, Höhe über Mittelsäule stufenlos einstellbar, Höhe: 40 - 112 cm, max. Belastbarkeit: 500 g, 3-teilige Beinsegmente (2-fach ausziehbar), Gewinde: 1/4 Zoll (6,4 mm), max. Profilstärke: 17 mm, Gewicht: 450 g, Material: Aluminium, Farbe: schwarz, Bluetooth-Auslöser für Fotografieren ohne Selbstauslöser, Reichweite: 10 m, mit Trageschlaufe, Funktion abhängig vom Endgerät, Stativtasche im Lieferumfang enthalten

Maße (H): 112,0 cm

29,49 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Überall ein sicherer Stand

Das Stativ gehört zur Kamera wie das Blitzlicht oder die Kameratasche. Wenn man später auch bei schwierigen Fotografier-Situationen auf dem Notebook hochwertige Bilder sehen möchte, so ist das Kamerastativ (in Zusammenarbeit mit dem Selbst- oder Fernauslöser) ein wichtiges Werkzeug dafür. Da mag es Bildstabilisatoren zuhauf geben und das Tageslicht so reichlich von der Sonne verteilt werden, dass man mit kurzen Verschlusszeiten arbeiten kann – ein Stativ können diese wahrlich hochwertigen Helfer nicht ersetzen. Das gilt natürlich vor allem, wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind. Eines der größten Geheimnisse der Fotografie ist die Schärfentiefe (umgangssprachlich auch Tiefenschärfe genannt). Das bedeutet etwa, dass ein Objekt im Bildraum von nah bis fern scharf gezeichnet ist (im Gegensatz zur Abbildungsschärfe, bei der es um die größtmögliche Ausdehnung der Schärfe im gesamten Bildraum geht). Für solche Bilder sind die korrekten Einstellungen von Blende und Verschlusszeit (also die Zeit der Belichtung = Belichtungszeit) und die detaillierte Betrachtung des Objekts wichtig. Dies gilt, wie schon erwähnt, umso mehr, je problematischer die Witterungsverhältnisse, also etwa Lichtverhältnisse sind. Ohne Stativ sind hier oft nur mittelmäßige Ergebnisse zu erwarten. Ein typischer Fall, der den Einsatz eines Kamerastativs empfiehlt, ist das Gruppenfoto. Dabei ist auch die Schärfentiefe gut zu erklären. Bei Personen, die in mehreren Reihen hintereinander stehen, sollen die Gesichter möglichst scharf gezeichnet sein, während Vorder- und Hintergrund der Szenerie (vielleicht) verschwimmen dürfen. Dies gelingt mit dem Stativ erheblich besser, da dann mit Blende und Belichtung mehr variiert werden kann.

Kompakt, aber stabil

Kaum überraschend gilt auch für Stative dasselbe Motto wie für andere Halterungen auch: Sie müssen stabil sein. Im Gegensatz zu Stativen könnten sich aber die meisten Bildschirmständer auf eine robuste, dafür aber weniger mobile Art präsentieren. Kamerastative sollen leicht zu transportieren und zu handhaben sein.
Inzwischen sind einige Stative auf den Massenmarkt etabliert worden, die früher eher selten oder gar nicht zu liefern waren:

  • Drehbeinstativ in robuster Ausführung mit vielfältigen Bedienmöglichkeiten. Einige dieser Stative erscheinen geradezu prädestiniert für die Filmkamera. Aber auch beim Fotografieren sind die Fähigkeiten Gold wert.
  • Einbeinstativ. Dieses Stativ erlaubt es nicht, die Kamera vollends loszulassen. Das ist in der Sportfotografie oft auch gar nicht nötig. Stattdessen ist es praktischer, wenn schnell auf die jeweiligen Situationen reagiert werden kann.
  • Handstativ. Damit kann man sich selbst fotografieren. Wer dies öfter macht, etwa für Internetblogs zum Thema Schminken oder Frisieren, ist mit diesem Stativ gut bedient.
  • Kamera-Arm. Die teilweise komplizierten und sehr variablen Stative sind in besonderen Situationen gefragt.
  • Tischstativ. Unter dieser Kategorie findet man nicht nur kleine, dreibeinige Tischstative, sondern auch Stative, die mit flexiblen "Fangarmen" ausgestattet sind und beispielsweise die Kamera an einem Baum fixieren kann.

Qualität für ein Stativ

Dem Stativ vertraut man nicht nur die Kamera, sondern vermutlich auch ein wertvolles Erinnerungsstück an. Wer die Möglichkeiten des Stativs beim Fotografieren entdeckt hat, wird es nicht nur kaum mehr missen wollen, sondern auch erlebt haben, wie wichtig gute Qualität ist. Dabei geht es nicht nur um die Füße und die Kippsicherheit. Vorrangig ist die Qualität der beweglichen Teile, der Teleskope und deren Verschlüsse sowie der Einstellhebel und -Schrauben gefragt. Flügelschrauben sind beispielsweise nur dann praktisch, wenn sie gut geführt und gut zu greifen sind. Eine gute Nutzung des Stativs ermöglicht auch eine bessere Farbauflösung. Mit dem Stativ lässt sich eine "Mikado"-Ausgangsstellung übereinander gestapelter Buntstifte auch bei schwierigen Lichtverhältnissen präzise fotografieren.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[1::w::58::::A10981C746]
Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.