Duracell Akkus

Ausgewählte Filter:
Ansichten:

Duracell Akkus »Precharged« Micro / AAA / HR3

bis zu -17% ggü. UVP
Unverb. Preisempf. 16,80

ab 13,99 
pro Pack (ab 4 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
14,99 €*
-    
1x
13,99 €*
7%
4x
 Pack

Duracell Akkus »Precharged« (4 Stk - 2500 mAh)

bis zu -20% ggü. UVP
Unverb. Preisempf. 16,80

ab 3,37 
pro Stück
(im 4er-Pack)

ab 13,49 
pro 4er-Pack
(ab 4 Pack)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Pack
Sie sparen
Menge
14,49 €*
-    
1x
13,49 €*
7%
4x
 Pack

Duracell Akku »Rechargeable« E-Block / 6HR61

ab 12,99 
pro Stück (ab 4 Stück)

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Mengenrabatt
pro Stück
Sie sparen
Menge
13,99 €*
-    
1x
12,99 €*
7%
4x
 Stück

Ein guter Akku hilft

Eindeutig findet man bei Duracell gute Akkus. Da gibt es nichts zu deuteln. Hier ist man nicht im Schundladen, hier gibt es Qualität. Das Programm deckt weitgehend alles ab, was man für Digitalkameras und andere Handheldgeräte braucht. Geliefert werden Duracell Akkus in verschiedenen Größen:

  • Die Mignon haben 1300 oder 2400 mAh.
  • Die Micro sind mit 800 mAh gefüllt.
  • Beim E-Block 9V findet man gerade einmal 170 mAh.
  • Eine Monozelle zeigt sich mit 2200 mAh.
  • Die Baby ist mit 2200 mAh auf gleicher Höhe.

Vergleicht man die Milliamperestunden mit anderen Konkurrenten sowie Batterien, so gibt es durchaus Unterschiede. Allerdings stellt sich die Frage, wie zuverlässig die Angaben sind. Schließlich können die meisten Kunden die Amperezahl nicht nachprüfen. Hier ist Duracell jedoch einer der Hersteller, bei dem die Akkus wirklich soviel Leistung haben, wie drauf steht.

Durchaus interessant ist die jeweilige Menge, die man bei den Duracell Akkus bekommt. Die Micro und Mignon werden in Zweier- und Viererpacks verkauft. Die Baby- und Monozellen in Zweierpacks und die 9Volt allein. Otto drückt den Preis aber noch mal deutlich, wenn man gleich vier mal zulangt. Das lohnt sich für Firmen allemal.

Die Duracell Akkus haben natürlich auch damit zu kämpfen, dass sie nicht immer exakt die gleiche Lieferung Strom abgeben können wie die gleichgroßen Batterien. In vielen Fällen ist die Stromleistung in Volt etwas geringer, beispielsweise 1,2 statt 1,5 Volt. Ferner muss man auch bei dem verfügbaren Strom Abstriche machen. Der Unterschied kann dabei erheblich sein. Bei der Monozelle liefert eine Batterie 4500 bis 6500 mAh, der Duracell Akku schafft da nur 2200 mAh.

Auf Blei verzichten

Die Duracell Akkus fallen allein damit auf, dass sie auf Blei verzichten. Hier kommt ein chemisches System zum Einsatz, das Nickel und Metall vereint. (NiMH). Auch hier ist es ein Thema, das beispielsweise viele Billigfirmen ausklammern. Wenn man beim Diktieren ein Gerät mit Duracell Akkus bespricht, dann ist es durchaus eine Entscheidung, auf Blei zu verzichten. Da ist Nickel-Metall-Hybrid auf jeden Fall die bessere Lösung.

In dieser Hinsicht ist der Vergleich mit Batterien problematisch. Manche Akkus sind sogar die bessere chemische Lösung als Batterien. Darüber hinaus kommt natürlich auch die Herstellung. Da der Duracell Akku öfter aufgeladen wird, muss er nicht so oft hergestellt werden. Die Herstellung ist aber der größte Verbrauch an Ressourcen. Dies gilt auch für Batterien und Akkus. Akkus kommen da erheblich besser weg, wenn sie öfter genutzt werden.

Das ist bei vielen Dingen des Alltags so. Beispielsweise kann man hier das Automobil nennen. Bei ihm wird in die Herstellung soviel hineingesteckt, dass man es ein Leben lang nicht mehr einsparen kann. Daher ist das Weiterfahren von Oldtimern und Youngtimern letztlich immer die ökologischere Variante. Es werden Herstellungsressourcen gespart und die Entsorgung des Fahrzeugs. So viel kann es während des Benutzens überhaupt nicht an Sprit oder Öl verbrauchen. Je länger ein Auto fährt, um so ökologischer wird es. Ähnlich sieht es auch mit dem Akku und der Batterie aus. Das ist ja auch bei Autos ein heißes Thema.

Akkus laden

Wenn man die Kosten von Akkus und Batterien vergleicht, darf man das Ladegerät und den Strom für das Laden nicht vergessen. Das mag nicht so viel ausmachen, ist aber auch nicht wegzurechnen. Im Kassenbuch kann ein Ladegerät schon sehr lange nachwirken. Manche Ladegeräte brauchen eine lange Zeit, bis die Investition wieder drin ist.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[2::w::58::::A11163C751]